Welches Modell überzeugt mehr – der Mercedes GLE oder der Volvo XC90?
Wir vergleichen für dich Leistung (634 PS vs 455 PS), Kofferraumvolumen (655 L vs 302 L), Verbrauch (0.50 L vs 1.20 L) und natürlich den Preis (87400 € vs 79900 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Mercedes GLE (SUV) wird mit einem Diesel MHEV, Plugin Hybrid, Benzin MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Volvo XC90 (SUV) einen Benzin MHEV, Plugin Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 655 L beim Mercedes GLE bzw. 302 L beim Volvo XC90 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 634 PS des Mercedes GLE oder die 455 PS des Volvo XC90 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.50 L vs 1.20 L. Preislich liegt der Mercedes GLE bei 87400 €, während der Volvo XC90 bei 79900 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im Vergleich zwischen dem Mercedes GLE und dem Volvo XC90 zeichnen sich beide Modelle durch ihre hervorragende Kombination aus Luxus und Komfort aus. Während der GLE mit seiner sportlichen Fahrdynamik und innovativen Technologien punktet, überzeugt der XC90 mit seinem geräumigen Innenraum und den ausgezeichneten Sicherheitsfeatures. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Premium-SUVs von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen der Fahrer ab.
Der Mercedes-Benz GLE beeindruckt mit einem luxuriösen Interieur und fortschrittlicher Technologie, die sowohl Komfort als auch Sicherheit auf höchstem Niveau bietet. Sein markantes Design und die kraftvolle Präsenz sorgen dafür, dass dieses SUV stets im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht. Mit seiner harmonischen Kombination aus souveränem Fahrverhalten und effizienter Motorisierung ist der GLE sowohl für den Stadtverkehr als auch für lange Reisen eine ausgezeichnete Wahl.
DetailsDer Volvo XC90 beeindruckt mit einem eleganten und zugleich robusten Design, das skandinavische Ästhetik verkörpert. Im Innenraum bietet er erstklassigen Komfort und modernste Technologie, die für ein luxuriöses Fahrerlebnis sorgen. Durch innovative Sicherheitsfunktionen setzt der XC90 Maßstäbe und sorgt für ein beruhigendes Gefühl auf jeder Fahrt.
DetailsDer Vergleich der beiden SUV-Flaggschiffe, dem Mercedes GLE und dem Volvo XC90, gibt einen spannenden Einblick in die Welt der modernen Automobiltechnologie. Beide Fahrzeuge bieten nicht nur beeindruckende technische Daten, sondern auch innovative Funktionen, die das Fahrerlebnis revolutionieren. In diesem Artikel werden wir die beiden Modelle detailliert gegenüberstellen und ihre Stärken und Schwächen herausarbeiten.
Der Mercedes GLE besticht mit seinem markanten und dynamischen Design, das die sportliche Herkunft der Marke unterstreicht. Der aggressive Kühlergrill und die fließenden Linien verleihen ihm eine Präsenz auf der Straße. Im Innenraum erwartet die Insassen ein luxuriöses Ambiente mit hochwertigen Materialien und modernster Infotainment-Technologie. Der GLE bietet Platz für bis zu fünf Personen und verfügt über ein großes Kofferraumvolumen von bis zu 630 Litern.
Der Volvo XC90 hingegen setzt auf skandinavisches Design, das durch klare Linien und eine elegante Formensprache besticht. Der Innenraum ist minimalistisch gehalten, jedoch mit Funktionalität und Komfort im Blick. Das Platzangebot ist mit bis zu sieben Sitzen vorhanden, bietet jedoch ein kleineres Kofferraumvolumen von 302 Litern, wenn alle Sitze belegt sind.
Der Mercedes GLE verfügt über eine breite Palette an Antriebsmöglichkeiten, die sowohl Diesel- als auch Benzin-Hybridvarianten umfassen. Die Leistung reicht von 289 PS bis zu kraftvollen 634 PS beim GLE 63 S. Dank des Allradantriebs und des automatischen Getriebes beschleunigt der GLE in nur 4,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der GLE bietet zudem eine beeindruckende Anhängelast und ist für unterschiedliche Szenarien geeignet, sei es im Stadtverkehr oder im Gelände.
Der Volvo XC90 bietet ebenfalls eine spannende Auswahl an Antrieben mit Benzin-Hybridvarianten und einer Leistung von bis zu 455 PS. Diese Kraft reicht aus, um in 5,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen, jedoch liegt die Höchstgeschwindigkeit bei lediglich 180 km/h. Ein Nachteil könnte sein, dass der XC90 bei der Anzugkraft nicht ganz mit dem GLE mithalten kann, besonders in den stärkeren Varianten.
In puncto Technologie ist der Mercedes GLE mit dem MBUX-Infotainment-System ausgestattet, das durch Sprachsteuerung und eine benutzerfreundliche Oberfläche die Interaktion vereinfacht. Sicherheitstechnologien wie der aktive Bremsassistent sowie der aktive Parkassistent sind ebenfalls enthalten und sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit.
Der Volvo XC90 setzt auf sein fortschrittliches Sicherheitspaket, das zahlreiche Assistenzsysteme umfasst, darunter der adaptive Tempomat und der Notbremsassistent. Die Verwendung von nachhaltigen Materialien im Innenraum und eine benutzerfreundliche digitale Schnittstelle stehen ebenfalls im Fokus.
Der Mercedes GLE zeigt in seinen Hybridvarianten eine beeindruckende Kraftstoffeffizienz von bis zu 0,6 Litern auf 100 km im rein elektrischen Betrieb, während die Dieselvarianten ebenfalls mit einem Verbrauch von etwa 6,9 Litern punkten. Die CO2-Emissionen sind ebenfalls in einem akzeptablen Bereich, abhängig von der jeweiligen Motorisierung.
Der Volvo XC90 bietet mit seinem Plugin-Hybrid eine hervorragende Kombination aus Leistung und Effizienz, mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 71 km und einem Verbrauch von 1,2 Litern. Die CO2-Emissionen beginnen jedoch bei 191 g/km, was im Vergleich zum GLE etwas höher ist. Der XC90 ist jedoch für Käufer, die Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit legen, eine erstklassige Wahl.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Mercedes GLE und der Volvo XC90 beide hervorragende SUVs sind, jedoch unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Der GLE bietet mehr Leistung, ein luxuriöseres Interieur und eine größere Vielfalt an Antriebsoptionen. Der XC90 überzeugt hingegen durch sein nachhaltiges Design, innovative Sicherheitsmerkmale und ein einzigartiges skandinavisches Erlebnis. Die Entscheidung hängt letztendlich von den individuellen Anforderungen und Vorlieben der Käufer ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
87400 - 177600 €
|
Preis
79900 - 94900 €
|
Verbrauch L/100km
0.5 - 12.5 L
|
Verbrauch L/100km
1.2 - 8.5 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
86 - 114 km
|
Elektrische Reichweite
71 km
|
Batteriekapazität
24.8 - 27 kWh
|
Batteriekapazität
14.70 kWh
|
co2
14 - 284 g/km
|
co2
30 - 191 g/km
|
Tankgröße
65 - 85 L
|
Tankgröße
71 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
7
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
2310 - 2800 kg
|
Leergewicht
2080 - 2297 kg
|
Kofferraum
490 - 655 L
|
Kofferraum
262 - 302 L
|
Länge
4924 - 4961 mm
|
Länge
4953 mm
|
Breite
1947 mm
|
Breite
1923 mm
|
Höhe
1716 - 1797 mm
|
Höhe
1771 mm
|
Zuladung
460 - 705 kg
|
Zuladung
653 - 710 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Diesel MHEV, Plugin Hybrid, Benzin MHEV
|
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Allrad
|
Leistung PS
289 - 634 PS
|
Leistung PS
250 - 455 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.9 - 6.9 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 7.7 s
|
max. Geschwindigkeit
210 - 280 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
Drehmoment
500 - 850 Nm
|
Drehmoment
360 - 709 Nm
|
Anzahl Zylinder
4 - 8
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
213 - 466 kW
|
Leistung kW
184 - 335 kW
|
Hubraum
1993 - 3982 cm3
|
Hubraum
1969 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
G, B, F
|
CO2-Effizienzklasse
G, B
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Marke
Volvo
|
Der Mercedes-Benz GLE zeigt sich im Modelljahr 2024 von seiner besten Seite. Als Inbegriff des luxuriösen SUV-Segments kombiniert er überlegene Technik und beeindruckende Leistung mit innovativen Features, die sowohl auf der Straße als auch abseits davon beeindrucken. In diesem Beitrag beleuchten wir die technischen Details und Innovationen, die den GLE zu einem der führenden Fahrzeuge seiner Klasse machen.
Die Motorenpalette des GLE ist ebenso vielfältig wie beeindruckend. Sie reicht von energieeffizienten Diesel-Mild-Hybrid-Antrieben über leistungsstarke Plug-In-Hybrid-Optionen bis hin zu Benzin-Mild-Hybriden, die ein breites Leistungsspektrum von 289 PS bis beeindruckende 634 PS abdecken. Die Kombination aus Leistung und Effizienz sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis, bei dem sowohl zügige Beschleunigung als auch umweltfreundliches Fahren ermöglicht werden.
Besonders hervorzuheben sind die Plug-In-Hybrid-Modelle, die mit einer beeindruckenden elektrischen Reichweite von bis zu 104 km aufwarten. Mit einer Batteriekapazität von 27 kWh sind diese Modelle ideal für den urbanen Alltag sowie für längere Fahrten geeignet. Der GLE kombiniert somit Spitzenleistung mit vorbildlicher Umweltfreundlichkeit und bietet die Möglichkeit, den Alltag nahezu emissionsfrei zu gestalten.
Im Innenraum überzeugt der GLE mit der neuesten Generation des MBUX-Multimediasystems, das durch intuitive Bedienung und umfangreiche Vernetzungsmöglichkeiten besticht. Die adaptive Luftfederung sorgt für einen herausragenden Fahrkomfort, während das 4MATIC-Allradsystem optimale Traktion bietet. Diese Kombination aus Technologie und Komfort macht jede Fahrt zu einem besonderen Erlebnis.
Der GLE ist ausgestattet mit einer Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen, die die Sicherheit und den Komfort für Fahrer und Insassen erhöhen. Dazu gehören unter anderem die neuesten Versionen von Distronic, Active Brake Assist und 360°-Kamerasystemen, die ein sorgenfreies Fahren ermöglichen, selbst unter schwierigen Bedingungen.
Mit dem Mercedes-Benz GLE erhält man nicht nur ein luxuriöses SUV, sondern eines, das mit modernster Technologie und beeindruckender Leistung überzeugt. Von den effizienten Hybridantrieben bis hin zu den vielfältigen technologischen Features setzt der GLE Maßstäbe in seiner Klasse. Für diejenigen, die das Beste aus Komfort, Leistung und Umweltbewusstsein suchen, ist der GLE eine erstklassige Wahl.
Der Volvo XC90 vereint Luxus mit technischer Raffinesse und ist eines der Flaggschiffe von Volvo im SUV-Segment. Er überzeugt sowohl mit seiner Leistung als auch mit einem breiten Spektrum an technologischen Innovationen. Im Modelljahr 2024 präsentiert Volvo den XC90 mit spannenden Neuerungen und erstklassigen technischen Details.
Der Volvo XC90 verbindet skandinavisches Design mit Funktionalität. Seine beeindruckende Länge von 4953 mm und die Breite von 1923 mm bieten reichlich Platz für bis zu sieben Insassen, während das elegante Interieur mit hochwertigen Materialien überzeugt. Die Ausstattungslinien reichen von Core AWD Geartronic bis zu Ultra Dark AWD Geartronic, die jeweils unterschiedliche Komfortmerkmale und Designakzente bieten.
Die Motorenpalette des XC90 umfasst Benzin Mild-Hybrid sowie PlugIn-Hybrid Antriebe. Die Leistungsspanne reicht von kraftvollen 250 PS (184 kW) bis hin zu beeindruckenden 455 PS (335 kW) im Plug-in Hybrid. Der Mild-Hybrid verbraucht durchschnittlich 8.5 L/100 km, während der Plug-in Hybrid lediglich 1.2 L/100 km verbraucht und eine elektrische Reichweite von 71 km bietet.
Volvo setzt im XC90 auf modernste Technologie. Die Automatikgetriebe sorgen in Kombination mit dem Allradantrieb für ein dynamisches Fahrerlebnis. Besonders der niedrige CO2-Ausstoß von nur 30 g/km im Plug-in Hybrid-Modell ist für umweltbewusste Fahrer ein starkes Verkaufsargument. Ergänzt wird das Ganze durch eine umfassende Sicherheitsausstattung, die den Ruf Volvos als einer der sichersten Autobauer unterstreicht.
Der Volvo XC90 überzeugt mit hervorragenden Fahreigenschaften. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h variiert je nach Modell zwischen 5.4 und 7.7 Sekunden. Die maximale Geschwindigkeit ist auf 180 km/h begrenzt, was im Einklang mit Volvos Sicherheitsphilosophie steht. Das Verhältnis aus Drehmoment (bis zu 709 Nm) und der verbauten Sicherheits- sowie Fahrassistenzsysteme sorgt für ein souveränes Fahrgefühl unter allen Bedingungen.
Der XC90 ist mit einem Einstiegspreis von 79.890 € in der Core AWD Geartronic Variante bis zu 94.890 € für die top ausgestatteten Modelle ein Premium-Angebot im SUV-Bereich. Dank seiner umfangreichen Ausstattung und herausragenden technischen Merkmale bietet er in seinem Segment ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der Volvo XC90 vereint Sicherheit, Komfort und Effizienz in einem stilvollen Gesamtpaket. Mit innovativen Antrieben, modernster Technologie und einem luxuriösen Innenraum ist er die ideale Wahl für anspruchsvolle Fahrer, die keine Kompromisse eingehen wollen. Der XC90 setzt Maßstäbe im Segment der Premium-SUVs und bleibt mit seiner Modellpalette auch 2024 ein herausragender Vertreter seiner Klasse.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.