VS

Volvo S60 vs Genesis G80 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Volvo S60 oder der Genesis G80?
Wir vergleichen für dich Leistung (455 PS vs 370 PS), Kofferraumvolumen (427 L vs 424 L), Verbrauch (0.70 L vs 19.10 kWh8.30 L) und natürlich den Preis (49600 € vs 53900 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Volvo S60 (Limousine) wird mit einem Benzin MHEV, Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Genesis G80 (Limousine) einen Benzin, Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 427 L beim Volvo S60 bzw. 424 L beim Genesis G80 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 455 PS des Volvo S60 oder die 370 PS des Genesis G80 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.70 L vs 19.10 kWh8.30 L. Preislich liegt der Volvo S60 bei 49600 €, während der Genesis G80 bei 53900 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Volvo S60

Der Volvo S60 besticht durch sein elegantes skandinavisches Design, das eine harmonische Balance zwischen Luxus und Funktionalität bietet. Innen überzeugt er mit hochwertigen Materialien und fortschrittlichen Ausstattungselementen, die für ein komfortables Fahrerlebnis sorgen. Zudem punktet der S60 mit innovativen Sicherheitsfunktionen, die den Fahrer optimal unterstützen und das Fahrzeug zu einem der sichersten seiner Klasse machen.

Details

Genesis G80

Der Genesis G80 überzeugt durch sein elegantes Design und luxuriöse Interieur, das höchsten Komfort bietet. Mit seiner kraftvollen Leistung und fortschrittlichen Technologie wird jede Fahrt zu einem beeindruckenden Erlebnis. Das Fahrzeug besticht zudem durch seine hochwertigen Materialien und die Liebe zum Detail, die in jedem Aspekt spürbar ist.

Details
Volvo S60
Genesis G80
S60
G80

Kosten und Verbrauch

Preis
49600 - 76000 €
Preis
53900 - 72400 €
Verbrauch L/100km
0.7 - 7.1 L
Verbrauch L/100km
8.3 - 9.1 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
19.10 kWh
Elektrische Reichweite
94 km
Elektrische Reichweite
520 km
Batteriekapazität
14.70 kWh
Batteriekapazität
87.20 kWh
co2
16 - 161 g/km
co2
0 - 205 g/km
Tankgröße
60 L
Tankgröße
65 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Limousine
Karosserie
Limousine
Sitze
5
Sitze
5
Türen
4
Türen
4
Leergewicht
1715 - 2039 kg
Leergewicht
1860 - 2325 kg
Kofferraum
390 - 427 L
Kofferraum
354 - 424 L
Länge
4778 mm
Länge
4995 - 5005 mm
Breite
1850 mm
Breite
1925 mm
Höhe
1431 mm
Höhe
1465 - 1470 mm
Zuladung
461 - 475 kg
Zuladung
445 - 520 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid
Motorart
Benzin, Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
197 - 455 PS
Leistung PS
304 - 370 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.6 - 7.9 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.9 - 6.3 s
max. Geschwindigkeit
180 km/h
max. Geschwindigkeit
225 - 250 km/h
Drehmoment
300 - 709 Nm
Drehmoment
422 - 700 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
145 - 335 kW
Leistung kW
224 - 272 kW
Hubraum
1969 cm3
Hubraum
2497 cm3

Allgemein

Modelljahr
2022 - 2024
Modelljahr
2021 - 2022
CO2-Effizienzklasse
E, F, B
CO2-Effizienzklasse
G, A
Marke
Volvo
Marke
Genesis

Volvo S60

Der Volvo S60: Eine Meisterklasse der Ingenieurskunst

Der Volvo S60 hat sich einen festen Platz in der Welt der Premium-Limousinen gesichert und definiert Innovation und Leistung neu. Doch was macht dieses Modell so besonders und welche technischen Details und Innovationen begeistern die Fans der Automobilwelt?

Elegantes Design trifft auf fortschrittliche Technologie

Der Volvo S60 beeindruckt durch sein atemberaubendes Design, das sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die charakteristische Frontpartie mit den scharfen LED-Scheinwerfern, bekannt als "Thors Hammer", verleiht ihm ein markantes Aussehen. Doch der S60 ist nicht nur äußerlich ein Hingucker. Unter der Haube bietet er eine Vielzahl an Motortechnologien, darunter Benzin Mild-Hybrid und Plug-In-Hybrid, die ihn sowohl leistungsstark als auch effizient machen.

Motorvarianten und Leistung

Der S60 ist in verschiedenen Varianten erhältlich: von der kraftvollen T8 Plug-In-Hybrid-Version mit beeindruckenden 455 PS bis hin zu den effizienteren Mild-Hybrid-Modellen ab 197 PS. Die Integration eines Automatikgetriebes sorgt für ein reibungsloses Fahrerlebnis, sowohl bei Frontantrieb als auch bei Allradversionen. Mit einem Drehmoment, das von 300 Nm bis zu beeindruckenden 709 Nm reicht, stellt der S60 sicher, dass Fahrspaß und Leistung Hand in Hand gehen.

Innovative Hybridtechnologie

Der Volvo S60 setzt mit seiner Hybridtechnologie neue Maßstäbe. Die Plug-In-Hybrid-Variante kombiniert optimierte Verbrauchswerte von 0,7 L/100 km mit einer rein elektrischen Reichweite von 94 km. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für umweltfreundliches Fahren, ohne auf Leistung verzichten zu müssen. Die Batterie hat eine Kapazität von 14,7 kWh, was den Anforderungen des modernen Alltags gerecht wird.

Interieur und Komfort

Im Innenraum erwartet Fahrer und Passagiere ein Meisterwerk skandinavischer Eleganz und minimalistischem Design. Hochwertige Materialien, ein intuitives Infotainmentsystem und fortschrittliche Sicherheitsfunktionen machen jede Fahrt im S60 zu einem besonderen Erlebnis. Volvo bleibt seiner Tradition treu, die sichersten Fahrzeuge der Welt zu bauen.

Persönliche Anpassung und Ausstattungsvarianten

Der Volvo S60 bietet eine Vielzahl an Ausstattungsvarianten, darunter die Linien "Plus Dark Geartronic", "Ultimate Dark AWD Geartronic" und die leistungsorientierte "Polestar Engineered AWD Geartronic". Mit einem Preis, der zwischen 49.600 € und 75.990 € liegt, bietet der S60 in jeder Variante einen hohen Grad an Luxus und individueller Anpassbarkeit.

Umweltbewusstsein und Effizienz

Volvo legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und hat beim S60 auf eine CO2-Effizienzklasse geachtet, die von B bis E geht. Die CO2-Emissionen variieren zwischen 16 und 161 g/km, was den S60 zu einer umweltfreundlichen Wahl im Premium-Segment macht.

Fazit: Volvo S60 – Wegweisende Innovation und Komfort

Der Volvo S60 verbindet auf eindrucksvolle Weise Leistung, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Egal ob Langstreckenfahrer oder Pendler, er bietet für jeden Bedarf die richtige Lösung und setzt neue Maßstäbe in der Kategorie der Mittelklasse-Limousinen. Ein wahrer Beweis dafür, dass Volvo weiterhin an der Spitze der Automobilinnovation steht.

Genesis G80

Einleitung: Der neue Genesis G80 im Überblick

Im stark umkämpften Luxussegment der Oberklasse präsentiert sich der neue Genesis G80 als eine echte Alternative zu den branchenüblichen Größen. In diesem Beitrag beleuchten wir die technischen Details und Innovationen, die dieses Modell so einzigartig machen.

Motortechnologie und Antriebsoptionen

Der Genesis G80 ist mit verschiedenen Antriebsarten erhältlich: sowohl klassisch mit einem Benzinmotor als auch als elektrische Variante. Der Benzinmotor ist ein 2,5-Liter-Vierzylinder, der in der Lage ist, 304 PS zu liefern. Diese Motorversion verspricht eine dynamische Fahrleistung und bietet sowohl Heckantrieb als auch Allradantrieb zur Auswahl.

Für diejenigen, die einen umweltfreundlicheren Weg bevorzugen, bietet Genesis auch eine elektrisch betriebene Option an, die eine Leistung von 370 PS erreicht. Damit kann der Wagen eine elektrische Reichweite von beachtlichen 520 Kilometern erzielen, was ihn zu einer ernsthaften Konkurrenz im Bereich der elektrischen Luxusfahrzeuge macht.

Design und Abmessungen: Luxus neu definiert

Das elegante Stufenheckdesign des Genesis G80 zieht alle Blicke auf sich. Mit einer Länge von knapp fünf Metern (4.995 bis 5.005 mm) und einer Breite von 1.925 mm bietet das Fahrzeug sowohl einen imposanten Auftritt als auch großzügigen Platz im Innenraum. In puncto Aerodynamik und Eleganz wurde hier nichts dem Zufall überlassen.

Innenraum und Komfort

Der Innenraum des Genesis G80 ist ein wahres Paradies für Liebhaber von Luxus und Technologie. Die Kombination aus hochwertigen Materialien und einer Vielzahl moderner Features sorgt für ein erstklassiges Fahrerlebnis. Selbst Langstreckenreisen werden dank der bequemen Sitze und der durchdachten Ergonomie zu einem Vergnügen.

Performance und Fahrdynamik

Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,9 bis 6,3 Sekunden (je nach Motorvariante) muss sich der Genesis G80 nicht verstecken. Das Fahrzeug erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 250 km/h, was beeindruckende Werte für ein Oberklassefahrzeug sind. Auch das Drehmoment von 422 bis 700 Nm sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten in jeder Situation.

Effizienz und Umweltfreundlichkeit

Gerade im Bereich Effizienz hat der Genesis G80 einiges zu bieten. Mit einem Kraftstoffverbrauch von 8,3 bis 9,1 Litern pro 100 Kilometer setzt der Benziner Maßstäbe in seiner Klasse. Die Elektrovariante liegt bei einem Verbrauch von 19,1 kWh pro 100 Kilometer und punktet mit einer CO2-Effizienzklasse A, während der Benziner bei G eingeordnet wird.

Preis und Verfügbarkeit

Je nach gewählter Ausstattung und Antriebsart variiert der Preis des Genesis G80 zwischen 53.880 Euro und 72.400 Euro. Für ein Fahrzeug dieser Klasse bietet der G80 ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist damit eine ernstzunehmende Option im Premium-Segment.

Fazit: Der Genesis G80 als starker Herausforderer

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Genesis G80 mit seinen beeindruckenden technischen Details und innovativen Features definitiv ein ernstzunehmender Herausforderer in der Oberklasse ist. Mit seiner gelungenen Kombination aus Leistung, Luxus und Effizienz begeistert er sowohl pragmatische als auch passionierte Autofahrer.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.