Welches Modell überzeugt mehr – der Opel Corsa oder der Toyota Aygo?
Wir vergleichen für dich Leistung (156 PS vs 72 PS), Kofferraumvolumen (309 L vs 231 L), Verbrauch (14.20 kWh4.50 L vs 4.80 L) und natürlich den Preis (22700 € vs 17600 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Opel Corsa (Schrägheck) wird mit einem Benzin, Benzin MHEV, Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel, Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Toyota Aygo (SUV) einen Benzin-Motor und ein Manuel, Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 309 L beim Opel Corsa bzw. 231 L beim Toyota Aygo ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 156 PS des Opel Corsa oder die 72 PS des Toyota Aygo für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 14.20 kWh4.50 L vs 4.80 L. Preislich liegt der Opel Corsa bei 22700 €, während der Toyota Aygo bei 17600 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Opel Corsa und dem Toyota Aygo zeigt sich, dass der Corsa mit seinem geräumigeren Innenraum punktet, während der Aygo durch seine Wendigkeit und kompakten Abmessungen besticht. Beide Fahrzeuge bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei der Corsa mehr Komfortfeatures zu bieten hat. Der Aygo hingegen überzeugt besonders in der Stadt mit seinem niedrigen Kraftstoffverbrauch und der agilen Fahrweise.
Der Opel Corsa besticht durch sein kompaktes Design und bietet gleichzeitig überraschend viel Innenraumkomfort. Mit seinem agilen Fahrverhalten eignet sich dieses Modell ideal für den Stadtverkehr und sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis. Zudem überzeugt der Corsa durch seine moderne Ausstattung, die sowohl Sicherheit als auch Unterhaltung gewährleistet.
DetailsDer Toyota Aygo besticht durch sein kompaktes Design, das besonders für den urbanen Raum geeignet ist. Sein wendiges Fahrverhalten und die geringe Größe machen ihn zu einem idealen Begleiter für enge Straßen und Parklücken. Außerdem überzeugt er durch seinen sparsamen Verbrauch, was ihn zu einem praktischen und umweltfreundlichen Kleinwagen macht.
DetailsIn der Welt der Kleinwagen sind der Opel Corsa und der Toyota Aygo zwei Modelle, die sowohl durch ihre Leistungen als auch durch ihre Innovationen herausstechen. In diesem Artikel vergleichen wir beide Fahrzeuge hinsichtlich ihrer technischen Aspekte, Designs und Fahrleistungen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches Modell für Ihre Bedürfnisse besser geeignet ist.
Der Opel Corsa ist ein vielseitiger Kleinwagen, der im Jahr 2023 und 2024 in verschiedenen Ausführungen erhältlich ist. Er bietet eine Reihe von Antriebsarten, darunter Benzin-, Mild-Hybrid- und vollelektrische Varianten. Mit einer Leistung von bis zu 156 PS und einem CO2-Ausstoß von bis zu 120 g/km zählt der Corsa zu den effizienten Fahrzeugen seiner Klasse.
Im Gegensatz dazu kommt der Toyota Aygo, der als SUVs eingestuft wird und eine maximale Leistung von 72 PS erreicht. Der Aygo ist bekannt für seinen geringen Kraftstoffverbrauch von nur 4.8 bis 4.9 Litern auf 100 km und einen CO2-Ausstoß von 108 g/km. Dies macht ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl für Stadtfahrer.
Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal zwischen den beiden Fahrzeugen ist das Leistungsniveau. Der Corsa bietet aufgrund seiner leistungsstärkeren Motoren eine deutlich bessere Beschleunigung. Der schnellste Corsa benötigt lediglich 7.9 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h, während der Aygo dafür 15.6 Sekunden benötigt. Diese Unterschiede in der Beschleunigung spiegeln sich auch in der Höchstgeschwindigkeit wider, wobei der Corsa bis zu 210 km/h erreichen kann, während der Aygo auf maximal 158 km/h begrenzt ist.
Beide Fahrzeuge punkten mit einer günstigen Kraftstoffeffizienz, doch der Corsa kommt mit unterschiedlichen Antriebstechnologien, die die Effizienz weiter steigern können. Modelle mit Elektroantrieb ermöglichen eine Reichweite von bis zu 405 km und eine Batteriekapazität von 51 kWh. Im Vergleich dazu hat der Aygo nur eine Treibstofftankkapazität von 35 Litern, was seine Reichweite einschränkt.
Der Opel Corsa bietet Platz für bis zu fünf Passagiere und hat ein Kofferraumvolumen von 309 Litern, was ihn zu einer besseren Wahl für Fahrten mit mehreren Personen oder Gepäck macht. Der Toyota Aygo hingegen hat Platz für vier Personen und ein Kofferraumvolumen von lediglich 231 Litern. Dies könnte sich für Vielreisende als unpraktisch erweisen.
Bei der Ausstattung glänzt der Corsa mit modernen Technologien, darunter Infotainmentsysteme, die sowohl Android Auto als auch Apple CarPlay unterstützen. Diese Technologien bieten ein hohes Maß an Konnektivität und Benutzerfreundlichkeit. Der Aygo bietet ebenfalls grundlegende Infotainment-Funktionen, jedoch ohne die gleichen Innovationslevel des Corsa.
Der Opel Corsa und der Toyota Aygo haben beide ihre Stärken. Der Corsa punktet mit seiner Leistung, Flexibilität und Technologie, während der Aygo vor allem durch seinen geringen Kraftstoffverbrauch und seine Stadtfreundlichkeit besticht. Ihre Wahl sollte davon abhängen, was Ihnen wichtiger ist: Sportliche Leistung und Komfort oder Umweltfreundlichkeit und Nutzwert für die Stadt.
Egal für welches Modell Sie sich entscheiden, beide Fahrzeuge sind hervorragende Vertreter ihrer Klasse und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ihr persönlicher Fahrstil und Ihre Anforderungen werden letztendlich den Ausschlag geben.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
22700 - 38000 €
|
Preis
17600 - 24800 €
|
Verbrauch L/100km
4.5 - 5.7 L
|
Verbrauch L/100km
4.8 - 4.9 L
|
Verbrauch kWh/100km
14.2 - 15.7 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
357 - 405 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
46 - 51 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
0 - 127 g/km
|
co2
108 - 112 g/km
|
Tankgröße
44 L
|
Tankgröße
35 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
4
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1175 - 1544 kg
|
Leergewicht
1015 kg
|
Kofferraum
267 - 309 L
|
Kofferraum
231 L
|
Länge
4061 mm
|
Länge
3700 mm
|
Breite
1765 mm
|
Breite
1740 mm
|
Höhe
1435 mm
|
Höhe
1510 mm
|
Zuladung
376 - 445 kg
|
Zuladung
345 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin, Benzin MHEV, Elektro
|
Motorart
Benzin
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, CVT-Getriebe, Schaltgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
100 - 156 PS
|
Leistung PS
72 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.9 - 10.8 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
15.5 - 15.6 s
|
max. Geschwindigkeit
150 - 210 km/h
|
max. Geschwindigkeit
151 - 158 km/h
|
Drehmoment
205 - 260 Nm
|
Drehmoment
93 Nm
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
3
|
Leistung kW
74 - 115 kW
|
Leistung kW
53 kW
|
Hubraum
1199 cm3
|
Hubraum
998 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023 - 2024
|
Modelljahr
2022 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
D, C, A
|
CO2-Effizienzklasse
C
|
Marke
Opel
|
Marke
Toyota
|
Der Opel Corsa, eines der bekanntesten Modelle der Marke Opel, hat in der neuesten Generation beeindruckende Fortschritte gemacht. Mit einer Kombination aus technologischen Innovationen und effizienter Leistung bietet der Corsa eine breite Palette an Optionen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Fahrer gerecht zu werden.
Der Opel Corsa ist in verschiedenen Motorisierungen erhältlich, die sowohl konventionelle Benzinaggregate als auch fortschrittliche Mild-Hybride umfassen. Die Benzinmotoren bieten Leistungen von 75 bis 130 PS, während die Mild-Hybrid-Varianten bis zu 136 PS erreichen können. Besonders hervorzuheben sind die niedrigen Verbrauchswerte der Mild-Hybrid-Modelle, die bei nur 4.6 L/100 km liegen, was zu einem geringeren ökologischen Fußabdruck beiträgt.
Der Corsa Electric ist die Antwort von Opel auf die dringende Nachfrage nach emissionsfreien Fahrzeugen. Mit einer Batteriekapazität von 50 bis 54 kWh und einer Reichweite von bis zu 405 km ermöglicht dieses Modell eine rein elektrische Fahrweise ohne Kompromisse bei der Leistung. Der Corsa Electric erreicht dabei eine maximale Leistung von 156 PS bei einem Verbrauch von nur 14.6 kWh/100 km.
Opel hat den Corsa mit modernsten Technologien ausgestattet, von der umfassenden Konnektivität bis hin zu fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen. Die Ausstattungslinien wie Automatik, GS und eDCT bieten individuellen Stil und Funktionalität. Insbesondere das große Infotainment-System mit intuitiver Bedienoberfläche und Smartphone-Integration sorgt für ein benutzerfreundliches Fahrerlebnis.
Der neue Corsa legt großen Wert auf Sicherheit und Komfort. Ausgestattet mit bis zu fünf Sitzplätzen und einem Kofferraumvolumen von 267 bis 309 Litern bietet der Corsa ausreichend Platz für Alltagsabenteuer. Sicherheitsmerkmale wie Tempomat, automatische Notbremsung und Spurhalteassistent sind in den meisten Varianten serienmäßig und unterstützen den Fahrer in schwierigen Verkehrssituationen.
Mit Preisen, die zwischen 20.800 und 38.045 Euro variieren, bietet der Opel Corsa ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Unterhaltskosten liegen bei moderaten 790 bis 978 Euro pro Monat, was den Corsa zu einer wirtschaftlich sinnvollen Wahl in seinem Segment macht. Hinzu kommt die CO2-Effizienzklasse, die von A bis D reicht je nach gewählter Motorisierung und Ausstattung, was viele umweltbewusste Käufer ansprechen dürfte.
Der Opel Corsa überzeugt als Alleskönner im Kleinwagensegment mit einer Vielfalt an Antriebskonzepten, innovativen Technologien und einer optimalen Balance aus Leistung und Effizienz. Egal, ob als klassischer Benziner, umweltfreundlicher Mild-Hybrid oder emissionsfreier Elektroneuling – der Corsa erfüllt hohe Ansprüche und bietet ein hervorragendes Fahrerlebnis für jeden Lebensstil.
Der Toyota Aygo, ein beliebter Stadtflitzer, hat sich über die Jahre hinweg zu einer echten Ikone unter den Kleinwagen entwickelt. Mit seiner neuesten Version, dem Toyota Aygo X, kombiniert er ansprechendes Design, Effizienz und fortschrittliche Technik, um den Anforderungen urbaner Fahrer gerecht zu werden. In diesem Beitrag nehmen wir den Toyota Aygo unter die Lupe und heben technische Details sowie die Innovationen hervor, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Stadtbewohner machen.
Mit einer Länge von 3700 mm und einer Breite von 1740 mm ist der Toyota Aygo X perfekt für den urbanen Raum dimensioniert. Seine kompakte Größe ermöglicht es, mühelos durch enge Straßen zu navigieren und selbst die kleinsten Parklücken zu meistern. Trotz seiner kompakten Abmessungen bietet der Aygo X genügend Platz im Inneren, um vier Passagiere komfortabel zu transportieren.
Der Toyota Aygo wird von einem effizienten 1,0-Liter-Benzinmotor angetrieben, der wahlweise mit einem manuellen Schaltgetriebe oder einem CVT-Getriebe erhältlich ist. Mit einer Leistung von 72 PS und einem Drehmoment von 93 Nm bietet der Motor ausreichend Leistung für den Stadtverkehr. Der Kraftstoffverbrauch liegt zwischen 4,8 und 4,9 Litern pro 100 Kilometer, was ihn zu einem der sparsamsten Fahrzeuge seiner Klasse macht. Die CO2-Effizienzklasse C unterstreicht seinen umweltfreundlichen Charakter.
Der Toyota Aygo X bietet eine Vielzahl von innovativen Features, die sowohl Komfort als auch Sicherheit erhöhen. Zu den Ausstattungslinien gehören die „Business Edition“, „Explore“ und „Play“, jede mit verschiedenen technologischen Extras wie einem modernen Infotainmentsystem, das nahtlose Smartphone-Integration ermöglicht.
Für die Sicherheit sorgen moderne Assistenzsysteme wie ein Kollisionswarner, Spurhalteassistent und Rückfahrkamera, die selbst in hektischen Verkehrssituationen für ein sicheres Fahrerlebnis sorgen. Der Kofferraum bietet mit 231 Litern ausreichend Stauraum für den täglichen Bedarf oder kleinere Ausflüge.
Der Toyota Aygo X ist in einem Preisbereich von 17.550 bis 23.950 Euro erhältlich, abhängig von der gewählten Ausstattungslinie. Dies macht ihn zu einer erschwinglichen Option für jene, die ein zuverlässiges und effizientes Fahrzeug für den Stadtverkehr suchen. Die monatlichen Unterhaltskosten liegen zwischen 685 und 783 Euro, wobei die Kosten pro Kilometer sich zwischen 27,4 und 31,3 Cent bewegen.
Der Toyota Aygo überzeugt mit seinem stilvollen Design, seiner Effizienz und einer Vielzahl technischer Innovationen. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit oder für spontane Stadterkundungen, der Aygo X bietet alles, was ein urbaner Fahrer benötigt. Mit seinen durchdachten Features und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis bleibt der Toyota Aygo eine der besten Entscheidungen im Segment der Kleinwagen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.