Welches Modell überzeugt mehr – der Fiat Topolino oder der Opel Rocks Electric?
Wir vergleichen für dich Leistung (8 PS vs 8 PS), Kofferraumvolumen (63 L vs 63 L), Verbrauch ( vs ) und natürlich den Preis (9900 € vs 8300 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Fiat Topolino (Schrägheck) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Opel Rocks Electric (Schrägheck) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 63 L beim Fiat Topolino bzw. 63 L beim Opel Rocks Electric ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 8 PS des Fiat Topolino oder die 8 PS des Opel Rocks Electric für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: vs . Preislich liegt der Fiat Topolino bei 9900 €, während der Opel Rocks Electric bei 8300 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im Vergleich zwischen dem Fiat Topolino und dem Opel Rocks Electric zeigt sich, dass beide Modelle verschiedene Ansprüche an urbanes Fahren erfüllen. Während der Fiat Topolino mit seinem charmanten Retro-Design überzeugt und ideal für die Stadt ist, punktet der Opel Rocks Electric mit seiner vollelektrischen Antriebstechnologie und einem modernen Interieur. Beide Fahrzeuge bieten jedoch eine hervorragende Wendigkeit und sind perfekt für enge Straßen und kurze Strecken geeignet.
Der Fiat Topolino besticht durch sein charmantes Retro-Design, das nostalgische Gefühle weckt und gleichzeitig modernen urbanen Lifestyle verkörpert. Die handliche Größe und die Wendigkeit machen ihn ideal für die Stadt, während der Innenraum durch gut durchdachte Details ein komfortables Fahrerlebnis bietet. Mit seinem umweltfreundlichen Antriebskonzept spricht der Topolino besonders diejenigen an, die nachhaltige Mobilität schätzen.
DetailsDer Opel Rocks Electric präsentiert sich als wendiger Stadtflitzer, der Komfort und Nachhaltigkeit vereint. Mit seinem kompakten Design ermöglicht er ein müheloses Navigieren durch enge Straßen und bietet gleichzeitig ein umweltfreundliches Fahrerlebnis. Der Innenraum ist modern gestaltet und sorgt für eine angenehme Atmosphäre bei jeder Fahrt.
DetailsIn der Welt der urbanen Mobilität erfreuen sich kompakte Elektrofahrzeuge immer größerer Beliebtheit. In diesem Artikel betrachten wir zwei herausragende Modelle: den Fiat Topolino und den Opel Rocks Electric. Beide Fahrzeuge bieten eine umweltfreundliche Alternative für Stadtfahrten und punkten mit innovativen Techniken und ansprechendem Design.
Der Fiat Topolino besticht durch seine niedliche, kompakte Form und misst 2535 mm in der Länge, 1400 mm in der Breite und 1530 mm in der Höhe. Der Opel Rocks Electric ist etwas kleiner, mit einer Länge von 2410 mm, einer Breite von 1390 mm und einer Höhe von 1520 mm. Obwohl beide Modelle nur zwei Türen und zwei Sitze bieten, hat der Rocks Electric ein geringeres Leergewicht von 471 kg im Vergleich zu den 562 kg des Topolino.
Beide Fahrzeuge sind mit einem elektrischen Antrieb ausgestattet, der 6 kW (8 PS) liefert. Der Fiat Topolino hat ein maximales Drehmoment von 44 Nm, während der Opel Rocks Electric etwas weniger mit 40 Nm auskommt. In beiden Fällen ermöglichen der Automatikgetriebe und die Reduktionsübersetzung ein einfaches und reibungsloses Fahren in der Stadt.
Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 45 km/h begrenzt, was sowohl für das Stadtgebiet als auch für kurze Ausflüge in ländliche Gegenden geeignet ist. Beide Modelle haben eine maximale Reichweite von 75 km, was ideal für tägliche Pendler oder das Einkaufen im Stadtzentrum ist.
Die Batteriekapazität bei beiden Fahrzeugen beträgt 5,4 kWh. Dies ermöglicht eine überzeugende Reichweite im Stadtverkehr, ohne dass man sich um häufiges Nachladen sorgen muss. Außerdem bieten beide Modelle eine CO2-Effizienzklasse A, was ihre Umweltfreundlichkeit unterstreicht.
Der Fiat Topolino hat ein Kofferraumvolumen von 63 Litern, was ihn für kleinere Einkäufe geeignet macht. Ähnlich verhält es sich mit dem Opel Rocks Electric, der dieselbe Kofferraumkapazität bietet. Beide Modelle sind optimal für den urbanen Raum konzipiert und bieten ausreichend Platz für die alltäglichen Bedürfnisse.
Die Entscheidung zwischen dem Fiat Topolino und dem Opel Rocks Electric hängt stark von den individuellen Bedürfnissen der Käufer ab. Der Topolino bietet etwas mehr Leistung und hat eine geringfügig größere Dimension, während der Rocks Electric durch sein geringeres Gewicht und die einfache Handhabung besticht. Beide Modelle sind großartige Optionen für umweltbewusste Stadtbewohner, die ein praktisches und stilvolles Fortbewegungsmittel suchen. Letztlich könnte der persönliche Geschmack und die Marke den Ausschlag geben, welches der beiden Fahrzeuge die bessere Wahl ist.
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
9900 €
|
Preis
8300 - 9100 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
75 km
|
Elektrische Reichweite
75 km
|
Batteriekapazität
5.40 kWh
|
Batteriekapazität
5.40 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
Schrägheck
|
Sitze
2
|
Sitze
2
|
Türen
2
|
Türen
2
|
Leergewicht
562 kg
|
Leergewicht
471 kg
|
Kofferraum
63 L
|
Kofferraum
63 L
|
Länge
2535 mm
|
Länge
2410 mm
|
Breite
1400 mm
|
Breite
1390 mm
|
Höhe
1530 mm
|
Höhe
1520 mm
|
Zuladung
138 kg
|
Zuladung
229 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
8 PS
|
Leistung PS
8 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
-
|
Beschleunigung 0-100km/h
-
|
max. Geschwindigkeit
45 km/h
|
max. Geschwindigkeit
45 km/h
|
Drehmoment
44 Nm
|
Drehmoment
40 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
6 kW
|
Leistung kW
6 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023
|
Modelljahr
2021 - 2022
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Fiat
|
Marke
Opel
|
Der Fiat Topolino ist zurück auf den Straßen und dieser ikonische Name steht erneut für italienisches Flair und innovative Technik. Die neueste Generation des klassischen Stadtflitzers präsentiert sich als umweltfreundliches Elektrofahrzeug mit modernster Ausstattung.
Mit einer Länge von gerade einmal 2535 mm gehört der Fiat Topolino zur Klasse der ultrakompakten Fahrzeuge. Trotz seiner geringen Größe bietet das Schrägheck-Modell ausreichend Platz für zwei Personen. Der Kofferraumvolumen von 63 Litern mag klein erscheinen, reicht jedoch für den täglichen Einkaufsbedarf oder eine kleine Reise.
Der neuste Topolino ist mit einem Elektroantrieb ausgestattet, der eine Leistung von 8 PS (6 kW) liefert. Mit seiner Batteriekapazität von 5.4 kWh schafft er eine elektrische Reichweite von bis zu 75 km – optimal für den Stadtverkehr. Der frontgetriebene Flitzer beschleunigt sanft mit einem Drehmoment von 44 Nm und erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 45 km/h.
Der emissionsfreie Fiat Topolino bietet eine CO2-Effizienzklasse von A. Das macht ihn nicht nur umweltschonend, sondern auch äußerst kosteneffizient im Betrieb. Mit einem Einstiegspreis von 9890 € eignet sich der Wagen hervorragend als Zweitfahrzeug oder eine kostengünstige Alternative für den urbanen Raum.
Das futuristische Design des Fiat Topolino kombiniert nostalgische Elemente mit moderner Technik. Sein geringes Leergewicht von 562 kg trägt zur hervorragenden Effizienz bei. Das automatische Reduktionsgetriebe sorgt für ein komfortables Fahrerlebnis, insbesondere im Stadtverkehr, wo häufiges Anfahren und Stoppen erforderlich ist.
Der neue Fiat Topolino verbindet das nostalgische Erbe eines legendären Fahrzeuges mit den technologischen Anforderungen der heutigen Zeit. Mit einem elektrischen Antrieb, der speziell für den urbanen Gebrauch optimiert ist, bleibt er dem ursprünglichen Zweck treu: ein charmanter Begleiter für die Herausforderungen der Stadt.
Der Opel Rocks Electric ist ein innovatives und kompaktes Elektrofahrzeug, das speziell für die Herausforderungen des urbanen Verkehrs ausgelegt ist. Mit seinem einzigartigen Design und den beeindruckenden technischen Eigenschaften stellt er eine umweltfreundliche Alternative zu den herkömmlichen Stadtfahrzeugen dar.
Das schräge Heck des Opel Rocks Electric, kombiniert mit seinen kompakten Abmessungen von 2.410 mm Länge, 1.390 mm Breite und 1.520 mm Höhe, macht ihn zum idealen Fahrzeug für enge Straßen und Parklücken. Der zweisitzige Cityflitzer zeichnet sich durch seine stylische Form und praktischen Proportionen aus und ist in den Ausstattungslinien „Klub“ und „Tekno“ erhältlich.
Als reines Elektrofahrzeug ist der Opel Rocks Electric mit einem 5,4-kWh-Akku ausgestattet, der eine beachtliche Reichweite von 75 km ermöglicht. Damit eignet er sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurze Pendelstrecken. Mit einer Leistung von 6 kW (8 PS) und einem Drehmoment von 40 Nm bietet der Wagen ausreichend Kraft für den urbanen Alltag.
Dank seiner Automatik und dem Frontantrieb sorgt das Reduktionsgetriebe für eine sanfte Beschleunigung bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h. Zusätzlich überzeugt der Opel Rocks Electric mit einer CO2-Effizienzklasse A und einem CO2-Ausstoß von 0 g/km, was ihn zu einer besonders umweltfreundlichen Wahl macht.
Mit einem Ladevolumen von 63 Litern bietet der Kofferraum ausreichend Platz für tägliche Besorgungen. Der Opel Rocks Electric hat ein geringes Leergewicht von 471 kg, was sowohl seine Agilität als auch seine Effizienz verbessert. Zudem ist eine maximale Zuladung von 229 kg möglich, wodurch auch kleinere Transporte kein Problem darstellen.
Der Opel Rocks Electric ist in einem Preisbereich von 8.340 bis 9.140 Euro erhältlich, was ihn zu einer erschwinglichen Option im stetig wachsenden Markt für Elektromobilität macht. Sein Markteintritt erfolgte im Modelljahr 2021-2022 und seitdem erfreut er sich wachsender Beliebtheit, besonders in städtischen Gebieten.
Der Opel Rocks Electric ist mehr als nur ein Fahrzeug; er ist eine Aussage über umweltbewusstes Fahren und urbane Mobilität. Mit seiner Kombination aus umweltfreundlicher Technologie, effizienten Betriebsparametern und einem stilvollen Design bietet er eine attraktive Lösung für alle, die in der Stadt unterwegs sind und Wert auf Nachhaltigkeit legen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.