VS

Volvo EX30 vs Maxus eTERRON 9 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Volvo EX30 oder der Maxus eTERRON 9?
Wir vergleichen für dich Leistung (428 PS vs 442 PS), Kofferraumvolumen (318 L vs ), Verbrauch (17 kWh vs 26.70 kWh) und natürlich den Preis (39800 € vs 75000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Volvo EX30 (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Maxus eTERRON 9 (Pickup) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 318 L beim Volvo EX30 bzw. beim Maxus eTERRON 9 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 428 PS des Volvo EX30 oder die 442 PS des Maxus eTERRON 9 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 17 kWh vs 26.70 kWh. Preislich liegt der Volvo EX30 bei 39800 €, während der Maxus eTERRON 9 bei 75000 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Volvo EX30

Der Volvo EX30 beeindruckt mit einem eleganten skandinavischen Design, das Form und Funktion harmonisch vereint. Der Innenraum des Fahrzeugs ist auf Nachhaltigkeit ausgerichtet, mit umweltfreundlichen Materialien und modernen Technologien, die für ein komfortables Fahrerlebnis sorgen. Zudem bietet der EX30 eine beeindruckende Reichweite und effiziente Leistung, die ihn zu einer überzeugenden Wahl im Segment der Elektrofahrzeuge macht.

Details

Maxus eTERRON 9

Der eTERRON 9 begeistert mit seinem futuristischen Design und innovativen Technologien, die ein neues Fahrerlebnis versprechen. Mit einer beeindruckenden Reichweite und modernsten Komfortfunktionen setzt er neue Maßstäbe in seiner Klasse. Dieses Elektrofahrzeug kombiniert Nachhaltigkeit mit ansprechender Eleganz, ideal für umweltbewusste Autofahrer.

Details
Volvo EX30
Maxus eTERRON 9
EX30

Kosten und Verbrauch

Preis
39800 - 57300 €
Preis
75000 - 77900 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
17 - 18.7 kWh
Verbrauch kWh/100km
26.70 kWh
Elektrische Reichweite
339 - 476 km
Elektrische Reichweite
430 km
Batteriekapazität
49 - 65 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Pickup
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
4
Leergewicht
1840 - 1983 kg
Leergewicht
2925 - 2955 kg
Kofferraum
318 L
Kofferraum
-
Länge
4233 mm
Länge
5500 mm
Breite
1837 mm
Breite
1997 mm
Höhe
1549 - 1567 mm
Höhe
1860 mm
Zuladung
352 - 390 kg
Zuladung
545 - 575 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
272 - 428 PS
Leistung PS
442 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.6 - 5.7 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.80 s
max. Geschwindigkeit
180 km/h
max. Geschwindigkeit
190 km/h
Drehmoment
343 - 543 Nm
Drehmoment
700 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
200 - 315 kW
Leistung kW
325 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Volvo
Marke
Maxus

Volvo EX30

Volvo EX30: Die Zukunft des elektrischen Fahrens

Volvo hat sich mit dem EX30 erneut als Vorreiter in der Elektromobilität positioniert. Dieses kompakte SUV-Modell setzt neue Maßstäbe in puncto Technik, Design und Nachhaltigkeit. Der Volvo EX30 ist mehr als nur ein Fahrzeug – es ist ein Visionär auf vier Rädern.

Innovative Antriebstechnologie

Der Volvo EX30 überzeugt durch seine vielfältigen Antriebsoptionen, die von einem Heckantrieb bis hin zu einem leistungsstarken Allradantrieb reichen. Das Herzstück bildet ein hocheffizienter Elektromotor mit einer Leistung von bis zu 428 PS (315 kW). Besonders beeindruckend ist die Performance-Version mit einem kraftvollen Drehmoment von 543 Nm, die eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,6 Sekunden erreicht.

Effizienz und Reichweite

Die Effizienz ist ein zentrales Merkmal des EX30. Mit einem Verbrauch von nur 17 bis 17,5 kWh pro 100 km gehört er zu den sparsamsten Modellen seiner Klasse. Abhängig von der gewählten Motorisierung und Batteriekapazität von 49 bis 65 kWh erreicht der EX30 eine beeindruckende Reichweite von bis zu 476 km. Damit eignet er sich nicht nur für den urbanen Verkehr, sondern auch für längere Distanzen.

Design und Komfort

Das Design des EX30 ist eine Symbiose aus skandinavischer Klarheit und modernem dynamischem Look. Trotz seiner kompakten Länge von 4233 mm bietet er im Innenraum ausreichend Platz für bis zu fünf Personen. Der Kofferraum mit einem Volumen von 318 Litern bietet zusätzlichen Stauraum, der im Alltag oder auf Reisen von Vorteil ist.

Technologie und Ausstattung

Volvo setzt beim EX30 auf modernste Technologien. Die Ausstattungslinien Core, Plus, und Ultra bieten jeweils eine umfassende Palette an Features, die von fortschrittlichen Assistenzsystemen bis hin zu luxuriösen Interieurdetails reichen. Auch in puncto Nachhaltigkeit punktet der EX30 mit einer CO2-Effizienzklasse A und null Emissionen während der Fahrt.

Sicherheit und Umwelt

Volvo bleibt sich seiner Tradition treu und integriert in den EX30 zahlreiche Sicherheitsinnovationen. Neben der robusten Bauweise und den assistiven Fahrerhilfen sorgt auch das geringe Leergewicht von 1840 bis 1960 kg für eine sichere und effiziente Fahrdynamik. Die umweltfreundlichen Materialien im Innenraum und der Fokus auf Recycling setzen neue Maßstäbe in der Branche.

Fazit

Der Volvo EX30 ist nicht nur ein weiteres elektrisches Fahrzeug auf dem Markt, sondern ein Statement für die Mobilität der Zukunft. Mit seiner innovativen Technik, dem umweltfreundlichen Design und der herausragenden Performance ist er die perfekte Wahl für alle, die zukunftsorientiert denken und handeln möchten. Volvo hat mit dem EX30 ein Fahrzeug geschaffen, das in allen Bereichen überzeugt und den Weg in eine nachhaltige Zukunft weist.

Maxus eTERRON 9

Die Zukunft der Elektromobilität: Der Maxus eTERRON 9

Der Maxus eTERRON 9 ist nicht nur ein weiteres Elektrofahrzeug, sondern ein wahres Meisterwerk der Technik, das die Grenzen der heutigen Automobiltechnologie neu definiert. Mit einem kraftvollen elektrischen Antrieb und innovativen Funktionen setzt der eTERRON 9 neue Maßstäbe in der Welt der Elektromobilität.

Technische Daten und Innovationen

Der eTERRON 9 ist mit einem leistungsstarken elektrischen Antrieb ausgestattet, der beeindruckende 442 PS (325 kW) liefert. Mit einem maximalen Drehmoment von 700 Nm beschleunigt das Fahrzeug in nur 5,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h. Diese Beschleunigung macht den eTERRON 9 zu einer der dynamischsten Optionen in der Kategorie der elektrischen Pickups.

Eine der herausragendsten Eigenschaften dieses Modells ist der Allradantrieb, der für optimale Traktion und Fahrstabilität sorgt – unabhängig von den Straßenbedingungen. Dies ermöglicht nicht nur ein sicheres Fahrverhalten, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für Abenteuer abseits der ausgetretenen Pfade.

Effiziente Energieversorgung

Der eTERRON 9 verfügt über eine beeindruckende Energieeffizienz von nur 26,7 kWh auf 100 km, was ihn zu einem der umweltfreundlichsten Fahrzeuge seiner Klasse macht. Die elektrische Reichweite von bis zu 430 km ermöglicht es Fahrern, längere Strecken ohne häufiges Nachladen zurückzulegen, was einen signifikanten Vorteil für Pendler und Reisende darstellt.

Praktisches Design und Komfort

Mit einer Länge von 5500 mm, einer Breite von 1997 mm und einer Höhe von 1860 mm bietet der eTERRON 9 großzügige Platzverhältnisse für bis zu fünf Passagiere. Das geräumige Interieur ist nicht nur auf Komfort ausgelegt, sondern auch mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Darüber hinaus verfügt das Fahrzeug über vier Türen und ein maximales Ladevolumen von 575 kg, was es ideal für den täglichen Gebrauch und für Transportaufgaben macht.

Nachhaltigkeit und Zukunft

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal des eTERRON 9 ist seine CO2-Emissionseinstufung von Klasse A, was bedeutet, dass er beim Betrieb emissionsfrei ist. Dies steht im Einklang mit dem globalen Trend zur Förderung nachhaltiger Mobilität und umweltfreundlicher Transportlösungen. Der Maxus eTERRON 9 ist nicht nur ein Fahrzeug; er ist Teil einer Bewegung hin zu einer umweltbewussteren Zukunft.

Fazit

Zusammengefasst ist der Maxus eTERRON 9 ein elektrisches Fahrzeug, das Technik, Effizienz und Komfort vereint. Die Kombination aus Leistung, Reichweite und innovativen Funktionen sorgt dafür, dass der eTERRON 9 eine hervorragende Wahl für alle ist, die auf der Suche nach einem nachhaltigen und leistungsstarken Pickup sind. In der Welt der Elektromobilität setzt der Maxus eTERRON 9 neue Maßstäbe und könnte das nächste große Ding in der Automobilindustrie sein.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.