Im Vergleich zwischen dem Kia EV6 und dem Toyota Yaris Cross zeigt sich der Kia EV6 als der leistungsstärkere Kandidat mit einer beeindruckenden Reichweite und schnellem Laden. Auf der anderen Seite punktet der Toyota Yaris Cross mit seiner kompakten Größe und Vielseitigkeit, die ihn besonders in der Stadt attraktiv macht. Beide Fahrzeuge bieten ein modernes Design und innovative Technologien, die den Bedürfnissen unterschiedlicher Fahrer gerecht werden.
In der Welt der SUV gibt es zahlreiche Optionen, doch zwei Modelle stechen besonders hervor: der Kia EV3 und der Toyota Yaris Cross. Diese Fahrzeuge bieten nicht nur innovative Technik, sondern auch ihren eigenen Charakter und Stil. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden mit Blick auf ihre technischen Merkmale und innovativen Ansätze.
Der Kia EV3 ist ein vollelektrisches Fahrzeug, das mit einer Leistung von bis zu 204 PS und einem maximalen Drehmoment von 283 Nm aufwartet. Mit einem Verbrauch von nur 14,9 bis 16,2 kWh pro 100 km und einer Reichweite von bis zu 605 km setzt er neue Maßstäbe in der Elektromobilität. Seine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt zwischen 7,5 und 7,9 Sekunden.
Im Gegensatz dazu kommt der Toyota Yaris Cross als Vollhybrid daher. Mit einer maximalen Leistung von 130 PS und einem Verbrauch von 4,5 bis 4,8 Litern auf 100 km bietet er eine interessante Kombination aus elektrischer und fossiler Antriebstechnik. Obwohl die Beschleunigung des Yaris Cross mit 10,7 bis 11,3 Sekunden etwas langsamer ist als die des Kia, ist er auf den unterschiedlichsten Fahrbahnoberflächen flexibel einsetzbar.
Der Kia EV3 bietet zwei Batteriekapazitäten - 58,3 kWh und 81,4 kWh - was enorme Reichweiten von bis zu 605 km ermöglicht. Dadurch eignet sich der EV3 ideal für Langstreckenfahrten und den täglichen Pendelverkehr.
Der Yaris Cross hingegen verfügt über einen klassischen Hybridantrieb, der mit einem 36 Liter großen Tank arbeitet. Die Reichweite ist nicht direkt vergleichbar, aber durch die Kombination aus E-Motor und Verbrenner wird eine hohe Flexibilität beim Kraftstoffverbrauch gewährleistet.
Im Innenraum des Kia EV3 finden bis zu fünf Passagiere Platz und es bietet mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 460 Litern ausreichend Stauraum für Gepäck und Einkäufe. Ein modernes Infotainmentsystem sorgt für Unterhaltung während der Fahrt.
Der Yaris Cross verfolgt ebenfalls einen komfortablen Ansatz mit einem Kofferraumvolumen von 320 bis 397 Litern. Die Innenausstattung ist hochwertig und sorgt für eine angenehme Atmosphäre auf allen Fahrten.
Der Kia EV3 ist nicht nur umweltfreundlich, sondern erfüllt auch die CO2-Effizienzklasse A mit einem CO2-Ausstoß von 0 g/km. Dies macht ihn zu einer der umweltfreundlichsten Optionen auf dem Markt.
Der Toyota Yaris Cross, dessen CO2-Ausstöße zwischen 101 und 108 g/km liegen, ist ebenfalls effizient, schafft jedoch nicht die gleichen Werte wie sein elektrischer Konkurrent. Dennoch bietet er durch seine Hybridtechnologie eine umweltbewusste Mobilitätslösung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kia EV3 und der Toyota Yaris Cross jeweils ihre eigenen Stärken haben. Der Kia überzeugt durch innovative Elektromobilität und beeindruckende Reichweite, während der Yaris Cross als flexibler Hybrid ideal für unterschiedlichste Fahranforderungen ist. Ihre Wahl hängt letztlich von Ihren persönlichen Präferenzen in Bezug auf Antriebsart, Komfort und technologische Features ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
ca. 36000 - 48700
€
|
Preis
ca. 28300 - 39600
€
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
4.5 - 4.8
L
|
Verbrauch kWh/100km
14.9 - 16.2
kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
436 - 605
km
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
58.3 - 81.4
kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
0
g/km
|
co2
101 - 108
g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
36
L
|
Maße und Karosserie |
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1800 - 1885
kg
|
Leergewicht
1180 - 1290
kg
|
Kofferraum
460
L
|
Kofferraum
320 - 397
L
|
Länge
4300 - 4310
mm
|
Länge
4180
mm
|
Breite
1850
mm
|
Breite
1765
mm
|
Höhe
1560 - 1570
mm
|
Höhe
1595
mm
|
Zuladung
470
kg
|
Zuladung
485 - 510
kg
|
Motor und Leistung |
|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Voll Hybrid
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
204
PS
|
Leistung PS
116 - 130
PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.5 - 7.9
s
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.7 - 11.3
s
|
max. Geschwindigkeit
170
km/h
|
max. Geschwindigkeit
170
km/h
|
Drehmoment
283
Nm
|
Drehmoment
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
3
|
Leistung kW
150
kW
|
Leistung kW
85 - 96
kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
1490
cm3
|
Höchstgeschwindigkeit
170
km/h
|
Höchstgeschwindigkeit
170
km/h
|
Allgemein |
|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
C
|
Marke
Kia
|
Marke
Toyota
|
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.