VS

Mercedes E-Klasse vs Tesla Model Y – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Mercedes E-Klasse oder der Tesla Model Y?
Wir vergleichen für dich Leistung (585 PS vs 534 PS), Kofferraumvolumen (540 L vs 854 L), Verbrauch (0.40 L vs 14.90 kWh) und natürlich den Preis (58900 € vs 45000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Mercedes E-Klasse (Limousine) wird mit einem Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Tesla Model Y (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 540 L beim Mercedes E-Klasse bzw. 854 L beim Tesla Model Y ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 585 PS des Mercedes E-Klasse oder die 534 PS des Tesla Model Y für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.40 L vs 14.90 kWh. Preislich liegt der Mercedes E-Klasse bei 58900 €, während der Tesla Model Y bei 45000 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich zwischen der Mercedes E-Klasse und dem Tesla Model Y zeigt sich ein spannendes Duell zwischen traditioneller Luxuslimousine und modernem Elektro-SUV. Während die E-Klasse mit ihrem erstklassigen Interieur und fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen überzeugt, begeistert das Model Y mit seiner beeindruckenden Reichweite und innovativen Technologie. Beide Modelle bieten exzellente Fahrleistungen, doch die Wahl hängt letztlich von den individuellen Vorlieben der Fahrer ab.

Mercedes E-Klasse

Die Mercedes-Benz E-Klasse Limousine verkörpert die perfekte Kombination aus Eleganz und innovativer Technologie. Mit ihrem stilvollen Design und den luxuriösen Innenausstattungen bietet sie höchsten Fahrkomfort. Die neuesten Assistenzsysteme sorgen zudem für ein sicheres und entspanntes Fahrerlebnis.

Details

Tesla Model Y

Das Tesla Model Y beeindruckt durch sein geräumiges Interieur und die fortschrittliche Technologie, die das Fahren zu einem echten Erlebnis macht. Dank seines minimalistischen Designs und der hohen Effizienz bietet es eine herausragende Reichweite, die für den Alltag eines jeden Fahrers mehr als ausreichend ist. Zudem hebt sich das Fahrzeug durch seine innovativen Sicherheitsfunktionen hervor, die es zu einem der sichersten Modelle auf dem Markt machen.

Details

Mercedes E-Klasse vs. Tesla Model Y: Der Vergleich der Luxusfahrzeuge

In der heutigen Automobilwelt stehen Fahrer vor der Wahl zwischen traditioneller Eleganz und innovativer Technologie. Im Schaufenster dieser Debatte stehen die Mercedes E-Klasse und das Tesla Model Y. Beide Fahrzeuge repräsentieren das Beste ihrer Klassen, doch welches Modell überzeugt mehr? Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf technische Aspekte und Innovationen werfen.

Kraft und Leistung

Die Mercedes E-Klasse bietet eine breite Palette an Motorisierungen, darunter Plug-in-Hybrid-, Benzin- und Dieselvarianten. Mit einer Leistung von bis zu 585 PS und einem maximalen Drehmoment von 750 Nm ist die E-Klasse nicht nur kräftig, sondern auch effizient mit Verbrauchswerten zwischen 4,7 und 7,5 L/100 km. Die elektrische Reichweite für die Hybridmodelle reicht von 99 bis 114 km, was für tägliche Pendler durchaus praktisch ist.

Im Gegensatz dazu setzt das Tesla Model Y ausschließlich auf Elektroantrieb. Mit variierenden Leistungsstufen bis zu 534 PS und einem maximalen Drehmoment von 660 Nm bietet das Model Y eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,7 Sekunden. Die Reichweite des Tesla Model Y kann bis zu 600 km betragen, was es ideal für längere Fahrten macht. Der Energieverbrauch liegt zwischen 14,9 und 17,3 kWh/100 km, was es zu einem der effizientesten Elektro-SUVs macht.

Innenraum und Komfort

Die E-Klasse ist bekannt für luxuriöse Innenausstattung und hochwertige Materialien. Mit Platz für bis zu fünf Personen und einem Kofferraumvolumen von 540 Litern bietet sie sowohl Komfort als auch Praktikabilität. Die intuitive MBUX-Infotainment-Plattform mit Sprachsteuerung ist ein weiteres Highlight, das das Fahrerlebnis verbessert.

Das Tesla Model Y punktet ebenfalls mit einem geräumigen Innenraum, der Platz für bis zu sieben Personen bietet, wenn man die optionale dritte Sitzreihe wählt. Der Kofferraum ist mit 854 Litern besonders großzügig und macht das Model Y zu einem vielseitigen Begleiter. Der minimalistische Innenraum ist geprägt von einem großen zentralen Touchscreen, der die Steuerung aller Funktionen erleichtert und gleichzeitig modern erscheint.

Technologische Innovationen

Mercedes hat in der E-Klasse zahlreiche Sicherheits- und Assistenzsysteme integriert, die Fahrern helfen, sicherer unterwegs zu sein. Der aktive Abstandstempomat, das Spurhalteassistent-System und die 360-Grad-Kamera sind nur einige der modernen Features, die diese Limousine auszeichnen.

Tesla hingegen setzt auf eine revolutionäre Autopilot-Technologie, die papabr automatische Fahrfunktionen ermöglicht. Die Fähigkeit, über Software-Updates kontinuierlich zu lernen und sich zu verbessern, gibt Tesla einen klaren Vorteil in Bezug auf innovative Funktionen. Das Model Y ist nicht nur auf die Gegenwart ausgelegt, sondern wird durch zukünftige Updates auch weiterhin besser.

Fazit: Welches Fahrzeug ist das richtige für Sie?

Die Entscheidung zwischen der Mercedes E-Klasse und dem Tesla Model Y hängt stark von Ihren individuellen Vorlieben ab. Wenn Sie Wert auf luxuriöse Materialien, traditionelles Design und bewährte Technik legen, ist die E-Klasse eine ausgezeichnete Wahl. Für umweltbewusste Fahrer, die Spitzentechnologie und hervorragende Reichweiten suchen, bietet das Tesla Model Y unschlagbare Vorteile.

Beide Fahrzeuge haben ihre Stärken und Schwächen. Letztendlich ist es der persönliche Geschmack und die Lebensweise, die den Ausschlag geben werden. Egal für welches Modell Sie sich entscheiden, sowohl die Mercedes E-Klasse als auch das Tesla Model Y bieten ein beeindruckendes Fahrerlebnis in der heutigen Automobilwelt.

Mercedes E-Klasse
Tesla Model Y
E-Klasse
Model Y

Kosten und Verbrauch

Preis
58900 - 139600 €
Preis
45000 - 61000 €
Verbrauch L/100km
0.4 - 7.5 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
14.9 - 17.3 kWh
Elektrische Reichweite
92 - 114 km
Elektrische Reichweite
455 - 600 km
Batteriekapazität
21.20 kWh
Batteriekapazität
62 - 79 kWh
co2
11 - 172 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
50 - 66 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Limousine
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5 - 7
Türen
4 - 5
Türen
5
Leergewicht
1810 - 2390 kg
Leergewicht
1909 - 1997 kg
Kofferraum
370 - 540 L
Kofferraum
0 - 854 L
Länge
4949 - 4959 mm
Länge
4751 - 4790 mm
Breite
1880 mm
Breite
1921 mm
Höhe
1468 - 1480 mm
Höhe
1624 mm
Zuladung
530 - 640 kg
Zuladung
639 - 660 kg

Motor und Leistung

Motorart
Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel MHEV
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
186 - 585 PS
Leistung PS
299 - 534 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4 - 8.5 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.7 - 6.9 s
max. Geschwindigkeit
222 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
201 - 250 km/h
Drehmoment
320 - 750 Nm
Drehmoment
420 - 660 Nm
Anzahl Zylinder
4 - 6
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
137 - 430 kW
Leistung kW
220 - 393 kW
Hubraum
1993 - 2999 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2024
Modelljahr
2021 - 2025
CO2-Effizienzklasse
B, E, D, F
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Mercedes-Benz
Marke
Tesla

Mercedes E-Klasse

Einleitung: Die E-Klasse Limousine in neuem Licht

Die Mercedes-Benz E-Klasse Limousine hat sich über die Jahrzehnte als Symbol für Luxus, Innovation und Leistung etabliert. Mit der neuesten Generation setzt Mercedes-Benz erneut Maßstäbe in der Automobilbranche. Diese Fahrzeuge beeindrucken nicht nur mit ihrem eleganten Design, sondern auch mit fortschrittlicher Technik und beeindruckender Effizienz.

Innovative Antriebstechnologien

Die aktuelle E-Klasse Limousine ist mit einer Vielzahl von Antriebssträngen erhältlich, die sowohl die Umweltfreundlichkeit als auch die Performance maximieren. Besonders hervorzuheben sind die Plug-in-Hybrid-Versionen, die eine Kombination aus Elektromotor und Verbrennungsmotor bieten. Diese Modelle ermöglichen eine rein elektrische Reichweite von bis zu 114 km und einen minimalen Kraftstoffverbrauch von 0,4 L/100 km, was sie zu einer idealen Wahl für umweltbewusste Fahrer macht.

Ausgezeichnete Leistung und Effizienz

Mit einer Leistungsspanne von 220 PS bis beeindruckenden 585 PS bietet die E-Klasse Limousine für jeden Fahrstil die passende Option. Die Diesel- und Benzin-Mild-Hybrid-Modelle sorgen für zusätzliche Effizienz und geringere CO2-Emissionen. Die Modelle mit einem Verbrauch von nur 4,7 L/100 km sorgen für niedrige Betriebskosten und schonen die Umwelt.

Luxus trifft auf fortschrittliche Technologie

Im Innenraum zeigt sich die E-Klasse Limousine von ihrer besten Seite. Moderne Technologien wie das MBUX-Infotainmentsystem und digitale Instrumentenanzeigen sorgen für ein zukunftsorientiertes Fahrerlebnis. Die hochwertigen Materialien und die hervorragende Verarbeitung garantieren höchsten Komfort für alle Insassen.

Fazit: Eine Klasse für sich

Die Mercedes-Benz E-Klasse Limousine setzt erneut Maßstäbe in der Mittelklasse. Dank der breiten Palette an Motoren, der beeindruckenden Effizienz und den innovativen Technologielösungen bleibt die E-Klasse die erste Wahl für alle, die Wert auf Komfort, Stil und modernste Technik legen.

Tesla Model Y

Die Zukunft der Mobilität: Das Tesla Model Y

Das Tesla Model Y, eines der aktuellsten Fahrzeuge des amerikanischen Elektroautopioniers, revolutioniert den Automobilmarkt durch seine beeindruckenden technischen Daten und Innovationen. Als kompaktes SUV bietet es eine perfekte Balance zwischen Familienfreundlichkeit und sportlicher Performance.

Design und Bauweise

Mit einer Länge von 4751 mm, einer Breite von 1921 mm und einer Höhe von 1624 mm zeigt das Model Y ein ansprechendes und aerodynamisches Design, das sowohl modern als auch funktional ist. Der großzügige Kofferraum von 854 Litern bietet ausreichend Platz für Gepäck oder Einkäufe und sorgt für eine hohe Alltagstauglichkeit.

Leistung und Antrieb

Das Tesla Model Y beeindruckt mit einer Leistungsspanne von 299 bis 534 PS, die je nach Modellvariante entweder durch Heckantrieb oder Allradantrieb auf die Straße gebracht wird. Diese Antriebstechnologien ermöglichen eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,7 bis 6,9 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 250 km/h.

Effizienz und Reichweite

Ein weiterer herausragender Aspekt des Tesla Model Y ist seine Effizienz. Der Verbrauch liegt je nach Modell bei 14,9 bis 17,3 kWh/100 km, was zu einer beeindruckenden elektrischen Reichweite von 455 bis 600 km führt. Diese Zahlen setzen Maßstäbe in der Elektroautobranche und machen das Model Y zu einem der effizientesten SUVs auf dem Markt.

Technologische Innovationen

Das Model Y ist mit dem neuesten Autopilot-System von Tesla ausgestattet und bereit für autonomes Fahren, sobald dies gesetzlich erlaubt ist. Mit regelmäßigen Software-Updates wird das Auto kontinuierlich verbessert und mit neuen Funktionen ausgestattet. Außerdem bietet das Fahrzeug modernste Assistenzsysteme, ein minimalistisches Interieur mit einem massiven 15-Zoll-Touchscreen und ein fortschrittliches Soundsystem.

Nachhaltigkeit und Kosten

Mit einer CO2-Effizienzklasse von A und einem CO2-Ausstoß von 0 g/km unterstreicht das Tesla Model Y Teslas Engagement für eine nachhaltige Mobilität. Die monatlichen Unterhaltskosten belaufen sich je nach Modell auf 1147 bis 1501 €, bei Kosten pro Kilometer von 45,9 bis 60,1 Cent.

Fazit

Das Tesla Model Y verkörpert die nächste Generation der Elektromobilität. Mit seiner Kombination aus beeindruckender Leistung, hoher Effizienz, zukunftsweisender Technologie und einem Fokus auf Nachhaltigkeit setzt es neue Standards im Segment der kompakten SUVs. Tesla zeigt weiterhin, wie die Mobilität von morgen aussieht: elektrisch, nachhaltig und innovativ.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.