VS

BMW i5 Touring vs NIO ET5 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der BMW i5 Touring oder der NIO ET5?
Wir vergleichen für dich Leistung (601 PS vs 490 PS), Kofferraumvolumen (570 L vs 386 L), Verbrauch (16.50 kWh vs 18.60 kWh) und natürlich den Preis (72200 € vs 47500 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der BMW i5 Touring (Kombi) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der NIO ET5 (Schrägheck) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 570 L beim BMW i5 Touring bzw. 386 L beim NIO ET5 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 601 PS des BMW i5 Touring oder die 490 PS des NIO ET5 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 16.50 kWh vs 18.60 kWh. Preislich liegt der BMW i5 Touring bei 72200 €, während der NIO ET5 bei 47500 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich zwischen dem BMW i5 Touring und dem NIO ET5 zeigt sich, dass beide Modelle ihre eigenen Stärken besitzen. Während der i5 Touring mit seinem klassischen BMW-Design und hoher Fahrdynamik überzeugt, punktet der NIO ET5 mit innovativen Technologien und beeindruckender Reichweite. Beide Fahrzeuge bieten ein nachhaltiges Fahrerlebnis, das die Zukunft der Elektromobilität prägt.

BMW i5 Touring

Der BMW i5 Touring beeindruckt mit einem eleganten Design und setzt Maßstäbe im Bereich der Elektromobilität. Das Fahrzeug vereint sportliche Fahreigenschaften mit einem großzügigen Raumangebot für die ganze Familie. Hochwertige Materialien und innovative Technologien im Innenraum sorgen für ein erstklassiges Fahrerlebnis.

Details

NIO ET5

Der NIO ET5 präsentiert sich als elegantes Elektrofahrzeug der oberen Mittelklasse und beeindruckt mit einem nahtlosen Design, das futuristische Ansätze unterstreicht. Neben einer hohen Reichweite bietet der Wagen fortschrittliche Technologien, die das Fahrerlebnis auf ein neues Level heben. Der Innenraum besticht durch hochwertige Materialien und eine minimalistisches, modernes Layout, das Komfort und Benutzerfreundlichkeit vereint.

Details

Einführung in die Elektro-Welt: BMW i5 Touring vs. NIO ET5

In der heutigen automobilen Landschaft erfreuen sich Elektrofahrzeuge wachsender Beliebtheit. Zwei der spannendsten Modelle, die derzeit auf dem Markt sind, sind der BMW i5 Touring und der NIO ET5. Beide Wagen bieten innovative Technologien, herausragende Leistung und ein modernes Design, jedoch richten sie sich an unterschiedliche Zielgruppen. In diesem Vergleich nehmen wir die technischen Aspekte und Innovationen der beiden Modelle genauer unter die Lupe.

Design und Abmessungen

Der BMW i5 Touring präsentiert sich als geräumiger Kombi mit einer Länge von 5060 mm, einer Breite von 1900 mm und einer Höhe von 1505 mm. Mit einem Kofferraumvolumen von 570 Litern bietet er ausreichend Platz für Gepäck und Einkäufe. Im Gegensatz dazu ist der NIO ET5 ein kompakter Hatchback mit einer Länge von 4790 mm, einer Breite von 1960 mm und einer Höhe von 1499 mm. Sein Kofferraum fasst 386 Liter, was für den urbanen Gebrauch mehr als ausreichend ist.

Antrieb und Leistung

Der BMW i5 Touring ist in verschiedenen Varianten erhältlich, mit einer maximalen Leistung von bis zu 601 PS und einem Drehmoment von bis zu 820 Nm. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in beeindruckenden 3,9 Sekunden. Der NIO ET5 kommt mit einer Leistung von 490 PS und einem Drehmoment von 700 Nm, wobei er in 4 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprintet. Beide Fahrzeugmodelle verfügen über eine automatische Getriebe mit einer Reduktionsgetriebe, wobei der i5 Touring zudem als Allrad- und Heckantrieb erhältlich ist.

Reichweite und Energieverbrauch

Gerade im Elektrosegment ist die Reichweite ein entscheidender Faktor. Der BMW i5 Touring bietet je nach Variante eine Reichweite von bis zu 560 km mit einer 81.2 kWh Batterie und hat einen durchschnittlichen Verbrauch von 17.9 kWh/100 km. Der NIO ET5 hingegen kommt mit einer größeren 90 kWh Batterie, die ihm eine Reichweite von bis zu 590 km ermöglicht, bei einem Verbrauch von etwa 18.6 kWh/100 km. Es zeigt sich, dass der NIO ET5 in Sachen Reichweite leicht überlegen ist, trotz seines höheren Energieverbrauchs.

Innenraum und Technologie

Beide Fahrzeuge bieten eine moderne und komfortable Innenausstattung, die den Bedürfnissen der Fahrer gerecht wird. Der BMW i5 Touring ist für seine hochwertigen Materialien und die erstklassige Verarbeitung bekannt, während der NIO ET5 auf ein minimalistisches Design mit einem hohen Maß an Konnektivität setzt. In Bezug auf die Technologie bieten beide Modelle umfangreiche Assistenzsysteme und Infotainment-Optionen, die das Fahrerlebnis verbessern. Der i5 Touring legt einen besonderen Fokus auf die Integration von BMW's iDrive-System, während der ET5 mit einem intelligenten, KI-gestützten Infotainmentsystem punktet.

Fazit: Welches Modell ist das bessere Angebot?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der BMW i5 Touring als auch der NIO ET5 herausragende Elektrofahrzeuge sind, die ihre jeweiligen Stärken haben. Der BMW i5 Touring bietet mehr Leistung und einen größeren Kofferraum, während der NIO ET5 eine beeindruckende Reichweite und fortschrittliche Technologie aufweist. Die Wahl zwischen diesen beiden Modellen hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen der Käufer ab. Ob man ein sportliches Fahrvergnügen oder eine hohe Reichweite und innovative Technologien sucht, beide Fahrzeuge stellen eine hervorragende Wahl in der Elektromobilität dar.

BMW i5 Touring
NIO ET5
i5 Touring
ET5

Kosten und Verbrauch

Preis
72200 - 101500 €
Preis
47500 - 68500 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
16.5 - 18.5 kWh
Verbrauch kWh/100km
18.6 - 18.9 kWh
Elektrische Reichweite
500 - 560 km
Elektrische Reichweite
456 - 590 km
Batteriekapazität
81.20 kWh
Batteriekapazität
73.5 - 90 kWh
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Kombi
Karosserie
Schrägheck
Sitze
5
Sitze
5
Türen
4
Türen
4
Leergewicht
2255 - 2425 kg
Leergewicht
2215 - 2235 kg
Kofferraum
570 L
Kofferraum
386 L
Länge
5060 mm
Länge
4790 mm
Breite
1900 mm
Breite
1960 mm
Höhe
1505 - 1515 mm
Höhe
1499 mm
Zuladung
535 - 560 kg
Zuladung
455 - 475 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
340 - 601 PS
Leistung PS
490 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.9 - 6.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
4 s
max. Geschwindigkeit
193 - 230 km/h
max. Geschwindigkeit
200 km/h
Drehmoment
430 - 820 Nm
Drehmoment
700 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
250 - 442 kW
Leistung kW
360 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2023
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
BMW
Marke
NIO

BMW i5 Touring

Der neue BMW i5 Touring stellt einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der elektrischen Kombis dar und vereint innovative Technologie mit sportlichem Design und hoher Funktionalität. Das Modell glänzt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch seine Effizienz und die Möglichkeit, einen nachhaltigen Lebensstil zu unterstützen.

Design und Komfort

Der BMW i5 Touring kombiniert die klassische Eleganz eines BMW mit modernen Akzenten, die für Elektrofahrzeuge typisch sind. Die aerodynamische Karosserie sorgt nicht nur für eine ansprechende Ästhetik, sondern auch für verbesserte Effizienz im Fahrtbetrieb. Die großzügigen Platzverhältnisse im Inneren bieten Komfort für bis zu fünf Personen und sind mit hochwertigen Materialien ausgestattet, die sowohl Luxus als auch Funktionalität widerspiegeln.

Leistung und Antrieb

Mit zwei beeindruckenden Antriebsvarianten bietet der i5 Touring für jeden Fahrer etwas. Modelle mit einer Leistung von bis zu 601 PS gewährleisten eine dynamische Fahrweise, während die Variante mit 340 PS sowohl für den Alltag als auch für längere Strecken bestens geeignet ist. Der i5 Touring überzeugt mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3.9 Sekunden, was ihn zu einem der sportlichsten Kombis seiner Klasse macht.

Effizienz und Reichweite

Die Effizienz des BMW i5 Touring ist bemerkenswert. Mit einem Verbrauch von nur 16,5 bis 18,5 kWh/100 km und einer elektrischen Reichweite von bis zu 560 km ist das Fahrzeug sowohl für Kurzstrecken als auch für längere Reisen geeignet. Die leistungsstarke 81,2 kWh Batterie sorgt dafür, dass Fahrer sich keine Sorgen um häufiges Aufladen machen müssen.

Technologische Innovationen

BMW hat beim i5 Touring modernste Technologie integriert, um ein unvergleichliches Fahrerlebnis zu bieten. Das Fahrzeug ist mit einem hochentwickelten Infotainment-System ausgestattet, das intuitive Bedienung und umfassende Konnektivität ermöglicht. Fahrer können nahtlos zwischen verschiedenen Fahrmodi wechseln und sich mit der Umgebung vernetzen, während sie die Fahrdynamik dieses beeindruckenden Kombis genießen.

Sicherheit und Assistenzsysteme

Der i5 Touring überzeugt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch fortschrittliche Sicherheits- und Assistenzsysteme. Diese Systeme unterstützen den Fahrer in verschiedenen Situationen, erhöhen die Sicherheit und tragen zu einem stressfreien Fahrerlebnis bei. Funktionen wie der adaptive Tempomat, der Spurhalteassistent und die Notbremsassistenz sind nur einige der vielen Annehmlichkeiten, die für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen.

Fazit

Der BMW i5 Touring ist ein herausragendes Modell, das in der Welt der elektrischen Kombis Maßstäbe setzt. Mit seiner gelungenen Kombination aus Leistung, Effizienz, Komfort und innovativer Technologie spricht er sowohl umweltbewusste Fahrer als auch Liebhaber sportlicher Autos an. Der i5 Touring ist nicht nur ein Fahrzeug, sondern ein Statement für die Zukunft der Mobilität.

NIO ET5

Einführung in den NIO ET5

Der NIO ET5 stellt ein Paradebeispiel moderner Automobiltechnologie dar und ist ein bemerkenswerter Elektro-Sportback, der Design, Leistung und Innovation vereint. Als neue Kraft auf dem deutschen Markt bietet der ET5 fortschrittliche Technik, die sowohl für Technik-Enthusiasten als auch für umweltbewusste Fahrer attraktiv ist.

Elegantes Design und beeindruckendes Raumangebot

Mit einer Länge von 4790 mm, einer Breite von 1960 mm und einer Höhe von 1499 mm präsentiert sich der NIO ET5 in einer eleganten, aber dennoch sportlichen Schräge. Der Innenraum bietet ausreichend Platz für bis zu fünf Personen und ein Kofferraumvolumen von 386 Litern, was ihn praktisch für den Alltagseinsatz macht. Das hohe Niveau an Komfort und Ergonomie ist sofort spürbar und zeugt von einer sorgfältigen Gestaltung, die für Fahrer und Passagiere gleichermaßen angenehm ist.

Beeindruckende Leistungsstärke

Unter der Haube verbirgt sich ein leistungsstarker Elektromotor, der 490 PS (360 kW) und ein maximales Drehmoment von 700 Nm bietet. Diese Kräfte ermöglichen es dem NIO ET5, in nur 4 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h zu erreichen. Diese beeindruckende Leistung wird durch ein effizientes Reduktionsgetriebe und einen Allradantrieb unterstützt, was den ET5 gleichermaßen dynamisch und sicher macht.

Reichweite und Energieeffizienz

Der NIO ET5 ist in zwei Reichweitenversionen erhältlich: Standard und Long Range, mit einer elektrischen Reichweite von jeweils bis zu 456 km und 590 km. Der Verbrauch liegt bei effizienten 18.6 bis 18.9 kWh/100 km, was ihn in die CO2-Effizienzklasse A einkategorisiert. Die Batteriegrößen variieren von 73.5 kWh bis 90 kWh, wobei der ET5 trotz seiner Leistungsfähigkeit keine Kompromisse bei der Energieeffizienz eingeht und damit auch für lange Strecken geeignet ist.

Innovative Technologien und Ausstattung

Wie es sich für ein modernes Elektrofahrzeug gehört, ist der NIO ET5 mit einer Vielzahl technischer Innovationen ausgestattet. Dazu gehören intelligente Fahrassistenzsysteme, die sowohl Sicherheit als auch Komfort erhöhen. Die digitale Konnektivität im Fahrzeug sorgt dafür, dass Fahrer und Passagiere stets vernetzt bleiben, außerdem sind Upgrades und neue Funktionen jederzeit verfügbar.

Beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis

Trotz seiner umfangreichen Ausstattung und starken Leistung ist der NIO ET5 zu einem wettbewerbsfähigen Preis von 47.500 bis 68.500 € erhältlich. Diese Preisgestaltung macht ihn zu einer attraktiven Option für eine Vielzahl von Käufern, die ein zukunftsorientiertes, leistungsstarkes und nachhaltiges Fahrzeug suchen.

Fazit

Der NIO ET5 ist eine spannende Ergänzung auf dem deutschen Automobilmarkt und zeigt eindrucksvoll, dass Elektrofahrzeuge nicht nur umweltfreundlich, sondern auch leistungsstark und ästhetisch ansprechend sein können. Mit seinem gelungenen Mix aus Technik, Effizienz und Design dürfte der ET5 viele Herzen von Autofans und umweltbewussten Fahrern gleichermaßen erobern.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.