Welches Modell überzeugt mehr – der Kia EV3 oder der Kia EV6?
Wir vergleichen für dich Leistung (204 PS vs 609 PS), Kofferraumvolumen (460 L vs 490 L), Verbrauch (14.90 kWh vs 15.90 kWh) und natürlich den Preis (36000 € vs 45000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Kia EV3 (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Kia EV6 (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 460 L beim Kia EV3 bzw. 490 L beim Kia EV6 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 204 PS des Kia EV3 oder die 609 PS des Kia EV6 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 14.90 kWh vs 15.90 kWh. Preislich liegt der Kia EV3 bei 36000 €, während der Kia EV6 bei 45000 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im Vergleich zwischen dem Kia EV3 und dem Kia EV6 zeigt sich deutlich, dass der EV6 mit seiner sportlicheren Bauweise und größeren Reichweite die Nase vorn hat. Der EV3 hingegen punktet durch sein handliches Design und eine attraktive Preisgestaltung, die ihn für Stadtfahrer besonders interessant macht. Beide Modelle bieten jedoch eine beeindruckende Ausstattung und moderne Technologien, die das Fahrerlebnis optimieren.
Der Kia EV3 beeindruckt durch sein futuristisches Design und seine umweltfreundliche Technologie, die sowohl städtischen Pendlern als auch langjährigen Autofahrern ein überzeugendes Fahrerlebnis bietet. Das moderne Interieur ist mit hochwertigen Materialien ausgestattet und punktet mit einem benutzerfreundlichen Infotainment-System. Darüber hinaus bietet der EV3 eine bemerkenswerte elektrische Reichweite, die ihn zu einem idealen Begleiter für den Alltag macht.
DetailsDer Kia EV6 beeindruckt mit seinem futuristischen Design und bietet eine neue Dimension von Elektromobilität. Der Innenraum ist großzügig gestaltet und punktet mit modernen Technologien, die den Fahrkomfort erhöhen. Dank der schnellen Ladezeiten und der überzeugenden Reichweite ist er ideal für Stadtfahrten und längere Reisen.
DetailsDie neuesten Entwicklungen im Bereich der Elektrofahrzeuge glänzen mit innovativen Technologien und beeindruckenden Leistungsdaten. Insbesondere der Vergleich zwischen dem Kia EV3 und dem Kia EV6 bietet spannende Einblicke in die Zukunft der Elektromobilität. Beide Modelle repräsentieren nicht nur die Philosophie von Kia in Bezug auf Nachhaltigkeit, sondern stehen auch für fortschrittliche Technik und Fahrvergnügen.
Der Kia EV3 startet preislich bei 35.990 Euro und bietet mehrere Varianten bis hin zu 48.690 Euro. Im Gegensatz dazu liegt der Einstiegspreis des Kia EV6 bei 44.990 Euro und reicht bis zu einem Höchstpreis von 60.890 Euro. Damit positioniert sich der EV6 in einer höheren Preisklasse, dies spiegelt sich jedoch auch in seiner Ausstattung und Leistung wider.
Beide Modelle verfügen über elektrisch angetriebene Motoren, jedoch mit unterschiedlichen Leistungsstufen. Der Kia EV3 bietet eine Leistung von bis zu 204 PS, während der Kia EV6 mit Varianten von 170 PS bis hin zu 325 PS aufwartet. Besonders bemerkenswert ist die Torque-Leistung: Der EV3 hat ein max. Drehmoment von 283 Nm, während der EV6, je nach Variante, bis zu 605 Nm erreicht. Dies macht den EV6 zu einem sehr dynamischen Fahrzeug mit herausragender Beschleunigung.
In Bezug auf die Beschleunigung benötigt der Kia EV3 zwischen 7,5 und 7,9 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h, während der Kia EV6 mit der leistungsstärksten Variante nur 5,3 Sekunden braucht. Die Höchstgeschwindigkeit beider Fahrzeuge liegt bei 170 km/h für den EV3 und bis zu 188 km/h für den EV6. Diese Zahlen unterstreichen die sportlichen Ambitionen des EV6 und dessen Fähigkeit, schnell auf Fahrbefehle zu reagieren.
Bezüglich der Batteriekapazität bietet der Kia EV3 Optionen von 58,3 kWh bis 81,4 kWh, die eine Reichweite von bis zu 605 km ermöglichen. Im Vergleich dazu hat der Kia EV6 eine Batteriekapazität von 63 kWh bis 84 kWh, mit einer maximalen Reichweite von 582 km. Beide Fahrzeuge erreichen damit eine ansprechende Reichweite, die für die meisten Alltagsbedürfnisse ausreicht.
Der Innenraum beider SUVs ist für fünf Passagiere ausgelegt. Der Kia EV3 bietet einen Kofferraum von 460 Litern, während der EV6 mit 490 Litern eine leicht größere Ladekapazität aufweist. Dennoch bieten beide Modelle genügend Platz, um alltägliche Anforderungen zu erfüllen. Die Ausstattung beider Fahrzeuge ist modern und technologisch fortschrittlich, wobei der EV6 in der höheren Ausstattungsvariante zusätzliche Annehmlichkeiten bietet.
Die Wahl zwischen dem Kia EV3 und dem Kia EV6 hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Für Käufer, die Wert auf eine preisgünstige und dennoch leistungsfähige Elektro-SUV legen, könnte der EV3 die richtige Wahl sein. Dem gegenüber steht der EV6, der durch seine Leistungsstärke und Dynamik in einer höheren Liga spielt. Egal, für welches Modell Sie sich entscheiden, beide Fahrzeuge sind ein Schritt in die Zukunft der nachhaltigen Mobilität.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
36000 - 48700 €
|
Preis
45000 - 70000 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
14.9 - 16.2 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
15.9 - 20.9 kWh
|
Elektrische Reichweite
436 - 605 km
|
Elektrische Reichweite
428 - 582 km
|
Batteriekapazität
58.3 - 81.4 kWh
|
Batteriekapazität
63 - 84 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1800 - 1885 kg
|
Leergewicht
1955 - 2220 kg
|
Kofferraum
460 L
|
Kofferraum
480 - 490 L
|
Länge
4300 - 4310 mm
|
Länge
4695 mm
|
Breite
1850 mm
|
Breite
1880 - 1890 mm
|
Höhe
1560 - 1570 mm
|
Höhe
1545 - 1550 mm
|
Zuladung
470 kg
|
Zuladung
440 - 450 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Leistung PS
204 PS
|
Leistung PS
170 - 609 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.5 - 7.9 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.5 - 8.7 s
|
max. Geschwindigkeit
170 km/h
|
max. Geschwindigkeit
185 - 260 km/h
|
Drehmoment
283 Nm
|
Drehmoment
350 - 770 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
150 kW
|
Leistung kW
125 - 448 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Kia
|
Marke
Kia
|
In der Welt der Elektrofahrzeuge gelingt es Kia mit dem EV3, neue Standards zu definieren. Der Kia EV3 ist das jüngste Mitglied der Kia-Elektrofahrzeugfamilie und verspricht nicht nur beeindruckende Reichweiten und Leistungsdaten, sondern auch innovative Technologien und ein modernes Design. Als kompaktes SUV ist der Kia EV3 das perfekte Fahrzeug für umweltbewusste Stadtbewohner und Liebhaber moderner Mobilität.
Mit einer Länge von 4300 bis 4310 mm und einer Breite von 1850 mm bietet der Kia EV3 ein geräumiges Interieur für bis zu fünf Personen. Der sportliche Look des SUV wird durch klare Linien und eine aerodynamische Form unterstrichen. Abgerundet wird das Design durch die charakteristischen Kia-Frontleuchten und dem markanten Kühlergrill, der dem Fahrzeug ein unverwechselbares Gesicht verleiht.
Ausstattet mit einem leistungsstarken Elektromotor, bietet der Kia EV3 eine Motorleistung von 204 PS (150 kW) und ein beeindruckendes Drehmoment von 283 Nm. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 7,5 bis 7,9 Sekunden ist der EV3 nicht nur für die Stadt, sondern auch für die Autobahn gerüstet. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 170 km/h, womit er sich perfekt auch für längere Fahrten eignet.
Der Kia EV3 überzeugt mit einer Batteriekapazität von 58,3 bis 81,4 kWh, was ihm eine elektrische Reichweite von 436 bis 605 km ermöglicht. Der Verbrauch liegt zwischen 14,9 und 16,2 kWh/100 km. Diese Effizienzklasse A macht den EV3 zu einem umweltfreundlichen Begleiter mit null CO2-Ausstoß. Die verschiedenen Modelle bieten genug Flexibilität, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Käufer gerecht zu werden.
Im Inneren des Kia EV3 erwarten die Passagiere ein modernes und komfortables Ambiente. Hochwertige Materialien und eine durchdachte Anordnung der Bedienelemente sorgen für ein erstklassiges Fahrerlebnis. Der Kofferraum bietet mit 460 Litern ausreichend Platz für Gepäck, während diverse Ausstattungsoptionen wie Air, Earth und GT-Line für individuellen Komfort sorgen.
Der Kia EV3 ist mit modernsten Technologien ausgestattet, die das Fahren sicher und angenehm machen. Dazu zählen ein fortschrittliches Infotainment-System, diverse Fahrassistenzsysteme und ein intuitives Bedienkonzept. Die Schnittstellen für Smartphones und andere Geräte garantieren, dass Fahrer und Beifahrer stets vernetzt bleiben können.
Der Kia EV3 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einem Einstiegspreis von 35.990 € bis hin zu 48.690 € für die Topmodelle richtet sich der EV3 an eine breite Zielgruppe. Angesichts seiner umfangreichen Ausstattung und der technologischen Raffinessen ist der Kia EV3 definitiv ein attraktives Angebot im Segment der Elektro-SUVs.
Der Kia EV3 verkörpert die Zukunft der Elektromobilität. Mit seiner Mischung aus Reichweite, Leistung und Komfort bietet er ein überzeugendes Gesamtpaket für all jene, die auf der Suche nach einem modernen, umweltfreundlichen Fahrzeug sind. Mit dem EV3 lässt Kia erneut die Muskeln spielen und zeigt, dass die Marke zu den Vorreitern der Elektromobilität zählt.
Mit dem Kia EV6 betritt ein bemerkenswertes Fahrzeug die Bühne der Elektromobilität. Als SUV positioniert, verbindet der EV6 modernste Technik mit innovativem Design und verspricht ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Doch was macht dieses Modell so einzigartig? Lassen Sie uns einen detaillierten Blick auf die technischen und innovativen Aspekte des Kia EV6 werfen.
Der Kia EV6 ist als Elektro-SUV konzipiert, das mit seiner hohen Reichweite von bis zu 528 km neue Maßstäbe setzt. Er bietet in verschiedenen Varianten Leistungen von 125 bis 430 kW, wobei die Beschleunigung in einem Bereich von 3,5 bis 8,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h liegt. Diese breite Spanne zeigt die Vielseitigkeit des Modells, das sowohl effizienten Stadtfahrern als auch kraftvollen Sportwagen-Enthusiasten gerecht wird.
Der Kia EV6 setzt mit einem Verbrauch von nur 16,5 bis 20,6 kWh/100 km auf bemerkenswerte Effizienz und zeigt sich mit einer CO2-Emission von 0 g/km als vollständig emissionsfreies Fahrzeug. Seine fortschrittliche Batterie mit einer Kapazität von 58 bis 77,4 kWh sorgt nicht nur für lange Fahrfreude ohne lästiges Zwischenladen, sondern trägt auch zur CO2-Effizienzklasse A bei.
Mit einer Länge von knapp 4,7 Metern und einer Breite von bis zu 1,89 Metern bietet der Kia EV6 sowohl großzügigen Raum als auch aerodynamische Linien. Der Innenraum ist für Komfort ausgelegt und hält zahlreiche Annehmlichkeiten bereit, um die Fahrten so angenehm wie möglich zu gestalten. Trotz der sportlichen Anmutung bietet der Kofferraum ein Volumen von bis zu 490 Litern und viel Raum für Ihre Bedürfnisse.
Der Kia EV6 ist standardmäßig mit einer Vielzahl an Sicherheitstechnologien ausgestattet, die auf dem neuesten Stand der Technik sind. Diese umfassen Assistenzsysteme, die dem Fahrer nicht nur das Leben erleichtern, sondern auch zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer beitragen. Darüber hinaus bietet eine fortschrittliche Reduktionsgetriebe-Technologie eine reibungslose Fahrt ohne Kompromisse beim Fahrkomfort.
Die Auswahl reicht vom Heckantrieb bis zum Allradantrieb, was dem Fahrer die Freiheit gibt, ein Modell zu wählen, das perfekt zu seinem Lebensstil passt. Zudem ist der Kia EV6 in verschiedenen Ausstattungslinien wie der sportlichen GT Line oder der robusten 4WD-Variante verfügbar.
Der Kia EV6 zeigt eindrucksvoll, wie die Zukunft der Mobilität ausschauen kann. Mit einem umfassenden Angebot an Leistung, Effizienz und Technologien stellt er eine vielversprechende Option für umweltbewusste Fahrer dar, die keine Kompromisse bei Komfort und Fahrspaß eingehen wollen. Der Kia EV6 ist nicht nur ein Auto, er ist ein Statement für die nächste Generation von Elektrofahrzeugen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.