Welches Modell überzeugt mehr – der Mercedes EQE SUV oder der Cadillac Lyriq?
Wir vergleichen für dich Leistung (625 PS vs 528 PS), Kofferraumvolumen (520 L vs 588 L), Verbrauch (18.20 kWh vs 22.50 kWh) und natürlich den Preis (83500 € vs 80500 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Mercedes EQE SUV (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Cadillac Lyriq (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 520 L beim Mercedes EQE SUV bzw. 588 L beim Cadillac Lyriq ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 625 PS des Mercedes EQE SUV oder die 528 PS des Cadillac Lyriq für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 18.20 kWh vs 22.50 kWh. Preislich liegt der Mercedes EQE SUV bei 83500 €, während der Cadillac Lyriq bei 80500 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im Vergleich zwischen dem Mercedes EQE SUV und dem Cadillac Lyriq zeigt sich, dass beide Elektro-SUVs unterschiedliche Ansätze verfolgen. Der EQE SUV punktet mit seiner hochmodernen Technik und dem luxuriösen Innenraum, während der Lyriq mit einem auffälligen Design und einer großzügigen Reichweite überzeugt. Beide Fahrzeuge sind starke Konkurrenten im wachsenden Markt der Elektrofahrzeuge und bieten den Fahrern innovative Features und ein herausragendes Fahrerlebnis.
Der Mercedes-Benz EQE SUV besticht durch sein elegantes Design und seine beeindruckende Reichweite, die das Reisen zu einem Erlebnis macht. Mit modernsten Technologien und einem luxuriösen Innenraum bietet dieses Modell höchsten Komfort und Fahrspaß. Die innovative elektrische Antriebstechnik des EQE SUV sorgt für eine dynamische und umweltfreundliche Fortbewegung.
DetailsDer Cadillac Lyriq besticht durch sein futuristisches Design und sein durchdachtes Raumkonzept, das luxuriösen Komfort mit modernster Technik vereint. Sein elektrischer Antrieb sorgt für eine beeindruckend leise und geschmeidige Fahrt, während gleichzeitig der Umweltgedanke im Vordergrund steht. Mit hoher Verarbeitungsqualität und Fortschritte bietenden Fahreigenschaften setzt dieser SUV neue Maßstäbe in der Luxusklasse.
DetailsDer Trend zu elektrischen Fahrzeugen setzt sich unaufhaltsam fort, und die Wettbewerber im SUV-Segment werfen sich in den Ring. In diesem Vergleich stehen sich der Mercedes EQE SUV und der Cadillac Lyriq gegenüber, zwei beeindruckende elektrische SUVs, die in puncto Technik und Innovationen neue Maßstäbe setzen.
Der Mercedes EQE SUV bietet eine Auswahl an leistungsstarken elektrischen Antrieben mit einer Leistung von bis zu 625 PS. Die Varianten variieren zwischen einer Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h bis hin zu 240 km/h. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in beeindruckenden 3,7 Sekunden, abhängig vom gewählten Antrieb. Mit einer Reichweite von bis zu 614 km und einem Verbrauch von 18,2 kWh/100 km ist der EQE in der Lage, lange Strecken effizient zu bewältigen.
Im Kontrast dazu beeindruckt der Cadillac Lyriq mit einer maximalen Leistung von 528 PS und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,3 Sekunden. Die Reichweite liegt bei 530 km, mit einem Verbrauch von 22,5 kWh/100 km. Trotz etwas höherem Energieverbrauch bietet der Lyriq eine ordentliche Performance, jedoch kann er in den meisten technischen Aspekten nicht ganz mit dem EQE SUV mithalten.
Optisch unterscheiden sich die beiden SUVs stark. Der Mercedes EQE SUV präsentiert sich elegant und modern, mit typischen Designmerkmalen von Mercedes. Im Innenraum erwartet die Fahrer und Passagiere eine luxuriöse Ausstattung mit einem 12,3-Zoll-Display und hochwertigen Materialien. Der EQE bietet Platz für bis zu fünf Personen und einen Kofferraum mit einem Volumen von 520 Litern.
Der Cadillac Lyriq hingegen besticht durch ein markantes, futuristisches Design mit einem 33 Zoll großen Curved-Display, das eine Vielzahl von Infotainment-Funktionen bietet. Der Innenraum vermittelt ein Gefühl von Weite und Raffinesse. Mit einem Kofferraumvolumen von 588 Litern und ergonomischen Sitzen ist der Lyriq für längere Reisen durchaus geeignet.
Beide Fahrzeuge setzen auf innovative Technologien. Der EQE SUV ist mit dem neuesten MBUX-System ausgestattet, das Sprachsteuerung, Navigation und einen intelligenten Assistenzmodus bietet. Außerdem punktet das Modell mit einer Vielzahl von Fahrassistenzsystemen, die für Sicherheit und Komfort sorgen. Die CO2-Effizienzklasse A unterstreicht die Umweltfreundlichkeit des Fahrzeugs.
Der Lyriq nutzt die GM EV-Plattform und kommt mit einer Systemschnittstelle, die nahtlose Updates ermöglicht. Die Super Cruise-Funktion, die teilautonomes Fahren ermöglicht, hebt den Lyriq auf ein neues technologisches Level. Auch die CO2-Effizienzklasse A bestätigt die Bemühungen von Cadillac um nachhaltige Mobilität.
Beide Fahrzeuge haben ihre Stärken, doch für Käufer, die auf maximale Reichweite und Leistung setzen, könnte der Mercedes EQE SUV die bessere Wahl sein. Der Cadillac Lyriq hingegen richtet sich an ein Design-bewusstes Publikum, das innovative Technologien schätzt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden beeindruckenden SUVs davon ab, welche Prioritäten der Fahrer setzt – sei es Leistung, Reichweite oder technologische Innovationen.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
83500 - 145500 €
|
Preis
80500 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
18.2 - 23.2 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
22.50 kWh
|
Elektrische Reichweite
451 - 614 km
|
Elektrische Reichweite
530 km
|
Batteriekapazität
90.6 - 96 kWh
|
Batteriekapazität
102 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
4
|
Türen
5
|
Leergewicht
2440 - 2615 kg
|
Leergewicht
2774 kg
|
Kofferraum
520 L
|
Kofferraum
588 L
|
Länge
4863 - 4879 mm
|
Länge
5005 mm
|
Breite
1940 mm
|
Breite
1977 mm
|
Höhe
1669 - 1685 mm
|
Höhe
1623 mm
|
Zuladung
505 - 595 kg
|
Zuladung
426 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Allrad
|
Leistung PS
245 - 625 PS
|
Leistung PS
528 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.7 - 7.6 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.30 s
|
max. Geschwindigkeit
210 - 240 km/h
|
max. Geschwindigkeit
210 km/h
|
Drehmoment
550 - 950 Nm
|
Drehmoment
610 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
180 - 460 kW
|
Leistung kW
388 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Marke
Cadillac
|
Der neue Mercedes-Benz EQE SUV markiert einen weiteren Meilenstein in der Welt der vollelektrischen Oberklasse-SUVs. Mit seinem luxuriösen Design, innovativen Techniken und beeindruckender Leistung stellt der EQE SUV eine perfekte Verbindung aus modernster Elektromobilität und klassischem Mercedes-Benz Komfort dar. Doch was macht diesen SUV wirklich aus?
Der Mercedes-Benz EQE SUV ist mit verschiedenen Motorisierungen erhältlich, die eine Leistung von 245 PS bis hin zu kraftvollen 625 PS bieten. Abhängig von der gewählten Variante können Sie sich auf beeindruckende elektrische Reichweiten von 451 bis 614 km freuen – ideal für lange Fahrten ohne häufiges Nachladen.
Die Batteriekapazität reicht von 90,6 bis 96 kWh und bietet damit eine solide Grundlage für effiziente Fahrten. In puncto Beschleunigung ist der EQE SUV ebenfalls nicht zu unterschätzen, da er in der leistungsstärksten Ausführung in gerade einmal 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprintet.
Ästhetisch überzeugt der EQE SUV durch eine Mischung aus dynamischen Linien und einem eleganten Profil, das typisch für das Mercedes-Benz Design ist. Der Innenraum spiegelt den hohen Qualitätsanspruch der Marke wider: Edle Materialien, ein durchdachtes Raumkonzept und modernste Technologie sorgen für ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Mit fünf Sitzen und einem Kofferraumvolumen von 520 Litern bietet der SUV sowohl Komfort als auch Funktionalität.
Der EQE SUV ist mit zahlreichen technologischen Highlights ausgestattet, um das Fahren so angenehm und sicher wie möglich zu gestalten. Dazu zählen unter anderem das fortschrittliche MBUX-System, das eine intuitive Bedienung und Personalisierung der Fahrzeugfunktionen ermöglicht, sowie diverse Assistenzsysteme, die sowohl das Fahren in der Stadt als auch auf der Autobahn erleichtern.
Mercedes-Benz bietet den EQE SUV in mehreren Ausstattungsvarianten an, darunter die beliebten AMG Line und Electric Art Linien, die weitere Personalisierungsoptionen und Luxusmerkmale bieten. Ob Sie sich für den Heckantrieb oder den Allradantrieb entscheiden, jedes Modell steht für beeindruckende Fahrleistungen und unverkennbaren Stil.
Der Mercedes-Benz EQE SUV ist mehr als nur ein weiteres Fahrzeug in der Elektromobilität – er ist ein Statement für umweltbewussten Luxus und modernste Technik. Mit seiner Kombination aus Reichweite, Leistung und Komfort positioniert er sich als Vorreiter in seinem Segment und bietet den Fahrern ein unvergleichliches Erlebnis.
Mit dem Cadillac Lyriq hat der traditionsreiche US-amerikanische Autohersteller Cadillac den ersten Schritt in die Welt der vollelektrischen Luxus-SUVs gewagt. Der Lyriq beeindruckt nicht nur durch sein elegantes Design und seine luxuriöse Ausstattung, sondern auch durch bemerkenswerte technische Innovationen. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details, die den Cadillac Lyriq zu einem wegweisenden Modell machen.
Der Cadillac Lyriq wird von einem leistungsstarken Elektromotor angetrieben, der 528 PS (388 kW) und ein beeindruckendes Drehmoment von 610 Nm liefert. Damit beschleunigt das SUV in nur 5,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 210 km/h. Die von Cadillac angegebene elektrische Reichweite beträgt beeindruckende 530 Kilometer, womit der Lyriq auch für längere Fahrten gut geeignet ist.
Der Stromverbrauch des Fahrzeugs liegt bei 22,5 kWh/100 km, was nicht nur zur Umweltfreundlichkeit beiträgt, sondern auch zur Kosteneffizienz im Betrieb. Der Lyriq gehört zur CO2-Effizienzklasse A und stößt keinerlei CO2 aus – ein klares Plus für umweltbewusste Fahrer.
Der Cadillac Lyriq ist mit einer leistungsfähigen 102 kWh Batterie ausgestattet, die für seine bemerkenswerte Reichweite verantwortlich ist. Diese Batterie lässt sich auch an Schnellladestationen in kurzer Zeit aufladen, wodurch bis zu 76 Prozent der Batteriekapazität in weniger als 30 Minuten erreicht werden können.
Im Innenraum besticht der Lyriq durch hochwertige Materialien und eine hochmoderne Ausstattung. Das geräumige Interieur bietet Platz für fünf Personen und einen Kofferraum mit einem Volumen von 588 Litern. Das Infotainmentsystem mit einem großzügigen Touchscreen und modernster Konnektivität sorgt für Unterhaltung und verbindet nahtlos mit digitalen Endgeräten.
Der Cadillac Lyriq setzt auf eine Vielzahl innovativer Technologien, wie zum Beispiel ein fortschrittliches Fahrerassistenzsystem, das eine vorausschauende Steuerung ermöglicht. Zahlreiche Sicherheitsfeatures, darunter ein umfassendes Airbagsystem und moderne Fahrerassistenzprogramme, gewährleisten einen hohen Sicherheitsstandard und sorgen für ein beruhigendes Fahrerlebnis.
Der Cadillac Lyriq repräsentiert die Zukunft der Mobilität und bietet eine überzeugende Kombination aus Leistung, Luxus und Technologie. Mit seinem ansprechenden Design, der herausragenden Reichweite und den innovativen Features ist der Lyriq die perfekte Wahl für alle, die Elektromobilität in ihrer exklusivsten Form erleben möchten. Die hohe Leistung und der luxuriöse Komfort machen den Lyriq zu einem herausragenden Vertreter der SUV-Klasse, der sowohl auf der Autobahn als auch im urbanen Umfeld eine hervorragende Figur macht.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.