Welches Modell überzeugt mehr – der Fiat Panda oder der Toyota Prius?
Wir vergleichen für dich Leistung (70 PS vs 223 PS), Kofferraumvolumen (225 L vs 284 L), Verbrauch (5 L vs 0.50 L) und natürlich den Preis (16000 € vs 46000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Fiat Panda (Schrägheck) wird mit einem Benzin MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Toyota Prius (Schrägheck) einen Plugin Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 225 L beim Fiat Panda bzw. 284 L beim Toyota Prius ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 70 PS des Fiat Panda oder die 223 PS des Toyota Prius für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5 L vs 0.50 L. Preislich liegt der Fiat Panda bei 16000 €, während der Toyota Prius bei 46000 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich des Fiat Panda und des Toyota Prius zeigt sich, dass der Fiat Panda in der Stadt als vielseitiger Kleinwagen überzeugt, während der Toyota Prius mit seinem Hybridantrieb klare Vorteile in punkto Kraftstoffeffizienz bietet. Der Panda punktet mit seinem kompakten Design und agilen Fahren, während der Prius durch seine Umweltfreundlichkeit und innovative Technik besticht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab.
Der Fiat Panda präsentiert sich als kompakter Begleiter für den urbanen Alltag, der mit seiner praktischen Bauweise und Wendigkeit überzeugt. Sein schlichtes, aber funktionales Design bietet viel Innenraum und Flexibilität für Passagiere und Gepäck. Neben seiner Alltagstauglichkeit punktet der Panda mit kräftigen Motoroptionen, die sowohl in der Stadt als auch auf Landstraßen eine gute Figur machen.
DetailsDer Toyota Prius ist ein Pionier unter den Hybridfahrzeugen und hat das grüne Fahren salonfähig gemacht. Mit seinem futuristischen Design und der innovativen Technik zieht er umweltbewusste Fahrer an. Der Prius bietet nicht nur eine beeindruckende Effizienz, sondern auch ein komfortables Fahrerlebnis für den Alltag.
DetailsWenn es um Stadtfahrzeuge mit unterschiedlichen Ansätzen geht, stehen der Fiat Panda und der Toyota Prius oft im direkten Vergleich. Während der Panda mit seinen kompakten Abmessungen und einem sparsamen Antrieb punktet, bietet der Prius innovative Hybridtechnologie und überlegene Leistung. In diesem Artikel werden wir die technischen Aspekte und Innovationen beider Fahrzeuge näher beleuchten.
Der Fiat Panda ist ein klassischer Kompakthatchback, der sich durch seine praktische Form und Flexibilität auszeichnet. Mit einer Länge von 3653 mm und einer Breite von 1643 mm ist er ideal für enge Straßen und Parklücken. Der Kofferraum bietet mit 225 Litern ausreichend Platz für Einkauf und Freizeit.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich der Toyota Prius mit modernen Designelementen und einer sportlicheren Erscheinung. Er misst 4599 mm in der Länge und 1782 mm in der Breite, was ihm einen großzügigen Innenraum und 284 Liter Kofferraum ermöglicht.
Der Fiat Panda verfügt über einen 999 cm³ großen Dreizylinder-Benzin-MHEV-Motor, der eine Leistung von 70 PS (51 kW) bei einem maximalen Drehmoment von 92 Nm erzielt. Mit einem Verbrauch von nur 5 bis 5,1 Litern auf 100 km punktet er in der Effizienzklasse C und D. Seine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt bei 13,9 bis 14,7 Sekunden, und die Höchstgeschwindigkeit beträgt 164 km/h.
Der Toyota Prius hingegen nutzt einen 1998 cm³ großen Vierzylinder-Plugin-Hybridmotor mit beeindruckenden 223 PS (164 kW) und einem maximalen Drehmoment, das ihn in nur 6,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Er erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 177 km/h und bietet dank seines Hybridantriebs einen bemerkenswerten Verbrauch von nur 0,5 bis 0,7 Litern auf 100 km, was ihn in die CO2-Effizienzklasse B einordnet.
Der Fiat Panda ist bekannt für seine Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit. Er bietet eine manuelle Getriebeoption und ist sowohl in der Stadt als auch auf langen Fahrten effizient. Die Integration von MHEV-Technologie (Mild-Hybrid) ermöglicht es ihm, eine gewisse elektrische Reichweite zu nutzen, was jedoch im Vergleich zu einem vollwertigen Hybridmotor begrenzt ist.
Der Toyota Prius setzt den Fokus stark auf Technologien für nachhaltige Mobilität. Er verfügt über ein stufenloses Automatikgetriebe (CVT) und beeindruckt mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 86 km. Diese fortschrittliche Hybridtechnologie macht ihn ideal für Pendler, die täglich kurze Strecken zurücklegen und gleichzeitig umweltbewusst fahren möchten.
Beide Fahrzeuge haben ihre Vorzüge: Der Fiat Panda ist der perfekte Stadtwagen, der in der Mobilität auf einfache und praktische Lösungen setzt. Der Toyota Prius hingegen ist die bessere Wahl für Fahrer, die Wert auf Leistung, innovative Technik und Umweltfreundlichkeit legen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Automobilen von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
16000 - 19300 €
|
Preis
46000 - 53500 €
|
Verbrauch L/100km
5 - 5.1 L
|
Verbrauch L/100km
0.5 - 0.7 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
72 - 86 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
113 - 116 g/km
|
co2
12 - 17 g/km
|
Tankgröße
38 L
|
Tankgröße
40 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
Schrägheck
|
Sitze
4 - 5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1055 kg
|
Leergewicht
1620 - 1630 kg
|
Kofferraum
225 L
|
Kofferraum
284 L
|
Länge
3653 - 3705 mm
|
Länge
4599 mm
|
Breite
1643 - 1662 mm
|
Breite
1782 mm
|
Höhe
1551 - 1657 mm
|
Höhe
1470 mm
|
Zuladung
365 kg
|
Zuladung
365 - 375 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV
|
Motorart
Plugin Hybrid
|
Getriebe
Manuel
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe
|
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
70 PS
|
Leistung PS
223 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
13.9 - 14.7 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.80 s
|
max. Geschwindigkeit
155 - 164 km/h
|
max. Geschwindigkeit
177 km/h
|
Drehmoment
92 Nm
|
Drehmoment
-
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
51 kW
|
Leistung kW
164 kW
|
Hubraum
999 cm3
|
Hubraum
1998 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2023
|
CO2-Effizienzklasse
C, D
|
CO2-Effizienzklasse
B
|
Marke
Fiat
|
Marke
Toyota
|
Der Fiat Panda, eine ikonische Erscheinung im Segment der Citycars, bietet weit mehr als nur einen kompakten Körperbau. Mit seiner neusten Version setzt der Panda auf bewährte Technik, gepaart mit modernen Innovationen, die ihn sowohl für Stadtabenteuer als auch für gelegentliche Ausflüge ins Grüne qualifizieren.
Die unverwechselbare Ästhetik des Fiat Panda vereint Funktionalität mit Attraktivität. Die Fahrzeuglänge variiert zwischen 3653 mm und 3705 mm, eine Breite von 1643 bis 1662 mm und eine Höhe von 1551 bis 1657 mm, was ihm eine kompakte, aber standhafte Präsenz verleiht. Diese Maße machen ihn ideal für das urbane Umfeld, wo Platz oft ein Luxus ist.
Angetrieben wird der Panda von einem effektiven 1.0 GSE Hybrid Benzin-Motor, der Frontantrieb bietet und manuell geschaltet wird. Mit einer Leistung von 70 PS (51 kW) und einem Drehmoment von 92 Nm zeigt der Dreizylinder-Motor eine harmonische Balance zwischen Effizienz und Verlässlichkeit. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 5 bis 5.1 Litern auf 100 km, was ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl in der CO2-Effizienzklasse C oder D macht.
Der Fiat Panda beschleunigt in 13.9 bis 14.7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit zwischen 155 und 164 km/h. Diese Werte machen ihn nicht nur zu einem agilen Stadtfahrzeug, sondern auch zu einem soliden Begleiter auf Landstraßen und Autobahnen.
Im Inneren bietet der Fiat Panda ein flexibles Raumkonzept, das bis zu fünf Sitzplätze bereitstellt und einen Kofferraum mit einem Volumen von 225 Litern. Trotz seiner kompakten Größe bietet er erstaunlich viel Platz für Passagiere und Gepäck und schafft so eine komfortable Umgebung für Fahrer und Mitfahrer.
Innovation steht beim Fiat Panda im Vordergrund. Das Modell kommt in der Ausstattungslinie Cross daher, die mit zahlreichen Features aufwartet. Die Mischung aus digitaler Ausstattung und fahrerzentrierten Technologien macht jede Fahrt angenehm und sicher.
Dank des Hybridantriebs und einem Kraftstofftank von 38 Litern ist der Fiat Panda nicht nur wirtschaftlich, sondern auch umweltbewusst. Mit einem CO2-Ausstoß von 113 bis 116 g/km bleibt er im Einklang mit modernen Umweltansprüchen.
Der Fiat Panda im Modelljahr 2024 zeigt, dass ein Fahrzeug klein sein kann, ohne auf Komfort, Leistung oder Technologie zu verzichten. Mit seinem ausgewogenen Design und seinen technischen Innovationen ist er die ideale Wahl für urbane Entdecker und die, die es werden wollen.
Der Toyota Prius ist seit Jahren ein Synonym für innovative Hybridtechnologie und Umweltbewusstsein. Mit der neuesten Modellgeneration hat Toyota den Prius in vielerlei Hinsicht weiterentwickelt und setzt neue Maßstäbe im Bereich der Plug-In-Hybridfahrzeuge. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen werfen, die dieses Modell zu einem Blickfang auf dem Automobilmarkt machen.
Der Toyota Prius setzt auf einen fortschrittlichen Plug-In-Hybrid-Motor, der sowohl Effizienz als auch Leistung beeindruckend miteinander vereint. Die Kombination aus einem Verbrennungsmotor und einem leistungsstarken Elektromotor ermöglicht eine Gesamtleistung von 223 PS (164 kW), die den Prius in nur 6,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Dabei bleibt der Verbrauch im Bereich von 0,5 bis 0,7 Litern pro 100 Kilometer, was den Prius zu einem der effizientesten Fahrzeuge seiner Klasse macht.
Der Toyota Prius überzeugt mit einer elektrischen Reichweite von beeindruckenden 72 bis 86 Kilometern. Diese Reichweite ermöglicht es, viele tägliche Fahrten rein elektrisch zu bewältigen, was die Umweltbelastung erheblich reduziert. Die CO2-Emissionen liegen je nach Modellversion zwischen 12 und 17 g/km und erreichen damit die CO2-Effizienzklasse B.
Das markante Schrägheckdesign des Prius vereint Aerodynamik und Ästhetik. Mit einer Länge von 4.599 mm, einer Breite von 1.782 mm und einer Höhe von 1.470 mm bietet das Fahrzeug genügend Innenraumkomfort bei einer kompakten Außenansicht. Der geräumige Innenraum ist auf Fahrer- und Insassenkomfort ausgerichtet, wobei fünf Sitze und ein Kofferraumvolumen von 284 Litern zur Verfügung stehen.
Der Toyota Prius ist in den Ausstattungslinien "Advanced" und "Executive" erhältlich, die eine breite Palette von Komfort- und Sicherheitsmerkmalen bieten. Zu den Highlights gehören das CVT-Getriebe, der Frontantrieb und modernste Assistenzsysteme, die für ein sicheres Fahrvergnügen sorgen.
Mit einem Preisrahmen von 45.990 bis 53.490 Euro bietet der Prius ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in seiner Klasse. Die monatlichen Kosten belaufen sich auf etwa 1.064 bis 1.188 Euro. Darüber hinaus sind die Betriebskosten niedrig, da der Prius mit 42,6 bis 47,5 Cent pro Kilometer sehr wirtschaftlich unterwegs ist.
Der Toyota Prius bleibt seiner Tradition treu, indem er umweltfreundliche Technologie mit Fahrspaß und Komfort verbindet. Seine fortschrittlichen technischen Details und die beeindruckende Effizienz machen ihn zu einem idealen Begleiter für umweltbewusste Autofahrer, die keine Kompromisse bei der Leistung eingehen wollen. Mit dem neuen Prius sind Sie bestens gerüstet für die Herausforderungen der modernen Mobilität.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.