Welches Modell überzeugt mehr – der BMW i5 Touring oder der BMW iX?
Wir vergleichen für dich Leistung (601 PS vs 659 PS), Kofferraumvolumen (570 L vs 500 L), Verbrauch (16.50 kWh vs 17.80 kWh) und natürlich den Preis (72200 € vs 77300 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der BMW i5 Touring (Kombi) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der BMW iX (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 570 L beim BMW i5 Touring bzw. 500 L beim BMW iX ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 601 PS des BMW i5 Touring oder die 659 PS des BMW iX für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 16.50 kWh vs 17.80 kWh. Preislich liegt der BMW i5 Touring bei 72200 €, während der BMW iX bei 77300 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem BMW i5 Touring und dem BMW iX zeigen beide Modelle beeindruckende elektrifizierte Fahrleistungen. Während der i5 Touring mit seinem stilvollen Design und der praktischen Kombi-Form punktet, bietet der iX eine hochmoderne SUV-Silhouette und innovative Technologien. Letztlich hängt die Wahl von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Fahrer ab, da beide Fahrzeuge auf ihre Art einzigartige Fahrerlebnisse bieten.
Der BMW i5 Touring beeindruckt mit einem eleganten Design und setzt Maßstäbe im Bereich der Elektromobilität. Das Fahrzeug vereint sportliche Fahreigenschaften mit einem großzügigen Raumangebot für die ganze Familie. Hochwertige Materialien und innovative Technologien im Innenraum sorgen für ein erstklassiges Fahrerlebnis.
DetailsDer BMW iX beeindruckt durch sein modernes Design, das Luxus mit futuristischer Eleganz vereint. Im Innenraum bietet das Fahrzeug eine Kombination aus hochwertigen Materialien und innovativer Technologie, die ein unvergleichliches Fahrerlebnis schafft. Die Leistung und Effizienz des iX setzen neue Maßstäbe für Elektrofahrzeuge in seiner Klasse.
DetailsIm Zeitalter der Elektromobilität präsentiert sich die BMW Familie mit zwei bemerkenswerten Modellen: dem BMW i5 Touring und dem BMW iX. Während der i5 Touring als geräumiger Kombi auftritt, überzeugt der iX als kraftvoller SUV. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Elektrofahrzeuge hinsichtlich Technik, Innovation und Alltagstauglichkeit.
Beide Modelle profitieren von modernster Elektrotechnologie, doch die technischen Daten zeigen deutliche Unterschiede. Der BMW i5 Touring bietet verschiedene Antriebskonfigurationen, darunter sowohl Allrad- als auch Heckantrieb. Mit einer Leistung von bis zu 601 PS (442 kW) und einem beeindruckenden Drehmoment von 820 Nm beschleunigt der i5 Touring in nur 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Seine Reichweite von bis zu 560 km ist ein weiteres Highlight, unterstützt durch einen großen Akku mit 81,2 kWh.
Der iX hingegen zielt auf maximale Leistung und Vielseitigkeit. Mit Varianten, die bis zu 619 PS erreichen und ein Drehmoment von bis zu 1015 Nm bieten, kann der iX in nur 3,8 Sekunden die 100 km/h-Marke knacken. Seine Reichweite variiert je nach Ausstattung und liegt zwischen 426 und 563 km. Der größere Akku von bis zu 108,8 kWh sorgt zudem für eine ausgezeichnete Energieeffizienz.
Was den Energieverbrauch betrifft, so zeigt der i5 Touring einen Durchschnitt von 17,9 kWh/100 km, was für einen Kombi in dieser Leistungsklasse sehr konkurrenzfähig ist. Im Gegensatz dazu liegt der iX mit einem Verbrauch von bis zu 22 kWh/100 km etwas höher. Dennoch erreicht der i5 Touring eine CO2-Effizienzklasse von A und bleibt somit umweltfreundlich.
Ästhetisch unterscheiden sich die beiden Modelle stark. Der i5 Touring ist als stilvoller Kombi konzipiert und bietet mit 570 Litern Kofferraumvolumen ausreichend Platz für Gepäck und Alltag. Im Vergleich dazu hat der iX einen Kofferraum von 500 Litern, was für die meisten Bedürfnisse ebenfalls ausreicht, jedoch die großzügige Gestaltung eines SUVs mit höherem Sitzkomfort und einem robusteren Erscheinungsbild kombiniert.
Beide Modelle sind mit fortschrittlichen Infotainment-Systemen ausgestattet, die intuitive Bedienung und Konnektivität bieten. Der i5 Touring verfügt über die neueste Version des BMW Betriebssystems, das nahtlose Integration mit mobilen Geräten ermöglicht. Der iX hingegen bietet zusätzliche Funktionen wie den BMW Intelligent Personal Assistant, der den Fahrern hilft, das Fahrzeug effizient zu nutzen und den Komfort zu maximieren.
Die Entscheidung zwischen dem BMW i5 Touring und dem iX hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Der i5 Touring punktet als praktischer Kombi mit viel Stauraum und einer hervorragenden Reichweite, während der iX als kraftvoller SUV mit beeindruckender Leistung und modernster Technologie aufwartet. Beide Fahrzeuge sind Exemplare der Elektromobilität, die den Fahrern nicht nur umweltfreundliche, sondern auch innovative Fahrtechnologien bieten.
Schlussendlich setzen Sie mit beiden Modellen auf die Zukunft der automobilen Fortbewegung – entscheidend ist, welches Konzept Ihre persönlichen Ansprüche besser erfüllt.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
72200 - 101500 €
|
Preis
77300 - 143100 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
16.5 - 18.5 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
17.8 - 22 kWh
|
Elektrische Reichweite
500 - 560 km
|
Elektrische Reichweite
426 - 701 km
|
Batteriekapazität
81.20 kWh
|
Batteriekapazität
74.1 - 109.6 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Kombi
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
4
|
Türen
5
|
Leergewicht
2255 - 2425 kg
|
Leergewicht
2440 - 2670 kg
|
Kofferraum
570 L
|
Kofferraum
500 L
|
Länge
5060 mm
|
Länge
4953 - 4965 mm
|
Breite
1900 mm
|
Breite
1967 - 1970 mm
|
Höhe
1505 - 1515 mm
|
Höhe
1688 - 1696 mm
|
Zuladung
535 - 560 kg
|
Zuladung
490 - 575 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
|
Antriebsart
Allrad
|
Leistung PS
340 - 601 PS
|
Leistung PS
326 - 659 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.9 - 6.1 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.8 - 6.1 s
|
max. Geschwindigkeit
193 - 230 km/h
|
max. Geschwindigkeit
200 - 250 km/h
|
Drehmoment
430 - 820 Nm
|
Drehmoment
630 - 1015 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
250 - 442 kW
|
Leistung kW
240 - 485 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2021 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
BMW
|
Marke
BMW
|
Der neue BMW i5 Touring stellt einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der elektrischen Kombis dar und vereint innovative Technologie mit sportlichem Design und hoher Funktionalität. Das Modell glänzt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch seine Effizienz und die Möglichkeit, einen nachhaltigen Lebensstil zu unterstützen.
Der BMW i5 Touring kombiniert die klassische Eleganz eines BMW mit modernen Akzenten, die für Elektrofahrzeuge typisch sind. Die aerodynamische Karosserie sorgt nicht nur für eine ansprechende Ästhetik, sondern auch für verbesserte Effizienz im Fahrtbetrieb. Die großzügigen Platzverhältnisse im Inneren bieten Komfort für bis zu fünf Personen und sind mit hochwertigen Materialien ausgestattet, die sowohl Luxus als auch Funktionalität widerspiegeln.
Mit zwei beeindruckenden Antriebsvarianten bietet der i5 Touring für jeden Fahrer etwas. Modelle mit einer Leistung von bis zu 601 PS gewährleisten eine dynamische Fahrweise, während die Variante mit 340 PS sowohl für den Alltag als auch für längere Strecken bestens geeignet ist. Der i5 Touring überzeugt mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3.9 Sekunden, was ihn zu einem der sportlichsten Kombis seiner Klasse macht.
Die Effizienz des BMW i5 Touring ist bemerkenswert. Mit einem Verbrauch von nur 16,5 bis 18,5 kWh/100 km und einer elektrischen Reichweite von bis zu 560 km ist das Fahrzeug sowohl für Kurzstrecken als auch für längere Reisen geeignet. Die leistungsstarke 81,2 kWh Batterie sorgt dafür, dass Fahrer sich keine Sorgen um häufiges Aufladen machen müssen.
BMW hat beim i5 Touring modernste Technologie integriert, um ein unvergleichliches Fahrerlebnis zu bieten. Das Fahrzeug ist mit einem hochentwickelten Infotainment-System ausgestattet, das intuitive Bedienung und umfassende Konnektivität ermöglicht. Fahrer können nahtlos zwischen verschiedenen Fahrmodi wechseln und sich mit der Umgebung vernetzen, während sie die Fahrdynamik dieses beeindruckenden Kombis genießen.
Der i5 Touring überzeugt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch fortschrittliche Sicherheits- und Assistenzsysteme. Diese Systeme unterstützen den Fahrer in verschiedenen Situationen, erhöhen die Sicherheit und tragen zu einem stressfreien Fahrerlebnis bei. Funktionen wie der adaptive Tempomat, der Spurhalteassistent und die Notbremsassistenz sind nur einige der vielen Annehmlichkeiten, die für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen.
Der BMW i5 Touring ist ein herausragendes Modell, das in der Welt der elektrischen Kombis Maßstäbe setzt. Mit seiner gelungenen Kombination aus Leistung, Effizienz, Komfort und innovativer Technologie spricht er sowohl umweltbewusste Fahrer als auch Liebhaber sportlicher Autos an. Der i5 Touring ist nicht nur ein Fahrzeug, sondern ein Statement für die Zukunft der Mobilität.
Der BMW iX markiert einen bedeutenden Schritt in die Zukunft der Elektromobilität und zeigt, wie weit Ingenieurskunst und Design im 21. Jahrhundert fortgeschritten sind. Dieses Allrad-SUV vereint Innovationsgeist und technische Raffinesse in einem luxuriösen Gesamtpaket, das sowohl umweltbewusste als auch technikbegeisterte Fahrer anspricht.
Der BMW iX beeindruckt mit seiner fortschrittlichen Technologie, die auf einer maßgeschneiderten Plattform für Elektrofahrzeuge basiert. Mit einer Batteriekapazität von 74.1 bis 108.8 kWh sorgt das SUV für eine Reichweite von bis zu 619 Kilometern bei einem Verbrauch zwischen 19.9 und 22 kWh/100 km. Diese Reichweite ermöglicht es Fahrern, größere Strecken komfortabel und emissionsfrei zurückzulegen.
Die Motorenpalette des BMW iX bietet eine beeindruckende Leistungsspanne von 326 bis 619 PS, was für eine beschleunigte Fahrdynamik sorgt. Die beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h variiert dabei zwischen 3.8 und 6.1 Sekunden. Mit einem Drehmoment, das je nach Modell zwischen 630 und 1015 Nm liegt, garantiert der iX ein sportliches Fahrerlebnis, das den Puls jedes Autofans höher schlagen lässt.
BMW setzt beim iX auf Nachhaltigkeit ohne Kompromisse im Luxussegment. Die CO2-Effizienzklasse A unterstreicht das Engagement für eine umweltfreundliche Mobilität. Trotz seiner umfangreichen Ausstattung und dem Gewicht von bis zu 2670 kg bleibt der iX in Sachen provozierter Emissionen ein Vorreiter.
Mit einer Länge von 4953 mm und der Breite von 1967 mm bietet der BMW iX nicht nur eine markante Präsenz, sondern auch ein großzügiges Raumgefühl im Innenbereich. Der Innenraum ist auf fünf Sitze ausgelegt und bietet einen Kofferraumvolumen von 500 Litern, was genug Platz für den Alltag und auch längere Reisen bietet. Das Design ist minimalistisch-modern und gleichzeitig zukunftsweisend, was insbesondere die technikaffine Kundschaft anspricht.
Der BMW iX kommt mit neuesten Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen, die nicht nur die Sicherheit steigern, sondern auch den Komfort erhöhen. Das innovative Infotainment-System sorgt dafür, dass Fahrer und Passagiere stets vernetzt bleiben und während der Fahrt Zugriff auf alle wichtigen Informationen haben.
Der BMW iX ist nicht nur ein Sinnbild für modernes Autos-Design, sondern auch ein Flaggschiff in der Elektroauto-Revolution. Mit seiner umfangreichen technischen Ausstattung, den leistungsstarken Motoren und der beeindruckenden Reichweite setzt er neue Maßstäbe im Segment der elektrischen SUVs und bietet seinen Besitzern ein einzigartiges Fahrerlebnis.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.