Welches Modell überzeugt mehr – der Fiat Panda oder der Opel Corsa?
Wir vergleichen für dich Leistung (70 PS vs 156 PS), Kofferraumvolumen (225 L vs 309 L), Verbrauch (5 L vs 14.20 kWh4.50 L) und natürlich den Preis (16000 € vs 22700 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Fiat Panda (Schrägheck) wird mit einem Benzin MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Opel Corsa (Schrägheck) einen Benzin, Benzin MHEV, Elektro-Motor und ein Manuel, Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 225 L beim Fiat Panda bzw. 309 L beim Opel Corsa ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 70 PS des Fiat Panda oder die 156 PS des Opel Corsa für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5 L vs 14.20 kWh4.50 L. Preislich liegt der Fiat Panda bei 16000 €, während der Opel Corsa bei 22700 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Fiat Panda und dem Opel Corsa zeigen sich deutliche Unterschiede in Design und Fahreigenschaften. Während der Fiat Panda mit seinem praktischen und kompakten Design punktet, bietet der Opel Corsa eine sportlichere Fahrdynamik und modernere Technologien. Beide Fahrzeuge haben ihre Stärken, doch die Wahl hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen der Käufer ab.
Der Fiat Panda präsentiert sich als kompakter Begleiter für den urbanen Alltag, der mit seiner praktischen Bauweise und Wendigkeit überzeugt. Sein schlichtes, aber funktionales Design bietet viel Innenraum und Flexibilität für Passagiere und Gepäck. Neben seiner Alltagstauglichkeit punktet der Panda mit kräftigen Motoroptionen, die sowohl in der Stadt als auch auf Landstraßen eine gute Figur machen.
DetailsDer Opel Corsa besticht durch sein kompaktes Design und bietet gleichzeitig überraschend viel Innenraumkomfort. Mit seinem agilen Fahrverhalten eignet sich dieses Modell ideal für den Stadtverkehr und sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis. Zudem überzeugt der Corsa durch seine moderne Ausstattung, die sowohl Sicherheit als auch Unterhaltung gewährleistet.
DetailsDer Markt der Kleinwagen ist lebendig wie eh und je, und zwei Fahrzeuge sticht besonders hervor: der Fiat Panda und der Opel Corsa. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und richten sich an verschiedene Käufersegmente. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Autos in Bezug auf technische Aspekte, Innovationen und alltäglichen Nutzungskomfort.
Der Fiat Panda 2024 kommt als praktischer Fünftürer mit einem 999 cm³-Benzin-MHEV-Motor, der eine Leistung von 70 PS (51 kW) bietet. Mit einem maximalen Drehmoment von 92 Nm und einer Höchstgeschwindigkeit von 164 km/h bietet der Panda einen knackigen, urbanen Fahrspaß. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei etwa 5,0 bis 5,1 Litern pro 100 km, was ihn zu einer umweltfreundlichen Option macht.
Im Vergleich dazu bietet der Opel Corsa eine breitere Palette an Motorisierungen, darunter Benzin-, Benzin-MHEV- und vollelektrische Optionen. Die Leistung reicht von 100 PS bis 156 PS, und die beschleunigte Zeit von 0 auf 100 km/h ist bemerkenswerterweise in nur 7,9 Sekunden erreichbar. Der Corsa hat einen größeren Kraftstofftank von 44 Litern und bietet einen Trunk mit bis zu 309 Litern Volumen, was ihn zur Lösung für diejenigen macht, die mehr Platz benötigen.
Der Fiat Panda, als Kompaktwagen konzipiert, ist bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit und einfache Handhabung. Er bietet zwar nicht die modernsten technologischen Features, kommt jedoch mit einem soliden Infotainment-System, das essentielle Funktionen abdeckt. Zu den Hauptmerkmalen zählen eine Rückfahrkamera und einige Assistenzsysteme, obwohl die Angebote hier beschränkt sind im Vergleich zum Corsa.
Der Opel Corsa glänzt dagegen mit einer umfangreichen Ausstattung und modernen Technologien. Viele Modelle sind mit einem hochmodernen Infotainmentsystem ausgestattet, das nahtlose Smartphone-Integration, Sprachsteuerung und fortschrittliche Sicherheitstechnologien wie Notbremsassistent und Spurhalteassistent bietet. Die elektrischen Modelle bieten zudem beeindruckende Reichweiten von bis zu 405 km, was sie zu einer attraktiven Option für die urbane Mobilität macht.
Beide Fahrzeuge bieten Platz für bis zu fünf Personen, wobei der Fiat Panda mit einer geräumigen Kabine punktet, die sich gut für den Stadtverkehr eignet. Wer jedoch regelmäßig mit mehr Gepäck unterwegs ist, wird den Opel Corsa bevorzugen; sein Kofferraumvolumen von 309 Litern übertrifft die 225 Liter des Panda deutlich. Darüber hinaus hat der Corsa ein etwas raffinierteres Interieur, das modernere Materialien und eine bessere Verarbeitungsqualität aufweist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen Fiat Panda und Opel Corsa stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Der Fiat Panda bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Stadtfahrten. Seine kompakte Größe und einfache Handhabung machen ihn zu einem beliebten Stadtbegleiter.
Der Opel Corsa hingegen richtet sich an Käufer, die technische Schnickschnack und mehr Platz wünschen. Mit einer breiten Palette an Motorisierungen, modernen Technologien und einem größeren Kofferraum ist der Corsa die bessere Wahl für Fahrer, die Vielseitigkeit und Leistung schätzen.
Jedes Fahrzeug bringt seine eigenen Vorteile mit sich, und letztendlich ist es die persönliche Präferenz, die den Ausschlag gibt. Egal, für welches Modell Sie sich entscheiden, beide stehen für Qualität und Komfort in der Kleinwagenklasse.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
16000 - 19300 €
|
Preis
22700 - 38000 €
|
Verbrauch L/100km
5 - 5.1 L
|
Verbrauch L/100km
4.5 - 5.7 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
14.2 - 15.7 kWh
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
357 - 405 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
46 - 51 kWh
|
co2
113 - 116 g/km
|
co2
0 - 127 g/km
|
Tankgröße
38 L
|
Tankgröße
44 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
Schrägheck
|
Sitze
4 - 5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1055 kg
|
Leergewicht
1175 - 1544 kg
|
Kofferraum
225 L
|
Kofferraum
267 - 309 L
|
Länge
3653 - 3705 mm
|
Länge
4061 mm
|
Breite
1643 - 1662 mm
|
Breite
1765 mm
|
Höhe
1551 - 1657 mm
|
Höhe
1435 mm
|
Zuladung
365 kg
|
Zuladung
376 - 445 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV
|
Motorart
Benzin, Benzin MHEV, Elektro
|
Getriebe
Manuel
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
70 PS
|
Leistung PS
100 - 156 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
13.9 - 14.7 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.9 - 10.8 s
|
max. Geschwindigkeit
155 - 164 km/h
|
max. Geschwindigkeit
150 - 210 km/h
|
Drehmoment
92 Nm
|
Drehmoment
205 - 260 Nm
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
3
|
Leistung kW
51 kW
|
Leistung kW
74 - 115 kW
|
Hubraum
999 cm3
|
Hubraum
1199 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2023 - 2024
|
CO2-Effizienzklasse
C, D
|
CO2-Effizienzklasse
D, C, A
|
Marke
Fiat
|
Marke
Opel
|
Der Fiat Panda, eine ikonische Erscheinung im Segment der Citycars, bietet weit mehr als nur einen kompakten Körperbau. Mit seiner neusten Version setzt der Panda auf bewährte Technik, gepaart mit modernen Innovationen, die ihn sowohl für Stadtabenteuer als auch für gelegentliche Ausflüge ins Grüne qualifizieren.
Die unverwechselbare Ästhetik des Fiat Panda vereint Funktionalität mit Attraktivität. Die Fahrzeuglänge variiert zwischen 3653 mm und 3705 mm, eine Breite von 1643 bis 1662 mm und eine Höhe von 1551 bis 1657 mm, was ihm eine kompakte, aber standhafte Präsenz verleiht. Diese Maße machen ihn ideal für das urbane Umfeld, wo Platz oft ein Luxus ist.
Angetrieben wird der Panda von einem effektiven 1.0 GSE Hybrid Benzin-Motor, der Frontantrieb bietet und manuell geschaltet wird. Mit einer Leistung von 70 PS (51 kW) und einem Drehmoment von 92 Nm zeigt der Dreizylinder-Motor eine harmonische Balance zwischen Effizienz und Verlässlichkeit. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 5 bis 5.1 Litern auf 100 km, was ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl in der CO2-Effizienzklasse C oder D macht.
Der Fiat Panda beschleunigt in 13.9 bis 14.7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit zwischen 155 und 164 km/h. Diese Werte machen ihn nicht nur zu einem agilen Stadtfahrzeug, sondern auch zu einem soliden Begleiter auf Landstraßen und Autobahnen.
Im Inneren bietet der Fiat Panda ein flexibles Raumkonzept, das bis zu fünf Sitzplätze bereitstellt und einen Kofferraum mit einem Volumen von 225 Litern. Trotz seiner kompakten Größe bietet er erstaunlich viel Platz für Passagiere und Gepäck und schafft so eine komfortable Umgebung für Fahrer und Mitfahrer.
Innovation steht beim Fiat Panda im Vordergrund. Das Modell kommt in der Ausstattungslinie Cross daher, die mit zahlreichen Features aufwartet. Die Mischung aus digitaler Ausstattung und fahrerzentrierten Technologien macht jede Fahrt angenehm und sicher.
Dank des Hybridantriebs und einem Kraftstofftank von 38 Litern ist der Fiat Panda nicht nur wirtschaftlich, sondern auch umweltbewusst. Mit einem CO2-Ausstoß von 113 bis 116 g/km bleibt er im Einklang mit modernen Umweltansprüchen.
Der Fiat Panda im Modelljahr 2024 zeigt, dass ein Fahrzeug klein sein kann, ohne auf Komfort, Leistung oder Technologie zu verzichten. Mit seinem ausgewogenen Design und seinen technischen Innovationen ist er die ideale Wahl für urbane Entdecker und die, die es werden wollen.
Der Opel Corsa, eines der bekanntesten Modelle der Marke Opel, hat in der neuesten Generation beeindruckende Fortschritte gemacht. Mit einer Kombination aus technologischen Innovationen und effizienter Leistung bietet der Corsa eine breite Palette an Optionen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Fahrer gerecht zu werden.
Der Opel Corsa ist in verschiedenen Motorisierungen erhältlich, die sowohl konventionelle Benzinaggregate als auch fortschrittliche Mild-Hybride umfassen. Die Benzinmotoren bieten Leistungen von 75 bis 130 PS, während die Mild-Hybrid-Varianten bis zu 136 PS erreichen können. Besonders hervorzuheben sind die niedrigen Verbrauchswerte der Mild-Hybrid-Modelle, die bei nur 4.6 L/100 km liegen, was zu einem geringeren ökologischen Fußabdruck beiträgt.
Der Corsa Electric ist die Antwort von Opel auf die dringende Nachfrage nach emissionsfreien Fahrzeugen. Mit einer Batteriekapazität von 50 bis 54 kWh und einer Reichweite von bis zu 405 km ermöglicht dieses Modell eine rein elektrische Fahrweise ohne Kompromisse bei der Leistung. Der Corsa Electric erreicht dabei eine maximale Leistung von 156 PS bei einem Verbrauch von nur 14.6 kWh/100 km.
Opel hat den Corsa mit modernsten Technologien ausgestattet, von der umfassenden Konnektivität bis hin zu fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen. Die Ausstattungslinien wie Automatik, GS und eDCT bieten individuellen Stil und Funktionalität. Insbesondere das große Infotainment-System mit intuitiver Bedienoberfläche und Smartphone-Integration sorgt für ein benutzerfreundliches Fahrerlebnis.
Der neue Corsa legt großen Wert auf Sicherheit und Komfort. Ausgestattet mit bis zu fünf Sitzplätzen und einem Kofferraumvolumen von 267 bis 309 Litern bietet der Corsa ausreichend Platz für Alltagsabenteuer. Sicherheitsmerkmale wie Tempomat, automatische Notbremsung und Spurhalteassistent sind in den meisten Varianten serienmäßig und unterstützen den Fahrer in schwierigen Verkehrssituationen.
Mit Preisen, die zwischen 20.800 und 38.045 Euro variieren, bietet der Opel Corsa ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Unterhaltskosten liegen bei moderaten 790 bis 978 Euro pro Monat, was den Corsa zu einer wirtschaftlich sinnvollen Wahl in seinem Segment macht. Hinzu kommt die CO2-Effizienzklasse, die von A bis D reicht je nach gewählter Motorisierung und Ausstattung, was viele umweltbewusste Käufer ansprechen dürfte.
Der Opel Corsa überzeugt als Alleskönner im Kleinwagensegment mit einer Vielfalt an Antriebskonzepten, innovativen Technologien und einer optimalen Balance aus Leistung und Effizienz. Egal, ob als klassischer Benziner, umweltfreundlicher Mild-Hybrid oder emissionsfreier Elektroneuling – der Corsa erfüllt hohe Ansprüche und bietet ein hervorragendes Fahrerlebnis für jeden Lebensstil.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.