Welches Modell überzeugt mehr – der Mercedes EQE SUV oder der Porsche Macan?
Wir vergleichen für dich Leistung (625 PS vs 639 PS), Kofferraumvolumen (520 L vs 540 L), Verbrauch (18.20 kWh vs 17 kWh) und natürlich den Preis (83500 € vs 80700 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Mercedes EQE SUV (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Porsche Macan (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 520 L beim Mercedes EQE SUV bzw. 540 L beim Porsche Macan ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 625 PS des Mercedes EQE SUV oder die 639 PS des Porsche Macan für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 18.20 kWh vs 17 kWh. Preislich liegt der Mercedes EQE SUV bei 83500 €, während der Porsche Macan bei 80700 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im Vergleich zwischen dem Mercedes EQE SUV und dem Porsche Macan zeigt sich, dass beide Fahrzeuge ihre eigenen Stärken haben. Während der EQE SUV mit seinem geräumigen Innenraum und der fortschrittlichen Elektrotechnologie punktet, begeistert der Macan durch seine sportliche Fahrdynamik und agile Handhabung. Insgesamt richtet sich die Wahl zwischen diesen beiden SUVs stark nach den individuellen Prioritäten der Käufer.
Der Mercedes-Benz EQE SUV besticht durch sein elegantes Design und seine beeindruckende Reichweite, die das Reisen zu einem Erlebnis macht. Mit modernsten Technologien und einem luxuriösen Innenraum bietet dieses Modell höchsten Komfort und Fahrspaß. Die innovative elektrische Antriebstechnik des EQE SUV sorgt für eine dynamische und umweltfreundliche Fortbewegung.
DetailsDer Porsche Macan verkörpert die ideale Fusion aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit und beeindruckt mit seiner dynamischen Linienführung. Innen erwartet den Fahrer ein luxuriös ausgestatteter Raum, der höchste Qualität mit modernster Technologie verbindet. Fahreigenschaften und Handling sind auf typisch Porsche-Niveau und bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis, das jeden Ausflug zum Vergnügen macht.
DetailsIn der Welt der Elektro-SUVs haben der Mercedes EQE SUV und der Porsche Macan hohe Erwartungen geweckt. Beide Fahrzeuge kombinieren modernste Technologie mit eleganten Designs und bieten ein herausragendes Fahrerlebnis. Doch wie schneiden die beiden in einem direkten Vergleich ab? Hier werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Aspekte und Innovationen beider Modelle.
Beide Fahrzeuge präsentieren sich mit einem markanten Design, das den Charakter ihrer Marken verkörpert. Der Mercedes EQE SUV besticht durch seine aerodynamischen Linien und das futuristische Gesicht mit dem charakteristischen Kühlergrill. Im Innenraum setzt Mercedes auf ein luxuriöses Ambiente mit hochwertigen Materialien, einem großen Infotainment-Display und einem hochmodernen digitalen Cockpit.
Im Gegensatz dazu bringt der Porsche Macan den sportlichen DNA edler Sportwagen in die SUV-Klasse. Sein aggressives Design und die markante Front verleihen ihm einen dynamischen Auftritt. Auch im Innenraum ist der Macan gelungen, mit sportlich gestalteten Sitzen und einer klaren, fahrerorientierten Anordnung der Bedienelemente.
Der Mercedes EQE SUV ist in verschiedenen Leistungsstufen erhältlich, mit einer Maximalleistung von bis zu 625 PS. Mit einer Reichweite von bis zu 614 km und einem Verbrauch von bis zu 23.2 kWh/100 km bietet er beeindruckende Effizienz. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h vollzieht er in nur 3.7 Sekunden.
Der Porsche Macan, der in seiner leistungsstärksten Variante 639 PS erreicht, bietet ebenfalls starke Leistungswerte. Mit einer Reichweite von bis zu 644 km und einem Verbrauch von bis zu 18.8 kWh/100 km stellt der Macan ebenfalls seine Effizienz unter Beweis. Seine beste Beschleunigungszeit liegt bei 3.3 Sekunden.
Beide Fahrzeuge nutzen modernste Technologien, um Fahrdynamik und Sicherheit zu optimieren. Der Mercedes EQE SUV verfügt über ein adaptives Fahrwerk, das sich je nach Fahrsituation anpasst und die Fahrqualität erhöht. Zudem bieten innovative Assistenzsysteme, wie der Aktive Abstandstempomat und der Spurhalteassistent, zusätzlichen Komfort und Sicherheit.
Der Porsche Macan dagegen hebt sich durch sein präzises Fahrverhalten und die sportliche Lenkung hervor. Die Allradantrieb-Option sorgt für exzellente Traktion und Stabilität, während das Porsche Active Suspension Management (PASM) eine optimale Fahrwerksabstimmung ermöglicht. Innovationen wie das Porsche Communication Management (PCM) bieten gleichzeitig einen hohen Bedienkomfort.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Mercedes EQE SUV als auch der Porsche Macan auf ihre Weise exzellente Elektro-SUVs sind. Der EQE SUV punktet mit seiner Reichweite und dem luxuriösen Innenraum, während der Macan mit seiner sportlichen Fahrdynamik und dem ikonischen Design besticht. Die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben ab: Bevorzugen Sie die Eleganz und Effizienz des EQE, oder suchen Sie das sportliche Fahrerlebnis des Macan?
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
83500 - 145500 €
|
Preis
80700 - 114600 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
18.2 - 23.2 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
17 - 18.8 kWh
|
Elektrische Reichweite
451 - 614 km
|
Elektrische Reichweite
593 - 644 km
|
Batteriekapazität
90.6 - 96 kWh
|
Batteriekapazität
96 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
4
|
Türen
5
|
Leergewicht
2440 - 2615 kg
|
Leergewicht
2295 - 2420 kg
|
Kofferraum
520 L
|
Kofferraum
480 - 540 L
|
Länge
4863 - 4879 mm
|
Länge
4784 mm
|
Breite
1940 mm
|
Breite
1938 mm
|
Höhe
1669 - 1685 mm
|
Höhe
1621 - 1623 mm
|
Zuladung
505 - 595 kg
|
Zuladung
510 - 545 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Leistung PS
245 - 625 PS
|
Leistung PS
360 - 639 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.7 - 7.6 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.3 - 5.7 s
|
max. Geschwindigkeit
210 - 240 km/h
|
max. Geschwindigkeit
220 - 260 km/h
|
Drehmoment
550 - 950 Nm
|
Drehmoment
563 - 1130 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
180 - 460 kW
|
Leistung kW
265 - 470 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Marke
Porsche
|
Der neue Mercedes-Benz EQE SUV markiert einen weiteren Meilenstein in der Welt der vollelektrischen Oberklasse-SUVs. Mit seinem luxuriösen Design, innovativen Techniken und beeindruckender Leistung stellt der EQE SUV eine perfekte Verbindung aus modernster Elektromobilität und klassischem Mercedes-Benz Komfort dar. Doch was macht diesen SUV wirklich aus?
Der Mercedes-Benz EQE SUV ist mit verschiedenen Motorisierungen erhältlich, die eine Leistung von 245 PS bis hin zu kraftvollen 625 PS bieten. Abhängig von der gewählten Variante können Sie sich auf beeindruckende elektrische Reichweiten von 451 bis 614 km freuen – ideal für lange Fahrten ohne häufiges Nachladen.
Die Batteriekapazität reicht von 90,6 bis 96 kWh und bietet damit eine solide Grundlage für effiziente Fahrten. In puncto Beschleunigung ist der EQE SUV ebenfalls nicht zu unterschätzen, da er in der leistungsstärksten Ausführung in gerade einmal 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprintet.
Ästhetisch überzeugt der EQE SUV durch eine Mischung aus dynamischen Linien und einem eleganten Profil, das typisch für das Mercedes-Benz Design ist. Der Innenraum spiegelt den hohen Qualitätsanspruch der Marke wider: Edle Materialien, ein durchdachtes Raumkonzept und modernste Technologie sorgen für ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Mit fünf Sitzen und einem Kofferraumvolumen von 520 Litern bietet der SUV sowohl Komfort als auch Funktionalität.
Der EQE SUV ist mit zahlreichen technologischen Highlights ausgestattet, um das Fahren so angenehm und sicher wie möglich zu gestalten. Dazu zählen unter anderem das fortschrittliche MBUX-System, das eine intuitive Bedienung und Personalisierung der Fahrzeugfunktionen ermöglicht, sowie diverse Assistenzsysteme, die sowohl das Fahren in der Stadt als auch auf der Autobahn erleichtern.
Mercedes-Benz bietet den EQE SUV in mehreren Ausstattungsvarianten an, darunter die beliebten AMG Line und Electric Art Linien, die weitere Personalisierungsoptionen und Luxusmerkmale bieten. Ob Sie sich für den Heckantrieb oder den Allradantrieb entscheiden, jedes Modell steht für beeindruckende Fahrleistungen und unverkennbaren Stil.
Der Mercedes-Benz EQE SUV ist mehr als nur ein weiteres Fahrzeug in der Elektromobilität – er ist ein Statement für umweltbewussten Luxus und modernste Technik. Mit seiner Kombination aus Reichweite, Leistung und Komfort positioniert er sich als Vorreiter in seinem Segment und bietet den Fahrern ein unvergleichliches Erlebnis.
Der Porsche Macan ist seit seiner Einführung ein Synonym für sportliches Fahrgefühl und stilvolles Design in der SUV-Klasse. Mit den aktuellen Modellen setzt Porsche konsequent auf Elektrifizierung, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Der neue Macan zeigt eindrucksvoll, wie der Übergang zur Elektromobilität vollzogen wird, ohne die markentypischen Werte zu verlieren.
Porsche hebt mit dem Macan die Messlatte in der Technologie der Elektrofahrzeuge. Jedes Modell verfügt über ein leistungsstarkes Elektromotorensystem mit einer leistungsvarianten Spanne zwischen 360 und 639 PS (265 - 470 kW). Die beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h wird in nur 3,3 bis 5,7 Sekunden erreicht, je nach Modellvariante. Das ermöglicht ein dynamisches Fahrgefühl, das Fans der Marke von einem Porsche erwarten.
Mit einem Stromverbrauch zwischen 17 und 18,8 kWh pro 100 km beweist der Macan, dass Leistung und Effizienz Hand in Hand gehen können. Die maximale elektrische Reichweite reicht von 593 bis zu bemerkenswerten 644 Kilometern. Damit eignet sich der Macan nicht nur als sportliches Fahrzeug für die Stadt, sondern auch für ausgedehnte Fahrten ohne Betankungsstress.
Optisch bleibt der Macan seiner sportlichen Linie treu, vereint jedoch moderne ästhetische Elemente mit der robusten Anmutung eines SUV. Die Maße von 4784 mm Länge, 1938 mm Breite und einer variablen Höhe zwischen 1621 und 1623 mm verleihen dem Fahrzeug eine kraftvolle Präsenz. Der Kofferraum bietet mit einem Fassungsvermögen von 480 bis 540 Litern großzügigen Stauraum.
Auch beim Thema Sicherheit setzt Porsche Maßstäbe. Der Macan ist mit fortschrittlichen Assistenzsystemen ausgestattet und garantiert höchsten Fahrkomfort für alle Insassen. Der Innenraum bietet Platz für fünf Personen, während das CO2-Bestandskonto bei null g/km bleibt und die CO2-Effizienzklasse mit A bewertet wird.
Der Porsche Macan präsentiert sich als herausragendes Beispiel für die Verschmelzung von sportlicher Performance und effizienter Elektroantriebstechnologie. Mit einer Preisspanne von 80.700 bis 114.600 Euro bietet er zudem eine interessante Bandbreite hinsichtlich Ausstattung und Leistung. Der Macan ist nicht nur ein Blickfang auf der Straße, sondern auch ein Versprechen für die Zukunft der emissionsfreien Mobilität.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.