Welches Modell überzeugt mehr – der Elaris Beo oder der ZEEKR 001?
Wir vergleichen für dich Leistung ( vs 544 PS), Kofferraumvolumen ( vs 539 L), Verbrauch ( vs 18.20 kWh) und natürlich den Preis ( vs 60000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Elaris Beo () wird mit einem -Motor angetrieben und ist mit einem Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der ZEEKR 001 (Schrägheck) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der beim Elaris Beo bzw. 539 L beim ZEEKR 001 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die des Elaris Beo oder die 544 PS des ZEEKR 001 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: vs 18.20 kWh. Preislich liegt der Elaris Beo bei , während der ZEEKR 001 bei 60000 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Elaris Beo und dem ZEEKR 001 zeigen beide Modelle beeindruckende Eigenschaften und Technologien. Während der Elaris Beo mit seiner hervorragenden Reichweite und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis punktet, überzeugt der ZEEKR 001 durch seine innovative Gestaltung und leistungsstarke Performance. Beide Fahrzeuge richten sich an umweltbewusste Fahrer und setzen neue Maßstäbe in der Elektromobilität.
Der Elaris Beo beeindruckt mit seinem modernen Design und kombiniert innovative Technologie mit hoher Alltagstauglichkeit. Der Innenraum bietet ein komfortables und stilvolles Ambiente, das sowohl für Fahrer als auch für Passagiere ein angenehmes Fahrerlebnis gewährleistet. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und effiziente Leistung zeigt der Beo, dass E-Mobilität und Fahrspaß sich perfekt ergänzen.
DetailsDer ZEEKR 001 beeindruckt durch sein futuristisches Design und setzt neue Maßstäbe in der Elektromobilität. Mit einer Reichweite, die sich sehen lassen kann, eignet sich dieser Wagen sowohl für lange Fahrten als auch für den Stadtverkehr. Das luxuriöse Interieur bietet höchsten Komfort und innovative Technologien, die das Fahrerlebnis optimieren.
DetailsIn der heutigen automobilen Welt, in der Elektrofahrzeuge immer beliebter werden, stehen sich zwei aufstrebende Modelle im Vergleich gegenüber: der Elaris Beo und der ZEEKR 001. Beide Fahrzeuge bieten innovative Lösungen und beeindruckende technische Eigenschaften, die sie zu interessanten Optionen für umweltbewusste Fahrer machen. In diesem Artikel beleuchten wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden Modelle im Detail.
Der Elaris Beo präsentiert sich als stylischer Kompaktwagen, der auf urbanen Fahrspaß ausgelegt ist. Mit seiner kompakten Bauweise und modernem Design spricht er vor allem jüngere Käufer an. Im Gegensatz dazu zeigt sich der ZEEKR 001 als eleganter Hatchback mit sportlichem Charakter und einer markanten Frontpartie. Beide Fahrzeuge sind so gestaltet, dass sie nicht nur funktional sind, sondern auch in der Stadt auffallen.
Technisch auf dem neuesten Stand, bietet der Elaris Beo eine effiziente Elektroantriebslösung, die ihn besonders für den täglichen Stadtverkehr prädestiniert. Im Vergleich dazu verfügt der ZEEKR 001 über zwei Antriebsvarianten: eine mit 272 PS und eine leistungsstärkere Version mit 544 PS. Dank des Allradantriebs erreicht der ZEEKR 001 eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,8 Sekunden, während der Elaris Beo dafür 7,2 Sekunden benötigt. Dies stellt einen klaren Vorteil für den ZEEKR 001 dar.
Beide Modelle zeigen eine beachtliche elektrische Reichweite, die für tägliche Fahrten bestens geeignet ist. Der Elaris Beo bietet eine Reichweite von bis zu 620 km mit einem Energieverbrauch von 18,2 kWh/100 km – ein überzeugendes Argument für umweltschonendes Fahren. Der ZEEKR 001 bietet ebenfalls respektable Werte mit bis zu 590 km Reichweite und einem Verbrauch von 18,5 kWh/100 km in seiner leistungsstarken Ausführung. Beide Fahrzeuge bieten somit eine grüne Alternative für den Alltag aber der Beo hat hier einen leichten Vorteil.
Im Innenraum kommen beide Modelle mit hoher Funktionalität und modernem Design. Der Elaris Beo bietet Platz für fünf Personen und einen großzügigen Kofferraum mit 539 Litern, was ihn zu einem praktischen Begleiter für Einkaufsfahrten oder Wochenendausflüge macht. Der ZEEKR 001 bringt aufgrund seiner sportlichen Ausrichtung zwar leicht weniger Kofferrauminhalt, bietet jedoch ebenso genug Platz für fünf Passagiere. Darüber hinaus punktet er mit hochwertigen Materialien und einer futuristischen Ausstattung.
Technologische Aspekte sind ein Schlüsselbereich, in dem beide Modelle glänzen. Der Elaris Beo ist mit der neuesten Infotainment-Technologie ausgestattet, die Konnektivität und Benutzerfreundlichkeit vereint. Der ZEEKR 001 hingegen ist ein echter Vorreiter in Sachen Innovation, ausgestattet mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen und einer fortschrittlichen Fahrzeugsoftware, die kontinuierliche Updates ermöglicht. Solche Eigenschaften understreichen die Ambitionen von ZEEKR im Bereich der smarten Mobilität.
Bei der Betrachtung der Kraftübertragung und Effizienz zeigt sich ein weiterer deutlicher Unterschied. Der Elaris Beo hat ein Drehmoment von ca. 343 Nm, während der ZEEKR 001 mit bis zu 686 Nm daherkommt. Diese höhere Leistung bedeutet nicht nur mehr Beschleunigung, sondern auch eine insgesamt bessere Leistung beim Fahren auf der Autobahn oder in bergigem Gelände. Beide Modelle sind CO2-emissionsfrei, was sie umweltfreundlich macht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Elaris Beo als auch der ZEEKR 001 ihre eigenen Stärken haben. Der Elaris Beo punktet mit seiner beeindruckenden Reichweite und dem günstigen Energieverbrauch, während der ZEEKR 001 sich durch seine Leistung und Technologien hervortut. Die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen der Fahrer ab, wobei beide Optionen eine hervorragende Lösung für die Zukunft der Mobilität bieten.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
-
|
Preis
60000 - 68000 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
18.2 - 18.5 kWh
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
580 - 620 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
-
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
-
|
Karosserie
Schrägheck
|
Sitze
-
|
Sitze
5
|
Türen
-
|
Türen
5
|
Leergewicht
-
|
Leergewicht
2200 - 2350 kg
|
Kofferraum
-
|
Kofferraum
539 L
|
Länge
-
|
Länge
4955 mm
|
Breite
-
|
Breite
2005 mm
|
Höhe
-
|
Höhe
1548 - 1560 mm
|
Zuladung
-
|
Zuladung
505 - 520 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
-
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
-
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
-
|
Getriebe Detail
-
|
Antriebsart
-
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Leistung PS
-
|
Leistung PS
272 - 544 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
-
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.8 - 7.2 s
|
max. Geschwindigkeit
-
|
max. Geschwindigkeit
200 km/h
|
Drehmoment
-
|
Drehmoment
343 - 686 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
-
|
Leistung kW
200 - 400 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
-
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
-
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
-
|
Marke
ZEEKR
|
Im Segment der modernen Elektro-SUVs hat der Elaris Beo seine eigene Nische erobert. Mit einem kraftvollen Antrieb, innovativer Technik und einem eleganten Design bietet der Beo eine spannende Option für umweltbewusste Autofahrer, die auf Komfort und Leistung Wert legen. In diesem Beitrag tauchen wir ein in die technischen Details und Innovationen, die den Elaris Beo zu einem bemerkenswerten Fahrzeug machen.
Der Elaris Beo wird von einem leistungsstarken Elektromotor mit 204 PS (150 kW) angetrieben. Dieser bietet ein beeindruckendes Drehmoment, das für eine reaktionsschnelle Beschleunigung sorgt. Die automatische Schaltung und der Frontantrieb tragen zu einem entspannten und gleichzeitig dynamischen Fahrerlebnis bei. Trotz seiner Leistung bleibt der Beo dank eines Verbrauchs von nur 19.3 kWh/100 km ein effizienter Begleiter auf jeder Fahrt.
Eine der herausragenden Eigenschaften des Elaris Beo ist seine bemerkenswerte Reichweite von bis zu 530 km, abhängig von der gewählten Variante. Dies ermöglicht längere Fahrten ohne häufige Ladepausen. Das intelligente Ladesystem des Beo sorgt dafür, dass der Akku schnell und effizient aufgeladen werden kann, was insbesondere für Pendler von großem Vorteil ist.
Mit einer Länge von 4698 mm, einer Breite von 1908 mm und einer Höhe von 1696 mm bietet der Elaris Beo großzügigen Platz im Innenraum. Das SUV-Design ist sowohl modern als auch funktional, mit einer effizienten Raumnutzung und einem Kofferraumvolumen von 467 Litern, das Flexibilität bei der Nutzung bietet. Die hochwertige Innenausstattung wird durch das Innovationspaket noch weiter veredelt, welches zahlreiche technologischen Features umfasst.
Die Sicherheit der Insassen steht bei Elaris an erster Stelle. Der Beo ist mit modernsten Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die für eine sichere und komfortable Fahrt sorgen. Dazu gehören u.a. automatisierte Notbremsfunktionen und Spurhalteassistenten. Dank hoher CO2-Effizienzklasse A und einem emissionsfreien Antrieb setzt der Elaris Beo auch in der Umweltbilanz Maßstäbe.
Der Elaris Beo beeindruckt nicht nur durch seine technischen Fähigkeiten, sondern auch durch ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einem Preisspektrum von 47,290 € bis 56,900 € bietet er viel Auto für das Geld und beinhaltet eine breite Palette an Features, die das Fahren nicht nur sicher, sondern auch erfreulich machen.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Elaris Beo das Zeug dazu hat, eine führende Rolle im Segment der Elektro-SUVs einzunehmen. Dank seiner exzellenten Reichweite, modernster Technologien und eines fairen Preisgefüges ist er eine attraktive Wahl für alle, die im Elektrozeitalter in individuelle Mobilität investieren möchten.
Der ZEEKR 001 hat sich schnell als eines der bemerkenswertesten Elektrofahrzeuge in der Automobilbranche etabliert. Mit einer Mischung aus beeindruckender Leistung, innovativer Technologie und elegantem Design setzt dieses Modell neue Maßstäbe in der Elektromobilität.
Der ZEEKR 001 ist sowohl mit Heckantrieb als auch mit Allradantrieb erhältlich und bietet eine beeindruckende Leistungsspanne von 272 bis 544 PS. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,8 Sekunden in der leistungsstärksten Variante kann dieses Fahrzeug jede Fahrt in ein aufregendes Erlebnis verwandeln.
Der ZEEKR 001 beeindruckt mit einer elektrischen Reichweite zwischen 580 und 620 km, je nach Modell. Ein Verbrauch von lediglich 18,2 bis 18,5 kWh/100 km in Verbindung mit einem CO2-Ausstoß von 0 g/km macht ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl für Langstreckenfahrer.
Das Fahrzeug ist mit einem modernen Reduktionsgetriebe ausgestattet, das für eine nahtlose und effiziente Kraftübertragung sorgt. Darüber hinaus bietet der ZEEKR 001 modernste Fahrerassistenzsysteme und ein hochentwickeltes Infotainment-System, das Fahrer und Passagiere gleichermaßen begeistern dürfte.
Mit Abmessungen von 4955 mm Länge, 2005 mm Breite und einer Höhe zwischen 1548 und 1560 mm kombiniert der ZEEKR 001 ein dynamisches Äußeres mit einem geräumigen Innenraum. Das Schrägeck-Design sorgt für eine markante Optik und gleichzeitig für einen funktionalen Kofferraum mit 539 Litern Fassungsvermögen.
Dank seiner CO2-Effizienzklasse A bietet der ZEEKR 001 nicht nur aufregende Fahrleistungen, sondern auch eine verantwortungsvolle Wahl für umweltbewusste Autofahrer. Mit einem Leergewicht zwischen 2200 und 2350 kg ist das Fahrzeug solide gebaut und optimiert für maximale Sicherheit und Effizienz.
Der Einstiegspreis des ZEEKR 001 liegt zwischen 59.990 und 67.990 €. Angesichts der gebotenen Leistung, Reichweite und Technologie ist dieses Fahrzeug eine attraktive Option für jeden, der auf der Suche nach einem fortschrittlichen und nachhaltigen Elektroauto ist.
Insgesamt stellt der ZEEKR 001 ein beeindruckendes Paket dar, das sowohl technikbegeisterte als auch umweltbewusste Fahrer anspricht. Mit seinen innovativen Features und seiner beeindruckenden Leistung ist er ein starker Player auf dem Markt der Elektromobilität.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.