Welches Modell überzeugt mehr – der Fiat 600 oder der Mazda 2 Hybrid?
Wir vergleichen für dich Leistung (156 PS vs 116 PS), Kofferraumvolumen (385 L vs 286 L), Verbrauch (15.10 kWh4.80 L vs 3.80 L) und natürlich den Preis (25000 € vs 25000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Fiat 600 (SUV) wird mit einem Benzin MHEV, Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mazda 2 Hybrid (Schrägheck) einen Voll Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 385 L beim Fiat 600 bzw. 286 L beim Mazda 2 Hybrid ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 156 PS des Fiat 600 oder die 116 PS des Mazda 2 Hybrid für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.10 kWh4.80 L vs 3.80 L. Preislich liegt der Fiat 600 bei 25000 €, während der Mazda 2 Hybrid bei 25000 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im Vergleich zwischen dem Fiat 600 und dem Mazda 2 Hybrid zeigt sich, dass beide Modelle ihre Stärken haben. Der Fiat 600 besticht durch seinen nostalgischen Charme und kompakten Maße, während der Mazda 2 Hybrid mit herausragender Kraftstoffeffizienz und moderner Technik punktet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen von den persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen der Fahrer ab.
Der Fiat 600 kombiniert charmantes Retro-Design mit moderner Technologie und bietet ein angenehmes Fahrerlebnis im Stadtverkehr. Im Innenraum sorgt eine funktionale Gestaltung für eine kompakte, aber komfortable Umgebung, die sowohl dem Fahrer als auch den Passagieren gerecht wird. Dank seiner Effizienz und Praktikabilität ist der Fiat 600 die ideale Wahl für stilbewusste Autofahrer, die Wert auf Wendigkeit und Umweltfreundlichkeit legen.
DetailsDer Mazda2 Hybrid verbindet ein dynamisches Fahrerlebnis mit bemerkenswerter Effizienz und Nachhaltigkeit. Seine kompakte Bauweise macht ihn ideal für die urbane Umgebung, während das Interieur Komfort und moderne Technologie bietet. Mit der nahtlosen Integration des Hybridantriebs setzt er neue Maßstäbe in seiner Klasse und überzeugt umweltbewusste Autofahrer.
DetailsIn der Welt der kompakten Automobile stehen der Fiat 600 und der Mazda 2 Hybrid als zwei hervorstechende Modelle, die auf verschiedene Bedürfnisse eingehen. Während der Fiat 600 mit einem sportlichen SUV-Format und innovativen Hybridtechnologien überzeugt, bietet der Mazda 2 Hybrid eine effiziente Full-Hybrid-Lösung für umweltbewusste Fahrer. In diesem Artikel vergleichen wir die technischen Aspekte und Innovationen beider Fahrzeuge.
Der Fiat 600 präsentiert sich als SUV mit einer Länge von 4.178 mm, einer Breite von 1.779 mm und einer Höhe von 1.525 mm. Mit einem Kofferraumvolumen von 385 Litern bietet er ausreichend Platz für alltägliche Bedürfnisse. Im Gegensatz dazu hat der Mazda 2 Hybrid eine kompakte Hatchback-Form mit einer Länge von 3.940 mm, einer Breite von 1.745 mm und einer Höhe von 1.505 mm, was ihn besonders wendig in städtischen Bereichen macht. Sein Kofferraum fasst 286 Liter.
Beide Fahrzeuge setzen auf einen Frontantrieb, wobei der Fiat 600 mit verschiedenen Motorisierungen (MHEV und elektrische Optionen) zwischen 100 und 156 PS (74 bis 115 kW) verfügbar ist. Der 600 hat dabei ein maximales Drehmoment von bis zu 260 Nm und beschleunigt in 10,5 bis 8,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h je nach Motorisierung.
Im Vergleich dazu hat der Mazda 2 Hybrid einen 1,5-Liter-Dreizylinder-Motor, der eine Leistung von 116 PS (85 kW) erbringt. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt hier in 9,7 Sekunden, was ihn zu einem agilen Stadtfahrzeug macht. Das maximale Drehmoment liegt jedoch nicht genau in den uns vorliegenden Daten.
Ein wichtiger Aspekt des Vergleichs ist der Kraftstoffverbrauch. Der Fiat 600 hat einen Verbrauch von 4,8 Litern auf 100 km für die Benzinvarianten und ermöglicht im vollelektrischen Modus eine Reichweite von bis zu 409 km mit einer Batterie von 51 kWh. Im Umkehrschluss benötigt der Mazda 2 Hybrid nur 3,8 bis 4,0 Liter auf 100 km, bei einem CO2-Ausstoß von 87 bis 93 g/km, was ihn in der CO2-Effizienzklasse B einstuft.
Der Fiat 600 bietet nicht nur eine breite Palette von Motorisierungen, sondern auch innovative Technologien wie ein Doppelkupplungsgetriebe, das für sanfte Gangwechsel sorgt. Zudem ist er in verschiedenen Ausstattungslinien erhältlich, die von modernen Infotainmentsystemen bis hin zu fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen reichen.
Der Mazda 2 Hybrid hingegen nutzt die Vorteile eines vollhybriden Antriebsstrangs, der es ermöglicht, im Stadtverkehr oft rein elektrisch zu fahren. Das CVT-Getriebe sorgt für einen reibungslosen Antrieb und kann die Effizienz weiter steigern, besonders in Verbindung mit regenerativen Bremssystemen.
Der Fiat 600 punktet mit Flexibilität und einer breiten Auswahl an Antrieben, perfekten für Fahrer, die mehr Raffinesse und Platz suchen. Der Mazda 2 Hybrid hingegen überzeugt durch seine Effizienz und die Möglichkeit, im innerstädtischen Verkehr umweltfreundlich zu fahren. Die Entscheidung hängt letztendlich von persönlichen Vorlieben und Nutzungsmöglichkeiten ab.
Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und richten sich an unterschiedliche Zielgruppen – sowohl Fiat als auch Mazda bieten spannende Optionen im Segment der kompakten Fahrzeuge.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
25000 - 42500 €
|
Preis
25000 - 32900 €
|
Verbrauch L/100km
4.80 L
|
Verbrauch L/100km
3.8 - 4 L
|
Verbrauch kWh/100km
15.10 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
409 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
51 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
0 - 109 g/km
|
co2
87 - 93 g/km
|
Tankgröße
44 L
|
Tankgröße
36 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Schrägheck
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1355 - 1595 kg
|
Leergewicht
1180 kg
|
Kofferraum
360 - 385 L
|
Kofferraum
286 L
|
Länge
4178 mm
|
Länge
3940 mm
|
Breite
1779 mm
|
Breite
1745 mm
|
Höhe
1523 - 1525 mm
|
Höhe
1505 mm
|
Zuladung
405 - 430 kg
|
Zuladung
435 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Elektro
|
Motorart
Voll Hybrid
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
100 - 156 PS
|
Leistung PS
116 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.5 - 10.5 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.70 s
|
max. Geschwindigkeit
150 - 200 km/h
|
max. Geschwindigkeit
175 km/h
|
Drehmoment
205 - 260 Nm
|
Drehmoment
-
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
3
|
Leistung kW
74 - 115 kW
|
Leistung kW
85 kW
|
Hubraum
1199 cm3
|
Hubraum
1490 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023 - 2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
C, A
|
CO2-Effizienzklasse
B
|
Marke
Fiat
|
Marke
Mazda
|
Fiat hat mit dem neuesten Modell des Fiat 600, einem Kompakt-SUV, einmal mehr bewiesen, dass sie hervorragende Fahrzeuge mit einer Kombination aus modernen Technologien und einem charmanten Retro-Design anbieten können. Der Fiat 600 ist in unterschiedlichen Motorvarianten erhältlich, die sowohl Verbrennungs- als auch Elektroantriebselemente integrieren. Damit stellt er eine zukunftsweisende Wahl für umweltbewusste Autofahrer dar.
Der Fiat 600 bietet zwei Antriebsarten: den Benzin-Mild-Hybrid und die rein elektrische Variante. Der Benzin-Mild-Hybrid kombiniert einen effizienten 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbomotor mit einem Elektromotor. Diese Technologie sorgt für eine beeindruckende CO2-Effizienzklasse und einen niedrigen Verbrauch von nur 4,8 Litern auf 100 km.
Für jene, die den Sprung zu einem emissionsfreien Fahrgefühl wagen möchten, bietet der Fiat 600 Elektroantrieb. Ausgestattet mit einer 51-kWh-Batterie, leistet der Elektromotor 156 PS und verspricht eine Reichweite von bis zu 409 km – ideal für den urbanen Verkehr und längere Ausflüge.
Der Fiat 600 beeindruckt nicht nur mit seinen Antriebsoptionen, sondern auch mit weiteren technischen Details. Mit einer Leistung von bis zu 156 PS und einem Drehmoment von 205 bis 260 Nm bietet er eine dynamische Fahrweise. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in 8,5 bis 10,5 Sekunden, und die Höchstgeschwindigkeit erreicht bis zu 200 km/h.
Ein Doppelkupplungs-Getriebe sorgt für sanfte Gangwechsel, während das Elektro-Modell mit einem modernen Reduktionsgetriebe ausgestattet ist. Das Fahrzeug hat eine stabile Bauweise mit einer Länge von 4178 mm, Breite von 1779 mm, und einer Höhe von 1523 bis 1525 mm, was für ausreichend Innenraumkomfort und einen Kofferraum von 360 bis 385 Litern sorgt.
Die Kosten pro Kilometer liegen laut Herstellerangaben zwischen 39,5 und 43,5 Cent, was den Fiat 600 zu einer effizienten Fahrzeugalternative macht. Hinzu kommen umfassende Ausstattungspakete wie die „125-Jahre-Edition DCT“ und „La Prima“, die eine komfortable und technologisch fortschrittliche Fahrumgebung garantieren.
Der Fiat 600 legt die Messlatte für kompakte SUVs hoch. Mit seiner gelungenen Mischung aus Tradition und Innovation ist er weit mehr als nur ein Transportmittel. Er ist ein Zeichen für die Fortschritte in der Automobilindustrie hin zu nachhaltigeren Mobilitätslösungen, ohne dabei den Fahrspaß zu kompromittieren. Ob als Benzin-Mild-Hybrid oder als Elektrofahrzeug, der Fiat 600 bietet für jeden Fahrertyp die passende Lösung.
Der Mazda 2 Hybrid präsentiert sich in der Kompaktwagen-Klasse als ein modernes Fahrzeug, das die Effizienz eines Voll-Hybridantriebs mit der bekannten Zuverlässigkeit und dem sportlichen Design von Mazda vereint. Dieses Modell besticht durch seine Dynamik und die fortschrittliche Technologie, die ein umweltbewusstes Fahrerlebnis ermöglicht.
Unter der Haube des Mazda 2 Hybrid werkelt ein effizienter Voll-Hybrid-Antriebsstrang, der 116 PS (85 kW) leistet. Der 1,5-Liter-Dreizylinder-Ottomotor arbeitet in perfekter Harmonie mit einem elektrischen Antriebsmodul. Diese Kombination sorgt nicht nur für eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9,7 Sekunden, sondern auch für einen sparsamen Verbrauch zwischen 3,8 und 4,0 Litern auf 100 km.
Das CVT-Getriebe stellt sicher, dass die Kraft verlustfrei auf die Vorderachsen übertragen wird, was sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn ein komfortables Fahrerlebnis garantiert.
Der Mazda 2 Hybrid bietet eine Vielzahl innovativer Funktionen, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören moderne Sicherheitssysteme, intuitive Bedienelemente und eine komfortable Innenausstattung. Mit einer CO2-Effizienzklasse B und einem CO2-Ausstoß zwischen 87 und 93 g/km, hat der Mazda 2 Hybrid eine umweltfreundliche Bilanz.
Mit einer Länge von 3940 mm, einer Breite von 1745 mm und einer Höhe von 1505 mm ist der Mazda 2 Hybrid ideal für das urbane Umfeld geeignet. Fünf Türen und Platz für fünf Passagiere bieten ausreichend Raum und Komfort, während der Kofferraum mit 286 Litern genügend Stauraum für den alltäglichen Bedarf bereitstellt.
Der Innenraum wurde sorgfältig gestaltet, um sowohl Komfort als auch Zweckmäßigkeit zu bieten. Verschiedene Ausstattungslinien, wie die Centre-Line CVT oder die Homura Plus CVT, stellen sicher, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Mit einem Preisbereich von 24.990 bis 32.890 Euro bietet der Mazda 2 Hybrid ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die monatlichen Unterhaltskosten variieren je nach Nutzung und liegen zwischen 723 und 855 Euro, während die Kosten pro Kilometer zwischen 28,9 und 34,2 Cent schwanken.
Dank seiner herausragenden Wirtschaftlichkeit und der innovativen Hybridtechnologie bleibt der Mazda 2 Hybrid eine attraktive Option für umweltbewusste Autofahrer, die Wert auf Fahrspaß und Effizienz legen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.