VS

Mazda CX-80 vs Volvo XC90 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Mazda CX-80 oder der Volvo XC90?
Wir vergleichen für dich Leistung (327 PS vs 455 PS), Kofferraumvolumen (258 L vs 302 L), Verbrauch (1.60 L vs 1.20 L) und natürlich den Preis (55400 € vs 79900 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Mazda CX-80 (SUV) wird mit einem Plugin Hybrid, Diesel MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Volvo XC90 (SUV) einen Benzin MHEV, Plugin Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 258 L beim Mazda CX-80 bzw. 302 L beim Volvo XC90 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 327 PS des Mazda CX-80 oder die 455 PS des Volvo XC90 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 1.60 L vs 1.20 L. Preislich liegt der Mazda CX-80 bei 55400 €, während der Volvo XC90 bei 79900 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im Vergleich zwischen dem Mazda CX-80 und dem Volvo XC90 überzeugt der CX-80 mit seinem dynamischen Design und einer sportlicheren Fahrdynamik. Der Volvo XC90 hingegen punktet mit seiner ausgeklügelten Sicherheitsausstattung und einem luxuriösen Interieur. Beide SUVs bieten hervorragenden Platz und vielseitige Nutzungsmöglichkeiten, doch die individuellen Vorzüge machen die Entscheidung schwer.

Mazda CX-80

Der Mazda CX-80 beeindruckt mit seinem eleganten und modernen Design, das sowohl Dynamik als auch Raffinesse ausstrahlt. Das Interieur bietet ein luxuriöses Ambiente mit hochwertigen Materialien und einer exzellenten Verarbeitungsqualität. Zudem überzeugt der Wagen mit seinem agilen Fahrverhalten und einem umfassenden Angebot an fortschrittlichen Sicherheits- und Assistenzsystemen.

Details

Volvo XC90

Der Volvo XC90 beeindruckt mit einem eleganten und zugleich robusten Design, das skandinavische Ästhetik verkörpert. Im Innenraum bietet er erstklassigen Komfort und modernste Technologie, die für ein luxuriöses Fahrerlebnis sorgen. Durch innovative Sicherheitsfunktionen setzt der XC90 Maßstäbe und sorgt für ein beruhigendes Gefühl auf jeder Fahrt.

Details

Einführung in den Vergleich: Mazda CX-80 vs. Volvo XC90

In der Welt der SUV gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Käufer buhlen. Unter den aktuellen Neuerscheinungen hebt sich der Mazda CX-80 besonders hervor und tritt im direkten Vergleich gegen den etablierten Volvo XC90 an. Beide Fahrzeuge versprechen nicht nur Komfort, sondern auch innovative Technik und leistungsstarke Antriebe. Doch welches Modell bietet das bessere Gesamtpaket?

Technische Daten im Überblick

Bei der technischen Ausstattung zeigen sich bereits erste Unterschiede. Der Mazda CX-80 bietet eine Auswahl von zwei Antriebsvarianten: einen Plug-in Hybrid mit 327 PS und einen Diesel Mild Hybrid mit 254 PS. Der Volvo XC90 hingegen trumpft mit einer Spitzenleistung von 455 PS im Plug-in Hybrid und 250 PS im Benzin Mild Hybrid auf. Beide Modelle sind mit einem Allradantrieb ausgestattet und bieten eine Automatikgetriebeoption.

Leistungsdaten und Fahrverhalten

Die Beschleunigungswerte sprechen ebenfalls für sich. Der Mazda CX-80 erreicht mit seinem stärkeren Hybridantrieb eine 0-100 km/h Zeit von 6,8 Sekunden, während der XC90 mit 5,4 Sekunden im Plug-in Hybrid die Nase vorn hat. Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der CX-80 bei 195 km/h, während der XC90 bei 180 km/h abgeregelt ist. In Sachen Drehmoment überzeugte der Volvo XC90 mit 709 Nm im Plug-in-Modell gegenüber den 500 Nm des CX-80 Diesel MHEV.

Kraftstoffverbrauch und Emissionen

In der Kategorie Verbrauch und CO2-Emissionen zeigt sich ein deutliches Bild. Der Mazda CX-80 benötigt im Diesel-Modus 5,7 L/100 km und erreicht dadurch eine CO2-Emission von 148 g/km. Der Plug-in Hybrid kommt auf nur 1,6 L/100 km, bei einem CO2-Ausstoß von 35 g/km. Der Volvo XC90 hingegen hat einen Benzinverbrauch von bis zu 8,5 L/100 km im MHEV und einen CO2-Ausstoß von 191 g/km für den Mild Hybrid. Der Plug-in Hybrid des XC90 kann fast emissionsfrei mit einem Verbrauch von 1,2 L/100 km und 30 g/km CO2 betrieben werden, was ihn besonders für umweltbewusste Käufer attraktiv macht.

Innovationen und Sicherheitsmerkmale

Beide Fahrzeuge integrieren zahlreiche technologische Innovationen. Der CX-80 bestechen durch die neueste Mazda Connect-Technologie, die ein ästhetisches Dashboard und eine intuitive Benutzeroberfläche bietet. Volvo hingegen setzt auf seinen überragenden Sicherheitsstandard mit Funktionen wie dem City Safety System, das Kollisionen mit anderen Fahrzeugen oder Fußgängern verhindert. Beide Marken legen einen hohen Wert auf Komfort und Sicherheit in ihren Fahrzeugen.

Innenraum und Platzangebot

Der Mazda CX-80 bietet mit sieben Sitzen ausreichend Platz für die gesamte Familie. Ein Kofferraumvolumen von 258 Litern im Standardmodus lässt sich durch Umklappen der hinteren Sitze weiter vergrößern. Der Volvo XC90 hingegen bietet ein wenig mehr: Mit 302 Litern Kofferraumkapazität übertrifft er den CX-80 und bietet durch sein elegantes skandinavisches Innendesign ein hohes Maß an Komfort und Stil. Die beiden Fahrzeuge präsentieren sich in der Höhe ebenfalls unterschiedlich: Der CX-80 ist mit 1714 mm niedriger als der XC90, der mit 1771 mm mehr Platz unter dem Dach bietet.

Fazit: Welches Modell ist das bessere SUV?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide SUVs ihre Stärken und Möglichkeiten haben. Der Mazda CX-80 punktet durch seine dynamischen Fahrleistungen, innovative Hybridtechnik und einen vorteilhaften Kraftstoffverbrauch. Der Volvo XC90 hingegen überzeugt mit außergewöhnlichen Sicherheitsmerkmalen, höherem Kofferraumvolumen und einem luxuriösen Innenraum. Die Entscheidung, welches Modell besser ist, hängt von den persönlichen Vorlieben und Prioritäten ab. Käufer sollten sich gut überlegen, welche Aspekte für sie am wichtigsten sind, bevor sie investierten, um das für sie passende Fahrzeug zu finden.

Mazda CX-80
Volvo XC90
CX-80
XC90

Kosten und Verbrauch

Preis
55400 - 69400 €
Preis
79900 - 94900 €
Verbrauch L/100km
1.6 - 5.7 L
Verbrauch L/100km
1.2 - 8.5 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
60 km
Elektrische Reichweite
71 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
14.70 kWh
co2
35 - 148 g/km
co2
30 - 191 g/km
Tankgröße
70 - 74 L
Tankgröße
71 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
7
Sitze
7
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2131 - 2240 kg
Leergewicht
2080 - 2297 kg
Kofferraum
258 L
Kofferraum
262 - 302 L
Länge
4995 mm
Länge
4953 mm
Breite
1890 mm
Breite
1923 mm
Höhe
1714 mm
Höhe
1771 mm
Zuladung
649 - 650 kg
Zuladung
653 - 710 kg

Motor und Leistung

Motorart
Plugin Hybrid, Diesel MHEV
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
254 - 327 PS
Leistung PS
250 - 455 PS
Beschleunigung 0-100km/h
6.8 - 8.4 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 7.7 s
max. Geschwindigkeit
195 - 219 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
500 - 550 Nm
Drehmoment
360 - 709 Nm
Anzahl Zylinder
4 - 6
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
187 - 241 kW
Leistung kW
184 - 335 kW
Hubraum
2488 - 3283 cm3
Hubraum
1969 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
B, E
CO2-Effizienzklasse
G, B
Marke
Mazda
Marke
Volvo

Mazda CX-80

Einleitung: Der neue Mazda CX-80

Der Mazda CX-80 ist das neueste Flaggschiff der SUV-Reihe des japanischen Autoherstellers und beeindruckt mit einer Kombination aus eleganter Ästhetik, modernster Technik und hohem Fahrkomfort. Dieses Modell richtet sich an anspruchsvolle Autofahrer, die Wert auf Leistung, Effizienz und Innovation legen.

Technische Meisterwerke unter der Haube

Der Mazda CX-80 ist sowohl als PlugIn-Hybrid als auch als Diesel Mild-Hybrid erhältlich und deckt damit ein breites Spektrum der Bedürfnisse moderner Autokäufer ab. Die PlugIn-Hybrid-Version bietet eine beeindruckende Leistung von 327 PS, während der Diesel Mild-Hybrid mit 254 PS überzeugt. Beide Varianten verfügen über ein Automatikgetriebe und bieten Allradantrieb für optimale Traktion und Sicherheit in allen Straßenverhältnissen.

Sparsamkeit ohne Kompromisse

Energieeffizienz ist ein Schlüsselelement des Mazda CX-80. Der PlugIn-Hybrid punktet mit einem kombinierten Verbrauch von nur 1,6 Litern pro 100 Kilometer und einer elektrischen Reichweite von bis zu 60 Kilometern, was ihn ideal für den umweltbewussten Stadtverkehr macht. Das Dieselmodell bleibt mit einem Verbrauch von 5,7 Litern pro 100 Kilometer ebenfalls sparsam.

Fahrdynamik und Komfort

Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 6,8 Sekunden beim PlugIn-Hybrid-Modell ist der CX-80 ein echter Kraftprotz. Darüber hinaus sorgt das Fahrwerk für eine ausgewogene Balance zwischen sportlichem Fahrvergnügen und komfortablem Gleiten. Die 7 Sitzplätze bieten ausreichend Platz für Familien und Reisen mit Freunden.

Ausstattung und Sicherheit auf höchstem Niveau

Der Mazda CX-80 ist in verschiedenen Ausstattungslinien wie der luxuriösen „Takumi Plus AWD Automatik“ erhältlich, die mit Premium-Materialien und fortschrittlichen Technologien ausgestattet sind. Sicherheitsfunktionen wie adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent und ein umfangreiches Airbag-System gewährleisten maximale Sicherheit für alle Insassen.

Ein Blick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Mazda CX-80 ist zu einem Preis von 55.350 € bis 69.350 € erhältlich, was ihn in Kombination mit seinen technischen Features und seiner hochwertigen Ausstattung zu einer attraktiven Wahl im oberen Mittelklasse-Segment macht.

Fazit: Der Mazda CX-80 als Gesamtpaket

Mit dem CX-80 bringt Mazda einen SUV auf den Markt, der nicht nur durch seine technischen Spezifikationen glänzt, sondern auch in punkto Design, Komfort und Effizienz zu überzeugen weiß. Dieses Fahrzeug ist eine spannende Option für all jene, die ein modernes, leistungsstarkes und umweltfreundliches Fahrzeug suchen.

Volvo XC90

Einleitung: Der Volvo XC90 im Überblick

Der Volvo XC90 vereint Luxus mit technischer Raffinesse und ist eines der Flaggschiffe von Volvo im SUV-Segment. Er überzeugt sowohl mit seiner Leistung als auch mit einem breiten Spektrum an technologischen Innovationen. Im Modelljahr 2024 präsentiert Volvo den XC90 mit spannenden Neuerungen und erstklassigen technischen Details.

Design und Komfort: Eleganz trifft Funktionalität

Der Volvo XC90 verbindet skandinavisches Design mit Funktionalität. Seine beeindruckende Länge von 4953 mm und die Breite von 1923 mm bieten reichlich Platz für bis zu sieben Insassen, während das elegante Interieur mit hochwertigen Materialien überzeugt. Die Ausstattungslinien reichen von Core AWD Geartronic bis zu Ultra Dark AWD Geartronic, die jeweils unterschiedliche Komfortmerkmale und Designakzente bieten.

Motorisierung und Leistung: Power für jeden Anspruch

Die Motorenpalette des XC90 umfasst Benzin Mild-Hybrid sowie PlugIn-Hybrid Antriebe. Die Leistungsspanne reicht von kraftvollen 250 PS (184 kW) bis hin zu beeindruckenden 455 PS (335 kW) im Plug-in Hybrid. Der Mild-Hybrid verbraucht durchschnittlich 8.5 L/100 km, während der Plug-in Hybrid lediglich 1.2 L/100 km verbraucht und eine elektrische Reichweite von 71 km bietet.

Technologische Innovationen: Sicherheit und Effizienz

Volvo setzt im XC90 auf modernste Technologie. Die Automatikgetriebe sorgen in Kombination mit dem Allradantrieb für ein dynamisches Fahrerlebnis. Besonders der niedrige CO2-Ausstoß von nur 30 g/km im Plug-in Hybrid-Modell ist für umweltbewusste Fahrer ein starkes Verkaufsargument. Ergänzt wird das Ganze durch eine umfassende Sicherheitsausstattung, die den Ruf Volvos als einer der sichersten Autobauer unterstreicht.

Fahreigenschaften und Performance

Der Volvo XC90 überzeugt mit hervorragenden Fahreigenschaften. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h variiert je nach Modell zwischen 5.4 und 7.7 Sekunden. Die maximale Geschwindigkeit ist auf 180 km/h begrenzt, was im Einklang mit Volvos Sicherheitsphilosophie steht. Das Verhältnis aus Drehmoment (bis zu 709 Nm) und der verbauten Sicherheits- sowie Fahrassistenzsysteme sorgt für ein souveränes Fahrgefühl unter allen Bedingungen.

Preis-Leistungs-Verhältnis und Marktpositionierung

Der XC90 ist mit einem Einstiegspreis von 79.890 € in der Core AWD Geartronic Variante bis zu 94.890 € für die top ausgestatteten Modelle ein Premium-Angebot im SUV-Bereich. Dank seiner umfangreichen Ausstattung und herausragenden technischen Merkmale bietet er in seinem Segment ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit: Ein SUV der Extraklasse

Der Volvo XC90 vereint Sicherheit, Komfort und Effizienz in einem stilvollen Gesamtpaket. Mit innovativen Antrieben, modernster Technologie und einem luxuriösen Innenraum ist er die ideale Wahl für anspruchsvolle Fahrer, die keine Kompromisse eingehen wollen. Der XC90 setzt Maßstäbe im Segment der Premium-SUVs und bleibt mit seiner Modellpalette auch 2024 ein herausragender Vertreter seiner Klasse.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.