VS

CUPRA Born vs Renault R5 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der CUPRA Born oder der Renault R5?
Wir vergleichen für dich Leistung (326 PS vs 150 PS), Kofferraumvolumen (385 L vs 326 L), Verbrauch (14.90 kWh vs 14.80 kWh) und natürlich den Preis (41500 € vs 24900 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der CUPRA Born (Schrägheck) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Renault R5 (Schrägheck) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 385 L beim CUPRA Born bzw. 326 L beim Renault R5 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 326 PS des CUPRA Born oder die 150 PS des Renault R5 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 14.90 kWh vs 14.80 kWh. Preislich liegt der CUPRA Born bei 41500 €, während der Renault R5 bei 24900 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich zwischen dem CUPRA Formentor und dem Renault Arkana zeigt sich, dass beide Modelle ihre eigenen Stärken haben. Der CUPRA punktet mit sportlichem Design und dynamischen Fahreigenschaften, während der Renault durch seine hohe Alltagstauglichkeit und Effizienz überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des Fahrzeugs von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Käufer ab.

CUPRA Born

Der CUPRA Born beeindruckt durch sein dynamisches Design und eine sportliche Ästhetik, die sofort ins Auge sticht. Im Inneren bietet er eine hochwertige Ausstattung, die Komfort und Innovation vereint, um ein beeindruckendes Fahrerlebnis zu gewährleisten. Dank seiner fortschrittlichen Elektroantriebstechnologie setzt der CUPRA Born neue Maßstäbe in Sachen umweltfreundlicher Mobilität und Fahrspaß.

Details

Renault R5

Der Renault R5 strahlt mit seinem charmanten Retro-Design und weckt nostalgische Erinnerungen an eine vergangene Ära des Automobilbaus. Dank seiner kompakten Bauweise eignet sich der R5 ideal für den Stadtverkehr und bietet dennoch genügend Komfort für den täglichen Gebrauch. Mit seinem charakteristischen französischen Stil verbindet er Ästhetik und Funktionalität auf einzigartige Weise.

Details

Vergleich der Elektrofahrzeuge: CUPRA versus Renault

Die Automobilindustrie hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Transformation durchgemacht, insbesondere im Bereich der Elektromobilität. In diesem Artikel vergleichen wir zwei spannende Elektro-Hatchbacks: den CUPRA und die neuesten Modelle von Renault. Dabei schauen wir uns technische Aspekte, Innovationen und Leistungsmerkmale genauer an.

Technische Spezifikationen im Detail

Der CUPRA, das sportliche Pendant der Škoda-Gruppe, bietet in seiner neuesten Version entweder 231 PS oder 326 PS, abhängig vom gewählten Modell. Mit einer Beschleunigung von 0 bis 100 km/h in nur 5,6 Sekunden bei der leistungsstärksten Variante ist der CUPRA auf sportliches Fahren ausgerichtet. Der Elektromotor des CUPRA nutzt eine Batterie mit einer Kapazität von bis zu 79 kWh, was ihm eine beeindruckende Reichweite von bis zu 555 km ermöglicht.

Im Gegensatz dazu hat Renault mit seinem Elektrofahrzeug eine andere Strategie gewählt. Die Modelle bieten eine Leistung von 95 bis 150 PS und sind weniger auf maximale Leistung ausgelegt. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h dauert zwischen 8 und 9 Sekunden. Die Renault-Modelle sind mit einem 40 kWh-Akku ausgestattet, dessen Reichweite zwischen 300 und 405 km liegt. Zwar ist die Reichweite nicht ganz mit der des CUPRA vergleichbar, aber Renault hat mit einem geringeren Verbrauch von 14,8 kWh/100 km einen Vorteil in der Effizienz.

Innovationen und technologische Features

Beide Marken haben innovative Funktionen integriert, die das Fahrerlebnis verbessern. Der CUPRA sticht mit einer fortschrittlichen Fahrerassistenztechnologie hervor. Dazu gehören adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent und eine umfangreiche Konnektivität, die eine intuitive Nutzung von Smartphones und anderen Geräten ermöglicht. Auch die sportlich ausgelegte Fahrwerksabstimmung sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten.

Renault hingegen fokussiert sich neben der Effizienz auch auf Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit. Die neuen Modelle verfügen über ein umfangreiches Infotainment-System, das eine Vielzahl von Apps unterstützt. Sicherheitsfeatures wie der Notbremsassistent und der aktive Spurhalteassistent sind ebenfalls Bestandteil der Ausstattung. Der Innenraum ist ergonomisch gestaltet mit einem Schwerpunkt auf Komfort und Funktionalität.

Kraftstoffverbrauch und Umweltfreundlichkeit

In Bezug auf den Verbrauch sind beide Marken umweltbewusst unterwegs. Der CUPRA überzeugt mit einem CO2-Ausstoß von 0 g/km, was ihn zu einem echten Null-Emissions-Fahrzeug macht. Er gehört zur besten CO2-Effizienzklasse A. Auch die Renault-Modelle sind hier positiv aufgestellt. Mit ebenfalls 0 g/km bieten sie eine saubere Alternative für städtisches Fahren und zeigen, dass auch kompakte Fahrzeuge und Effizienz Hand in Hand gehen können.

Fazit: Welches Elektrofahrzeug ist das Richtige?

Die Wahl zwischen dem CUPRA und Renault hängt von den individuellen Prioritäten ab. Wenn dynamische Leistung und sportliches Fahren im Vordergrund stehen, dann ist der CUPRA die bessere Wahl. Seine hohe Reichweite und die innovativen Technologien sind unbestreitbare Vorteile.

Für Fahrer, die Wert auf Effizienz und Nutzerfreundlichkeit legen, sind die Renault-Modelle eine hervorragende Option. Mit ihrer soliden Leistung und der einfachen Bedienung bieten sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Letztlich ist der Vergleich zwischen CUPRA und Renault ein spannendes Beispiel dafür, wie vielfältig der Markt für Elektrofahrzeuge ist und wie weit die Technologien vorangeschritten sind.

CUPRA Born
Renault R5
Born
R5

Kosten und Verbrauch

Preis
41500 - 52800 €
Preis
24900 - 34400 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
14.9 - 15.9 kWh
Verbrauch kWh/100km
14.80 kWh
Elektrische Reichweite
427 - 555 km
Elektrische Reichweite
300 - 405 km
Batteriekapazität
60 - 79 kWh
Batteriekapazität
40 kWh
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
Schrägheck
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1841 - 1999 kg
Leergewicht
1447 - 1524 kg
Kofferraum
385 L
Kofferraum
326 L
Länge
4324 mm
Länge
3922 mm
Breite
1809 mm
Breite
1744 mm
Höhe
1540 mm
Höhe
1498 mm
Zuladung
431 - 449 kg
Zuladung
396 - 418 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
231 - 326 PS
Leistung PS
95 - 150 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.6 - 7.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
8 - 9 s
max. Geschwindigkeit
160 - 200 km/h
max. Geschwindigkeit
150 km/h
Drehmoment
310 - 545 Nm
Drehmoment
215 - 245 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
170 - 240 kW
Leistung kW
70 - 110 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
CUPRA
Marke
Renault

CUPRA Born

Einführung in die Welt des CUPRA Born

Der CUPRA Born ist nicht nur ein Auto mit beeindruckenden Leistungsdaten, sondern er steht auch symbolisch für eine neue Ära in der Elektromobilität. Mit seinem markanten Design und fortschrittlicher Technologie spricht er all jene an, die Wert auf Performance und Nachhaltigkeit legen. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf dieses innovative Modell werfen.

Design und Karosserie: Modernität trifft Funktionalität

Der CUPRA Born präsentiert sich als Schrägheck und vereint sportliches Design mit einer funktionalen Bauweise. Die markante Front und die aerodynamische Linienführung unterstreichen seinen dynamischen Charakter. Mit einer Länge von 4324mm, einer Breite von 1809mm und einer Höhe von 1540mm bietet der Born einen geräumigen Innenraum mit Platz für fünf Personen und einem Kofferraumvolumen von 385 Litern.

Leistung und Effizienz: Ein Elektroantrieb der Extraklasse

Angetrieben wird der CUPRA Born von einem leistungsstarken Elektroantrieb, der zwischen 231 bis 326 PS (170 bis 240 kW) leistet. Der Heckantrieb und das Automatikgetriebe sorgen für ein dynamisches Fahrerlebnis. Beeindruckend ist die Effizienz des Autos, welches einen Verbrauch von nur 14.9 bis 15.9 kWh/100km aufweist, was eine elektrische Reichweite von bis zu 555 km ermöglicht, abhängig von der gewählten Batteriekapazität von 60 bis 79 kWh.

Performance auf der Straße: Beschleunigung und Fahrdynamik

Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5.6 bis 7.1 Sekunden setzt der CUPRA Born Maßstäbe in seiner Klasse. Das maximale Drehmoment von 310 bis 545 Nm lässt nicht nur die Herzen von Motorsportfans höher schlagen, sondern garantiert auch ein kraftvolles Fahrerlebnis selbst bei hohem Tempo. Je nach Ausführung erreicht der Born eine Höchstgeschwindigkeit von 160 bis 200 km/h.

Technologische Innovationen und Ausstattung

Der CUPRA Born ist mit modernster Technologie ausgestattet, die sowohl Nachhaltigkeit als auch Komfort nicht außer Acht lässt. Die Ausstattungslinie Edition Dynamic bietet State-of-the-Art-Features, die sowohl das Fahrerlebnis als auch die Sicherheit verbessern. Hinzu kommt die CO2-Effizienzklasse A, welche den Born als umweltfreundliche Wahl bestätigt.

Kosten und Wirtschaftlichkeit: Eine Investition in die Zukunft

Bei Preisen zwischen 41.450 und 52.770 Euro richtet sich der CUPRA Born an eine Zielgruppe, die bereit ist, in nachhaltige Mobilität zu investieren. Die laufenden Kosten betragen zwischen 1044 und 1264 Euro im Monat, bei einer Kosten-Nutzen-Analyse von 41.8 bis 50.6 Cent pro Kilometer. Dank der geringen CO2-Emission von null Gramm pro Kilometer ist der Born eine zukunftssichere Wahl für umweltbewusste Autofahrer.

Fazit: Der CUPRA Born als Meilenstein der Elektromobilität

In seiner neuesten Version setzt der CUPRA Born nicht nur Maßstäbe in Sachen Leistung und Design, sondern auch in der Technik und Effizienz. Für all jene, die Sportlichkeit mit Umweltbewusstsein und neuester Technologie verbinden möchten, ist der CUPRA Born eine exzellente Wahl. Mit seiner innovativen Ausstattung und hervorragenden Effizienz ist er mehr als nur ein Auto: Er ist ein Statement für die Mobilität von morgen.

Renault R5

Der neue Renault R5: Eine Ikone kehrt zurück

Der Renault R5, der Klassiker der 70er und 80er Jahre, feiert seine Rückkehr in einer modernen und innovativen Form. Unter dem Namen Renault R5 E-Tech Electric stellt er sich der Herausforderung der Zeit und präsentiert sich als umweltfreundlicher Begleiter für den urbanen Raum.

Design und Karosserie: Eine Hommage an die Vergangenheit

Das neue Modell bleibt seinen Wurzeln treu, indem es das markante Schrägeheck-Design beibehält. Mit einer Länge von 3922 mm, einer Breite von 1744 mm und einer Höhe von 1498 mm bietet der neue R5 einen geräumigen Innenraum gepaart mit einem eleganten Äußeren. Der Kofferraum fasst 326 Liter und beweist damit, dass Praktikabilität und Stil keine Gegensätze sein müssen.

Elektrische Revolution: Nachhaltigkeit im Fokus

Angetrieben von einem Elektromotor, der bis zu 150 PS (110 kW) leistet, bietet der neue Renault R5 eine beeindruckende Kombination aus Leistung und Effizienz. Die CO2-Emissionen liegen dank reinem Elektroantrieb bei 0 g/km, was das Modell in die CO2-Effizienzklasse A einordnet. Mit einer Reichweite von bis zu 405 km ist der Renault R5 sowohl für den städtischen Verkehr als auch für längere Strecken geeignet.

Technik und Leistung: Fahrspaß garantiert

Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur 8 Sekunden, sodass der Renault R5 nicht nur umweltfreundlich, sondern auch dynamisch ist. Mit einem Drehmoment von 215 bis 245 Nm und einer Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h kann der neue Elektro-Renner mit seiner beeindruckenden Leistungsfähigkeit glänzen.

Komfort und Ausstattung: Mehr als nur ein Cityflitzer

Der Renault R5 kommt in verschiedenen Ausstattungslinien wie Iconic Five, Techno und Five, die jeweils eine Verbindung von Technik und Komfort bieten. Zur Serienausstattung gehören bequeme Sitze für fünf Personen, eine Automatikschaltung mit Reduktionsgetriebe und hochmoderne Infotainmentsysteme.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Erreichbare Elektromobilität

Mit Preisen zwischen 24.900 und 34.400 Euro präsentiert sich der Renault R5 als attraktives Angebot im Segment der Elektrofahrzeuge. Egal ob als Einstiegsmodell oder in der Top-Ausstattung, der neue R5 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, das den Elektroantrieb für eine breite Zielgruppe zugänglich macht.

Fazit: Der Renault R5 ist zurück

Mit seiner gelungenen Symbiose aus nostalgischem Design, moderner Technik und exzellenter Leistung ist der neue Renault R5 ein würdiger Träger des legendären Namens. Er ist nicht nur ein Fahrzeug für Nostalgiker, sondern auch ein zukunftsweisendes Modell, das den aktuellen Anforderungen an Elektromobilität gerecht wird.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.