Welches Modell überzeugt mehr – der CUPRA Tavascan oder der Kia EV6?
Wir vergleichen für dich Leistung (340 PS vs 609 PS), Kofferraumvolumen (540 L vs 490 L), Verbrauch (15.10 kWh vs 15.90 kWh) und natürlich den Preis (53200 € vs 45000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der CUPRA Tavascan (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Kia EV6 (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 540 L beim CUPRA Tavascan bzw. 490 L beim Kia EV6 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 340 PS des CUPRA Tavascan oder die 609 PS des Kia EV6 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.10 kWh vs 15.90 kWh. Preislich liegt der CUPRA Tavascan bei 53200 €, während der Kia EV6 bei 45000 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem CUPRA Tavascan und dem Kia EV6 zeigt sich, dass beide Fahrzeuge mit modernster Technologie und beeindruckender Leistungsfähigkeit aufwarten. Während der Tavascan mit seinem markanten Design und sportlichen Fahrverhalten punktet, überzeugt der EV6 durch seine vielseitigen Ausstattungsvarianten und großzügigen Platzverhältnisse. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Elektroautos stark von den persönlichen Vorlieben in Bezug auf Stil und Funktionalität ab.
Der CUPRA Tavascan beeindruckt als erster vollelektrischer SUV der Marke mit einem markanten und dynamischen Design. Durch seine sportliche Performance und wegweisende Technologien setzt er neue Maßstäbe für Elektromobilität im Premiumsegment. Mit seiner harmonischen Kombination aus Kraft und Ästhetik bietet er ein aufregendes Fahrerlebnis und spricht besonders designorientierte Kunden an.
DetailsDer Kia EV6 beeindruckt mit seinem futuristischen Design und bietet eine neue Dimension von Elektromobilität. Der Innenraum ist großzügig gestaltet und punktet mit modernen Technologien, die den Fahrkomfort erhöhen. Dank der schnellen Ladezeiten und der überzeugenden Reichweite ist er ideal für Stadtfahrten und längere Reisen.
DetailsIm Zeitalter der Elektromobilität stehen neue, aufregende Modelle bereit, um den Automarkt zu revolutionieren. Der CUPRA Tavascan und der Kia EV6 sind zwei der vielversprechendsten SUV-Elektrofahrzeuge, die 2024 auf den Markt kommen. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle nicht nur anhand technischer Details, sondern auch hinsichtlich ihrer Innovationskraft und Fahrerlebnisse.
Im Herzen des CUPRA Tavascan schlagen zwei leistungsstarke Antriebsoptionen: eine mit 286 PS und eine weitere Variante mit 340 PS. Diese bieten eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,5 Sekunden. Im Vergleich dazu bietet der Kia EV6 eine Vielzahl von Motorisierungen, die von 170 PS bis hin zu einer sportlichen 325 PS-Version reichen. Seine schnellste Ausführung benötigt nur 3,5 Sekunden für den Sprint.
Beide Fahrzeuge sind mit einem automatischen Getriebe ausgestattet, das eine Reduktionsübersetzung nutzt, was für geschmeidige Fahrten sorgt. Während der Tavascan ein maximales Drehmoment von 679 Nm aufweist, bietet der EV6 in seiner leistungsstärksten Variante ein Drehmoment von 605 Nm.
Der CUPRA Tavascan sticht mit einer Reichweite von bis zu 568 km hervor, während die Reichweiten des Kia EV6 je nach Variante zwischen 428 km und beeindruckenden 582 km variieren. Diese Unterschiede ergeben sich aus den verschiedenen Batteriekapazitäten: Der Tavascan verfügt über eine 77 kWh-Batterie, während der EV6 mit entweder 63 kWh oder 84 kWh erhältlich ist. In Bezug auf den Energieverbrauch liegt der Tavascan je nach Motorisierung bei 15,2 bis 16,5 kWh/100 km, während der EV6 leicht darüber liegt mit Werten zwischen 15,9 und 17 kWh/100 km.
Ästhetisch sind beide Modelle markant, aber unterschiedlich. Der CUPRA Tavascan strahlt mit seiner sportlichen Linienführung und dem markanten Frontdesign eine Dynamik aus, die die sportliche DNA der Marke betont. Der Kia EV6 hingegen verfolgt eher einen futuristischen Ansatz mit einem fließenden Design und scharfen Kanten, die seine aerodynamische Effizienz unterstützen. Beide Fahrzeuge bieten Platz für fünf Personen und verfügen über geräumige Kofferräume, der Tavascan mit 540 Litern, während der EV6 mit bis zu 490 Litern auftrumpft.
Beide Hersteller haben die neuesten Technologien in ihre Fahrzeuge integriert. Der CUPRA Tavascan bietet ein digitales Cockpit und eine Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen, die ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis garantieren. Dazu gehören adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent und ein autonomes Parksystem.
Der Kia EV6 setzt sich ebenfalls von der Konkurrenz ab und bietet innovative Technologien wie Head-up-Displays, sowie ein fortschrittliches Infotainmentsystem, das nahtlose Smartphone-Integration und ein robustes Sound-System umfasst. Außerdem profitieren Fahrer von Kia's zukunftsorientiertem Ansatz in Bezug auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.
Die Auswahl zwischen dem CUPRA Tavascan und dem Kia EV6 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen der Käufer ab. Der Tavascan bietet eine stärkere Leistung und eine beeindruckende Reichweite, während der EV6 eine vielseitigere Auswahl an Motorisierungen und einige innovative Technologiefunktionen bietet.
Beide Fahrzeuge repräsentieren das Beste der Elektromobilität mit ihrem Fokus auf Design, Leistung und Nachhaltigkeit. Letztendlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks – sportliche Dynamik oder futuristische Eleganz!
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
53200 - 60800 €
|
Preis
45000 - 70000 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
15.1 - 16.5 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
15.9 - 20.9 kWh
|
Elektrische Reichweite
521 - 569 km
|
Elektrische Reichweite
428 - 582 km
|
Batteriekapazität
77 kWh
|
Batteriekapazität
63 - 84 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
2178 - 2273 kg
|
Leergewicht
1955 - 2220 kg
|
Kofferraum
540 L
|
Kofferraum
480 - 490 L
|
Länge
4644 mm
|
Länge
4695 mm
|
Breite
1861 mm
|
Breite
1880 - 1890 mm
|
Höhe
1597 mm
|
Höhe
1545 - 1550 mm
|
Zuladung
507 - 522 kg
|
Zuladung
440 - 450 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Leistung PS
286 - 340 PS
|
Leistung PS
170 - 609 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.5 - 6.8 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.5 - 8.7 s
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
max. Geschwindigkeit
185 - 260 km/h
|
Drehmoment
545 - 679 Nm
|
Drehmoment
350 - 770 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
210 - 250 kW
|
Leistung kW
125 - 448 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
CUPRA
|
Marke
Kia
|
Der CUPRA Tavascan stellt einen bedeutenden Schritt in der Welt der elektrischen SUVs dar. Mit seiner beeindruckenden Kombination aus innovativem Design, kraftvollem Antrieb und umfangreicher Reichweite bringt er frischen Wind in die Automobilindustrie. Entwickelt für die umweltbewussten Autofahrer von heute, bietet der Tavascan die perfekte Synthese aus Leistung und Effizienz.
Der CUPRA Tavascan beeindruckt mit einer elektrischen Motorenauswahl zwischen 286 PS und 340 PS, die gleichermaßen effizienten und aufregenden Fahrspaß gewährleisten. Mit einem Verbrauch von nur 15,2 bis 16,5 kWh pro 100 Kilometer und einer beachtlichen Reichweite von bis zu 568 Kilometern ist der Tavascan bereit, lange Strecken ebenso mühelos zu bewältigen wie spannende Kurztrips.
Mit einer Batteriekapazität von 77 kWh und einem Drehmoment zwischen 545 und 679 Nm verfügt der CUPRA Tavascan über die nötige Power, um in beeindruckenden 5,5 bis 6,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h, was für ein Fahrzeug dieser Klasse mehr als ausreichend ist. Die fortschrittliche 5-türige Karosserie bietet Platz für fünf Personen und 540 Liter Kofferraumvolumen, was den Tavascan besonders alltagstauglich macht.
Der Tavascan ist nicht nur in Sachen Leistung und Effizienz wegweisend, sondern auch in der Integration modernster Technologie. Mit seinem intelligenten Reduktionsgetriebe, das die Kraft nahtlos auf die Straße überträgt, und seinem fortschrittlichen Allrad- oder Heckantriebssystem sorgt der Tavascan für unvergleichliche Traktion und ein dynamisches Fahrgefühl.
Das eindrucksvolle Design des CUPRA Tavascan kombiniert die markante Ästhetik von CUPRA mit funktionalen Innovationen. Seine Länge von 4644 mm, die Breite von 1861 mm und die Höhe von 1597 mm bieten nicht nur ein aerodynamisches Profil, sondern auch einen geräumigen und komfortablen Innenraum. Die CO2-Effizienzklasse A unterstreicht sein Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit.
Die Kosten für den CUPRA Tavascan beginnen bei 56.210 Euro, bis hin zu 60.780 Euro je nach Ausstattungsvariante. Mit monatlichen Betriebskosten zwischen 1.280 und 1.424 Euro sowie Kosten pro Kilometer von 51,2 bis 57 Cent bietet der Tavascan ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis im Segment der elektrischen SUVs.
Der CUPRA Tavascan ist mehr als nur ein Auto; er ist ein Statement für die Zukunft der Mobilität. Mit seiner perfekten Balance aus Leistung, Effizienz, modernster Technik und stilvollem Design erfüllt er die Ansprüche moderner Autofahrer und setzt neue Maßstäbe in der Klasse der elektrischen SUVs.
Mit dem Kia EV6 betritt ein bemerkenswertes Fahrzeug die Bühne der Elektromobilität. Als SUV positioniert, verbindet der EV6 modernste Technik mit innovativem Design und verspricht ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Doch was macht dieses Modell so einzigartig? Lassen Sie uns einen detaillierten Blick auf die technischen und innovativen Aspekte des Kia EV6 werfen.
Der Kia EV6 ist als Elektro-SUV konzipiert, das mit seiner hohen Reichweite von bis zu 528 km neue Maßstäbe setzt. Er bietet in verschiedenen Varianten Leistungen von 125 bis 430 kW, wobei die Beschleunigung in einem Bereich von 3,5 bis 8,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h liegt. Diese breite Spanne zeigt die Vielseitigkeit des Modells, das sowohl effizienten Stadtfahrern als auch kraftvollen Sportwagen-Enthusiasten gerecht wird.
Der Kia EV6 setzt mit einem Verbrauch von nur 16,5 bis 20,6 kWh/100 km auf bemerkenswerte Effizienz und zeigt sich mit einer CO2-Emission von 0 g/km als vollständig emissionsfreies Fahrzeug. Seine fortschrittliche Batterie mit einer Kapazität von 58 bis 77,4 kWh sorgt nicht nur für lange Fahrfreude ohne lästiges Zwischenladen, sondern trägt auch zur CO2-Effizienzklasse A bei.
Mit einer Länge von knapp 4,7 Metern und einer Breite von bis zu 1,89 Metern bietet der Kia EV6 sowohl großzügigen Raum als auch aerodynamische Linien. Der Innenraum ist für Komfort ausgelegt und hält zahlreiche Annehmlichkeiten bereit, um die Fahrten so angenehm wie möglich zu gestalten. Trotz der sportlichen Anmutung bietet der Kofferraum ein Volumen von bis zu 490 Litern und viel Raum für Ihre Bedürfnisse.
Der Kia EV6 ist standardmäßig mit einer Vielzahl an Sicherheitstechnologien ausgestattet, die auf dem neuesten Stand der Technik sind. Diese umfassen Assistenzsysteme, die dem Fahrer nicht nur das Leben erleichtern, sondern auch zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer beitragen. Darüber hinaus bietet eine fortschrittliche Reduktionsgetriebe-Technologie eine reibungslose Fahrt ohne Kompromisse beim Fahrkomfort.
Die Auswahl reicht vom Heckantrieb bis zum Allradantrieb, was dem Fahrer die Freiheit gibt, ein Modell zu wählen, das perfekt zu seinem Lebensstil passt. Zudem ist der Kia EV6 in verschiedenen Ausstattungslinien wie der sportlichen GT Line oder der robusten 4WD-Variante verfügbar.
Der Kia EV6 zeigt eindrucksvoll, wie die Zukunft der Mobilität ausschauen kann. Mit einem umfassenden Angebot an Leistung, Effizienz und Technologien stellt er eine vielversprechende Option für umweltbewusste Fahrer dar, die keine Kompromisse bei Komfort und Fahrspaß eingehen wollen. Der Kia EV6 ist nicht nur ein Auto, er ist ein Statement für die nächste Generation von Elektrofahrzeugen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.