VS

CUPRA Born vs MG MG4 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der CUPRA Born oder der MG MG4?
Wir vergleichen für dich Leistung (326 PS vs 435 PS), Kofferraumvolumen (385 L vs 363 L), Verbrauch (14.90 kWh vs 16 kWh) und natürlich den Preis (41500 € vs 35000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der CUPRA Born (Schrägheck) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der MG MG4 (Schrägheck) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 385 L beim CUPRA Born bzw. 363 L beim MG MG4 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 326 PS des CUPRA Born oder die 435 PS des MG MG4 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 14.90 kWh vs 16 kWh. Preislich liegt der CUPRA Born bei 41500 €, während der MG MG4 bei 35000 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich zwischen dem CUPRA Born und dem MG MG4 zeigen beide Elektrofahrzeuge beeindruckende Leistungen und ein modernes Design. Der CUPRA Born überzeugt mit seiner sportlichen Ausstrahlung und sitzt auf einer soliden technischen Basis, während der MG MG4 durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und viel Platz im Innenraum punktet. Beide Modelle bieten nachhaltigen Fahrspaß, jedoch richtet sich jeder an eine unterschiedliche Zielgruppe.

CUPRA Born

Der CUPRA Born beeindruckt durch sein dynamisches Design und eine sportliche Ästhetik, die sofort ins Auge sticht. Im Inneren bietet er eine hochwertige Ausstattung, die Komfort und Innovation vereint, um ein beeindruckendes Fahrerlebnis zu gewährleisten. Dank seiner fortschrittlichen Elektroantriebstechnologie setzt der CUPRA Born neue Maßstäbe in Sachen umweltfreundlicher Mobilität und Fahrspaß.

Details

MG MG4

Der MG4 beeindruckt mit seinem modernen Design und dynamischen Fahrverhalten, das ein angenehmes Fahrerlebnis verspricht. Im Innenraum überzeugt das Auto durch hochwertige Materialien und innovative Technologien, die sowohl Komfort als auch Unterhaltung bieten. Die Kombination aus Effizienz und Stil macht den MG4 zu einer attraktiven Wahl für umweltbewusste Autoliebhaber.

Details

In der Welt der Elektrofahrzeuge hat der CUPRA Born es mit dem MG MG4 zu tun, zwei aufregenden Konkurrenten im Kompaktsegment. Beide Fahrzeuge bieten nicht nur innovative Technologien, sondern auch eine beeindruckende Leistung. In diesem Artikel werden wir die beiden Modelle detailliert vergleichen und ihre technischen Aspekte sowie Innovationen beleuchten.

Design und Komfort

Der CUPRA Born besticht durch ein sportliches Design, das sich durch seine markante Front und aerodynamische Linienführung auszeichnet. Mit einer Länge von 4324 mm, einer Breite von 1809 mm und einer Höhe von 1540 mm bietet er ausreichend Platz für fünf Personen sowie einen Kofferraum von 385 Litern.

Der MG MG4 hingegen hat ein etwas kompakteres Format mit 4287 mm in der Länge, 1836 mm in der Breite und 1504 mm in der Höhe. Dennoch sorgt das äußere Erscheinungsbild für einen modernen und ansprechenden Look. Der MG4 bietet ebenfalls Platz für fünf Insassen, jedoch mit einem etwas kleineren Kofferraumvolumen von 363 Litern.

Antrieb und Leistung

Der CUPRA Born bietet zwei leistungsstarke Optionen: eine mit 170 kW (231 PS) und eine leistungsstärkere Version mit 240 kW (326 PS). Mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 200 km/h und einer beeindruckenden Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,6 Sekunden bleibt der Born nicht hinter den Erwartungen zurück. Zudem beachtenswert ist seine elektrische Reichweite von bis zu 555 km bei einem Verbrauch von 14,9 kWh/100 km.

Im Gegensatz dazu bietet der MG MG4 mehrere Antriebsoptionen mit Leistungen zwischen 125 kW (170 PS) und 320 kW (435 PS) in der leistungsstärkeren Variante. Die Beschleunigungswerte schwanken je nach Motorisierung, wobei die Topversion in nur 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h spurtet. Die Reichweiten variieren ebenfalls, wobei die maximalen Werte bis zu 520 km betragen, jedoch auch ein höherer Verbrauch von bis zu 18,7 kWh/100 km möglich ist.

Batterie und Reichweite

Im Bereich der Batteriekapazitäten hat der CUPRA Born Optionen von 60 kWh bis 79 kWh, was ihm eine Reichweite von bis zu 555 km ermöglicht. Diese Kapazitäten sorgen dafür, dass der Born für lange Fahrten bestens gerüstet ist, ohne dabei Kompromisse beim Komfort einzugehen.

Der MG4 bietet ebenfalls verschiedene Batteriekapazitäten, angefangen von 49 kWh über 59.5 kWh bis hin zu 74.4 kWh. Je nach Variante verbessert sich die Reichweite und stellt sicher, dass auch Fahrten über längere Distanzen ohne Unterbrechung möglich sind. Dennoch sollte beachtet werden, dass die Reichweite je nach gewählter Version stark variieren kann.

Innovationen und Technologien

Beide Modelle sind mit modernen Technologien ausgestattet, um ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis zu gewährleisten. Der CUPRA Born punktet durch sein fortschrittliches Infotainment-System, das nahtlose Smartphone-Integration und digitale Instrumententafeln bietet. Zudem sind verschiedene Fahrassistenzsysteme integriert, die die Sicherheit und den Komfort erhöhen.

Der MG MG4 bringt ebenfalls zahlreiche Innovationen mit sich, einschließlich einer benutzerfreundlichen Bedienoberfläche und einer Vielzahl von Fahrassistenzsystemen. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit eines Allradantriebs bei den leistungsstärkeren Versionen, was eine verbesserte Traktion und Stabilität verspricht.

Fazit

Der Vergleich zwischen dem CUPRA Born und dem MG MG4 zeigt, dass beide Fahrzeuge in ihren jeweiligen Kategorien ausgezeichnete Optionen für Elektroautofahrer darstellen. Während der CUPRA Born mit sportlichen Ambitionen und hoher Reichweite punktet, bietet der MG MG4 vielfältige Antriebsvarianten und eine beeindruckende Beschleunigung. Die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen der potenziellen Käufer ab.

CUPRA Born
MG MG4
Born
MG4

Kosten und Verbrauch

Preis
41500 - 52800 €
Preis
35000 - 47000 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
14.9 - 15.9 kWh
Verbrauch kWh/100km
16 - 18.7 kWh
Elektrische Reichweite
427 - 555 km
Elektrische Reichweite
350 - 520 km
Batteriekapazität
60 - 79 kWh
Batteriekapazität
49 - 74.4 kWh
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
Schrägheck
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1841 - 1999 kg
Leergewicht
1635 - 1803 kg
Kofferraum
385 L
Kofferraum
350 - 363 L
Länge
4324 mm
Länge
4287 mm
Breite
1809 mm
Breite
1836 mm
Höhe
1540 mm
Höhe
1504 - 1516 mm
Zuladung
431 - 449 kg
Zuladung
448 - 462 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
231 - 326 PS
Leistung PS
170 - 435 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.6 - 7.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.8 - 7.9 s
max. Geschwindigkeit
160 - 200 km/h
max. Geschwindigkeit
160 - 200 km/h
Drehmoment
310 - 545 Nm
Drehmoment
250 - 600 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
170 - 240 kW
Leistung kW
125 - 320 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2023
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
CUPRA
Marke
MG

CUPRA Born

Einführung in die Welt des CUPRA Born

Der CUPRA Born ist nicht nur ein Auto mit beeindruckenden Leistungsdaten, sondern er steht auch symbolisch für eine neue Ära in der Elektromobilität. Mit seinem markanten Design und fortschrittlicher Technologie spricht er all jene an, die Wert auf Performance und Nachhaltigkeit legen. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf dieses innovative Modell werfen.

Design und Karosserie: Modernität trifft Funktionalität

Der CUPRA Born präsentiert sich als Schrägheck und vereint sportliches Design mit einer funktionalen Bauweise. Die markante Front und die aerodynamische Linienführung unterstreichen seinen dynamischen Charakter. Mit einer Länge von 4324mm, einer Breite von 1809mm und einer Höhe von 1540mm bietet der Born einen geräumigen Innenraum mit Platz für fünf Personen und einem Kofferraumvolumen von 385 Litern.

Leistung und Effizienz: Ein Elektroantrieb der Extraklasse

Angetrieben wird der CUPRA Born von einem leistungsstarken Elektroantrieb, der zwischen 231 bis 326 PS (170 bis 240 kW) leistet. Der Heckantrieb und das Automatikgetriebe sorgen für ein dynamisches Fahrerlebnis. Beeindruckend ist die Effizienz des Autos, welches einen Verbrauch von nur 14.9 bis 15.9 kWh/100km aufweist, was eine elektrische Reichweite von bis zu 555 km ermöglicht, abhängig von der gewählten Batteriekapazität von 60 bis 79 kWh.

Performance auf der Straße: Beschleunigung und Fahrdynamik

Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5.6 bis 7.1 Sekunden setzt der CUPRA Born Maßstäbe in seiner Klasse. Das maximale Drehmoment von 310 bis 545 Nm lässt nicht nur die Herzen von Motorsportfans höher schlagen, sondern garantiert auch ein kraftvolles Fahrerlebnis selbst bei hohem Tempo. Je nach Ausführung erreicht der Born eine Höchstgeschwindigkeit von 160 bis 200 km/h.

Technologische Innovationen und Ausstattung

Der CUPRA Born ist mit modernster Technologie ausgestattet, die sowohl Nachhaltigkeit als auch Komfort nicht außer Acht lässt. Die Ausstattungslinie Edition Dynamic bietet State-of-the-Art-Features, die sowohl das Fahrerlebnis als auch die Sicherheit verbessern. Hinzu kommt die CO2-Effizienzklasse A, welche den Born als umweltfreundliche Wahl bestätigt.

Kosten und Wirtschaftlichkeit: Eine Investition in die Zukunft

Bei Preisen zwischen 41.450 und 52.770 Euro richtet sich der CUPRA Born an eine Zielgruppe, die bereit ist, in nachhaltige Mobilität zu investieren. Die laufenden Kosten betragen zwischen 1044 und 1264 Euro im Monat, bei einer Kosten-Nutzen-Analyse von 41.8 bis 50.6 Cent pro Kilometer. Dank der geringen CO2-Emission von null Gramm pro Kilometer ist der Born eine zukunftssichere Wahl für umweltbewusste Autofahrer.

Fazit: Der CUPRA Born als Meilenstein der Elektromobilität

In seiner neuesten Version setzt der CUPRA Born nicht nur Maßstäbe in Sachen Leistung und Design, sondern auch in der Technik und Effizienz. Für all jene, die Sportlichkeit mit Umweltbewusstsein und neuester Technologie verbinden möchten, ist der CUPRA Born eine exzellente Wahl. Mit seiner innovativen Ausstattung und hervorragenden Effizienz ist er mehr als nur ein Auto: Er ist ein Statement für die Mobilität von morgen.

MG MG4

Der neue MG MG4: Fortschritt und Innovation vereint

Mit dem MG MG4 präsentiert die bekannte Automarke MG ein beeindruckendes Elektrofahrzeug, das sowohl mit technischen Raffinessen als auch mit einem effizienten Design besticht. Der MG MG4 ist die Antwort von MG auf die steigende Nachfrage nach leistungsstarken und dennoch umweltfreundlichen Mobilitätslösungen.

Klare Linie: Das Design des MG MG4

Der MG MG4 hat eine ansprechende Schrägheckkarosserie, die nicht nur modern, sondern auch aerodynamisch optimiert ist. Mit den Maßen von 4287 mm Länge, 1836 mm Breite und einer Höhe von bis zu 1516 mm, bietet er ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Innenraumkomfort und einer praktischen Fahrzeuggröße.

Effiziente Elektroantriebe für jeden Fahrstil

Der MG MG4 ist mit verschiedenen Elektroantrieben verfügbar, die Leistungen von 170 bis beeindruckenden 435 PS bieten. Die umfangreiche Auswahl macht es den Interessierten leicht, das für sie passende Modell zu finden. Die Varianten unterscheiden sich in ihrer Reichweite von 350 km bis hin zu 520 km und garantieren somit Flexibilität für jede Art von Fahrt.

Technische Details: Leistung trifft auf Effizienz

Der MG MG4 beeindruckt durch seine technische Ausstattung. Mit einem Drehmoment von 250 bis 600 Nm sorgt er für eine zügige Beschleunigung, die je nach Modell zwischen 3,8 und 7,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h liegt. Aber es ist nicht nur die Leistung, die den MG MG4 ausmacht; sein niedriger Energieverbrauch von 16 bis 18.7 kWh/100 km sorgt auch für Kosteneffizienz im Alltag.

Komfortabel und sicher: Der Innenraum

Im Inneren des MG MG4 finden sich bis zu fünf Sitze in einem durchdachten und komfortablen Ambiente. Die Ausstattungslinien reichen von Comfort über Standard und Trophy bis hin zu den luxuriösen Varianten Luxury und XPOWER. Dabei spielt Sicherheit eine große Rolle, unterstützt durch moderne Assistenzsysteme und eine solide CO2-Effizienzklasse A.

Preisspanne und Verfügbarkeit

In der Preisspanne von 34.990 bis 46.990 Euro bietet der MG MG4 eine interessante Option für umweltbewusste Autokäufer. Die monatlichen Kosten belaufen sich auf etwa 950 bis 1126 Euro, was ihn zu einem konkurrenzfähigen Angebot im wachstumsstarken Markt der Elektrofahrzeuge macht.

Insgesamt stellt der MG MG4 eine harmonische Kombination aus Design, Leistung und Nachhaltigkeit dar, die ihn besonders für die urbane Mobilität geeignet macht, ohne auf Spaß und Komfort zu verzichten.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.