VS

Fiat 500 vs Suzuki Swift – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Fiat 500 oder der Suzuki Swift?
Wir vergleichen für dich Leistung (118 PS vs 82 PS), Kofferraumvolumen (185 L vs 265 L), Verbrauch (13 kWh vs 4.40 L) und natürlich den Preis (29500 € vs 18900 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Fiat 500 (Schrägheck) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Suzuki Swift (Schrägheck) einen Benzin MHEV-Motor und ein Manuel, Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 185 L beim Fiat 500 bzw. 265 L beim Suzuki Swift ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 118 PS des Fiat 500 oder die 82 PS des Suzuki Swift für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 13 kWh vs 4.40 L. Preislich liegt der Fiat 500 bei 29500 €, während der Suzuki Swift bei 18900 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im Vergleich zwischen dem Fiat 500 und dem Suzuki Swift zeigt sich, dass beide Fahrzeuge ihre einzigartigen Stärken haben. Während der Fiat 500 mit seinem ikonischen Design und urbanen Charme glänzt, punktet der Suzuki Swift besonders durch seine sportliche Fahrdynamik und großzügige Ausstattung. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Fahrer ab.

Fiat 500

Der Fiat 500 ist ein kultiges Stadtauto, das mit seinem charmanten Retro-Design und kompakten Abmessungen punktet. Besonders in urbanen Gebieten überzeugt er durch seine Wendigkeit und den sparsamen Verbrauch. Das Interieur verbindet nostalgische Elemente mit modernen Technologien, was das Fahrerlebnis sowohl stilvoll als auch bequem macht.

Details

Suzuki Swift

Der Suzuki Swift ist ein kompakter Kleinwagen, der mit seinem dynamischen Design und der agilen Fahrweise begeistert. Seine präzise Lenkung und der komfortable Innenraum machen ihn sowohl für die Stadt als auch für längere Fahrten attraktiv. Besonders hervorzuheben ist die moderne Ausstattung, die in dieser Preisklasse selten zu finden ist.

Details

Fiat 500 vs. Suzuki Swift: Ein Vergleich der Kleinwagen

In der Welt der Kleinwagen gibt es viele Optionen, doch die neuesten Modelle des Fiat 500 und des Suzuki Swift stechen durch ihre eigenen Vorzüge hervor. Beide Fahrzeuge bieten innovative Technologien und ansprechendes Design, aber was macht sie wirklich einzigartig? In diesem Artikel werden wir die technischen Aspekte und Innovationen beider Modelle detailliert vergleichen.

Design und Innenraum

Der Fiat 500 präsentiert sich im charakteristischen Retro-Stil, der sowohl Fans klassischer Autos als auch moderne Autofahrer anspricht. Mit einer Länge von 3.632 mm und einer Breite von 1.683 mm eignet sich der Fiat optimal für die Stadt. Der Innenraum bietet Platz für bis zu vier Personen und überzeugt durch hochwertige Materialien sowie ein modernes Infotainmentsystem.

Im Gegensatz dazu misst der Suzuki Swift 3.860 mm in der Länge und 1.735 mm in der Breite. Mit Platz für fünf Personen ist der Swift besonders familienfreundlich und bietet mit einem Kofferraumvolumen von 265 Litern zudem mehr Stauraum als der Fiat 500, dessen Kofferraum nur 185 Liter beträgt.

Antrieb und Leistung

Der Fiat 500 ist als vollelektrisches Modell erhältlich, was ihn besonders umweltfreundlich macht. Mit einer maximalen Leistung von bis zu 118 PS und einem Drehmoment von 220 Nm beschleunigt er in nur 9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Elektroantrieb ermöglicht eine Reichweite von bis zu 321 km, was für die meisten städtischen Fahrten mehr als ausreichend ist.

Der Suzuki Swift hingegen wird mit einem 1,2-Liter-Benzinmotor angeboten, der 82 PS liefert. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h ist mit 12 Sekunden zwar langsamer als beim Fiat, jedoch überzeugt der Swift durch niedrigen Kraftstoffverbrauch von nur 4,4 bis 4,9 Litern pro 100 km, was ihn zu einer wirtschaftlichen Wahl macht.

Technologie und Sicherheit

In puncto Technologie bietet der Fiat 500 innovative Features wie ein integriertes Navigationssystem und digitale Vernetzung, die für ein modernes Fahrerlebnis sorgen. Die CO2-Emissionen sind mit 0 g/km hervorragend, was ihn in die höchste Effizienzklasse A katapultiert.

Der Suzuki Swift bietet ebenfalls eine Reihe von Sicherheits- und Assistenzsystemen, wie z.B. einen adaptiven Tempomaten und eine Notbremsfunktion, kommt jedoch in der CO2-Effizienzklasse C, mit Werten zwischen 98 und 110 g/km.

Fahrdynamik und Komfort

Der Fiat 500 hat ein Fahrverhalten, das typischerweise schick und agil ist, ideal für Stadtfahrten. Sein Gewicht variiert zwischen 1.330 und 1.475 kg, was ihn leicht und wendig macht. Die Elektromotoren tragen zusätzlich zu einem sanften und ruhigen Fahrgefühl bei.

Im Vergleich dazu ist der Suzuki Swift mit einem Gewicht zwischen 1.069 und 1.145 kg zwar etwas schwerer, bietet jedoch dank seines tiefergelegten Schwerpunkts und der sportlichen Fahrwerksabstimmung eine dynamische Fahrweise. Außerdem ist der Swift in einer Allradversion erhältlich, was ihm zusätzlichen Vorteil bei wechselhaften Straßenverhältnissen verleiht.

Fazit: Welcher Kleinwagen ist der Beste für Sie?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Fiat 500 als vollelektrisches Fahrzeug in vielerlei Hinsicht umweltfreundlicher ist, während der Suzuki Swift durch seinen Raum und Kraftstoffeffizienz besticht. Die Wahl zwischen diesen beiden Kleinwagen hängt also stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Für umweltbewusste Fahrer und Stadtbewohner könnte der Fiat 500 die bessere Wahl sein. Wer jedoch sie mehr Wert auf Platz und Wirtschaftlichkeit legt, findet mit dem Suzuki Swift einen zuverlässigen Begleiter.

Fiat 500
Suzuki Swift
500
Swift

Kosten und Verbrauch

Preis
29500 - 42000 €
Preis
18900 - 22900 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
4.4 - 4.9 L
Verbrauch kWh/100km
13 - 14.7 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
190 - 321 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
21.3 - 37.3 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 g/km
co2
98 - 110 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
37 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
Schrägheck
Sitze
4
Sitze
5
Türen
3 - 4
Türen
5
Leergewicht
1330 - 1475 kg
Leergewicht
1069 - 1145 kg
Kofferraum
185 L
Kofferraum
265 L
Länge
3632 mm
Länge
3860 mm
Breite
1683 mm
Breite
1735 mm
Höhe
1527 mm
Höhe
1485 - 1510 mm
Zuladung
250 - 305 kg
Zuladung
282 - 296 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Benzin MHEV
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, CVT-Getriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
95 - 118 PS
Leistung PS
82 PS
Beschleunigung 0-100km/h
9 - 9.5 s
Beschleunigung 0-100km/h
-
max. Geschwindigkeit
135 - 150 km/h
max. Geschwindigkeit
160 - 170 km/h
Drehmoment
220 Nm
Drehmoment
112 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
3
Leistung kW
70 - 87 kW
Leistung kW
61 kW
Hubraum
-
Hubraum
1197 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
C
Marke
Fiat
Marke
Suzuki

Fiat 500

Einleitung zum Klassiker im neuen Gewand

Der Fiat 500 ist längst kein Unbekannter mehr auf den Straßen, sondern eine Ikone, die sowohl durch ihre charmante Retro-Optik als auch durch moderne Technik überzeugt. Mit der aktuellen 500er-Serie setzt Fiat auf elektrische Innovation und Nachhaltigkeit, um den Anforderungen der heutigen Mobilität gerecht zu werden.

Technische Spitzenleistungen

Die neuen Modelle des Fiat 500 sind als reine Elektroautos konzipiert, was für eine ruhige und emissionsfreie Fahrt sorgt. Die Leistungsstärke der Fahrzeuge reicht von 95 bis 118 PS, was mehr als ausreichend ist für den city-tauglichen Flitzer. Durch den Einsatz eines automatischen Getriebes mit Frontantrieb bietet der Fiat 500 eine nahtlose und reibungslose Fahrdynamik.

Batterietechnologie und Reichweite

Ein Kernfeature der neuen Fiat 500 Modelle ist ihre vielseitige Batterietechnologie. Die Batteriekapazität variiert zwischen 21.3 kWh und 37.3 kWh, was eine elektrische Reichweite von bis zu 321 Kilometer gewährleistet. Diese Vielseitigkeit erlaubt es dem Nutzer, zwischen verschiedenen Reichweiten und Effizienzen zu wählen, je nach Fahrvorlieben und Bedürfnissen.

Design und Funktionalität

Fiat bleibt sich beim Design des neuen 500 treu, mit kompakten Außenmaßen von 3632 mm Länge, 1683 mm Breite und 1527 mm Höhe. Trotz dieser kompakten Maße bietet der Innenraum genügend Platz für vier Personen und einen Kofferraum von 185 Litern. Der 500er ist sowohl als Drei- als auch Viertürer erhältlich, was für zusätzliche Flexibilität sorgt.

Innere Werte und Komfort

Im Innenraum zeigt der Fiat 500, dass er mehr zu bieten hat als nur Retro-Charme. Hochwertige Materialien und moderne Technologie, wie ein umfassendes Infotainmentsystem und Klimakontrolle, sorgen für hohen Komfort. Die La Prima Ausstattungslinie bringt zudem eine Fülle von Extras, die den Fahrkomfort weiter unterstreichen.

Sicherheit und Umweltverträglichkeit

Der Fiat 500 punktet nicht nur mit Stil und Komfort, sondern auch in Sachen Sicherheit. Die Modelle sind in der CO2-Effizienzklasse A eingestuft und stoßen keinerlei CO2 aus. Somit stellen sie eine umweltfreundliche Option für städtische Mobilität dar, die auch zukünftige Emissionsvorgaben schon heute erfüllt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Preisspanne des Fiat 500 liegt zwischen 29.490 € und 41.990 €, was in Anbetracht der gebotenen Technologie und Ausstattung ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis darstellt. Mit monatlichen Kosten zwischen 830 € und 1009 € ist der Fiat 500 nicht nur eine umweltfreundliche, sondern auch eine wirtschaftlich attraktive Wahl für den modernen, urbanen Fahrer.

Suzuki Swift

Der neue Suzuki Swift: Eine moderne Ikone im Kleinwagen-Segment

Der Suzuki Swift ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Kleinwagen-Kategorie. Mit dem Modelljahr 2024 stellt Suzuki erneut seine Innovationskraft unter Beweis. Der Swift begeistert mit einem frischen Design, moderner Technik und einer umweltfreundlichen Antriebstechnologie, die den Wagen perfekt für den urbanen Alltag macht.

Effiziente Antriebstechnologie

Der Suzuki Swift ist mit einem 1.2 Dualjet Hybrid Motor ausgestattet, der ausgeklügelte Benzin-Mild-Hybrid-Technologie verwendet. Diese Kombination ermöglicht einen geringen Kraftstoffverbrauch von 4,4 bis 4,9 Litern pro 100 Kilometer und reduziert den Schadstoffausstoß auf 98 bis 110 g/km CO2. Die CO2-Effizienzklasse C zeigt, dass der Swift nicht nur wirtschaftlich, sondern auch umweltbewusst ist.

Manuelle und Automatische Variabilität

Die Flexibilität in Sachen Antrieb zeigt sich auch in den verfügbaren Getriebeoptionen. Die Käufer haben die Wahl zwischen einem traditionellen Schaltgetriebe oder einem CVT-Automatikgetriebe. Dadurch lässt sich der Swift den individuellen Fahrgewohnheiten optimal anpassen.

Sicherheit und Komfort vereint

Der Suzuki Swift bietet Platz für fünf Passagiere und überzeugt mit attraktiven Ausstattungsoptionen. Ausstattungsvarianten wie der "Comfort" oder "Comfort+" bieten zusätzliche Annehmlichkeiten, während die ALLGRIP-Versionen durch Allradantrieb noch mehr Sicherheit selbst bei anspruchsvollen Straßenverhältnissen gewährleisten. Der Kofferraum bietet mit 265 Litern ausreichend Raum für den alltäglichen Bedarf.

Fahrgefühl und Leistung

Trotz seines kompakten Formats bietet der Swift überraschend dynamische Fahrleistungen. Der 3-Zylinder-Motor mit 82 PS (61 kW) bringt den Wagen auf eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 170 km/h. Der Swift bleibt dabei agil und wendig, ideal für die Stadt, ohne auf der Autobahn fehl am Platze zu wirken.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit Preisen zwischen 18.900 und 22.900 Euro bietet der Suzuki Swift ein attraktives Angebot in der Kleinwagenklasse. Niedrige monatliche Kosten von etwa 702 bis 786 Euro machen ihn auch langfristig zu einer wirtschaftlich sinnvollen Wahl. Darüber hinaus halten sich die Betriebskosten mit 28,1 bis 31,5 Cent pro Kilometer in einem bezahlbaren Rahmen.

Fazit: Der ideale Begleiter

Der Suzuki Swift 2024 ist eine gelungene Mischung aus Effizienz, Fahrspaß und praktischer Alltagstauglichkeit. Sein attraktives und kompaktes Design, gepaart mit fortschrittlicher Antriebstechnologie und einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis, positioniert ihn ideal als treuen Begleiter für Stadtbewohner und Vielfahrer gleichermaßen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.