VS

Citroen C3 vs Opel Corsa – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Citroen C3 oder der Opel Corsa?
Wir vergleichen für dich Leistung (113 PS vs 156 PS), Kofferraumvolumen (310 L vs 309 L), Verbrauch (17.10 kWh5.50 L vs 14.20 kWh4.50 L) und natürlich den Preis (15000 € vs 22700 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Citroen C3 (SUV) wird mit einem Benzin, Elektro, Benzin MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel, Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Opel Corsa (Schrägheck) einen Benzin, Benzin MHEV, Elektro-Motor und ein Manuel, Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 310 L beim Citroen C3 bzw. 309 L beim Opel Corsa ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 113 PS des Citroen C3 oder die 156 PS des Opel Corsa für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 17.10 kWh5.50 L vs 14.20 kWh4.50 L. Preislich liegt der Citroen C3 bei 15000 €, während der Opel Corsa bei 22700 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der Citroen C3 und der Opel Corsa treten in einem spannenden Vergleich um die Gunst der Kleinwagenkäufer an. Während der C3 mit seinem einzigartigen Design und den vielseitigen Individualisierungsoptionen punktet, überzeugt der Corsa durch seine dynamischen Fahreigenschaften und moderne Technologie. Beide Modelle bieten jedoch ein ausgewogenes Fahrvergnügen und sind ideale Begleiter für den Stadtverkehr.

Citroen C3

Der Citroën C3 besticht durch sein einzigartiges Design und die auffällige zweifarbige Lackierung, die ihm einen individuellen Charakter verleiht. Das komfortable Interieur bietet entspannte Fahrerlebnisse, unterstützt durch benutzerfreundliche Technologien, die den Alltag erleichtern. Für unterschiedliche Fahrbedingungen konzipiert, überzeugt er zudem mit einem dynamischen Fahrverhalten und einer effizienten Motorisierung.

Details

Opel Corsa

Der Opel Corsa besticht durch sein kompaktes Design und bietet gleichzeitig überraschend viel Innenraumkomfort. Mit seinem agilen Fahrverhalten eignet sich dieses Modell ideal für den Stadtverkehr und sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis. Zudem überzeugt der Corsa durch seine moderne Ausstattung, die sowohl Sicherheit als auch Unterhaltung gewährleistet.

Details

Einleitung: Citroën C3 vs. Opel Corsa – Der Vergleich zweier Kleinwagen

In der heutigen Zeit sind Kleinwagen besonders gefragt, da sie sowohl in der Stadt als auch auf dem Land vielseitige Einsatzmöglichkeiten bieten. Der Citroën C3 und der Opel Corsa sind zwei der bekanntesten Modelle in diesem Segment. In diesem Artikel werden wir die beiden Fahrzeuge hinsichtlich ihrer technischen Aspekte, Innovationen und ihrer allgemeinen Performance vergleichen.

Design und Abmessungen

Der Citroën C3 präsentiert sich als kompakter SUV mit einer Länge von 4015 mm, einer Breite von 1755 mm und einer Höhe von 1567 mm. Mit einem Kofferraumvolumen von 310 Litern bietet er ausreichend Platz für alltägliche Anforderungen.

Im Gegensatz dazu ist der Opel Corsa als Hatchback konzipiert und misst 4061 mm in der Länge, 1765 mm in der Breite und 1435 mm in der Höhe. Sein Kofferraum hat ein Volumen von 309 Litern. Damit ist der Corsa geringfügig länger, jedoch auch flacher, was ihm eine sportliche Silhouette verleiht.

Antriebsvarianten und Leistung

Der Citroën C3 bietet eine Auswahl an Antriebsvarianten: Benzin, Elektro und als Mild-Hybrid (MHEV). Die Leistung reicht von 101 bis 113 PS, und die Motoren sind mit einem manuellen oder automatischen Getriebe erhältlich.

Der Opel Corsa hingegen beeindruckt mit einer breiteren Palette – von 100 bis 156 PS. Auch hier können die Käufer zwischen Benzinmotoren, MHEV und vollelektrischer Variante wählen. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt beim Corsa zwischen 7,9 und 10,8 Sekunden, was ihn in der höheren Leistungsstufe zum schnelleren Fahrzeug macht.

Kraftstoffverbrauch und Effizienz

Der Citroën C3 zeigt einen Verbrauch von 5,6 bis 5,5 Litern pro 100 km für die Benzinvariante. Zusätzlich hat er eine elektrische Reichweite von bis zu 326 km bei einem Stromverbrauch von 17,1 kWh/100 km.

Der Opel Corsa schneidet mit einem Verbrauch von 4,5 bis 5,7 Litern pro 100 km besser ab. Besonders auffällig ist die elektrische Reichweite, die bis zu 405 km erreicht, mit einem Stromverbrauch von 14,2 kWh/100 km. Dies macht den Corsa zu einer besonders umweltfreundlichen Option.

Fahrdynamik und Handling

Beide Modelle bieten ein dynamisches Fahrverhalten, jedoch unterscheiden sie sich in der Abstimmung. Der Citroën C3 ist bekannt für seinen hohen Komfort und seine gute Federung, die Unebenheiten der Straße absorbiert und ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt.

Der Opel Corsa hingegen hat sich auf Sportlichkeit fokussiert, was sich in einer strafferen Federung und einem agilen Handling zeigt. Dies ist insbesondere für Fahrer interessant, die Wert auf ein lebhaftes Fahrverhalten legen.

Innovationen und Technisches

Citroën setzt beim C3 auf Komfort-Features wie das „Citroën Advanced Comfort“-System, das Sitze mit zusätzlichem Komfort und eine verbesserte Geräuschdämmung beinhaltet. Auch im Bereich der Konnektivität bietet der C3 moderne Infotainment-Systeme an.

Der Opel Corsa bringt die neueste Generation von Opel’s Infotainment-System mit Smartphone-Integration mit. Auch ein umfangreiches Sicherheitspaket, welches unter anderem einen adaptiven Tempomat und Notbremsassistenten umfasst, ist erhältlich. Dies unterstreicht Opels Fokus auf Sicherheit und Technologie.

Fazit: Welcher Kleinwagen ist der Beste für Sie?

Beide Fahrzeuge, der Citroën C3 und der Opel Corsa, haben ihre Stärken. Der C3 punktet durch sein komfortables Fahrverhalten und eine umweltfreundliche Elektromotorisierung. Eher sportlich orientiert, bietet der Corsa zudem eine breitere Palette an Motorisierungen und ist insgesamt in der Effizienz überlegen.

Die Entscheidung, welches Modell das bessere ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Der C3 ist ideal für Fahrer, die Wert auf hohen Komfort und innovative Technologien legen, während der Corsa die sportlicheren Fahrer anspricht.

Citroen C3
Opel Corsa
C3
Corsa

Kosten und Verbrauch

Preis
15000 - 27800 €
Preis
22700 - 38000 €
Verbrauch L/100km
5.5 - 5.6 L
Verbrauch L/100km
4.5 - 5.7 L
Verbrauch kWh/100km
17.1 - 17.4 kWh
Verbrauch kWh/100km
14.2 - 15.7 kWh
Elektrische Reichweite
320 - 326 km
Elektrische Reichweite
357 - 405 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
46 - 51 kWh
co2
0 - 126 g/km
co2
0 - 127 g/km
Tankgröße
44 L
Tankgröße
44 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Schrägheck
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1226 - 1419 kg
Leergewicht
1175 - 1544 kg
Kofferraum
310 L
Kofferraum
267 - 309 L
Länge
4015 mm
Länge
4061 mm
Breite
1755 mm
Breite
1765 mm
Höhe
1567 mm
Höhe
1435 mm
Zuladung
394 - 491 kg
Zuladung
376 - 445 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin, Elektro, Benzin MHEV
Motorart
Benzin, Benzin MHEV, Elektro
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Reduktionsgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
101 - 113 PS
Leistung PS
100 - 156 PS
Beschleunigung 0-100km/h
9.9 - 11 s
Beschleunigung 0-100km/h
7.9 - 10.8 s
max. Geschwindigkeit
132 - 183 km/h
max. Geschwindigkeit
150 - 210 km/h
Drehmoment
120 - 205 Nm
Drehmoment
205 - 260 Nm
Anzahl Zylinder
3
Anzahl Zylinder
3
Leistung kW
74 - 83 kW
Leistung kW
74 - 115 kW
Hubraum
1199 cm3
Hubraum
1199 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2023 - 2024
CO2-Effizienzklasse
D, A
CO2-Effizienzklasse
D, C, A
Marke
Citroen
Marke
Opel

Citroen C3

CITROËN C3: MODERNES DESIGN TRIFFT AUF INNOVATIVE TECHNOLOGIE

Der Citroën C3 präsentiert sich als ein Fahrzeug, das urbanes Design mit fortschrittlicher Technik gekonnt verbindet. Mit seiner stylishen SUV-Karosserie und der Auswahl zwischen Benzin- und Elektromotoren bietet der C3 eine Vielzahl von Möglichkeiten, die individuellen Bedürfnisse der Fahrer zu erfüllen. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die den Citroën C3 auszeichnen.

KREATIVE DESIGNSPRACHE UND KOMPAKTE ABMESSUNGEN

Der Citroën C3 beeindruckt mit einer Länge von 4015 mm und einer Breite von 1755 mm, wodurch er für das urbane Umfeld bestens geeignet ist. Die Höhe von 1567 mm verleiht dem C3 seine charakteristische SUV-Optik, ohne die Kompaktheit zu vernachlässigen. Mit 310 Litern Kofferraumvolumen bietet der C3 ausreichend Platz für den alltäglichen Bedarf, während das stylische Design durch auffällige Designelemente akzentuiert wird.

MOTORENOPTIONEN: BENZIN UND ELEKTRO

Der Citroën C3 bietet sowohl herkömmliche Benzinmotoren als auch zeitgemäße Elektromotoren. Die Benzinvarianten mit dem PureTech 100 Motor liefern 101 PS, was eine spritzige und zugleich effiziente Fahrt garantiert. Hervorzuheben ist auch der niedrige Verbrauch von 5.6 L/100 km, der dem Fahrzeug trotz seiner Leistung eine bemerkenswerte Effizienz verleiht.

Für jene, die sich für Elektromobilität begeistern, offeriert der C3 eine leistungsstarke Alternative mit einem 113 PS starken Elektromotor. Mit einem Energieverbrauch von 17.1 bis 17.4 kWh/100 km und einer maximalen Reichweite von bis zu 326 km ist der e-C3 optimal für umweltbewusste Stadtbewohner geeignet.

INNOVATIVE TECHNOLOGIEN UND KOMFORT

Die technologische Ausstattung des Citroën C3 lässt keine Wünsche offen. Die neuesten Modelle sind mit fortschrittlichen Infotainmentsystemen ausgestattet, die eine nahtlose Vernetzung ermöglichen. Moderne Assistenzsysteme bieten Sicherheitsfeatures und erleichtern das Fahren im dichten Stadtverkehr oder auf längeren Strecken.

Für den Komfort der Passagiere sorgt eine gut abgestimmte Federung, die Citroën-typisch weich ist und für eine angenehme Fahrt sorgt. Die Sitze bieten festen Halt und exzellenten Komfort für alle Insassen, egal ob kurze Strecken in der Stadt oder ausgedehnte Fahrten über Land.

FAZIT: EIN ALLROUNDER FÜR DEN MODERNEN FAHRER

Mit einer Preisspanne von 14.990 bis 27.800 Euro ist der Citroën C3 ein herausragendes Beispiel für Erschwinglichkeit und Vielseitigkeit. Die Entscheidung zwischen einem dynamischen Benzinmotor und einer umweltfreundlichen Elektrovariante lässt keine Wünsche offen und bietet für jeden Lebensstil das passende Fahrzeug. Ob als zuverlässiger Begleiter im urbanen Umfeld oder für längere Reisen – der Citroën C3 meistert jede Herausforderung mit Bravour.

Opel Corsa

Der Opel Corsa: Vielseitigkeit trifft auf innovative Technik

Der Opel Corsa, eines der bekanntesten Modelle der Marke Opel, hat in der neuesten Generation beeindruckende Fortschritte gemacht. Mit einer Kombination aus technologischen Innovationen und effizienter Leistung bietet der Corsa eine breite Palette an Optionen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Fahrer gerecht zu werden.

Effiziente Motoren und kraftvolle Varianten

Der Opel Corsa ist in verschiedenen Motorisierungen erhältlich, die sowohl konventionelle Benzinaggregate als auch fortschrittliche Mild-Hybride umfassen. Die Benzinmotoren bieten Leistungen von 75 bis 130 PS, während die Mild-Hybrid-Varianten bis zu 136 PS erreichen können. Besonders hervorzuheben sind die niedrigen Verbrauchswerte der Mild-Hybrid-Modelle, die bei nur 4.6 L/100 km liegen, was zu einem geringeren ökologischen Fußabdruck beiträgt.

Elektrische Innovationen: Der Corsa Electric

Der Corsa Electric ist die Antwort von Opel auf die dringende Nachfrage nach emissionsfreien Fahrzeugen. Mit einer Batteriekapazität von 50 bis 54 kWh und einer Reichweite von bis zu 405 km ermöglicht dieses Modell eine rein elektrische Fahrweise ohne Kompromisse bei der Leistung. Der Corsa Electric erreicht dabei eine maximale Leistung von 156 PS bei einem Verbrauch von nur 14.6 kWh/100 km.

Technologie und Ausstattung

Opel hat den Corsa mit modernsten Technologien ausgestattet, von der umfassenden Konnektivität bis hin zu fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen. Die Ausstattungslinien wie Automatik, GS und eDCT bieten individuellen Stil und Funktionalität. Insbesondere das große Infotainment-System mit intuitiver Bedienoberfläche und Smartphone-Integration sorgt für ein benutzerfreundliches Fahrerlebnis.

Sicherheit und Komfort

Der neue Corsa legt großen Wert auf Sicherheit und Komfort. Ausgestattet mit bis zu fünf Sitzplätzen und einem Kofferraumvolumen von 267 bis 309 Litern bietet der Corsa ausreichend Platz für Alltagsabenteuer. Sicherheitsmerkmale wie Tempomat, automatische Notbremsung und Spurhalteassistent sind in den meisten Varianten serienmäßig und unterstützen den Fahrer in schwierigen Verkehrssituationen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit Preisen, die zwischen 20.800 und 38.045 Euro variieren, bietet der Opel Corsa ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Unterhaltskosten liegen bei moderaten 790 bis 978 Euro pro Monat, was den Corsa zu einer wirtschaftlich sinnvollen Wahl in seinem Segment macht. Hinzu kommt die CO2-Effizienzklasse, die von A bis D reicht je nach gewählter Motorisierung und Ausstattung, was viele umweltbewusste Käufer ansprechen dürfte.

Fazit: Opel Corsa als Alleskönner

Der Opel Corsa überzeugt als Alleskönner im Kleinwagensegment mit einer Vielfalt an Antriebskonzepten, innovativen Technologien und einer optimalen Balance aus Leistung und Effizienz. Egal, ob als klassischer Benziner, umweltfreundlicher Mild-Hybrid oder emissionsfreier Elektroneuling – der Corsa erfüllt hohe Ansprüche und bietet ein hervorragendes Fahrerlebnis für jeden Lebensstil.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.