VS

Honda ZR-V vs Subaru Forester – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Honda ZR-V oder der Subaru Forester?
Wir vergleichen für dich Leistung (184 PS vs 150 PS), Kofferraumvolumen (380 L vs 509 L), Verbrauch (5.70 L vs 8.10 L) und natürlich den Preis (42900 € vs 37800 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Honda ZR-V (SUV) wird mit einem Voll Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Subaru Forester (SUV) einen Benzin MHEV-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 380 L beim Honda ZR-V bzw. 509 L beim Subaru Forester ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 184 PS des Honda ZR-V oder die 150 PS des Subaru Forester für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.70 L vs 8.10 L. Preislich liegt der Honda ZR-V bei 42900 €, während der Subaru Forester bei 37800 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich zwischen dem Honda ZR-V und dem Subaru Forester zeigt sich, dass beide Modelle ihre eigenen Stärken haben. Während der ZR-V mit seinem sportlichen Design und spritzigen Fahrgefühl punktet, überzeugt der Forester durch seine Robustheit und hervorragende Geländetauglichkeit. Für Käufer, die Wert auf Vielseitigkeit und Alltagstauglichkeit legen, bietet der Forester zahlreiche Vorteile, während der ZR-V eher für jene geeignet ist, die eine dynamischere Fahrweise suchen.

Honda ZR-V

Der neue Honda ZR-V präsentiert sich als vielseitiges Crossover-Modell, das Eleganz mit Funktionalität kombiniert. Mit seinem markanten Design und modernen Ausstattungsmerkmalen setzt er neue Maßstäbe in seiner Klasse. Das Fahrzeug bietet zudem ein komfortables Fahrverhalten und eignet sich ideal für sowohl städtische als auch ländliche Ausflüge.

Details

Subaru Forester

Der Subaru Forester begeistert durch seine geländetaugliche Bauweise und ist zugleich ideal für den urbanen Alltag. Mit seinem charakteristischen Allradantrieb bietet er sowohl auf der Straße als auch abseits davon eine hervorragende Traktion. Das geräumige Interieur sorgt für komfortable Fahrten, egal ob für den täglichen Weg zur Arbeit oder auf langen Reisen.

Details

Honda ZR-V vs. Subaru Forester: Der Vergleich der SUV-Klassiker

In der heutigen Zeit sind SUVs mehr als nur Fahrzeuge – sie sind ein Lebensstil. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf zwei attraktive Modelle, den Honda ZR-V und den Subaru Forester. Beide bieten ihren Fahrern Komfort und Innovation, unterscheiden sich jedoch erheblich in Technik und Ausstattung.

Technische Spezifikationen im Überblick

Beginnen wir mit den technischen Details, die für viele Käufer entscheidend sind. Der Honda ZR-V bietet einen vollelektrischen Hybridantrieb mit 184 PS und einem maximalen Drehmoment von 315 Nm. Mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h in nur 7,9 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von 173 km/h zeigt der ZR-V eine beeindruckende Leistung.

Im Gegensatz dazu hat der Subaru Forester einen siebten Hybrid-Antrieb mit einer Leistung von 150 PS (136 PS in einigen Modellen), aber einem geringeren Drehmoment von 194 Nm. Die Beschleunigung ist mit 0-100 km/h in 11,8 Sekunden etwas langsamer, jedoch erreicht der Forester eine Höchstgeschwindigkeit von 188 km/h, was ihn in dieser Hinsicht überlegen macht.

Verbrauch und Effizienz

In puncto Kraftstoffverbrauch schneidet der ZR-V besser ab. Mit einem Verbrauch von nur 5,7 bis 5,8 Litern auf 100 km ist er deutlich effizienter als der Forester, der mit 8,1 Litern pro 100 km zu Buche schlägt. Dies ist ein wichtiger Punkt für umweltbewusste Käufer, da der ZR-V auch mit einer CO2-Emissionsklasse D aufwartet, während der Forester mit einer Klasse G bewertet wird.

Innenraum und Komfort

Beide Fahrzeuge bieten Platz für bis zu fünf Personen, jedoch unterscheidet sich das Platzangebot im Kofferraum erheblich. Der ZR-V hat ein Volumen von 370 bis 380 Litern, während der Forester mit 508 bis 509 Litern mehr Raum für Gepäck und Ausrüstung bietet. Für Familien oder Reisende, die viel Stauraum benötigen, ist dies ein klarer Vorteil für den Zuschauer.

Fahrwerk und Antrieb

Ein weiterer entscheidender Punkt ist die Antriebsart. Der Honda ZR-V ist ein Frontantrieb, was ihn leichter und agiler macht, besonders in urbanen Umgebungen. Auf der anderen Seite bietet der Subaru Forester einen Allradantrieb, was ihn zu einem idealen Begleiter für Offroad-Abenteuer und schwierige Wetterbedingungen macht.

Innovationen und Technologien

Beide Modelle bieten zahlreiche technologische Innovationen. Der Honda ZR-V ist mit einem modernen Infotainment-System ausgestattet, das unter anderem Smartphone-Integration und Assistenzsysteme umfasst, die den Fahrkomfort erhöhen. Subaru legt ebenfalls großen Wert auf innovative Technologien, wie ein umfangreiches Sicherheitssystem und eine CVT-Automatik (Continuously Variable Transmission), die ein sanftes und effizientes Fahren ermöglicht.

Fazit: Welcher SUV passt zu Ihnen?

Letztendlich hängt die Wahl zwischen dem Honda ZR-V und dem Subaru Forester stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer Wert auf Kraftstoffeffizienz und ein sportliches Fahrverhalten legt, ist mit dem ZR-V gut beraten. Wenn hingegen Abenteuerlust und mehr Stauraum Priorität haben, ist der Forester die bessere Wahl. Beide Fahrzeuge haben ihre Stärken und bieten in der Kategorie SUVs zahlreiche Vorteile für diverse Ansprüche.

Honda ZR-V
Subaru Forester
ZR-V
Forester

Kosten und Verbrauch

Preis
42900 - 47100 €
Preis
37800 - 49200 €
Verbrauch L/100km
5.7 - 5.8 L
Verbrauch L/100km
8.10 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
0.60 kWh
co2
130 - 132 g/km
co2
183 - 185 g/km
Tankgröße
57 L
Tankgröße
48 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1660 - 1710 kg
Leergewicht
1658 - 1739 kg
Kofferraum
370 - 380 L
Kofferraum
508 - 509 L
Länge
4568 mm
Länge
4640 - 4670 mm
Breite
1840 mm
Breite
1815 - 1830 mm
Höhe
1613 mm
Höhe
1730 mm
Zuladung
440 - 455 kg
Zuladung
446 - 527 kg

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid
Motorart
Benzin MHEV
Getriebe
-
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
184 PS
Leistung PS
136 - 150 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7.9 - 8 s
Beschleunigung 0-100km/h
11.8 - 12.2 s
max. Geschwindigkeit
173 km/h
max. Geschwindigkeit
188 km/h
Drehmoment
315 Nm
Drehmoment
182 - 194 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
135 kW
Leistung kW
100 - 110 kW
Hubraum
1993 cm3
Hubraum
1995 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2024
Modelljahr
2021 - 2025
CO2-Effizienzklasse
D
CO2-Effizienzklasse
G
Marke
Honda
Marke
Subaru

Honda ZR-V

Der Honda ZR-V: Ein moderner Crossover für den Stadtverkehr

Mit seinem sportlichen Design und beeindruckenden Leistungsmerkmalen präsentiert sich der Honda ZR-V als ein auffälliger Vertreter im Crossover-Segment. Dieses vielseitige Modell aus dem Hause Honda besticht durch seine zeitgemäße Technologie und innovative Hybridlösungen, die sowohl umweltfreundlich als auch leistungsstark sind.

Technische Innovationen im Fokus

Der Honda ZR-V setzt auf einen 2.0 i-MMD e:HEV Voll-Hybrid-Motor. Dieses System kombiniert einen effizienten Verbrennungsmotor mit einem leistungsstarken Elektromotor, um optimale Energieausbeutung zu gewährleisten. Mit einer Systemleistung von 184 PS beziehungsweise 135 kW erfüllt der ZR-V alle Erwartungen an Antriebskraft und Dynamik.

Der Verbrauch dieses SUVs liegt je nach Modellversion zwischen 5.7 und 5.8 Litern auf 100 Kilometer, was durch die ausgeklügelte Hybrid-Technologie ermöglicht wird. Der CO2-Ausstoß bleibt mit 130 bis 132 g/km auf einem verhältnismäßig niedrigen Niveau, was zur CO2-Effizienzklasse D führt.

Design und Ausstattung: Komfort trifft Funktionalität

Innen wie außen weiß der Honda ZR-V zu überzeugen. Die Fahrzeuglänge von 4568 mm gepaart mit einer Breite von 1840 mm bietet ausreichend Platz für eine komfortable Reise. Der Kofferraum mit einem Volumen von 370 bis 380 Litern sorgt für die notwendige Flexibilität im Alltag.

Der ZR-V ist in verschiedenen Ausstattungslinien wie Advance, Elegance und Sport erhältlich, die jeweils unterschiedliche Komfort- und Technikmerkmale bieten, um den individuellen Bedürfnissen der Fahrer gerecht zu werden.

Fahrleistung und Sicherheit

Die Beschleunigung des Honda ZR-V von 0 auf 100 km/h erfolgt in flotten 7.9 bis 8 Sekunden, ein Wert, der für einen Crossover dieser Kategorie bemerkenswert ist. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 173 km/h, ausreichend für ein dynamisches Fahrerlebnis sowohl innerorts als auch auf langen Strecken.

Hondas System aus zahlreichen Sicherheits- und Fahrassistenzsystemen stellt sicher, dass der Fahrer jederzeit optimal unterstützt wird. Die zuverlässige Kombination aus Frontantrieb und innovativen Assistenzsystemen sorgt für Stabilität und Kontrolle in jeder Situation.

Fazit

Der Honda ZR-V vereint modernste Hybrid-Technologie mit ansprechender Optik und Komfort, was ihn zu einem überzeugenden Allrounder für urbane und ländliche Gebiete macht. Mit einem Einstiegspreis von 42.900 Euro liefern die verschiedenen Modelle nicht nur eine beständige Leistung, sondern auch eine hohe Effizienz und einen geringen Verbrauch, passend für den umweltbewussten Fahrer.

Für alle, die sowohl Wert auf Stil als auch auf Nachhaltigkeit legen, ist der Honda ZR-V eine Überlegung wert.

Subaru Forester

Der Subaru Forester: Ein moderner SUV mit hoher Performance

Der Subaru Forester ist seit Jahren ein beliebter Vertreter unter den SUVs und überzeugt mit einer gelungenen Mischung aus robustem Design, technischer Finesse und durchdachter Funktionalität. Der jüngste Forester geht mit der Zeit und bietet zahlreiche Innovationen, die sowohl Fahrkomfort als auch Effizienz steigern. Hier werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details des aktuellen Modells.

Motorisierung und Effizienz

Herzstück des Subaru Forester ist der 2.0ie Benzin Mild-Hybrid-Motor, der für seine beachtliche Effizienz bekannt ist. Mit einer Leistung von 150 PS (110 kW) und einem Drehmoment von 194 Nm bietet der Forester eine solide Performance für alltägliche Fahrten. Der kombinierte Verbrauch von 8.1 L/100km und die CO2-Emissionen von 185 g/km unterstreichen die umweltfreundliche Ausrichtung des Fahrzeugs, das in die CO2-Effizienzklasse G fällt.

Antrieb und Getriebe

Ein weiteres Highlight des Foresters ist sein Allradantriebssystem, das für ausgezeichnete Traktion und Stabilität in unterschiedlichsten Fahrsituationen sorgt. Das Fahrzeug ist mit einem stufenlosen CVT-Getriebe ausgestattet, das ein sanftes und effizientes Fahren garantiert. Diese Kombination aus Allrad und CVT macht den Forester zu einem zuverlässigen Begleiter für Abenteuer abseits der ausgetretenen Pfade.

Platzangebot und Komfort

Der Innenraum des Forester bietet genügend Platz für fünf Passagiere und einen großzügigen Kofferraum mit einem Fassungsvermögen von 509 Litern. Mit seiner Länge von 4640 mm, einer Breite von 1815 mm und einer Höhe von 1730 mm bietet er reichlich Raum für komfortables Reisen. Die Ausstattungsvarianten reichen von "Trend Lineartronic" bis "Platinum Lineartronic", wobei jede Linie mit hochwertigen Materialien und moderner Technik punktet.

Sicherheit und Technologie

Sicherheit wird beim Subaru Forester großgeschrieben, daher kommen alle Modelle mit einer Vielzahl modernster Sicherheitsfeatures. Dazu gehören ein umfassendes Airbagsystem, ein Spurhalteassistent, eine Verkehrszeichenerkennung und vieles mehr. Der integrierte EyeSight-Fahrerassistenzsystem bietet zusätzliche Unterstützung für ein sicheres Fahrerlebnis.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Subaru Forester ist in einer Preisspanne von 37.790 € bis 46.450 € erhältlich, je nach gewählter Ausstattungslinie. Mit monatlichen Kosten von etwa 1.125 € bis 1.221 € erweist sich der Forester trotz seines hochwertigen Angebots als verhältnismäßig erschwinglich. Zusätzlich punktet er mit einer Ladeleistung von 0.6 kWh für den Mild-Hybrid-Antrieb.

Fazit: Ein SUV, der überzeugt

Der Subaru Forester kombiniert technische Innovation, Sicherheit und Komfort zu einem attraktiven Gesamtpaket. Seine Vielseitigkeit und Performance machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die nach einem zuverlässigen und modernen SUV suchen. Mit dem Forester hat Subaru einmal mehr bewiesen, dass sie den Puls der Zeit fühlen und ein Fahrzeug anbieten, das sowohl für Stadtfahrten als auch für Abenteuer in der Natur gemacht ist.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.