Welches Modell überzeugt mehr – der Kia EV3 oder der Tesla Model 3?
Wir vergleichen für dich Leistung (204 PS vs 460 PS), Kofferraumvolumen (460 L vs 594 L), Verbrauch (14.90 kWh vs 12.50 kWh) und natürlich den Preis (36000 € vs 42500 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Kia EV3 (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Tesla Model 3 (Schrägheck) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 460 L beim Kia EV3 bzw. 594 L beim Tesla Model 3 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 204 PS des Kia EV3 oder die 460 PS des Tesla Model 3 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 14.90 kWh vs 12.50 kWh. Preislich liegt der Kia EV3 bei 36000 €, während der Tesla Model 3 bei 42500 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Kia EV6 und dem Tesla Model 3 zeigt sich, dass der Kia mit seiner beeindruckenden Reichweite und dem modernen Design punkten kann. Während das Tesla Model 3 für seine überlegene Technologie und Autopilot-Funktionen bekannt ist, bietet der Kia EV6 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Beide Fahrzeuge bieten eine überzeugende elektrische Leistung, jedoch könnte der Kia EV6 dank seiner vielseitigen Ausstattung für viele Käufer attraktiver sein.
Der Kia EV3 beeindruckt durch sein futuristisches Design und seine umweltfreundliche Technologie, die sowohl städtischen Pendlern als auch langjährigen Autofahrern ein überzeugendes Fahrerlebnis bietet. Das moderne Interieur ist mit hochwertigen Materialien ausgestattet und punktet mit einem benutzerfreundlichen Infotainment-System. Darüber hinaus bietet der EV3 eine bemerkenswerte elektrische Reichweite, die ihn zu einem idealen Begleiter für den Alltag macht.
DetailsDas Tesla Model 3 ist ein echter Hingucker auf der Straße, der durch sein futuristisches Design und innovative Technologien besticht. Es hebt sich durch seine beeindruckende Reichweite und die Fähigkeit zum autonomen Fahren vom Wettbewerb ab. Zudem bietet es ein minimalistisches Interieur, das den Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit und Komfort legt.
DetailsIn der schnelllebigen Welt der Elektromobilität stehen Käufer vor der Herausforderung, zwischen verschiedenen Modellen zu wählen, die sowohl in der technischen Leistung als auch in der Ausstattung herausragend sind. In diesem Artikel vergleichen wir den neuen Kia EV3 mit dem beliebten Tesla Model 3 und legen dabei besonders Wert auf technische Details und innovative Features.
Der Kia EV3 präsentiert sich als moderner SUV mit einer Länge von 4300 bis 4310 mm, einer Breite von 1850 mm und einer Höhe von 1560 bis 1570 mm. Dieses Design bietet nicht nur eine beeindruckende Präsenz auf der Straße, sondern auch eine bequeme Ergonomie für fünf Insassen.
Im Gegensatz dazu ist das Tesla Model 3 ein sportlicher Hatchback, der mit 4720 mm in der Länge eine dynamischere Silhouette aufweist. Mit einer Höhe von 1440 mm ist er flacher und sportlicher, bietet jedoch ebenfalls Fünf-Personen-Sitzplätze. Um den Bedürfnissen moderner Fahrer gerecht zu werden, überzeugen beide Fahrzeuge durch ein klares, minimalistisches Design.
Der Kia EV3 bietet eine maximale Leistung von 204 PS (150 kW) und ein Drehmoment von 283 Nm, was zu einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in etwa 7,5 bis 7,9 Sekunden führt. Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 605 km (mit der 81.4 kWh-Batterie) stellt er die Praxistauglichkeit in den Vordergrund.
Das Tesla Model 3 übertrifft diese Werte mit verschiedenen Varianten. Die leistungsstärkste Version kommt mit beeindruckenden 460 PS (338 kW) und einem Drehmoment von bis zu 723 Nm. Diese Ausführung beschleunigt in nur 3,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und bietet eine Reichweite von bis zu 702 km. Die Kombination von Allrad- und Heckantrieb bietet zusätzliche Flexibilität.
Die Energieeffizienz ist ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Elektrofahrzeugs. Der Kia EV3 hat einen Verbrauch von 14.9 bis 16.2 kWh/100 km, während das Tesla Model 3 dank seiner fortschrittlichen Technologie einen Verbrauch von nur 12.5 bis 16.5 kWh/100 km aufweist. Diese Werte machen deutlich, dass das Model 3 in der Effizienz an die Spitze der Klasse gehört.
Beide Fahrzeuge sind mit moderner Technologie ausgestattet, aber das Tesla Model 3 bietet noch eine Reihe von speziellen Features, die es von anderen abheben. Dazu gehört das umfassende Autopilot-System, das eine Teilautonomie ermöglicht. Das EV3 hingegen bietet innovative Sicherheitsfeatures und ein benutzerfreundliches Infotainment- system, das den Fahrkomfort erhöht.
Der Kia EV3 punktet mit einem großzügigen Kofferraumvolumen von 460 Litern, während das Tesla Model 3 mit 594 Litern noch mehr Platz für Gepäck und Ausrüstung bietet. Beide Fahrzeuge verfügen über hochwertige Innenausstattungen mit modernen Materialien und ergonomisch gestalteten Sitzen für maximalen Komfort.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kia EV3 in Bezug auf Preis-Leistungs-Verhältnis und Alltagstauglichkeit überzeugt, während das Tesla Model 3 mit überlegener Leistung und modernster Technologie glänzt. Die Wahl hängt stark von den individuellen Bedürfnissen der Fahrer ab. Beide Fahrzeuge stehen für eine der besten Möglichkeiten, Elektromobilität zu erleben und die Zukunft des Autofahrens zu gestalten.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
36000 - 48700 €
|
Preis
42500 - 58500 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
14.9 - 16.2 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
12.5 - 16.5 kWh
|
Elektrische Reichweite
436 - 605 km
|
Elektrische Reichweite
513 - 702 km
|
Batteriekapazität
58.3 - 81.4 kWh
|
Batteriekapazität
62 - 79 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Schrägheck
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1800 - 1885 kg
|
Leergewicht
1822 - 1919 kg
|
Kofferraum
460 L
|
Kofferraum
594 L
|
Länge
4300 - 4310 mm
|
Länge
4720 mm
|
Breite
1850 mm
|
Breite
1850 mm
|
Höhe
1560 - 1570 mm
|
Höhe
1440 - 1441 mm
|
Zuladung
470 kg
|
Zuladung
313 - 333 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Leistung PS
204 PS
|
Leistung PS
283 - 460 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.5 - 7.9 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.1 - 6.1 s
|
max. Geschwindigkeit
170 km/h
|
max. Geschwindigkeit
201 - 262 km/h
|
Drehmoment
283 Nm
|
Drehmoment
420 - 723 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
150 kW
|
Leistung kW
208 - 338 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2023 - 2024
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Kia
|
Marke
Tesla
|
In der Welt der Elektrofahrzeuge gelingt es Kia mit dem EV3, neue Standards zu definieren. Der Kia EV3 ist das jüngste Mitglied der Kia-Elektrofahrzeugfamilie und verspricht nicht nur beeindruckende Reichweiten und Leistungsdaten, sondern auch innovative Technologien und ein modernes Design. Als kompaktes SUV ist der Kia EV3 das perfekte Fahrzeug für umweltbewusste Stadtbewohner und Liebhaber moderner Mobilität.
Mit einer Länge von 4300 bis 4310 mm und einer Breite von 1850 mm bietet der Kia EV3 ein geräumiges Interieur für bis zu fünf Personen. Der sportliche Look des SUV wird durch klare Linien und eine aerodynamische Form unterstrichen. Abgerundet wird das Design durch die charakteristischen Kia-Frontleuchten und dem markanten Kühlergrill, der dem Fahrzeug ein unverwechselbares Gesicht verleiht.
Ausstattet mit einem leistungsstarken Elektromotor, bietet der Kia EV3 eine Motorleistung von 204 PS (150 kW) und ein beeindruckendes Drehmoment von 283 Nm. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 7,5 bis 7,9 Sekunden ist der EV3 nicht nur für die Stadt, sondern auch für die Autobahn gerüstet. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 170 km/h, womit er sich perfekt auch für längere Fahrten eignet.
Der Kia EV3 überzeugt mit einer Batteriekapazität von 58,3 bis 81,4 kWh, was ihm eine elektrische Reichweite von 436 bis 605 km ermöglicht. Der Verbrauch liegt zwischen 14,9 und 16,2 kWh/100 km. Diese Effizienzklasse A macht den EV3 zu einem umweltfreundlichen Begleiter mit null CO2-Ausstoß. Die verschiedenen Modelle bieten genug Flexibilität, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Käufer gerecht zu werden.
Im Inneren des Kia EV3 erwarten die Passagiere ein modernes und komfortables Ambiente. Hochwertige Materialien und eine durchdachte Anordnung der Bedienelemente sorgen für ein erstklassiges Fahrerlebnis. Der Kofferraum bietet mit 460 Litern ausreichend Platz für Gepäck, während diverse Ausstattungsoptionen wie Air, Earth und GT-Line für individuellen Komfort sorgen.
Der Kia EV3 ist mit modernsten Technologien ausgestattet, die das Fahren sicher und angenehm machen. Dazu zählen ein fortschrittliches Infotainment-System, diverse Fahrassistenzsysteme und ein intuitives Bedienkonzept. Die Schnittstellen für Smartphones und andere Geräte garantieren, dass Fahrer und Beifahrer stets vernetzt bleiben können.
Der Kia EV3 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einem Einstiegspreis von 35.990 € bis hin zu 48.690 € für die Topmodelle richtet sich der EV3 an eine breite Zielgruppe. Angesichts seiner umfangreichen Ausstattung und der technologischen Raffinessen ist der Kia EV3 definitiv ein attraktives Angebot im Segment der Elektro-SUVs.
Der Kia EV3 verkörpert die Zukunft der Elektromobilität. Mit seiner Mischung aus Reichweite, Leistung und Komfort bietet er ein überzeugendes Gesamtpaket für all jene, die auf der Suche nach einem modernen, umweltfreundlichen Fahrzeug sind. Mit dem EV3 lässt Kia erneut die Muskeln spielen und zeigt, dass die Marke zu den Vorreitern der Elektromobilität zählt.
Das Tesla Model 3 hat die Art und Weise revolutioniert, wie wir über Elektroautos denken. Seit seiner Einführung hat es die Herzen von Technikaffinen und Autofans gleichermaßen erobert. Doch was macht das Model 3 so besonders? Ein eingehender Blick auf die technischen Details und Innovationen gibt Aufschluss.
Das Tesla Model 3 ist mit leistungsstarken Elektromotoren ausgestattet, die in verschiedenen Varianten erhältlich sind. Die Leistungsbandbreite reicht von beeindruckenden 283 PS bis hin zu kraftvollen 460 PS. Damit bietet das Model 3 sowohl Heck- als auch Allradantrieb, je nach gewählter Version. Der Einsatz von Reduktionsgetrieben sorgt für eine nahtlose und effiziente Kraftübertragung auf die Straße, ohne Kompromisse bei der Beschleunigung einzugehen.
Die Reichweite ist eines der Hauptanliegen bei Elektroautos, und das Model 3 enttäuscht nicht. Mit einer beeindruckenden elektrischen Reichweite von bis zu 629 Kilometern setzt es Maßstäbe in seiner Klasse. Der Energieverbrauch liegt dabei zwischen 13,2 und 16,5 kWh pro 100 Kilometer, was zur CO2-Effizienzklasse A beiträgt. Dies macht das Model 3 nicht nur zu einem kosteneffizienten Fahrzeug im täglichen Betrieb, sondern auch zu einem umweltfreundlichen Begleiter.
Für jene, die Geschwindigkeit schätzen, liefert das Model 3 eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in beeindruckenden 3,1 Sekunden in seiner leistungsstärksten Variante. Auch die Höchstgeschwindigkeit von bis zu 262 km/h zeigt, dass Elektromobilität nicht nur nachhaltig, sondern auch rasant sein kann. Dies macht das Model 3 zur perfekten Wahl für Fahrer, die Leistungsstärke und Effizienz vereinen möchten.
Mit seiner markanten Karosserie als Schrägheck und einer Länge von 4720 mm bietet das Model 3 nicht nur ein futuristisches Design, sondern auch praktischen Stauraum mit einem Kofferraumvolumen von 594 Litern. Die Breite von 1850 mm und Höhe von 1441 mm unterstreichen die dynamischen Proportionen des Fahrzeugs.
Das Tesla Model 3 ist bekannt für seine fortschrittlichen technologischen Features. Dank des minimalistischen Innenraums mit dem großen zentralen Touchscreen ist die Bedienung intuitiv und benutzerfreundlich. Autopilot-Funktionen und fortschrittliche Fahrassistenzsysteme steigern den Komfort und die Sicherheit für Fahrer und Passagiere gleichermaßen.
Zusammengefasst ist das Tesla Model 3 mehr als nur ein Fahrzeug – es ist ein Symbol für die Zukunft der Mobilität. Jedes Detail, von der leistungsstarken Antriebsoption bis hin zur innovativen Technologie, ist sorgfältig ausgearbeitet, um Effizienz, Komfort und ein unvergleichliches Fahrerlebnis zu bieten. Das Model 3 steht für eine neue Ära der Elektromobilität, die sowohl umweltbewusste als auch leistungsorientierte Fahrer begeistert.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.