Welches Modell überzeugt mehr – der VW Arteon oder der VW Tayron?
Wir vergleichen für dich Leistung (320 PS vs 272 PS), Kofferraumvolumen (590 L vs 885 L), Verbrauch (5.10 L vs 0.40 L) und natürlich den Preis (50500 € vs 45500 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der VW Arteon (Kombi) wird mit einem Diesel oder Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW Tayron (SUV) einen Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Diesel oder Benzin-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 590 L beim VW Arteon bzw. 885 L beim VW Tayron ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 320 PS des VW Arteon oder die 272 PS des VW Tayron für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.10 L vs 0.40 L. Preislich liegt der VW Arteon bei 50500 €, während der VW Tayron bei 45500 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem VW Arteon und dem VW Tayron zeigt sich, dass der Arteon mit seinem eleganten Design und der sportlichen Ausstrahlung punktet. Der Tayron hingegen überzeugt durch seine vielseitigen Raumangebote und den Fokus auf Familienfreundlichkeit. Beide Modelle bieten modernste Technologie, doch die Wahl zwischen sportlichem Fahrvergnügen und praktischem Nutzen könnte entscheidend für potenzielle Käufer sein.
Der VW Arteon besticht durch sein elegantes Design, das sowohl dynamisch als auch edel wirkt. Die Kombination aus hochwertiger Verarbeitung und modernster Technologie macht jede Fahrt zu einem komfortablen Erlebnis. Sein geräumiger Innenraum bietet sowohl Fahrer als auch Passagieren reichlich Platz und sorgt für ein angenehmes Reisegefühl.
DetailsDer Tayron beeindruckt mit seinem dynamischen Design und einer sportlichen Fahrdynamik, die auf der Straße für ein unvergessliches Erlebnis sorgt. Mit einem großzügigen Innenraum und modernster Ausstattung bietet er sowohl Komfort als auch Funktionalität für Familie und Abenteuer. In Kombination mit innovativen Sicherheitsfeatures setzt der Tayron neue Maßstäbe in seinem Segment und wird zum perfekten Begleiter für jeden Fahrer.
DetailsVW Arteon vs. VW Tayron: Ein Kampf der Klassen
Im stetig wachsenden Markt der Automobile stehen sich zwei bemerkenswerte Modelle von Volkswagen gegenüber: der elegante VW Arteon und der vielseitige VW Tayron. Beide Fahrzeuge bieten eine Vielzahl von Optionen und technischen Innovationen, die sie zu interessanten Alternativen in ihren jeweiligen Segmenten machen. In diesem Artikel werden wir die technischen Aspekte, Designmerkmale und Innovationen beider Modelle vergleichen.
Der VW Arteon präsentiert sich als ansprechender Kombi mit einem sportlichen und eleganten Design. Mit einer Länge von 4866 mm, einer Breite von 1871 mm und einer Höhe von 1451 mm bietet er nicht nur Platz für fünf Passagiere, sondern auch einen großzügigen Kofferraum von 590 Litern. Der Arteon richtet sich an Fahrer, die Wert auf Stil und Funktionalität legen.
Im Gegensatz dazu ist der VW Tayron ein modernes SUV, das mit seiner Höhe von 1668 mm, Breite von 1853 mm und einer Länge von 4792 mm einen kraftvollen Auftritt hinlegt. Mit einem Kofferraumvolumen von 885 Litern eignet sich der Tayron perfekt für Abenteuer und Familienausflüge. Das SUV-Design spricht Käufer an, die ein höheres Fahrgefühl und einen robusteren Charakter bevorzugen.
Der VW Arteon bietet eine Reihe von Motoren, die von effizienten Diesel- und Benzinmotoren bis hin zu kraftvollen Optionen mit bis zu 320 PS reichen. Der größte Diesel hat einen Hubraum von 1968 cm³ und erreicht ein maximales Drehmoment von 420 Nm, während die Benzinmotoren von 150 bis 280 PS variieren. Das Verbrauchsspektrum liegt zwischen 5,1 und 8,6 L/100 km, abhängig von der Wahl des Motors und der Konfiguration.
Der VW Tayron hingegen wartet mit einer Vielfalt an Antriebssystemen auf, darunter Benzin-, Diesel- und Hybridoptionen. Mit bis zu 272 PS und einem maximalen Drehmoment von 400 Nm bietet der Tayron eine starke Leistung, kombiniert mit effizienten Verbrauchswerten von 5,4 bis 7,6 L/100 km. Besonders hervorzuheben ist der Plug-in-Hybrid, der eine elektrische Reichweite von bis zu 126 km ermöglicht und somit eine umweltfreundliche Alternative darstellt.
Beide Fahrzeuge sind mit modernster Technologie ausgestattet. Der Arteon bietet Sicherheits- und Assistenzsysteme wie den adaptiven Tempomat, die automatische Notbremsung und einen hochmodernen Infotainment-Bildschirm. Käufer profitieren von der hervorragenden Verarbeitung und den hochwertigen Materialien im Innenraum.
Der Tayron führt viele dieser Technologien fort, bietet jedoch zusätzlich Optionen wie ein digitales Cockpit und moderne Connectivity-Lösungen, die die Benutzererfahrung verbessern. Die Integration von Mobiltelefonen ist nahtlos gestaltet, sodass Fahrer ihre Smartphones problemlos nutzen können.
Der VW Arteon brilliert durch seine sportliche Fahrdynamik. Dank der Allradantrieb-Option und der gut abgestimmten Federung bietet er ein angenehmes Fahrgefühl sowohl auf der Autobahn als auch in kurvenreichen Gebieten. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt je nach Motorisierung zwischen 4,9 und 9,4 Sekunden.
Der Tayron überzeugt hingegen mit seinem hohen Fahrkomfort und der schlechten Übersicht sowie den Platzverhältnissen. Durch die erhöhte Sitzposition genießen Fahrer und Passagiere eine gute Sicht auf die Straße. Die Beschleunigungswerte reichen von 6,1 bis 9,7 Sekunden für die unterschiedlichen Motorisierungen, was für ein SUV dieser Klasse sehr respektabel ist.
Ob Sie sich für den stilvollen VW Arteon oder den vielseitigen VW Tayron entscheiden, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Wenn Sie Wert auf Eleganz und sportliches Fahrverhalten legen, ist der Arteon die richtige Wahl. Für all jene, die ein praktisches SUV für Familien und Abenteuer suchen, bietet der Tayron die optimale Lösung. Beide Modelle stehen für die Qualität und Innovation, die man von Volkswagen erwartet, und bieten für jeden Geschmack die passende Option.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
50500 - 70900 €
|
Preis
45500 - 61400 €
|
Verbrauch L/100km
5.1 - 8.6 L
|
Verbrauch L/100km
0.4 - 7.8 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
117 - 126 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
19.70 kWh
|
co2
133 - 195 g/km
|
co2
9 - 177 g/km
|
Tankgröße
66 L
|
Tankgröße
45 - 58 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Kombi
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1607 - 1773 kg
|
Leergewicht
1682 - 1948 kg
|
Kofferraum
590 L
|
Kofferraum
705 - 885 L
|
Länge
4866 mm
|
Länge
4792 mm
|
Breite
1871 mm
|
Breite
1853 - 1866 mm
|
Höhe
1434 - 1451 mm
|
Höhe
1666 - 1668 mm
|
Zuladung
467 - 569 kg
|
Zuladung
489 - 566 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Diesel, Benzin
|
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Diesel, Benzin
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
150 - 320 PS
|
Leistung PS
150 - 272 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.9 - 9.4 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.1 - 9.7 s
|
max. Geschwindigkeit
216 - 250 km/h
|
max. Geschwindigkeit
204 - 240 km/h
|
Drehmoment
320 - 420 Nm
|
Drehmoment
250 - 400 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
110 - 235 kW
|
Leistung kW
110 - 200 kW
|
Hubraum
1968 - 1984 cm3
|
Hubraum
1498 - 1984 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2025
|
CO2-Effizienzklasse
D, E, F, G
|
CO2-Effizienzklasse
E, B, F, G
|
Marke
VW
|
Marke
VW
|
Der VW Arteon, die Coupé-Limousine aus dem Hause Volkswagen, brilliert im Modelljahr 2024 mit einer eindrucksvollen Kombination aus Stil, Leistung und innovativer Technologie. Dieses Fahrzeug bietet nicht nur eine unverwechselbare Ästhetik, sondern auch herausragende technische Leistungen, die es zu einer interessanten Wahl für Autoliebhaber machen.
Der VW Arteon ist mit einer Auswahl an modernen Motoren ausgestattet. Die Leistungsbandbreite reicht von 150 PS bis hin zu beeindruckenden 320 PS bei der R-Version, was sowohl Fahrspaß als auch Effizienz vereint. Diese Motorenoptionen umfassen sowohl Diesel als auch Benzin und entsprechen den neuesten Standards. Mit einem Verbrauch von 5,1 bis 8,6 Litern pro 100 Kilometer kombiniert der Arteon Effizienz mit Performance.
Dank des Doppelkupplungsgetriebes (DSG) bietet der Arteon eine reibungslose und dynamische Fahrweise. Die Auswahl zwischen Frontantrieb und dem intelligenten 4MOTION-Allradantrieb gewährleistet, dass für jede Fahrvorliebe die passende Variante verfügbar ist. Die elegante Linienführung und ein aerodynamisches Design tragen nicht nur zur Optik, sondern auch zur hervorragenden Fahrstabilität bei.
Der VW Arteon ist ein Synonym für innovationstechnische Exzellenz. Features wie der adaptiver Tempomat, das Infotainmentsystem mit einem hochauflösenden Touchscreen und fortschrittlichen Assistenzsystemen schreien förmlich nach der Bezeichnung "State-of-the-Art". Diese Systeme erhöhen nicht nur den Fahrkomfort, sondern stellen auch sicher, dass die Reise sicher und entspannt verläuft.
Mit einer Länge von 4866 mm und einer Breite von 1871 mm bietet der VW Arteon reichlich Platz für bis zu fünf Passagiere. Der Kofferraum fasst großzügige 590 Liter, was bedeutet, dass weder auf Komfort noch auf Stauraum verzichtet werden muss. Dies macht den Arteon besonders alltagstauglich, ohne an Luxus einzubüßen.
Die Ausstattungslinien DSG, Elegance und R-Line bieten eine Vielfalt an Optionen, die sowohl von Sportlichkeit bis zu luxuriösem Komfort reichen. Der Innenraum besticht durch hochwertige Materialien und durchdachtes Design, das sowohl ein Gefühl von Exklusivität als auch von Funktionalität vermittelt.
Beim Thema Umweltfreundlichkeit ist der VW Arteon ebenfalls weit vorne. Die CO2-Emissionen liegen zwischen 133 und 195 g/km, was eine Einordnung in die Effizienzklassen D bis G erlaubt. Die Effizienz wird auch durch die Co2-Effizienzklassifikationen unterstrichen, die den Fahrern helfen, umweltbewusste Entscheidungen zu treffen.
Mit dem neuen VW Arteon setzt Volkswagen Standards in Sachen Design, Technik und Komfort. Ganz gleich, ob man den Fokus auf Leistungsfähigkeit, technologischen Fortschritt oder elegantes Design legt, der Arteon bietet eine umfassende Lösung, die keine Wünsche offenlässt.
Der VW Tayron ist ein beeindruckendes SUV, das mit modernster Technik und einer Vielzahl von Antriebsmöglichkeiten aufwartet. Dieses Modell kombiniert hohe Alltagstauglichkeit mit innovativen Technologien, die sowohl Fahrvergnügen als auch Effizienz versprechen.
Der Tayron wird in mehreren Varianten angeboten, die für verschiedene Bedürfnisse und Ansprüche optimiert sind. Von klassischen Verbrennungsmotoren bis hin zu modernen Hybridlösungen bietet VW eine breite Palette an Antriebskonzepten. Die Motorenpalette umfasst unter anderem einen 1,5-Liter-Petroleum-Hybrid mit einer Leistung von bis zu 150 PS, ebenso wie leistungsstärkere 2,0-Liter-TDI-Diesel mit 193 PS und Plug-in-Hybride mit bis zu 272 PS.
Die Hybridversionen des Tayron, wie der 1.5 eHybrid, haben eine Batteriekapazität von 19,7 kWh und ermöglichen eine elektrische Reichweite von bis zu 126 km. Diese Modelle setzen nicht nur auf Kraftstoffeffizienz, sondern bieten auch die Möglichkeit, lokal emissionsfrei zu fahren. Der Tayron 1.5 eHybrid zeichnet sich durch eine hohe Systemleistung von 204 PS aus, die für eine dynamische Beschleunigung und müheloses Fahren sorgt.
Für Fahrern, die häufig abseits der Straßen unterwegs sind, bietet VW auch Varianten mit Allradantrieb an. Der Tayron mit 2.0 TDI SCR Diesel-Motor sorgt in Kombination mit dem Allradantrieb für außergewöhnliche Traktion und Stabilität, besonders in anspruchsvollen Wetter- und Straßenverhältnissen. Dies macht den Tayron nicht nur zu einem idealen Familien-SUV, sondern auch zu einem leistungsstarken Begleiter für Abenteuerliebhaber.
Der VW Tayron ist mit einer Vielzahl von Sicherheits- und Komfortmerkmalen ausgestattet, um seinen Fahrgästen ein Höchstmaß an Schutz und Bequemlichkeit zu garantieren. Von fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen bis hin zu einem großzügigen Platzangebot für bis zu fünf Personen, der Tayron stellt sicher, dass sowohl Fahrer als auch Passagiere eine angenehme Reise erleben.
Insgesamt bietet der VW Tayron eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Effizienz, Komfort und Technologie. Die verschiedenen Antriebsoptionen und die Möglichkeit des Plug-in-Hybrids machen ihn zu einer flexiblen Wahl für unterschiedlichste Fahrerbedürfnisse. Ob für den täglichen Pendelverkehr oder für längere Ausflüge, der Tayron stellt sich den Herausforderungen des modernen Lebens mit Bravour.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.