VS

BMW i4 vs BMW i5 Touring – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der BMW i4 oder der BMW i5 Touring?
Wir vergleichen für dich Leistung (544 PS vs 601 PS), Kofferraumvolumen (470 L vs 570 L), Verbrauch (15.60 kWh vs 16.50 kWh) und natürlich den Preis (57500 € vs 72200 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der BMW i4 (Schrägheck) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der BMW i5 Touring (Kombi) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 470 L beim BMW i4 bzw. 570 L beim BMW i5 Touring ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 544 PS des BMW i4 oder die 601 PS des BMW i5 Touring für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.60 kWh vs 16.50 kWh. Preislich liegt der BMW i4 bei 57500 €, während der BMW i5 Touring bei 72200 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im Vergleich zwischen dem BMW i4 und dem BMW i5 Touring zeigen sich deutliche Unterschiede in Design und Funktionalität. Während der i4 mit seiner sportlichen Coupé-Form begeistert, bietet der i5 Touring einen praktischen Stauraum und Vielseitigkeit für Familien. Beide Elektrofahrzeuge überzeugen durch modernste Technologie und beeindruckende Reichweiten.

BMW i4

Der BMW i4 präsentiert sich als eine dynamische Kombination aus elegantem Design und modernster Elektromobilität. Sein Innenraum beeindruckt mit hochwertigen Materialien und einem benutzerfreundlichen, hochmodernen Infotainmentsystem. Das Fahrzeug bietet eine beeindruckende Reichweite und verbindet Fahrspaß mit nachhaltiger Technologie, was es zu einer attraktiven Wahl für umweltbewusste Autofahrer macht.

Details

BMW i5 Touring

Der BMW i5 Touring beeindruckt mit einem eleganten Design und setzt Maßstäbe im Bereich der Elektromobilität. Das Fahrzeug vereint sportliche Fahreigenschaften mit einem großzügigen Raumangebot für die ganze Familie. Hochwertige Materialien und innovative Technologien im Innenraum sorgen für ein erstklassiges Fahrerlebnis.

Details

Einführung: Die Zukunft der Elektromobilität

Die Automobilindustrie erlebt einen tiefgreifenden Wandel, und BMW ist an vorderster Front dieser Revolution. In diesem Artikel vergleichen wir zwei der neuesten Modelle des bayerischen Herstellers: den BMW i4 und den BMW i5 Touring. Beide Fahrzeuge stehen für innovative Technologien und beeindruckende Leistung, aber sie sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Lassen Sie uns die technischen Aspekte und Innovationen beider Modelle im Detail betrachten.

Bauart und Design

Der BMW i4 ist ein sportlicher Hatchback mit einem eleganten und dynamischen Design. Mit einer Länge von 4783 mm und einer Breite von 1852 mm bietet er eine ausgewogene Aerodynamik. Der BMW i5 Touring hingegen ist als vielseitiger Kombi konzipiert, der sowohl für den Alltag als auch für Reisen optimal geeignet ist. Mit einer Länge von 5060 mm und einer Breite von 1900 mm bietet der i5 Touring mehr Platz und einen praktischen Kofferraum von 570 Litern.

Antrieb und Leistung

Beide Modelle sind mit hochmodernen elektrischen Antrieben ausgestattet. Der i4 bietet verschiedene Leistungsvarianten mit bis zu 544 PS und einer maximalen Drehmoment von 795 Nm. Die Varianten sind sowohl mit Hinterrad- als auch Allradantrieb erhältlich und beschleunigen in beeindruckenden 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Der BMW i5 Touring bietet mit bis zu 601 PS noch mehr Leistung, und ein maximales Drehmoment von 820 Nm macht ihn zu einem der stärksten Modelle in der BMW Palette. Auch hier sorgt der Allradantrieb für optimale Traktion und Sicherheit, während eine Beschleunigung von 3,9 Sekunden ebenfalls zur Verfügung steht.

Reichweite und Energieverbrauch

Der BMW i4 überzeugt mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 582 km, je nach Motorvariante. Der Energieverbrauch liegt zwischen 15,6 und 18 kWh pro 100 km, was ihn zu einem sehr effizienten Elektrowagen macht.

Der BMW i5 Touring hat eine etwas geringere Reichweite von bis zu 560 km, bei einem Verbrauch von 16,5 bis 18,5 kWh pro 100 km. Trotz dieses höheren Verbrauchs bleibt der i5 Touring aufgrund seiner größeren Akkukapazität von 81,2 kWh und der attraktiven Eigenschaften ein hervorragendes Angebot.

Technologie und Innovationen

Beide Modelle sind mit der neuesten BMW iDrive-Technologie ausgestattet, die eine intuitive Steuerung von Infotainment- und Fahrzeugfunktionen ermöglicht. Der i4 und der i5 Touring bieten zudem eine Vielzahl von Assistenzsystemen, darunter eine adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent und ein Kollisionswarner, um den Fahrkomfort und die Sicherheit auf ein neues Level zu heben.

Fazit: Welches Modell passt zu Ihnen?

Der BMW i4 richtet sich an Käufer, die sportliche Leistung und ein kompaktes Design suchen, während der BMW i5 Touring die ideale Wahl für Familien oder Reisende ist, die Wert auf Platz und Vielseitigkeit legen. Beide Fahrzeuge verkörpern die Innovationskraft von BMW im Bereich Elektromobilität und bieten einzigartige Vorteile.

Ob Sie sich für den sportlichen Charakter des i4 oder die Familienfreundlichkeit des i5 Touring entscheiden, die Zukunft des Fahrens ist elektrisch und BMW setzt neue Maßstäbe.

BMW i4
BMW i5 Touring
i4
i5 Touring

Kosten und Verbrauch

Preis
57500 - 72100 €
Preis
72200 - 101500 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
15.6 - 18 kWh
Verbrauch kWh/100km
16.5 - 18.5 kWh
Elektrische Reichweite
485 - 582 km
Elektrische Reichweite
500 - 560 km
Batteriekapazität
67.1 - 81.3 kWh
Batteriekapazität
81.20 kWh
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
Kombi
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
4
Leergewicht
2075 - 2290 kg
Leergewicht
2255 - 2425 kg
Kofferraum
470 L
Kofferraum
570 L
Länge
4783 mm
Länge
5060 mm
Breite
1852 mm
Breite
1900 mm
Höhe
1448 mm
Höhe
1505 - 1515 mm
Zuladung
445 - 480 kg
Zuladung
535 - 560 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
Leistung PS
286 - 544 PS
Leistung PS
340 - 601 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.9 - 6 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.9 - 6.1 s
max. Geschwindigkeit
190 - 225 km/h
max. Geschwindigkeit
193 - 230 km/h
Drehmoment
400 - 795 Nm
Drehmoment
430 - 820 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
210 - 400 kW
Leistung kW
250 - 442 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
BMW
Marke
BMW

BMW i4

Einführung in den BMW i4

Der BMW i4 repräsentiert die Zukunft der elektrischen Mobilität. Mit einer nahtlosen Kombination aus ästhetischem Design, beeindruckender Leistung und modernster Technik spricht er sowohl Autoliebhaber als auch umweltbewusste Fahrer an. Die viertürige Schräghecklimousine bringt Komfort und Sportlichkeit perfekt in Einklang.

Leistungsstarke Elektromotoren

Der BMW i4 ist mit unterschiedlichen Elektromotoren ausgestattet, die eine Leistung von 286 bis 544 PS bieten. Diese ermöglichen dynamische Beschleunigungen von 0 auf 100 km/h in nur 3,9 bis 6 Sekunden, abhängig von der gewählten Variante. Der elektrische Antrieb wird durch ein effizientes Reduktionsgetriebe unterstützt, das für ein reibungsloses Fahrerlebnis sorgt.

Effizienz und Reichweite

Besonders bemerkenswert ist der geringe Energieverbrauch des BMW i4. Mit einem Verbrauch von nur 15,6 bis 18 kWh pro 100 km gehört er zu den sparsamsten Modellen seiner Klasse. Die elektrische Reichweite variiert je nach Modell zwischen 485 und 582 km – ideal für lange Fahrten ohne ständiges Nachladen.

Technologische Innovationen

Der BMW i4 ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet. Beeindruckend ist das iDrive-Bediensystem, das durch intuitive Bedienbarkeit und umfangreiche Funktionen glänzt. Es bietet nahtlose Konnektivität, Sprachsteuerung und zahlreiche Fahrerassistenzsysteme, die das Fahren komfortabler und sicherer machen.

Design und Komfort

Das Design des BMW i4 verbindet Eleganz mit sportlichen Akzenten. Trotz seiner dynamischen Linienführung bietet der i4 reichlich Platz im Innenraum, mit einem Gepäckraumvolumen von 470 Litern. Die Verwendung hochwertiger Materialien sorgt für ein luxuriöses Ambiente, während neueste Technologien den Komfort im Fahrzeug erhöhen.

Sicherheit und Umweltschutz

Der BMW i4 setzt neue Maßstäbe in puncto Sicherheit und Umweltschutz. Mit einer CO2-Emission von 0 g/km bietet er eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen. Die CO2-Effizienzklasse A unterstreicht die Nachhaltigkeit des Modells.

Kundenspezifische Anpassungen

Um den individuellen Wünschen der Kunden gerecht zu werden, bietet der BMW i4 verschiedene Ausstattungslinien wie das M Sportpaket und das M Sportpaket Pro. Diese Optionen ermöglichen es, das Fahrzeug auf den persönlichen Stil und die gewünschten Fahreigenschaften abzustimmen.

Fazit

Der BMW i4 ist mehr als nur ein weiteres Elektrofahrzeug. Mit einer klaren Ausrichtung auf Leistung, Effizienz, Technologie und Design spricht er eine breite Zielgruppe an. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit oder die genussvolle Fahrt über Land, der BMW i4 überzeugt auf ganzer Linie.

BMW i5 Touring

Der neue BMW i5 Touring stellt einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der elektrischen Kombis dar und vereint innovative Technologie mit sportlichem Design und hoher Funktionalität. Das Modell glänzt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch seine Effizienz und die Möglichkeit, einen nachhaltigen Lebensstil zu unterstützen.

Design und Komfort

Der BMW i5 Touring kombiniert die klassische Eleganz eines BMW mit modernen Akzenten, die für Elektrofahrzeuge typisch sind. Die aerodynamische Karosserie sorgt nicht nur für eine ansprechende Ästhetik, sondern auch für verbesserte Effizienz im Fahrtbetrieb. Die großzügigen Platzverhältnisse im Inneren bieten Komfort für bis zu fünf Personen und sind mit hochwertigen Materialien ausgestattet, die sowohl Luxus als auch Funktionalität widerspiegeln.

Leistung und Antrieb

Mit zwei beeindruckenden Antriebsvarianten bietet der i5 Touring für jeden Fahrer etwas. Modelle mit einer Leistung von bis zu 601 PS gewährleisten eine dynamische Fahrweise, während die Variante mit 340 PS sowohl für den Alltag als auch für längere Strecken bestens geeignet ist. Der i5 Touring überzeugt mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3.9 Sekunden, was ihn zu einem der sportlichsten Kombis seiner Klasse macht.

Effizienz und Reichweite

Die Effizienz des BMW i5 Touring ist bemerkenswert. Mit einem Verbrauch von nur 16,5 bis 18,5 kWh/100 km und einer elektrischen Reichweite von bis zu 560 km ist das Fahrzeug sowohl für Kurzstrecken als auch für längere Reisen geeignet. Die leistungsstarke 81,2 kWh Batterie sorgt dafür, dass Fahrer sich keine Sorgen um häufiges Aufladen machen müssen.

Technologische Innovationen

BMW hat beim i5 Touring modernste Technologie integriert, um ein unvergleichliches Fahrerlebnis zu bieten. Das Fahrzeug ist mit einem hochentwickelten Infotainment-System ausgestattet, das intuitive Bedienung und umfassende Konnektivität ermöglicht. Fahrer können nahtlos zwischen verschiedenen Fahrmodi wechseln und sich mit der Umgebung vernetzen, während sie die Fahrdynamik dieses beeindruckenden Kombis genießen.

Sicherheit und Assistenzsysteme

Der i5 Touring überzeugt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch fortschrittliche Sicherheits- und Assistenzsysteme. Diese Systeme unterstützen den Fahrer in verschiedenen Situationen, erhöhen die Sicherheit und tragen zu einem stressfreien Fahrerlebnis bei. Funktionen wie der adaptive Tempomat, der Spurhalteassistent und die Notbremsassistenz sind nur einige der vielen Annehmlichkeiten, die für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen.

Fazit

Der BMW i5 Touring ist ein herausragendes Modell, das in der Welt der elektrischen Kombis Maßstäbe setzt. Mit seiner gelungenen Kombination aus Leistung, Effizienz, Komfort und innovativer Technologie spricht er sowohl umweltbewusste Fahrer als auch Liebhaber sportlicher Autos an. Der i5 Touring ist nicht nur ein Fahrzeug, sondern ein Statement für die Zukunft der Mobilität.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.