VS

Mercedes E-Klass T-Modell vs Volvo EX90 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Mercedes E-Klass T-Modell oder der Volvo EX90?
Wir vergleichen für dich Leistung (585 PS vs 517 PS), Kofferraumvolumen (615 L vs 310 L), Verbrauch (0.50 L vs 19.90 kWh) und natürlich den Preis (61400 € vs 83700 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Mercedes E-Klass T-Modell (Kombi) wird mit einem Diesel MHEV, Plugin Hybrid, Benzin MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Volvo EX90 (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 615 L beim Mercedes E-Klass T-Modell bzw. 310 L beim Volvo EX90 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 585 PS des Mercedes E-Klass T-Modell oder die 517 PS des Volvo EX90 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.50 L vs 19.90 kWh. Preislich liegt der Mercedes E-Klass T-Modell bei 61400 €, während der Volvo EX90 bei 83700 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Mercedes E-Klass T-Modell

Das Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell begeistert mit seiner eleganten Erscheinung und bietet gleichzeitig großzügigen Raum für die ganze Familie. Es vereint traditionelle Handwerkskunst mit moderner Technologie und sorgt so für ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Die Kombination aus Komfort, Sicherheit und Effizienz macht dieses Fahrzeug zur idealen Wahl für anspruchsvolle Fahrer.

Details

Volvo EX90

Der Volvo EX90 beeindruckt mit einem modernen Design, das Eleganz und Funktionalität vereint. Im Innenraum erwartet die Insassen ein luxuriöses Ambiente mit nachhaltigen Materialien und fortschrittlicher Technologie, die für höchsten Komfort sorgt. Darüber hinaus überzeugt das Fahrzeug mit innovativen Sicherheitsfeatures, die das Fahren sowohl in der Stadt als auch auf langen Strecken zu einem sicheren Erlebnis machen.

Details
Mercedes E-Klass T-Modell
Volvo EX90
E-Klass T-Modell
EX90

Kosten und Verbrauch

Preis
61400 - 142100 €
Preis
83700 - 107400 €
Verbrauch L/100km
0.5 - 7.9 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
19.9 - 20.8 kWh
Elektrische Reichweite
91 - 110 km
Elektrische Reichweite
580 - 614 km
Batteriekapazität
21.20 kWh
Batteriekapazität
101 - 107 kWh
co2
12 - 181 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
50 - 66 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Kombi
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5 - 6
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1900 - 2435 kg
Leergewicht
2579 - 2787 kg
Kofferraum
460 - 615 L
Kofferraum
310 L
Länge
4949 - 4959 mm
Länge
5037 mm
Breite
1880 mm
Breite
1964 mm
Höhe
1469 - 1497 mm
Höhe
1744 mm
Zuladung
540 - 645 kg
Zuladung
421 - 611 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel MHEV, Plugin Hybrid, Benzin MHEV
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Automatikgetriebe
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
186 - 585 PS
Leistung PS
279 - 517 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.1 - 8.8 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.9 - 8.4 s
max. Geschwindigkeit
213 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
320 - 750 Nm
Drehmoment
490 - 910 Nm
Anzahl Zylinder
4 - 6
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
137 - 430 kW
Leistung kW
205 - 380 kW
Hubraum
1993 - 2999 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
E, B, G, F, D
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Mercedes-Benz
Marke
Volvo

Mercedes E-Klass T-Modell

Eleganz trifft auf Vielseitigkeit: Die Mercedes-Benz E-Klasse im Detail

Das Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell vereint anspruchsvolle Eleganz mit beispielloser Vielseitigkeit. Als Kombilimousine konzipiert, bietet dieses Modell eine perfekte Balance aus Leistung, Komfort und innovativer Technologie. Egal, ob für lange Geschäftsreisen oder den Familienausflug ins Grüne - das E-Klasse T-Modell liefert in jeder Hinsicht.

Leistungsstarke Motorenoptionen

Die aktuelle Modellreihe der Mercedes-Benz E-Klasse bietet eine beeindruckende Auswahl an Motorvarianten, einschließlich Diesel-, Benzin- und PlugIn-Hybrid-Optionen. Mit Leistungen von 220 bis 585 PS und einer Beschleunigung von 0-100 km/h in nur 4,1 Sekunden ist das Fahrzeug darauf ausgelegt, sowohl dynamische Fahrleistungen als auch hohe Effizienz zu bieten. Dank der Kombination aus Mild-Hybrid- und PlugIn-Technologie wird sowohl die Leistung erhöht als auch der Kraftstoffverbrauch optimiert.

Innovationen und Technologie

Technologische Raffinessen bestimmen das Fahrerlebnis im E-Klasse T-Modell. Ausgestattet mit einem hochentwickelten Automatikgetriebe, Allradoptionen und fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen, die zur Erhöhung von Fahrkomfort und Sicherheit beitragen. Die innovative PlugIn-Hybrid-Technologie ermöglicht zudem eine elektrische Reichweite von bis zu 110 km, ideal für emissionsfreies Fahren im urbanen Bereich.

Luxus trifft Funktionalität

Der Innenraum der E-Klasse strahlt Luxus und Komfort aus. Mit Sitzplätzen für bis zu fünf Personen und einem Kofferraumvolumen von bis zu 615 Litern bietet das Fahrzeug ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck. Hochwertige Materialien und modernste Infotainmentsysteme sorgen für ein erstklassiges Fahrerlebnis.

Nachhaltigkeit und Effizienz

Mit einem Durchschnittsverbrauch von nur 0,5 bis 7,9 Litern pro 100 Kilometer und CO2-Emissionen zwischen 12 und 181 g/km zeigt die E-Klasse, dass Leistung und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können. Die emmissionsarmen Motoren in Kombination mit der fortschrittlichen Hybridtechnologie unterstreichen das Engagement von Mercedes-Benz für nachhaltige Mobilität.

Individuelle Ausstattungsvielfalt

Von der Avantgarde bis zur AMG Line - vielfältige Ausstattungslinien bieten die Möglichkeit, die E-Klasse ganz nach den persönlichen Wünschen zu konfigurieren. Hochentwickelte Features wie das digitale Cockpit, Ambientebeleuchtung und zahlreiche Sicherheits- und Komfortfunktionen sind verfügbar, um jedem Fahranspruch gerecht zu werden.

Die Mercedes-Benz E-Klasse ist mit ihrem eleganten Design, der technischen Spitzenklasse und dem innovativen Antriebssystem die perfekte Wahl für anspruchsvolle Autofahrer, die Leistung, Komfort und Nachhaltigkeit in einem Fahrzeug vereint wissen wollen.

Volvo EX90

Der Volvo EX90: Ein Meisterstück der Elektromobilität

Der Volvo EX90 stellt einen bedeutenden Schritt in der Elektrifizierung und Weiterentwicklung moderner Fahrzeuge dar. Als rein elektrisches SUV kombiniert er innovative Technik mit skandinavischem Design und hoher Funktionalität. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die dieses Modell auszeichnen.

Leistung und Antrieb

Der Volvo EX90 präsentiert sich in verschiedenen Versionen, die Leistungen von 279 bis 517 PS bieten. Kunden können zwischen Heckantrieb und Allradantrieb wählen, was den Anforderungen unterschiedlichster Fahrpräferenzen gerecht wird. Das maximale Drehmoment reicht von beeindruckenden 490 bis 910 Nm, welches eine kraftvolle Beschleunigung sicherstellt und ein erstklassiges Fahrvergnügen verspricht.

Energieeffizienz und Reichweite

Bemerkenswert ist die Energieeffizienz des Volvo EX90, die mit einem Verbrauch zwischen 19,9 und 20,8 kWh/100 km angegeben wird. Die elektrische Reichweite variiert je nach Modell zwischen 580 und 614 km pro Ladung. Dies ermöglicht selbst auf langen Strecken ein sorgenfreies Reisen und rückt die Reichweitenangst in den Hintergrund.

Innovative Batterietechnologie

Der Volvo EX90 ist mit einer Batterie ausgestattet, die Kapazitäten zwischen 101 und 107 kWh aufweist. Diese fortschrittliche Batterietechnologie ermöglicht nicht nur eine ausgedehnte Reichweite, sondern auch eine hohe Ladegeschwindigkeit, die den Komfort und die Praktikabilität im Alltag weiter erhöht.

Sicherheits- und Komfortfeatures

Volvo ist bekannt für seine hohen Sicherheitsstandards, und der EX90 bildet hier keine Ausnahme. Eine Fülle von Assistenzsystemen gewährleistet ein hohes Maß an Sicherheit. Hinzu kommen komfortable Ausstattungslinien wie Core, Plus und Ultra, die dem Kunden eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten zwischen 5- und 7-Sitzern eröffnen.

Effizienz trifft Design

Auch in puncto Design überzeugt der Volvo EX90 mit klaren Linien und skandinavischer Schlichtheit. Das äußere Erscheinungsbild wird durch innovative Aerodynamikkomponenten ergänzt, die nicht nur zur Ästhetik beitragen, sondern auch die Effizienz des Fahrzeugs verbessern.

Preis und Verfügbarkeit

Der Preis für den Volvo EX90 bewegt sich in einer Range von 83.700 bis 107.400 €, je nach gewählter Ausstattung und Leistungsstärke. Damit bleibt er im oberen Segment der Elektromobilität, doch rechtfertigen die technischen Innovationsmerkmale diesen Premiumpreis.

Der Volvo EX90 verdeutlicht das Engagement der Marke, in Sachen Elektromobilität und technologische Innovation an der Spitze zu bleiben. Mit seiner beeindruckenden Mischung aus Leistung, Effizienz und modernem Design stellt er eine exzellente Wahl für umweltbewusste Autofahrer dar, die auf der Suche nach einem Premium-SUV sind.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.