VS

CUPRA Tavascan vs Skoda Elroq – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der CUPRA Tavascan oder der Skoda Elroq?
Wir vergleichen für dich Leistung (286 - 340 PS vs 170 - 286 PS), Kofferraumvolumen (540 L vs 470 L), Verbrauch (15.1 - 16.5 kWh vs 15.2 - 16.4 kWh) und natürlich den Preis (53200 - 60800 € vs 33900 - 54600 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der CUPRA Tavascan (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Skoda Elroq (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 540 L beim CUPRA Tavascan bzw. 470 L beim Skoda Elroq ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 286 - 340 PS des CUPRA Tavascan oder die 170 - 286 PS des Skoda Elroq für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.1 - 16.5 kWh vs 15.2 - 16.4 kWh. Preislich liegt der CUPRA Tavascan bei 53200 - 60800 €, während der Skoda Elroq bei 33900 - 54600 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im Vergleich zwischen dem CUPRA Tavascan und dem Skoda Elroq zeigt sich, dass der Tavascan mit seinem sportlichen Design und der dynamischen Leistung mehr Akzente auf Fahrvergnügen legt. Der Elroq hingegen überzeugt durch seinen praktischen Ansatz und die geräumige Innenausstattung, die ihn ideal für Familien macht. Beide Modelle bieten innovative Technologien, doch die Wahl hängt letztlich von den individuellen Prioritäten der Fahrer ab.

CUPRA Tavascan

Der CUPRA Tavascan beeindruckt als erster vollelektrischer SUV der Marke mit einem markanten und dynamischen Design. Durch seine sportliche Performance und wegweisende Technologien setzt er neue Maßstäbe für Elektromobilität im Premiumsegment. Mit seiner harmonischen Kombination aus Kraft und Ästhetik bietet er ein aufregendes Fahrerlebnis und spricht besonders designorientierte Kunden an.

Details

Skoda Elroq

Der Elroq begeistert Autofahrer mit seinem futuristischen Design und seiner beeindruckenden Reichweite. Mit einem innovativen Antriebssystem und modernster Technologie setzt das Fahrzeug neue Maßstäbe in der Elektromobilität. Jedes Detail des Elroq ist darauf ausgelegt, sowohl Komfort als auch Fahrspaß zu maximieren, was ihn zu einem echten Highlight auf dem Markt macht.

Details

Der Wettlauf um die beste elektrische SUV-Alternative hat mit dem neuen CUPRA Tavascan und dem Skoda Elroq an Intensität gewonnen. Beide Fahrzeuge kombinieren moderne Technologie mit ansprechendem Design und bieten spannende Optionen für Fahrer, die auf Nachhaltigkeit und Leistung Wert legen. In diesem Vergleich werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Aspekte und Innovationen beider Modelle.

Design und Konzeption

Der CUPRA Tavascan, mit einer Länge von 4644 mm und einer Höhe von 1597 mm, präsentiert sich sportlich und dynamisch. Sein markantes Design wird durch auffällige Details und eine aggressive Linienführung unterstrichen. Auf der anderen Seite hat der Skoda Elroq, der mit 4488 mm Länge und 1625 mm Höhe etwas kompakter ist, ein funktionales, aber dennoch modernes Erscheinungsbild, das den typischen Skoda-Stil verkörpert.

Antriebsstrang und Leistung

Im Bereich der Antriebstechnologie setzt der CUPRA Tavascan auf kraftvolle Leistung. Mit zwei verfügbaren Motorisierungen bietet er bis zu 340 PS und ein maximales Drehmoment von 679 Nm. Auch die Beschleunigung kann sich sehen lassen: Mit 5,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h ist er der Sportler im Vergleich.

Der Skoda Elroq hingegen hat zwei Motorvarianten, wobei die leistungsstärkste Version 285 PS leistet und ein Drehmoment von 545 Nm liefert. Die Beschleunigung liegt hier bei 6,6 Sekunden, was ihn ebenfalls zu einem sehr fähigen Elektro-SUV macht. Die hinterradgetriebene Konzeption des Elroq sorgt für eine ausgewogene Leistung, während der Tavascan auch mit Allradantrieb erhältlich ist, was ihn für unterschiedliche Fahrbedingungen besser geeignet macht.

Reichweite und Energieeffizienz

Beide SUVs zeigen sich im Bereich der Energieeffizienz und Reichweite beeindruckend. Der CUPRA Tavascan kann bis zu 568 km weit fahren, während die Reichweite des Skoda Elroq je nach Batteriegröße bis zu 580 km reicht. Das bedeutet, dass der Elroq leicht die Nase vorn hat, wenn es um die maximale Reichweite geht, während der Tavascan in puncto sportliche Fahrleistungen überlegen ist.

Batterie und Ladeleistung

In Bezug auf die Batterie bietet der CUPRA Tavascan eine Kapazität von 77 kWh, während der Skoda Elroq mit einer 52 kWh und einer 77 kWh Variante aufwartet. Bei beiden Fahrzeugen wird ein intelligentes Ladesystem eingesetzt, das eine schnelle Ladung ermöglicht: Schnellladung ist bei beiden Modellen möglich, was die Alltagstauglichkeit weiter erhöht.

Innenraum und Ausstattung

Der Innenraum des CUPRA Tavascan punktet mit hochwertigen Materialien und einem sportlich ausgerichteten Cockpit. Die fünf Sitze bieten ausreichend Platz und Komfort für Fahrten sowohl in der Stadt als auch auf langen Reisen. Der Kofferraum hat eine Kapazität von 540 Litern, was optimale Voraussetzungen für den Transport von Gepäck bietet.

Der Skoda Elroq überzeugt ebenfalls mit einem geräumigen Innenraum, der Komfort für alle Passagiere bietet, und einem Kofferraumvolumen von 470 Litern. Skoda hat dafür gesorgt, dass der Elroq durch praktische Lösungen und ein benutzerfreundliches Infotainmentsystem begeistert.

Fazit: CUPRA Tavascan vs. Skoda Elroq

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der CUPRA Tavascan als auch der Skoda Elroq ihre eigenen Stärken mitbringen. Der Tavascan ist der Sportler mit beeindruckender Leistung und hoher Reichweite, während der Elroq eine herausragende Effizienz und ein modernes, funktionales Design bietet. Ihre Wahl wird von den persönlichen Prioritäten abhängen: sportliche Fahrleistungen oder maximale Reichweite und Alltagsnutzung. Beide Modelle stellen jedoch einen Fortschritt in der Welt der elektrischen SUVs dar und verdienen Aufmerksamkeit.

CUPRA Tavascan
Skoda Elroq
Tavascan
Elroq

Kosten und Verbrauch

Preis
53200 - 60800 €
Preis
33900 - 54600 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
15.1 - 16.5 kWh
Verbrauch kWh/100km
15.2 - 16.4 kWh
Elektrische Reichweite
521 - 569 km
Elektrische Reichweite
375 - 580 km
Batteriekapazität
77 kWh
Batteriekapazität
52 - 77 kWh
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2178 - 2273 kg
Leergewicht
1949 - 2119 kg
Kofferraum
540 L
Kofferraum
470 L
Länge
4644 mm
Länge
4488 mm
Breite
1861 mm
Breite
1884 mm
Höhe
1597 mm
Höhe
1625 mm
Zuladung
507 - 522 kg
Zuladung
478 - 531 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Heckantrieb
Leistung PS
286 - 340 PS
Leistung PS
170 - 286 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.5 - 6.8 s
Beschleunigung 0-100km/h
6.6 - 9 s
max. Geschwindigkeit
180 km/h
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
Drehmoment
545 - 679 Nm
Drehmoment
310 - 545 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
210 - 250 kW
Leistung kW
125 - 210 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
CUPRA
Marke
Skoda

CUPRA Tavascan

Einführung in den CUPRA Tavascan: Die Zukunft des elektrischen Fahrens

Der CUPRA Tavascan stellt einen bedeutenden Schritt in der Welt der elektrischen SUVs dar. Mit seiner beeindruckenden Kombination aus innovativem Design, kraftvollem Antrieb und umfangreicher Reichweite bringt er frischen Wind in die Automobilindustrie. Entwickelt für die umweltbewussten Autofahrer von heute, bietet der Tavascan die perfekte Synthese aus Leistung und Effizienz.

Leistung und Effizienz im Gleichgewicht

Der CUPRA Tavascan beeindruckt mit einer elektrischen Motorenauswahl zwischen 286 PS und 340 PS, die gleichermaßen effizienten und aufregenden Fahrspaß gewährleisten. Mit einem Verbrauch von nur 15,2 bis 16,5 kWh pro 100 Kilometer und einer beachtlichen Reichweite von bis zu 568 Kilometern ist der Tavascan bereit, lange Strecken ebenso mühelos zu bewältigen wie spannende Kurztrips.

Ein Blick auf die technischen Details

Mit einer Batteriekapazität von 77 kWh und einem Drehmoment zwischen 545 und 679 Nm verfügt der CUPRA Tavascan über die nötige Power, um in beeindruckenden 5,5 bis 6,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h, was für ein Fahrzeug dieser Klasse mehr als ausreichend ist. Die fortschrittliche 5-türige Karosserie bietet Platz für fünf Personen und 540 Liter Kofferraumvolumen, was den Tavascan besonders alltagstauglich macht.

Technologische Innovationen an Bord

Der Tavascan ist nicht nur in Sachen Leistung und Effizienz wegweisend, sondern auch in der Integration modernster Technologie. Mit seinem intelligenten Reduktionsgetriebe, das die Kraft nahtlos auf die Straße überträgt, und seinem fortschrittlichen Allrad- oder Heckantriebssystem sorgt der Tavascan für unvergleichliche Traktion und ein dynamisches Fahrgefühl.

Design trifft auf Funktionalität

Das eindrucksvolle Design des CUPRA Tavascan kombiniert die markante Ästhetik von CUPRA mit funktionalen Innovationen. Seine Länge von 4644 mm, die Breite von 1861 mm und die Höhe von 1597 mm bieten nicht nur ein aerodynamisches Profil, sondern auch einen geräumigen und komfortablen Innenraum. Die CO2-Effizienzklasse A unterstreicht sein Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Kosten für den CUPRA Tavascan beginnen bei 56.210 Euro, bis hin zu 60.780 Euro je nach Ausstattungsvariante. Mit monatlichen Betriebskosten zwischen 1.280 und 1.424 Euro sowie Kosten pro Kilometer von 51,2 bis 57 Cent bietet der Tavascan ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis im Segment der elektrischen SUVs.

Fazit: Ein Blick in die Zukunft

Der CUPRA Tavascan ist mehr als nur ein Auto; er ist ein Statement für die Zukunft der Mobilität. Mit seiner perfekten Balance aus Leistung, Effizienz, modernster Technik und stilvollem Design erfüllt er die Ansprüche moderner Autofahrer und setzt neue Maßstäbe in der Klasse der elektrischen SUVs.

Skoda Elroq

Der neue Skoda Elroq: Eine Innovation auf Rädern

Der Skoda Elroq bringt frischen Wind in den SUV-Markt und setzt neue Maßstäbe in der Elektrofahrzeugtechnologie. Mit seinem modernen Design und den leistungsstarken elektrischen Antrieben vereint dieser Crossover Eleganz und Funktionalität. Für umweltbewusste Fahrer bietet der Elroq nicht nur eine emissionsfreie Fahrweise, sondern auch innovative technische Features, die den Alltag erleichtern.

Technische Eckdaten und Antriebsvarianten

Der Skoda Elroq ist in mehreren Varianten erhältlich. Die grundlegenden Modelle bieten beeindruckende technische Spezifikationen. Der Elroq 50 kommt mit einem 170 PS starken Elektromotor und einer Batteriekapazität von 52 kWh. Die Reichweite beträgt bis zu 375 km, was ideal für städtische Fahrten ist. Dank einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9 Sekunden ist der Elroq 50 alles andere als träge.

Für Fahrer, die mehr Leistung wünschen, bietet der Elroq 85 eine kraftvolle 285 PS-Variante, die in zwei unterschiedlichen Versionen verfügbar ist. Eine Version mit einer Batterie von 77 kWh erreicht eine Reichweite von 580 km, während die andere mit 16,4 kWh auf 546 km kommt. Diese Modelle sind nicht nur schnell mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,6 Sekunden, sondern auch effizient mit einem Verbrauch von nur 15,2 bzw. 16,4 kWh/100km.

Innovatives Design und Benutzerfreundlichkeit

Die Designlinie des Elroq verbindet moderne Ästhetik mit praktischer Funktionalität. Mit einer Länge von 4488 mm, einer Breite von 1884 mm und einer Höhe von 1625 mm bietet der SUV sowohl ausreichend Platz für Passagiere als auch für Gepäck mit einem Kofferraumvolumen von 470 Litern. Der Elroq ist darauf ausgelegt, das Nutzungsbedürfnis seiner Fahrer zu berücksichtigen und schafft eine harmonische Verbindung zwischen Komfort und Stil.

Intelligente Technologie für eine vernetzte Zukunft

Der Skoda Elroq überzeugt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch modernste Technologie. Die Integration eines fortschrittlichen Infotainmentsystems ermöglicht eine nahtlose Verbindung zu Smartphones und anderen Geräten. Fahrer können bequem auf Navigation, Musik und Fahrzeugdaten zugreifen, ohne die Hände vom Steuer zu nehmen. Zudem bietet das Fahrzeug verschiedene Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und entspannter gestalten.

Fazit: Der Skoda Elroq setzt neue Maßstäbe

Mit dem Skoda Elroq hat der Automobilhersteller einen elektrischen SUV geschaffen, der sowohl umweltbewusst als auch leistungsstark ist. Die Kombination aus beeindruckender Reichweite, innovativer Technologie und ansprechendem Design macht den Elroq zu einer attraktiven Option für alle, die einen modernen SUV suchen. Die verschiedenen Antriebsvarianten ermöglichen es den Fahrern, das Modell zu wählen, das am besten zu ihren Bedürfnissen passt. Enthusiasten elektrischer Fahrzeuge sollten den Elroq auf jeden Fall im Auge behalten.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.