VS

Tesla Model Y vs XPeng G6 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Tesla Model Y oder der XPeng G6?
Wir vergleichen für dich Leistung (534 PS vs 476 PS), Kofferraumvolumen (854 L vs 571 L), Verbrauch (14.90 kWh vs 17.50 kWh) und natürlich den Preis (45000 € vs 43600 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Tesla Model Y (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der XPeng G6 (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 854 L beim Tesla Model Y bzw. 571 L beim XPeng G6 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 534 PS des Tesla Model Y oder die 476 PS des XPeng G6 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 14.90 kWh vs 17.50 kWh. Preislich liegt der Tesla Model Y bei 45000 €, während der XPeng G6 bei 43600 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im Vergleich zwischen dem Tesla Model Y und dem XPeng G6 zeigt sich, dass beide Fahrzeuge beeindruckende Funktionen und elektrische Reichweiten bieten. Während das Model Y für sein minimalistisches Design und fortschrittliche Autopilot-Technologie bekannt ist, punktet der XPeng G6 mit innovativen Assistenzsystemen und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Wahl zwischen diesen beiden Elektro-SUVs hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und Prioritäten der Käufer ab.

Tesla Model Y

Das Tesla Model Y beeindruckt durch sein geräumiges Interieur und die fortschrittliche Technologie, die das Fahren zu einem echten Erlebnis macht. Dank seines minimalistischen Designs und der hohen Effizienz bietet es eine herausragende Reichweite, die für den Alltag eines jeden Fahrers mehr als ausreichend ist. Zudem hebt sich das Fahrzeug durch seine innovativen Sicherheitsfunktionen hervor, die es zu einem der sichersten Modelle auf dem Markt machen.

Details

XPeng G6

Der XPeng G6 beeindruckt mit einem futuristischen Design, das ihn auf den ersten Blick aus der Masse hervorhebt. Im Innenraum setzt der Wagen auf modernste Technik und Komfort, um Fahrern und Passagieren ein luxuriöses Erlebnis zu bieten. Zudem überzeugt das Fahrzeug mit seiner dynamischen Performance, die sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn für Fahrspaß sorgt.

Details

Einleitung: Die Zukunft der Elektro-SUVs

Im unaufhörlichen Wettlauf um die Marktführerschaft im Segment der Elektrofahrzeuge stehen sich zwei Schwergewichte gegenüber: der Tesla Model Y und der XPeng G6. Beide Modelle kombinieren fortschrittliche Technologie mit attraktivem Design und richten sich an eine wachsende Käuferschicht, die auf nachhaltige Mobilität Wert legt. Doch welches Fahrzeug überzeugt in den entscheidenden Kategorien? Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Daten und Innovationen beider Modelle.

Technische Daten: Tesla Model Y

Der Tesla Model Y ist als kompakter SUV konzipiert, der sowohl in der All-Wheel- als auch in der Rear-Wheel-Konfiguration erhältlich ist. Mit einer Leistung von bis zu 534 PS (393 kW) und einem beeindruckenden Drehmoment von bis zu 660 Nm beschleunigt das Fahrzeug in nur 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Zudem bietet das Model Y eine elektrische Reichweite von bis zu 600 km, was es ideal für lange Reisen macht.

Die Batteriekapazitäten variieren zwischen 62 kWh und 79 kWh, wobei der Verbrauch zwischen 14,9 und 17,3 kWh/100 km liegt. Der Kofferraum bietet mit 854 Litern viel Platz für Gepäck oder Einkaufstüten. In puncto Höchstgeschwindigkeit erreicht der Model Y bis zu 250 km/h.

Technische Daten: XPeng G6

Im Kontrast dazu bietet der XPeng G6 eine ähnliche SUV-Konzeption mit einem starken Fokus auf Innovation und Technologie. Der G6 kommt mit einer maximalen Leistung von bis zu 476 PS (350 kW) und einem Drehmoment von bis zu 660 Nm, das ihn ebenfalls sportlich macht. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur 4,1 Sekunden, was für einen Elektro-SUV eine beachtliche Leistung darstellt.

Die Reichweite des G6 liegt bei bis zu 570 km, und die Batteriekapazität beträgt bis zu 87,5 kWh. Der Verbrauch liegt zwischen 17,5 und 17,9 kWh/100 km, was ihn etwas weniger effizient macht als den Model Y. Trotz dieser geringeren Effizienz bietet der G6 einen großzügigen Kofferraum von 571 Litern.

Innovationen und Technologien

Beide Fahrzeuge sind mit modernen Technologien ausgestattet. Der Tesla Model Y nutzt das hochentwickelte Autopilot-System und bietet zahlreiche Assistenz- und Sicherheitsfunktionen. Die Over-the-Air-Updates ermöglichen es Tesla, jederzeit neue Funktionen und Verbesserungen bereitzustellen, was die Nutzungserfahrung stetig verbessert.

Der XPeng G6 hingegen setzt stark auf digitale Innovationen. Er ist mit einem KI-gesteuerten Smart Assistant ausgestattet, der nicht nur die Sprachsteuerung für Infotainment-Funktionen umfasst, sondern auch das Fahrzeugverhalten optimiert. Darüber hinaus bietet der G6 ein fortschrittliches Navigationssystem, das auf Echtzeitdaten zugreift, um stets die beste Route zu wählen.

Kosten und Verfügbarkeit

Der Preisunterschied zwischen den beiden Modellen ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. Der Tesla Model Y startet in der Regel bei einem höheren Grundpreis, bietet jedoch eine bewährte Marke und Reichweite. Der XPeng G6 hingegen bietet im Vergleich ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und könnte für Käufer, die Wert auf Innovation legen, die bessere Wahl sein.

Fazit: Welcher SUV für Sie?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Tesla Model Y als auch der XPeng G6 beeindruckende Elektro-SUVs sind. Die Wahl zwischen beiden Modellen hängt letztlich von den individuellen Prioritäten der Käufer ab. Wenn Sie Wert auf Reichweite und Markenerfahrung legen, könnte der Tesla Model Y die richtige Wahl sein. Für technikbegeisterte Käufer, die innovative Features schätzen, bietet der XPeng G6 viele überzeugende Argumente. In jedem Fall setzen beide Modelle Maßstäbe im Bereich der Elektro-Mobilität und zeigen, wie die Zukunft des Automobils gestaltet wird.

Tesla Model Y
XPeng G6
Model Y
G6

Kosten und Verbrauch

Preis
45000 - 61000 €
Preis
43600 - 51600 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
14.9 - 17.3 kWh
Verbrauch kWh/100km
17.5 - 17.9 kWh
Elektrische Reichweite
455 - 600 km
Elektrische Reichweite
435 - 570 km
Batteriekapazität
62 - 79 kWh
Batteriekapazität
66 - 87.5 kWh
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5 - 7
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1909 - 1997 kg
Leergewicht
2025 - 2120 kg
Kofferraum
0 - 854 L
Kofferraum
571 L
Länge
4751 - 4790 mm
Länge
4753 mm
Breite
1921 mm
Breite
1920 mm
Höhe
1624 mm
Höhe
1650 mm
Zuladung
639 - 660 kg
Zuladung
518 - 528 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
299 - 534 PS
Leistung PS
258 - 476 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.7 - 6.9 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.1 - 6.9 s
max. Geschwindigkeit
201 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
200 km/h
Drehmoment
420 - 660 Nm
Drehmoment
440 - 660 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
220 - 393 kW
Leistung kW
190 - 350 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2021 - 2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Tesla
Marke
XPeng

Tesla Model Y

Die Zukunft der Mobilität: Das Tesla Model Y

Das Tesla Model Y, eines der aktuellsten Fahrzeuge des amerikanischen Elektroautopioniers, revolutioniert den Automobilmarkt durch seine beeindruckenden technischen Daten und Innovationen. Als kompaktes SUV bietet es eine perfekte Balance zwischen Familienfreundlichkeit und sportlicher Performance.

Design und Bauweise

Mit einer Länge von 4751 mm, einer Breite von 1921 mm und einer Höhe von 1624 mm zeigt das Model Y ein ansprechendes und aerodynamisches Design, das sowohl modern als auch funktional ist. Der großzügige Kofferraum von 854 Litern bietet ausreichend Platz für Gepäck oder Einkäufe und sorgt für eine hohe Alltagstauglichkeit.

Leistung und Antrieb

Das Tesla Model Y beeindruckt mit einer Leistungsspanne von 299 bis 534 PS, die je nach Modellvariante entweder durch Heckantrieb oder Allradantrieb auf die Straße gebracht wird. Diese Antriebstechnologien ermöglichen eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,7 bis 6,9 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 250 km/h.

Effizienz und Reichweite

Ein weiterer herausragender Aspekt des Tesla Model Y ist seine Effizienz. Der Verbrauch liegt je nach Modell bei 14,9 bis 17,3 kWh/100 km, was zu einer beeindruckenden elektrischen Reichweite von 455 bis 600 km führt. Diese Zahlen setzen Maßstäbe in der Elektroautobranche und machen das Model Y zu einem der effizientesten SUVs auf dem Markt.

Technologische Innovationen

Das Model Y ist mit dem neuesten Autopilot-System von Tesla ausgestattet und bereit für autonomes Fahren, sobald dies gesetzlich erlaubt ist. Mit regelmäßigen Software-Updates wird das Auto kontinuierlich verbessert und mit neuen Funktionen ausgestattet. Außerdem bietet das Fahrzeug modernste Assistenzsysteme, ein minimalistisches Interieur mit einem massiven 15-Zoll-Touchscreen und ein fortschrittliches Soundsystem.

Nachhaltigkeit und Kosten

Mit einer CO2-Effizienzklasse von A und einem CO2-Ausstoß von 0 g/km unterstreicht das Tesla Model Y Teslas Engagement für eine nachhaltige Mobilität. Die monatlichen Unterhaltskosten belaufen sich je nach Modell auf 1147 bis 1501 €, bei Kosten pro Kilometer von 45,9 bis 60,1 Cent.

Fazit

Das Tesla Model Y verkörpert die nächste Generation der Elektromobilität. Mit seiner Kombination aus beeindruckender Leistung, hoher Effizienz, zukunftsweisender Technologie und einem Fokus auf Nachhaltigkeit setzt es neue Standards im Segment der kompakten SUVs. Tesla zeigt weiterhin, wie die Mobilität von morgen aussieht: elektrisch, nachhaltig und innovativ.

XPeng G6

Einführung in den XPeng G6: Ein technisches Meisterwerk auf Rädern

Mit dem XPeng G6 tritt der chinesische Elektroautohersteller XPeng in den internationalen SUV-Markt ein und präsentiert ein Fahrzeug, das mit innovativer Technik und moderner Ausstattung überzeugt. Als Elektro-SUV der neuesten Generation verkörpert der G6 hohe Leistung, beeindruckende Reichweite und zukunftsweisende Technologie.

Beeindruckende Leistungswerte: Kraft und Effizienz vereint

Der XPeng G6 ist in verschiedenen Leistungsstufen von 258 bis 476 PS erhältlich und bietet somit für jeden Bedarf das passende Modell. Unabhängig von der Leistungsvariante überzeugt der G6 mit einer erstaunlich niedrigen Energieeffizienz von 17.5 bis 17.9 kWh/100 km und einer Reichweite von bis zu 570 km, je nach Modell. Diese Kombination aus Power und Effizienz setzt neue Maßstäbe im SUV-Segment.

Modernes Antriebssystem: Heckantrieb oder Allrad?

Beim XPeng G6 können Kunden zwischen einem Heckantrieb und einem Allradantrieb wählen. Das Fahrzeug ist mit einem hochmodernen Automatikgetriebe ausgestattet, das effiziente und dynamische Beschleunigung bietet. Die Version mit Allradantrieb verleiht dem Fahrzeug beeindruckende Traktion und Stabilität unter verschiedensten Fahrbedingungen.

Fortschrittliche Batterietechnologie: Leistung, die überzeugt

Ein zentrales Element des XPeng G6 ist seine Batterietechnologie. Mit einer Kapazität von 66 bis 87.5 kWh stellt der G6 sicher, dass auch lange Strecken problemlos bewältigt werden können. Die fortschrittliche Technologie sorgt für schnelle Ladezeiten und eine lange Lebensdauer, was den XPeng G6 zu einem zuverlässigen Begleiter für den Alltag macht.

Futuristisches Design: Mehr als nur ein Blickfang

Der XPeng G6 besticht nicht nur durch technische Finesse, sondern auch durch sein modernes Design. Mit einer Länge von 4753 mm, einer Breite von 1920 mm und einer Höhe von 1650 mm bietet er großzügige Platzverhältnisse und Komfort für bis zu fünf Insassen. Der Kofferraum mit einem Volumen von 571 Litern erfüllt alle Anforderungen an ein geräumiges Familienfahrzeug.

Safety First: Rundum sicher durch innovative Assistenzsysteme

Der XPeng G6 ist mit einer Vielzahl von Assistenzsystemen ausgestattet, die für maximale Sicherheit sorgen. Von adaptiven Geschwindigkeitskontrollen bis hin zu autonomen Fahrfunktionen bietet der G6 ein umfassendes Sicherheitskonzept, das Fahrer und Passagiere gleichermaßen schützt.

Das Fazit: XPeng G6 - Der SUV der Zukunft

Mit dem G6 hat XPeng einen Schritt in die Zukunft der Mobilität gemacht. Durch sein Zusammenspiel aus Leistung, Effizienz, Sicherheit und elegantem Design ist der XPeng G6 weit mehr als nur ein Auto; er ist ein Statement für die Zukunft des Fahrens. Seine CO2-Effizienzklasse A verdeutlicht den umweltfreundlichen Ansatz, den XPeng in der Entwicklung dieses Fahrzeugs verfolgt.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.