Welches Modell überzeugt mehr – der SEAT Arona oder der Skoda Scala?
Wir vergleichen für dich Leistung (150 PS vs 150 PS), Kofferraumvolumen (400 L vs 467 L), Verbrauch (5.40 L vs 5.10 L) und natürlich den Preis (21500 € vs 23800 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der SEAT Arona (SUV) wird mit einem Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel, Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Skoda Scala (Schrägheck) einen Benzin-Motor und ein Manuel, Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 400 L beim SEAT Arona bzw. 467 L beim Skoda Scala ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 150 PS des SEAT Arona oder die 150 PS des Skoda Scala für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.40 L vs 5.10 L. Preislich liegt der SEAT Arona bei 21500 €, während der Skoda Scala bei 23800 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich der beiden Modelle, SEAT Arona und Škoda Scala, zeigt sich, dass jeder Wagen seine eigenen Stärken hat. Während der Arona mit seinem kompakten SUV-Design und der hohen Sitzposition punktet, beeindruckt der Scala durch seine elegante Limousinenform und großzügigen Platz im Innenraum. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden stark von den persönlichen Vorlieben und der beabsichtigten Nutzung ab.
Der SEAT Arona beeindruckt mit seinem markanten Design, das eine sportliche und zugleich elegante Ausstrahlung verkörpert. Im Innenraum überzeugt er mit hoher Funktionalität und modernen Technologien, die Komfort und Fahrspaß garantieren. Dank seiner kompakten Größe ist er ideal für die Stadt geeignet, bietet jedoch gleichzeitig ausreichend Platz für Abenteuer abseits des urbanen Trubels.
DetailsDer Škoda Scala beeindruckt durch sein modernes und dynamisches Design, das sich nahtlos in das Stadtbild einfügt. Im Inneren punktet das Fahrzeug mit einer hochwertigen Ausstattung und einem großzügigen Raumangebot, das Fahrkomfort für alle Insassen garantiert. Zudem bietet der Škoda eine Vielzahl innovativer Technologien, die sowohl die Sicherheit als auch das Fahrerlebnis auf ein neues Niveau heben.
DetailsIm Segment der Kompaktfahrzeuge treffen zwei starke Konkurrenten aufeinander: der SEAT Arona, der als agiler SUV gilt, und der Skoda Scala, der durch seine schicke Hatchback-Form überzeugt. Dieser Artikel beleuchtet die technischen Details, Innovationen und Fahrleistungen beider Modelle und gibt Ihnen eine fundierte Entscheidungshilfe für Ihren nächsten Fahrzeugkauf.
Der SEAT Arona verfügt über eine sportliche SUV-Ästhetik, die sowohl in der Stadt als auch auf Landstraßen eine gute Figur macht. Mit einer Länge von 4153 mm, einer Breite von 1780 mm und einer Höhe von 1537 mm strahlt er Robustheit und Vielseitigkeit aus. Der Skoda Scala hingegen ist mit 4362 mm Länge, 1793 mm Breite und 1514 mm Höhe der sportlichere und etwas längere Kompaktwagen, der dennoch genügend Platz für Passagiere und Gepäck bietet.
Beide Modelle bieten eine Vielzahl von Motoren, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Der SEAT Arona ist mit 3- und 4-Zylinder-Benzinmotoren erhältlich, die eine Leistung von bis zu 150 PS bieten. Die Verbrauchswerte liegen zwischen 5,4 und 5,6 L/100 km, und der Arona beschleunigt in 8,4 bis 11,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Der Skoda Scala bietet ebenfalls eine breite Auswahl an Antriebseinheiten. Mit bis zu 150 PS aus den gleichen Motorenkonfigurationen und einem Verbrauch von 5,1 bis 5,6 L/100 km ist er ebenfalls effizient. Beeindruckend ist die Beschleunigung, die bis zu 8,2 Sekunden ausmacht, wobei die Maximalgeschwindigkeit bis zu 221 km/h erreicht werden kann. Beide Modelle setzen auf Frontantrieb, was für eine agile und sichere Fahrweise sorgt.
Der SEAT Arona punktet mit einer Reihe von modernen Technologien. Zu den Highlights gehören ein digitales Cockpit, ein fortschrittliches Infotainment-System und zahlreiche Fahrerassistenzsysteme wie der Spurhalteassistent und die Verkehrszeichenerkennung.
Der Skoda Scala überzeugt ebenfalls mit vielen innovativen Features, darunter ein großes Touchscreen-Infotainmentsystem und optionale digitale Instrumente. Die Verwendung hoher Materialqualität sowie umfangreiche Sicherheitsfeatures, darunter ein adaptiver Tempomat, heben den Scala als besonders technisch innovativen Kompaktwagen hervor.
In Bezug auf den Innenraum ist der Skoda Scala mit einem Kofferraumvolumen von 467 Litern der klare Sieger und bietet somit mehr Stauraum für Gepäck und Einkäufe. Der SEAT Arona hat einen Kofferraum von 400 Litern, was für den Stadtverkehr jedoch mehr als ausreichend ist. Beide Modelle bieten Platz für bis zu fünf Insassen und sind geschmackvoll mit zahlreichen Ablagemöglichkeiten ausgestattet.
Die Wahl zwischen dem SEAT Arona und dem Skoda Scala hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Der Arona ist ideal für diejenigen, die einen sportlichen SUV-Look und eine erhöhte Sitzposition bevorzugen, während der Scala sich an Fahrer richtet, die diesen klassischen Kompaktwagen-Stil mit modernster Technologie und einem großzügigen Platzangebot schätzen.
Letztlich sind beide Modelle hervorragende Optionen in ihrem Segment, und sowohl Komfort als auch Fahrdynamik sind auf sehr hohem Niveau. Bei einem der beiden Fahrzeuge können Sie sicher sein, dass Sie ein zuverlässiges und leistungsstarkes Auto bekommen.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
21500 - 33700 €
|
Preis
23800 - 35300 €
|
Verbrauch L/100km
5.4 - 5.6 L
|
Verbrauch L/100km
5.1 - 5.6 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
122 - 128 g/km
|
co2
115 - 127 g/km
|
Tankgröße
40 L
|
Tankgröße
50 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Schrägheck
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1188 - 1268 kg
|
Leergewicht
1199 - 1271 kg
|
Kofferraum
400 L
|
Kofferraum
467 L
|
Länge
4153 mm
|
Länge
4362 mm
|
Breite
1780 mm
|
Breite
1793 mm
|
Höhe
1537 mm
|
Höhe
1514 mm
|
Zuladung
502 - 522 kg
|
Zuladung
399 - 431 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin
|
Motorart
Benzin
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
95 - 150 PS
|
Leistung PS
95 - 150 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.4 - 11.3 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.2 - 10.8 s
|
max. Geschwindigkeit
182 - 210 km/h
|
max. Geschwindigkeit
192 - 221 km/h
|
Drehmoment
175 - 250 Nm
|
Drehmoment
175 - 250 Nm
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Leistung kW
70 - 110 kW
|
Leistung kW
70 - 110 kW
|
Hubraum
999 - 1498 cm3
|
Hubraum
999 - 1498 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
D
|
CO2-Effizienzklasse
D, C
|
Marke
SEAT
|
Marke
Skoda
|
Der SEAT Arona ist ein stilvolles und dynamisches SUV, das sich perfekt für die Stadt eignet. Mit seiner kompakten Größe und seinen innovativen Funktionen hat der Arona viel zu bieten. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und die Innovationen dieses Modells.
Der SEAT Arona bietet eine beeindruckende Palette von Motorvarianten, die allesamt auf Effizienz und Leistung ausgerichtet sind. Die Motoren reichen von 95 PS bis 150 PS, mit einem Drehmoment zwischen 175 Nm und 250 Nm. Die Dreizylinder- und Vierzylindermotoren überzeugen mit einer effizienten Kraftstoffnutzung, die sich in einem Kraftstoffverbrauch von 5,4 bis 5,6 L/100 km ausdrückt.
Die Beschleunigung von 0-100 km/h dauert zwischen 8,4 und 11,3 Sekunden, abhängig von der Motorwahl. Mit einer Höchstgeschwindigkeit zwischen 182 und 210 km/h ist der Arona sowohl für Straßen in der Stadt als auch für die Autobahn perfekt gerüstet.
Der SEAT Arona bietet verschiedene Ausstattungslinien wie FR, Xperience und Style, die alle auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Jede Linie bietet ein unterschiedliches Niveau an Komfort und Technologie. Ein besonderes Highlight ist das Doppelkupplungsgetriebe, das nahtlose Schaltvorgänge gewährleistet. Zudem ist das Interieur mit modernen Infotainmentsystemen ausgestattet, die nahtlose Konnektivität und intuitive Bedienung bieten.
Mit einer CO2-Effizienzklasse D und Emissionen zwischen 122 und 128 g/km zeigt der SEAT Arona ein hohes Maß an Umweltbewusstsein. Sicherheitsfunktionen wie adaptive Geschwindigkeitsregelung und Spurhalteassistent unterstützen den Fahrer und bieten zusätzliche Sicherheit im Alltag.
Der SEAT Arona kombiniert Leistung mit Stil und bietet eine breite Palette von Features, die sowohl auf Fahrspaß als auch auf Effizienz ausgelegt sind. Mit einem geräumigen Kofferraum von 400 Litern und einer vielseitigen Sitzkonfiguration ist der Arona für verschiedenste Anforderungen gerüstet. Egal ob in der Stadt oder auf langen Fahrten – der SEAT Arona ist ein treuer Gefährte auf allen Wegen.
Der Škoda Scala ist ein bemerkenswertes Beispiel für modernes Autodesign und Technologie im Kompaktwagen-Segment. Seit seiner Markteinführung hat sich der Scala einen festen Platz in der Škoda-Familie gesichert und überzeugt mit einer harmonischen Kombination aus Technik, Komfort und einer ansprechenden Sicherheitsausstattung.
Der Škoda Scala bietet eine Bandbreite an Motorisierungen, die sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Reisen optimal geeignet sind. Die Motorvarianten erstrecken sich von einem 1.0 TSI Benzinmotor mit einer Leistung von 95 PS bis hin zu einem kraftvollen 1.5 TSI ACT Benzinmotor mit 150 PS. Durch die benzinbetriebene Technologie und das Variable ACT-Zylindermanagement im 1.5 TSI Motor sind optimale Leistungsentfaltung und ein effizienter Kraftstoffverbrauch garantiert.
Ein besonderes Highlight des Škoda Scala ist sein moderner Frontantrieb, der in Kombination mit einem fein abgestimmten Fahrwerk ein souveränes Fahrverhalten sicherstellt. Die Verbrauchswerte liegen, je nach Motorisierung und Getriebe, zwischen 5.1 und 5.6 Litern pro 100 Kilometer, was in der Klasse des Scala sehr wettbewerbsfähig ist.
Das charakteristische Schrägheck-Design verleiht dem Scala nicht nur eine sportliche Optik, sondern sorgt auch für großzügige Platzverhältnisse im Innenraum. Mit einer Länge von 4362 mm, einer Breite von 1793 mm und einer Höhe von 1514 mm bietet der Scala komfortablen Platz für bis zu fünf Passagiere. Der Kofferraum überzeugt mit einem Fassungsvermögen von 467 Litern, was den Scala zum idealen Begleiter für alltägliche Fahrten und Wochenendausflüge macht.
Škoda hat den Scala mit zahlreichen technologischen Innovationen und modernen Assistenzsystemen ausgestattet. Dazu gehören unter anderem ein hochmodernes Infotainment-System, fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme wie Spurhalteassistent und Notbremsassistent sowie eine umfassende Sicherheitsausstattung mit mehreren Airbags.
Der Škoda Scala ist in verschiedenen Ausstattungslinien erhältlich, darunter die Varianten Drive, Monte Carlo und Selection. Mit einem Einstiegspreis von 23.790 Euro hat der Scala ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Auswahl an Ausstattungspaketen ermöglicht eine Vielzahl von Konfigurationen, die individuell auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Käufer abgestimmt sind.
Der Škoda Scala kombiniert modernes Design, technische Innovationen und hohe Alltagstauglichkeit in einer beeindruckenden Weise. Für jene, die auf der Suche nach einem vielseitigen Kompaktwagen sind, bietet der Scala eine zuverlässige und stilvolle Option, die weit über bloße Funktionalität hinausgeht und Fahrfreude pur verspricht.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.