Welches Modell überzeugt mehr – der Audi Q8 e-tron oder der BMW i5 Touring?
Wir vergleichen für dich Leistung (503 PS vs 601 PS), Kofferraumvolumen (569 L vs 570 L), Verbrauch (19.70 kWh vs 16.50 kWh) und natürlich den Preis (75900 € vs 72200 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Audi Q8 e-tron (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der BMW i5 Touring (Kombi) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 569 L beim Audi Q8 e-tron bzw. 570 L beim BMW i5 Touring ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 503 PS des Audi Q8 e-tron oder die 601 PS des BMW i5 Touring für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 19.70 kWh vs 16.50 kWh. Preislich liegt der Audi Q8 e-tron bei 75900 €, während der BMW i5 Touring bei 72200 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Audi Q8 e-tron und dem BMW i5 Touring zeigt sich, dass beide Modelle durch ihre innovative Technologie und beeindruckende Reichweite bestechen. Während der Q8 e-tron mit seinem dynamischen Design und der sportlichen Leistung punktet, überzeugt der i5 Touring mit seiner praktischen Vielseitigkeit und einem komfortablen Innenraum. Beide Fahrzeuge setzen neue Maßstäbe in der Elektromobilität, wobei die Wahl letztlich von den individuellen Bedürfnissen der Käufer abhängt.
Der Audi Q8 e-tron beeindruckt mit seinem eleganten Design und einer luxuriösen Innenausstattung, die höchsten Komfort verspricht. Das Fahrzeug kombiniert modernste Elektromobilität mit fortschrittlichen Technologien und bietet ein dynamisches Fahrerlebnis. Besonders hervorzuheben ist die nahtlose Integration digitaler Features, die sowohl Navigation als auch Unterhaltung auf ein neues Level heben.
DetailsDer BMW i5 Touring beeindruckt mit einem eleganten Design und setzt Maßstäbe im Bereich der Elektromobilität. Das Fahrzeug vereint sportliche Fahreigenschaften mit einem großzügigen Raumangebot für die ganze Familie. Hochwertige Materialien und innovative Technologien im Innenraum sorgen für ein erstklassiges Fahrerlebnis.
DetailsDie Elektromobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung, und die beiden deutschen Premium-Hersteller Audi und BMW treten mit ihren neuesten Modellen in den Ring: dem Audi Q8 e-tron und dem BMW i5 Touring. Beide Modelle repräsentieren modernste Technik und innovative Ansätze, um den Anforderungen der elektrischen Mobilität gerecht zu werden. In diesem Artikel vergleichen wir die technischen Aspekte, die Innovationen und die Fahrleistungen beider Fahrzeuge.
Der Audi Q8 e-tron präsentiert sich als stattlicher SUV mit einer markanten und sportlichen Silhouette. Mit einer Länge von 4915 mm und einer Breite von bis zu 1994 mm bietet er ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck. Der Kofferraum hat ein Volumen von bis zu 569 Litern, was ihn zu einem praktischen Begleiter für Familien macht.
Im Gegensatz dazu schneidet der BMW i5 Touring in der Kategorie Kombi ab. Mit einer Länge von 5060 mm und einer Breite von 1900 mm ist er nicht nur elegant, sondern auch äußerst funktional. Der Kofferraum ist mit 570 Litern ebenfalls sehr geräumig und ermöglicht vielfältige Nutzungsmöglichkeiten.
Der Audi Q8 e-tron bietet eine Auswahl von Motorisierungen mit einer Leistung von bis zu 503 PS und einem maximalen Drehmoment von 973 Nm. Das Allradantriebssystem sorgt für eine beeindruckende Traktion und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,5 Sekunden. Die Reichweite liegt je nach Variante zwischen 456 und 595 km, was für die meisten Fahrer ausreichend sein sollte.
Der BMW i5 Touring hingegen setzt auf eine maximale Leistung von 601 PS mit einem Drehmoment von 820 Nm in der leistungsstärksten Variante. Damit sprintet er in lediglich 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Seine Reichweite variiert zwischen 500 und 560 km, sodass auch hier lange Fahrten ohne Ladepause möglich sind.
Beide Fahrzeuge sind mit modernsten Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis erheblich verbessern. Der Audi Q8 e-tron verfügt über ein hochentwickeltes Infotainmentsystem, das sich nahtlos in die digitale Welt integriert und über Sprachsteuerung, Navigationsfunktionen sowie ein hochauflösendes Display verfügt.
Der BMW i5 Touring stellt ebenfalls innovative Features bereit, darunter ein herausragendes Head-Up-Display und ein fortschrittliches Assistenzsystem, das den Fahrer in kritischen Situationen unterstützt. Die Vernetzung der Fahrzeuge mit dem Internet ermöglicht intelligente Funktionen wie die vorausschauende Routenplanung basierend auf Ladeinfrastruktur und realen Verkehrsdaten.
Im Hinblick auf den Energieverbrauch liegt der Audi Q8 e-tron je nach Modell zwischen 19,7 und 26,3 kWh/100 km. Zum Vergleich: Der BMW i5 Touring ist mit einem Verbrauch zwischen 16,5 und 18,5 kWh/100 km effizienter. Beide Fahrzeuge erfüllen die CO2-Effizienzklasse A und tragen somit zur Reduzierung der Emissionen bei.
Das Fahrgefühl im Audi Q8 e-tron ist geprägt von einer souveränen und ruhigen Fahrweise, wobei das Luftfederungssystem optimalen Komfort gewährleistet. Der geräumige Innenraum überzeugt mit hochwertigen Materialien und einer erstklassigen Verarbeitung, sodass man auf langen Fahrten bequem reisen kann.
Der BMW i5 Touring bietet ein sportliches und dynamisches Fahrerlebnis mit einer präzisen Lenkung und einer direkten Ansprache. Auch hier schätzen Fahrer die hochwertige Innenausstattung, die eine angenehme und luxuriöse Atmosphäre schafft.
Der Audi Q8 e-tron und der BMW i5 Touring sind zwei hochgradig innovative Elektrofahrzeuge, die sich in der Königsklasse der E-Mobilität behaupten. Beide bieten technologische Innovationen, stilvolles Design und exzellente Fahrleistungen. Die Wahl zwischen diesen beiden Modellen hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen der Fahrer ab – ob man die sportlichere Anmutung des BMW oder den starken Auftritt des Audi bevorzugt. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide versprechen ein außergewöhnliches Fahrerlebnis in einer sich schnell verändernden Automobilwelt.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
75900 - 119900 €
|
Preis
72200 - 101500 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
19.7 - 26.3 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
16.5 - 18.5 kWh
|
Elektrische Reichweite
456 - 595 km
|
Elektrische Reichweite
500 - 560 km
|
Batteriekapazität
89 - 106 kWh
|
Batteriekapazität
81.20 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Kombi
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
4
|
Leergewicht
2585 - 2725 kg
|
Leergewicht
2255 - 2425 kg
|
Kofferraum
528 - 569 L
|
Kofferraum
570 L
|
Länge
4915 mm
|
Länge
5060 mm
|
Breite
1937 - 1994 mm
|
Breite
1900 mm
|
Höhe
1617 - 1683 mm
|
Höhe
1505 - 1515 mm
|
Zuladung
515 - 595 kg
|
Zuladung
535 - 560 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
|
Leistung PS
340 - 503 PS
|
Leistung PS
340 - 601 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.5 - 6 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.9 - 6.1 s
|
max. Geschwindigkeit
200 - 210 km/h
|
max. Geschwindigkeit
193 - 230 km/h
|
Drehmoment
664 - 973 Nm
|
Drehmoment
430 - 820 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
250 - 370 kW
|
Leistung kW
250 - 442 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023 - 2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Audi
|
Marke
BMW
|
Mit dem Audi Q8 e-tron setzt die Marke mit den vier Ringen ein weiteres Statement in der Welt der Elektrofahrzeuge. Dieser beeindruckende SUV kombiniert elegantes Design mit herausragender Technik und setzt neue Maßstäbe in puncto Leistung und Effizienz. In diesem Beitrag werden die technischen Details und Innovationen des Audi Q8 e-tron genau unter die Lupe genommen.
Der Audi Q8 e-tron bietet eine beeindruckende Leistungsspanne von 340 bis 503 PS, gepaart mit einem Allradantrieb, der in jedem Gelände für optimale Traktion sorgt. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur 4,5 bis 6 Sekunden, was für ein dynamisches Fahrgefühl sorgt. Trotz dieser sportlichen Leistung weist der Q8 e-tron eine bemerkenswerte Energieeffizienz auf, mit einem Verbrauch von 19,7 bis 26,3 kWh pro 100 km.
Der Audi Q8 e-tron überzeugt mit einer beeindruckenden elektrischen Reichweite von 456 bis 595 km, abhängig vom Modell. Dies wird durch modernste Batterietechnologie ermöglicht, deren Kapazität zwischen 89 und 106 kWh variiert. Das Fahrzeug unterstützt schnelle Ladezeiten, sodass lange Strecken mit minimalen Unterbrechungen zurückgelegt werden können.
Der Audi Q8 e-tron beeindruckt nicht nur mit seiner Leistung, sondern auch mit seinem luxuriösen Design. Bei einer Länge von 4915 mm und einer Breite von bis zu 1994 mm bietet er nicht nur Präsenz auf der Straße, sondern auch ein großzügiges Innenraumangebot. Der Kofferraumvolumen reicht von 528 bis 569 Litern, ideal für den täglichen Gebrauch oder längere Reisen.
Innovationen sind ein zentraler Bestandteil des Audi Q8 e-tron. Die Modelle sind mit der neuesten digitalen Cockpittechnologie ausgestattet, inklusive hochauflösendem Touchscreen und fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen, die Sicherheit und Komfort in den Vordergrund stellen. Die CO2-Effizienzklasse A zeigt die umweltfreundlichen Ambitionen des Fahrzeugs auf.
Der Audi Q8 e-tron ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter die advanced quattro, S line quattro und die exklusive edition Dakar quattro. Die Preise beginnen ab 75.900 Euro, wobei die Kosten je nach Ausstattung und Modell variieren können.
Zusammenfassend ist der Audi Q8 e-tron ein beispielloser SUV, der beeindruckende Leistung mit nachhaltiger Technologie und luxuriösem Komfort vereint. Ein Fahrzeug, das die Zukunft der Elektromobilität bereits heute erlebbar macht.
Der neue BMW i5 Touring stellt einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der elektrischen Kombis dar und vereint innovative Technologie mit sportlichem Design und hoher Funktionalität. Das Modell glänzt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch seine Effizienz und die Möglichkeit, einen nachhaltigen Lebensstil zu unterstützen.
Der BMW i5 Touring kombiniert die klassische Eleganz eines BMW mit modernen Akzenten, die für Elektrofahrzeuge typisch sind. Die aerodynamische Karosserie sorgt nicht nur für eine ansprechende Ästhetik, sondern auch für verbesserte Effizienz im Fahrtbetrieb. Die großzügigen Platzverhältnisse im Inneren bieten Komfort für bis zu fünf Personen und sind mit hochwertigen Materialien ausgestattet, die sowohl Luxus als auch Funktionalität widerspiegeln.
Mit zwei beeindruckenden Antriebsvarianten bietet der i5 Touring für jeden Fahrer etwas. Modelle mit einer Leistung von bis zu 601 PS gewährleisten eine dynamische Fahrweise, während die Variante mit 340 PS sowohl für den Alltag als auch für längere Strecken bestens geeignet ist. Der i5 Touring überzeugt mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3.9 Sekunden, was ihn zu einem der sportlichsten Kombis seiner Klasse macht.
Die Effizienz des BMW i5 Touring ist bemerkenswert. Mit einem Verbrauch von nur 16,5 bis 18,5 kWh/100 km und einer elektrischen Reichweite von bis zu 560 km ist das Fahrzeug sowohl für Kurzstrecken als auch für längere Reisen geeignet. Die leistungsstarke 81,2 kWh Batterie sorgt dafür, dass Fahrer sich keine Sorgen um häufiges Aufladen machen müssen.
BMW hat beim i5 Touring modernste Technologie integriert, um ein unvergleichliches Fahrerlebnis zu bieten. Das Fahrzeug ist mit einem hochentwickelten Infotainment-System ausgestattet, das intuitive Bedienung und umfassende Konnektivität ermöglicht. Fahrer können nahtlos zwischen verschiedenen Fahrmodi wechseln und sich mit der Umgebung vernetzen, während sie die Fahrdynamik dieses beeindruckenden Kombis genießen.
Der i5 Touring überzeugt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch fortschrittliche Sicherheits- und Assistenzsysteme. Diese Systeme unterstützen den Fahrer in verschiedenen Situationen, erhöhen die Sicherheit und tragen zu einem stressfreien Fahrerlebnis bei. Funktionen wie der adaptive Tempomat, der Spurhalteassistent und die Notbremsassistenz sind nur einige der vielen Annehmlichkeiten, die für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen.
Der BMW i5 Touring ist ein herausragendes Modell, das in der Welt der elektrischen Kombis Maßstäbe setzt. Mit seiner gelungenen Kombination aus Leistung, Effizienz, Komfort und innovativer Technologie spricht er sowohl umweltbewusste Fahrer als auch Liebhaber sportlicher Autos an. Der i5 Touring ist nicht nur ein Fahrzeug, sondern ein Statement für die Zukunft der Mobilität.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.