Welches Modell überzeugt mehr – der Skoda Scala oder der VW Taigo?
Wir vergleichen für dich Leistung (150 PS vs 150 PS), Kofferraumvolumen (467 L vs 440 L), Verbrauch (5.10 L vs 5.40 L) und natürlich den Preis (23800 € vs 22900 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Skoda Scala (Schrägheck) wird mit einem Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel, Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW Taigo (SUV) einen Benzin-Motor und ein Manuel, Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 467 L beim Skoda Scala bzw. 440 L beim VW Taigo ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 150 PS des Skoda Scala oder die 150 PS des VW Taigo für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.10 L vs 5.40 L. Preislich liegt der Skoda Scala bei 23800 €, während der VW Taigo bei 22900 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Skoda Scala und dem VW Taigo zeigt sich, dass beide Modelle ihre Stärken haben. Während der Scala mit seinem großzügigen Platzangebot und praktischen Features überzeugt, punktet der Taigo durch sein sportliches Design und die hohe Fahrdynamik. Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben der Käufer ab, da beide Fahrzeuge in ihrer Klasse hervorragende Optionen darstellen.
Der Škoda Scala beeindruckt durch sein modernes und dynamisches Design, das sich nahtlos in das Stadtbild einfügt. Im Inneren punktet das Fahrzeug mit einer hochwertigen Ausstattung und einem großzügigen Raumangebot, das Fahrkomfort für alle Insassen garantiert. Zudem bietet der Škoda eine Vielzahl innovativer Technologien, die sowohl die Sicherheit als auch das Fahrerlebnis auf ein neues Niveau heben.
DetailsDer VW Taigo besticht durch sein dynamisches Design, das sportliche Eleganz mit robusten Akzenten vereint. Im Innenraum setzt er auf modernste digitale Technologien, die dem Fahrer ein komfortables und vernetztes Fahrerlebnis bieten. Seine erhöhte Sitzposition sorgt für eine hervorragende Sicht und macht ihn sowohl für die Stadt als auch für längere Fahrten bestens geeignet.
DetailsDie Wahl des richtigen Fahrzeugs ist oft mit vielen Fragen verbunden. Insbesondere im Kompaktsegment treten oft interessante Modelle gegeneinander an. In diesem Artikel vergleichen wir den Skoda Scala mit dem VW Taigo und beleuchten deren technische Aspekte sowie Innovationen.
Der Skoda Scala präsentiert sich als eleganter Hatchback, der durch klare Linien und eine breite Frontpartie besticht. Mit einer Länge von 4362 mm und einer Breite von 1793 mm bietet der Scala eine großzügige Außenpräsenz und einen sportiven Look.
Der VW Taigo hingegen ist als SUV konzipiert und verkörpert einen modernen, dynamischen Stil. Mit einer Länge von 4266 mm und einer Breite von 1757 mm zeigt der Taigo, dass kompakte SUVs zunehmend an Beliebtheit gewinnen. Sein höherer Aufbau sorgt für einen besseren Überblick im Straßenverkehr.
Beide Fahrzeuge bieten eine Auswahl an leistungsstarken Benzinmotoren. Im Skoda Scala stehen die Leistungsstufen zwischen 95 und 150 PS zur Verfügung, wobei die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h je nach Motor zwischen 8,2 und 10,8 Sekunden liegt. Der Scala erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 221 km/h.
Der VW Taigo bietet ähnliche Motorisierungsoptionen, ebenfalls von 95 bis 150 PS. Allerdings benötigt er für die 0-100 km/h Zeit mit 8,2 bis 11,1 Sekunden etwas länger als der Scala. Die maximale Geschwindigkeit des Taigo liegt bei 212 km/h.
In puncto Kraftstoffverbrauch zeigt der Skoda Scala eine durchaus effiziente Leistung mit Werten zwischen 5,1 und 5,6 L/100 km. In der CO2-Effizienzklasse ist der Scala je nach Motor zwischen C und D eingestuft, was ihn zu einem umweltfreundlichen Begleiter macht.
Der VW Taigo ist mit einem Verbrauch von 5,4 bis 5,8 L/100 km ebenfalls sparsam unterwegs, allerdings etwas mehr als der Scala. Beide Modelle nutzen moderne Technologien zur Reduktion des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen.
Der Innenraum des Skoda Scala vermittelt ein Gefühl von Geräumigkeit und Komfort. Mit Platz für bis zu fünf Personen und einem Kofferraumvolumen von 467 Litern bietet der Scala viel Stauraum für alltägliche Bedürfnisse.
Der VW Taigo punktet mit einem Kofferraumvolumen von 440 Litern und einem modernen Cockpit-Design. Beide Fahrzeuge kommen mit den neuesten Infotainment-Systemen, die sowohl Smartphone-Integration als auch moderne Navigationslösungen bieten.
Beide Modelle sind mit einer Vielzahl von Sicherheits- und Assistenzsystemen ausgestattet. Der Skoda Scala bietet unter anderem adaptive Geschwindigkeitsregelung und ein Notbremsassistent-System, während der VW Taigo zusätzlich über innovative Funktionen wie den Lane Assist verfügt.
Die Modelljahre 2024 beinhalten bei beiden Fahrzeugen zahlreiche Updates, die auf dem neuesten Stand der Technik sind. Die Benutzeroberfläche wurde optimiert, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und ein angenehmes Fahrerlebnis zu garantieren.
Die Entscheidung zwischen dem Skoda Scala und dem VW Taigo hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer Wert auf einen sportlichen Auftritt und agile Fahrt sucht, könnte mit dem Scala gut beraten sein. Der Taigo hingegen bietet durch seine SUV-Form einen höheren Sitzkomfort und eine erhöhte Übersicht, ideal für Stadtfahrer und Familien.
Beide Modelle haben ihre Stärken und überzeugen durch technische Innovationskraft. Egal für welches Fahrzeug Sie sich entscheiden, Sie machen in jedem Fall einen guten Griff in der Kompaktklasse.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
23800 - 35300 €
|
Preis
22900 - 36600 €
|
Verbrauch L/100km
5.1 - 5.6 L
|
Verbrauch L/100km
5.4 - 5.8 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
115 - 127 g/km
|
co2
123 - 132 g/km
|
Tankgröße
50 L
|
Tankgröße
40 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1199 - 1271 kg
|
Leergewicht
1229 - 1292 kg
|
Kofferraum
467 L
|
Kofferraum
440 L
|
Länge
4362 mm
|
Länge
4266 mm
|
Breite
1793 mm
|
Breite
1757 mm
|
Höhe
1514 mm
|
Höhe
1518 mm
|
Zuladung
399 - 431 kg
|
Zuladung
448 - 457 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin
|
Motorart
Benzin
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
95 - 150 PS
|
Leistung PS
95 - 150 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.2 - 10.8 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.2 - 11.1 s
|
max. Geschwindigkeit
192 - 221 km/h
|
max. Geschwindigkeit
184 - 212 km/h
|
Drehmoment
175 - 250 Nm
|
Drehmoment
175 - 250 Nm
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Leistung kW
70 - 110 kW
|
Leistung kW
70 - 110 kW
|
Hubraum
999 - 1498 cm3
|
Hubraum
999 - 1498 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
D, C
|
CO2-Effizienzklasse
D
|
Marke
Skoda
|
Marke
VW
|
Der Škoda Scala ist ein bemerkenswertes Beispiel für modernes Autodesign und Technologie im Kompaktwagen-Segment. Seit seiner Markteinführung hat sich der Scala einen festen Platz in der Škoda-Familie gesichert und überzeugt mit einer harmonischen Kombination aus Technik, Komfort und einer ansprechenden Sicherheitsausstattung.
Der Škoda Scala bietet eine Bandbreite an Motorisierungen, die sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Reisen optimal geeignet sind. Die Motorvarianten erstrecken sich von einem 1.0 TSI Benzinmotor mit einer Leistung von 95 PS bis hin zu einem kraftvollen 1.5 TSI ACT Benzinmotor mit 150 PS. Durch die benzinbetriebene Technologie und das Variable ACT-Zylindermanagement im 1.5 TSI Motor sind optimale Leistungsentfaltung und ein effizienter Kraftstoffverbrauch garantiert.
Ein besonderes Highlight des Škoda Scala ist sein moderner Frontantrieb, der in Kombination mit einem fein abgestimmten Fahrwerk ein souveränes Fahrverhalten sicherstellt. Die Verbrauchswerte liegen, je nach Motorisierung und Getriebe, zwischen 5.1 und 5.6 Litern pro 100 Kilometer, was in der Klasse des Scala sehr wettbewerbsfähig ist.
Das charakteristische Schrägheck-Design verleiht dem Scala nicht nur eine sportliche Optik, sondern sorgt auch für großzügige Platzverhältnisse im Innenraum. Mit einer Länge von 4362 mm, einer Breite von 1793 mm und einer Höhe von 1514 mm bietet der Scala komfortablen Platz für bis zu fünf Passagiere. Der Kofferraum überzeugt mit einem Fassungsvermögen von 467 Litern, was den Scala zum idealen Begleiter für alltägliche Fahrten und Wochenendausflüge macht.
Škoda hat den Scala mit zahlreichen technologischen Innovationen und modernen Assistenzsystemen ausgestattet. Dazu gehören unter anderem ein hochmodernes Infotainment-System, fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme wie Spurhalteassistent und Notbremsassistent sowie eine umfassende Sicherheitsausstattung mit mehreren Airbags.
Der Škoda Scala ist in verschiedenen Ausstattungslinien erhältlich, darunter die Varianten Drive, Monte Carlo und Selection. Mit einem Einstiegspreis von 23.790 Euro hat der Scala ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Auswahl an Ausstattungspaketen ermöglicht eine Vielzahl von Konfigurationen, die individuell auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Käufer abgestimmt sind.
Der Škoda Scala kombiniert modernes Design, technische Innovationen und hohe Alltagstauglichkeit in einer beeindruckenden Weise. Für jene, die auf der Suche nach einem vielseitigen Kompaktwagen sind, bietet der Scala eine zuverlässige und stilvolle Option, die weit über bloße Funktionalität hinausgeht und Fahrfreude pur verspricht.
Der VW Taigo ist die neueste Ergänzung im Segment der kompakten SUVs von Volkswagen. Mit seiner modernen Linienführung und innovativen Technologien möchte der Taigo sowohl junge als auch erfahrene Autofahrer ansprechen. Doch was steckt unter der Motorhaube dieses aufregenden Modells? Werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und die Besonderheiten des VW Taigo.
Der VW Taigo wird von effizienten Benzinmotoren angetrieben, die sowohl in manueller als auch in automatischer Getriebevariante erhältlich sind. Mit einer Leistungsspanne von 95 PS bis 150 PS ist für jeden Fahrstil die passende Motorisierung dabei. Besonders bemerkenswert ist der Taigo 1.0 TSI OPF Benzin, der in verschiedenen Leistungsstufen mit einem Verbrauch von nur 5,4 bis 5,8 Litern auf 100 km beeindruckt. Die CO2-Emission bewegt sich in einem Bereich von 123 bis 132 g/km, was den Taigo in die CO2-Effizienzklasse D einordnet.
Der VW Taigo präsentiert sich in einem modernen und dynamischen Design. Mit einer Länge von 4266 mm, einer Breite von 1757 mm und einer Höhe von 1518 mm bietet er eine kompakte Größe, die sowohl städtischen als auch ländlichen Anforderungen gerecht wird. Der Kofferraumvolumen von 440 Litern bietet ausreichend Platz für Gepäck und Einkäufe, während die offiziell gemessene Zuladung zwischen 448 und 457 kg beträgt.
Im Inneren des Taigo erwarten die Fahrer modernste Technologien, die den Fahrkomfort steigern. Je nach Ausstattungslinie wie GOAL, Life, R-Line oder Style DSG, sind Features wie ein digitales Cockpit, ein Infotainment-System der neuesten Generation und hochwertige Materialien Standard. Die Sitze sind komfortabel und bieten Platz für bis zu fünf Passagiere, was den Taigo zur perfekten Wahl für Familien und Abenteurer macht.
Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 8,2 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 212 km/h zeigt der VW Taigo, dass er auch auf der Überholspur zuhause ist. Der Wagen bietet ein beeindruckendes Drehmoment von 175 bis 250 Nm, was in Kombination mit der Auswahl an Schalt- und Doppelkupplungsgetrieben für eine dynamische und gleichzeitig komfortable Fahrt sorgt.
Der VW Taigo verbindet moderne Designaspekte mit zukunftsweisender Technologie und effizientem Fahrspaß. Ob bei einem gemütlichen Sonntagsausflug oder einer dynamischen Fahrt durch die Stadt – der Taigo bietet stets die passende Leistung und den nötigen Komfort. Für Interessenten, die ein praktisches, effizientes und stilvolles Fahrzeug suchen, stellt der VW Taigo eine spannende Option dar.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.