Welches Modell überzeugt mehr – der CUPRA Born oder der Skoda Elroq?
Wir vergleichen für dich Leistung (231 - 326 PS vs 170 - 286 PS), Kofferraumvolumen (385 L vs 470 L), Verbrauch (14.9 - 15.9 kWh vs 15.2 - 16.4 kWh) und natürlich den Preis (41500 - 52800 € vs 33900 - 54600 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der CUPRA Born (Schrägheck) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Skoda Elroq (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 385 L beim CUPRA Born bzw. 470 L beim Skoda Elroq ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 231 - 326 PS des CUPRA Born oder die 170 - 286 PS des Skoda Elroq für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 14.9 - 15.9 kWh vs 15.2 - 16.4 kWh. Preislich liegt der CUPRA Born bei 41500 - 52800 €, während der Skoda Elroq bei 33900 - 54600 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der CUPRA Born und der Škoda Enyaq bieten vielfältige elektrische Mobilität, jedoch mit unterschiedlichen Ansätzen in Design und Sportlichkeit. Während der CUPRA Born mit seinem dynamischen Auftritt und sportlichem Fahrverhalten begeistert, legt der Škoda Enyaq den Fokus auf Raumangebot und Alltagstauglichkeit. Beide Modelle zeigen eindrucksvoll, dass Elektromobilität nicht nur umweltfreundlich, sondern auch aufregend sein kann.
Der CUPRA Born beeindruckt durch sein dynamisches Design und eine sportliche Ästhetik, die sofort ins Auge sticht. Im Inneren bietet er eine hochwertige Ausstattung, die Komfort und Innovation vereint, um ein beeindruckendes Fahrerlebnis zu gewährleisten. Dank seiner fortschrittlichen Elektroantriebstechnologie setzt der CUPRA Born neue Maßstäbe in Sachen umweltfreundlicher Mobilität und Fahrspaß.
DetailsDer Elroq begeistert Autofahrer mit seinem futuristischen Design und seiner beeindruckenden Reichweite. Mit einem innovativen Antriebssystem und modernster Technologie setzt das Fahrzeug neue Maßstäbe in der Elektromobilität. Jedes Detail des Elroq ist darauf ausgelegt, sowohl Komfort als auch Fahrspaß zu maximieren, was ihn zu einem echten Highlight auf dem Markt macht.
DetailsDie Elektromobilität entwickelt sich rasant, und mit ihr kommen immer vielfältigere Modelle auf den Markt. Der CUPRA Born und der Skoda Elroq sind zwei spannende Vertreter dieser neuen Ära. Während der CUPRA als sportliche Kompaktvariante auftritt, bietet der Elroq als SUV zusätzlichen Platz und Vielseitigkeit. Doch wo liegen die Unterschiede und Vorteile der beiden Modelle?
Beide Fahrzeuge kommen mit elektrischen Antrieben und einer innovativen Ausstattung. Der CUPRA Born präsentiert sich in zwei verschiedenen Leistungsvarianten von 231 bis 326 PS und bietet eine Reichweite von bis zu 555 km. Der Skoda Elroq hingegen ist in einer Bandbreite von 170 bis 285 PS verfügbar und erreicht eine Reichweite von bis zu 580 km. Beide Modelle sind mit einer modernen automatischen Getriebe- und Reduktionsgetriebe-Technologie ausgestattet.
In Bezug auf die Beschleunigung überzeugt der CUPRA Born mit beeindruckenden Werten. Die sportlichste Variante schafft den Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 5,6 Sekunden. Der Skoda Elroq, der etwas schwerer ist, benötigt dafür mindestens 6,6 Sekunden. Beide Fahrzeuge erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h, was für die meisten Fahrbedingungen ausreichend ist.
Die Reichweiten der beiden Modelle sind ebenfalls ein wichtiger Faktor. Der CUPRA Born bietet Modelle mit Batteriekapazitäten von 60 bis 79 kWh, was zu einem Verbrauch von 14,9 bis 15,9 kWh/100 km führt. Im Vergleich dazu kann der Skoda Elroq auf Batterien von 52 bis 77 kWh zurückgreifen und hat einen Verbrauch von 15,2 bis 16,4 kWh/100 km. Obwohl der Elroq bei maximaler Reichweite übertrifft, bietet der Born eine etwas effizientere Nutzung der Energie.
Wer mehr Platz benötigt, wird beim Skoda Elroq fündig. Mit einer Länge von 4488 mm und einer Höhe von 1625 mm überragt er den CUPRA Born (4324 mm Länge, 1540 mm Höhe) und bietet mehr Stauraum im Kofferraum (470 L vs. 385 L). Beide Fahrzeuge sind auf fünf Sitze ausgelegt, was sie zu praktischen Begleitern für Familien oder die Freizeit macht.
Beide Modelle sind mit modernster Technik ausgestattet, um Fahrkomfort und Sicherheit zu gewährleisten. Dazu gehören umfassende Infotainment-Systeme, Fahrerassistenzfunktionen und fortschrittliche Konnektivitätslösungen. Besonders hervorzuheben ist, dass der CUPRA Born mit sportlicheren Fahrmodi und einem dynamischeren Fahrwerk ausgestattet ist, während der Skoda Elroq mit einer Vielzahl von praktischen Ablageflächen und einem nutzerfreundlichen Innenraumdesign punktet.
Die Wahl zwischen dem CUPRA Born und dem Skoda Elroq hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Der Born spricht Sportlichkeitsliebhaber an, die Wert auf ein dynamisches Fahrverhalten und modernes Design legen. Der Elroq hingegen richtet sich an jene, die einen geräumigen und vielseitigen SUV suchen. Beide Fahrzeuge sind technisch auf dem neuesten Stand und bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis in der Welt der Elektromobilität.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
41500 - 52800 €
|
Preis
33900 - 54600 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
14.9 - 15.9 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
15.2 - 16.4 kWh
|
Elektrische Reichweite
427 - 555 km
|
Elektrische Reichweite
375 - 580 km
|
Batteriekapazität
60 - 79 kWh
|
Batteriekapazität
52 - 77 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1841 - 1999 kg
|
Leergewicht
1949 - 2119 kg
|
Kofferraum
385 L
|
Kofferraum
470 L
|
Länge
4324 mm
|
Länge
4488 mm
|
Breite
1809 mm
|
Breite
1884 mm
|
Höhe
1540 mm
|
Höhe
1625 mm
|
Zuladung
431 - 449 kg
|
Zuladung
478 - 531 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Heckantrieb
|
Antriebsart
Heckantrieb
|
Leistung PS
231 - 326 PS
|
Leistung PS
170 - 286 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.6 - 7.1 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.6 - 9 s
|
max. Geschwindigkeit
160 - 200 km/h
|
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
|
Drehmoment
310 - 545 Nm
|
Drehmoment
310 - 545 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
170 - 240 kW
|
Leistung kW
125 - 210 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2025
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
CUPRA
|
Marke
Skoda
|
Der CUPRA Born ist nicht nur ein Auto mit beeindruckenden Leistungsdaten, sondern er steht auch symbolisch für eine neue Ära in der Elektromobilität. Mit seinem markanten Design und fortschrittlicher Technologie spricht er all jene an, die Wert auf Performance und Nachhaltigkeit legen. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf dieses innovative Modell werfen.
Der CUPRA Born präsentiert sich als Schrägheck und vereint sportliches Design mit einer funktionalen Bauweise. Die markante Front und die aerodynamische Linienführung unterstreichen seinen dynamischen Charakter. Mit einer Länge von 4324mm, einer Breite von 1809mm und einer Höhe von 1540mm bietet der Born einen geräumigen Innenraum mit Platz für fünf Personen und einem Kofferraumvolumen von 385 Litern.
Angetrieben wird der CUPRA Born von einem leistungsstarken Elektroantrieb, der zwischen 231 bis 326 PS (170 bis 240 kW) leistet. Der Heckantrieb und das Automatikgetriebe sorgen für ein dynamisches Fahrerlebnis. Beeindruckend ist die Effizienz des Autos, welches einen Verbrauch von nur 14.9 bis 15.9 kWh/100km aufweist, was eine elektrische Reichweite von bis zu 555 km ermöglicht, abhängig von der gewählten Batteriekapazität von 60 bis 79 kWh.
Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5.6 bis 7.1 Sekunden setzt der CUPRA Born Maßstäbe in seiner Klasse. Das maximale Drehmoment von 310 bis 545 Nm lässt nicht nur die Herzen von Motorsportfans höher schlagen, sondern garantiert auch ein kraftvolles Fahrerlebnis selbst bei hohem Tempo. Je nach Ausführung erreicht der Born eine Höchstgeschwindigkeit von 160 bis 200 km/h.
Der CUPRA Born ist mit modernster Technologie ausgestattet, die sowohl Nachhaltigkeit als auch Komfort nicht außer Acht lässt. Die Ausstattungslinie Edition Dynamic bietet State-of-the-Art-Features, die sowohl das Fahrerlebnis als auch die Sicherheit verbessern. Hinzu kommt die CO2-Effizienzklasse A, welche den Born als umweltfreundliche Wahl bestätigt.
Bei Preisen zwischen 41.450 und 52.770 Euro richtet sich der CUPRA Born an eine Zielgruppe, die bereit ist, in nachhaltige Mobilität zu investieren. Die laufenden Kosten betragen zwischen 1044 und 1264 Euro im Monat, bei einer Kosten-Nutzen-Analyse von 41.8 bis 50.6 Cent pro Kilometer. Dank der geringen CO2-Emission von null Gramm pro Kilometer ist der Born eine zukunftssichere Wahl für umweltbewusste Autofahrer.
In seiner neuesten Version setzt der CUPRA Born nicht nur Maßstäbe in Sachen Leistung und Design, sondern auch in der Technik und Effizienz. Für all jene, die Sportlichkeit mit Umweltbewusstsein und neuester Technologie verbinden möchten, ist der CUPRA Born eine exzellente Wahl. Mit seiner innovativen Ausstattung und hervorragenden Effizienz ist er mehr als nur ein Auto: Er ist ein Statement für die Mobilität von morgen.
Der Skoda Elroq bringt frischen Wind in den SUV-Markt und setzt neue Maßstäbe in der Elektrofahrzeugtechnologie. Mit seinem modernen Design und den leistungsstarken elektrischen Antrieben vereint dieser Crossover Eleganz und Funktionalität. Für umweltbewusste Fahrer bietet der Elroq nicht nur eine emissionsfreie Fahrweise, sondern auch innovative technische Features, die den Alltag erleichtern.
Der Skoda Elroq ist in mehreren Varianten erhältlich. Die grundlegenden Modelle bieten beeindruckende technische Spezifikationen. Der Elroq 50 kommt mit einem 170 PS starken Elektromotor und einer Batteriekapazität von 52 kWh. Die Reichweite beträgt bis zu 375 km, was ideal für städtische Fahrten ist. Dank einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9 Sekunden ist der Elroq 50 alles andere als träge.
Für Fahrer, die mehr Leistung wünschen, bietet der Elroq 85 eine kraftvolle 285 PS-Variante, die in zwei unterschiedlichen Versionen verfügbar ist. Eine Version mit einer Batterie von 77 kWh erreicht eine Reichweite von 580 km, während die andere mit 16,4 kWh auf 546 km kommt. Diese Modelle sind nicht nur schnell mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,6 Sekunden, sondern auch effizient mit einem Verbrauch von nur 15,2 bzw. 16,4 kWh/100km.
Die Designlinie des Elroq verbindet moderne Ästhetik mit praktischer Funktionalität. Mit einer Länge von 4488 mm, einer Breite von 1884 mm und einer Höhe von 1625 mm bietet der SUV sowohl ausreichend Platz für Passagiere als auch für Gepäck mit einem Kofferraumvolumen von 470 Litern. Der Elroq ist darauf ausgelegt, das Nutzungsbedürfnis seiner Fahrer zu berücksichtigen und schafft eine harmonische Verbindung zwischen Komfort und Stil.
Der Skoda Elroq überzeugt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch modernste Technologie. Die Integration eines fortschrittlichen Infotainmentsystems ermöglicht eine nahtlose Verbindung zu Smartphones und anderen Geräten. Fahrer können bequem auf Navigation, Musik und Fahrzeugdaten zugreifen, ohne die Hände vom Steuer zu nehmen. Zudem bietet das Fahrzeug verschiedene Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und entspannter gestalten.
Mit dem Skoda Elroq hat der Automobilhersteller einen elektrischen SUV geschaffen, der sowohl umweltbewusst als auch leistungsstark ist. Die Kombination aus beeindruckender Reichweite, innovativer Technologie und ansprechendem Design macht den Elroq zu einer attraktiven Option für alle, die einen modernen SUV suchen. Die verschiedenen Antriebsvarianten ermöglichen es den Fahrern, das Modell zu wählen, das am besten zu ihren Bedürfnissen passt. Enthusiasten elektrischer Fahrzeuge sollten den Elroq auf jeden Fall im Auge behalten.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.