VS

Tesla Model Y vs Porsche Macan – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Tesla Model Y oder der Porsche Macan?
Wir vergleichen für dich Leistung (534 PS vs 639 PS), Kofferraumvolumen (854 L vs 540 L), Verbrauch (14.90 kWh vs 17 kWh) und natürlich den Preis (45000 € vs 80700 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Tesla Model Y (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Porsche Macan (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 854 L beim Tesla Model Y bzw. 540 L beim Porsche Macan ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 534 PS des Tesla Model Y oder die 639 PS des Porsche Macan für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 14.90 kWh vs 17 kWh. Preislich liegt der Tesla Model Y bei 45000 €, während der Porsche Macan bei 80700 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der Vergleich zwischen dem Tesla Model Y und dem Porsche Macan zeigt die unterschiedlichen Ansätze in der Elektromobilität und im Sportfahrzeugdesign. Während das Model Y mit seiner beeindruckenden Reichweite und Technologie überzeugt, bietet der Macan ein klassisches Fahrerlebnis und eine sportliche Performance, die Porsche-Fans lieben. Beide Modelle haben ihre Stärken, was die Wahl zwischen ihnen zu einer spannenden Entscheidung für Autofahrer macht.

Tesla Model Y

Das Tesla Model Y beeindruckt durch sein geräumiges Interieur und die fortschrittliche Technologie, die das Fahren zu einem echten Erlebnis macht. Dank seines minimalistischen Designs und der hohen Effizienz bietet es eine herausragende Reichweite, die für den Alltag eines jeden Fahrers mehr als ausreichend ist. Zudem hebt sich das Fahrzeug durch seine innovativen Sicherheitsfunktionen hervor, die es zu einem der sichersten Modelle auf dem Markt machen.

Details

Porsche Macan

Der Porsche Macan verkörpert die ideale Fusion aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit und beeindruckt mit seiner dynamischen Linienführung. Innen erwartet den Fahrer ein luxuriös ausgestatteter Raum, der höchste Qualität mit modernster Technologie verbindet. Fahreigenschaften und Handling sind auf typisch Porsche-Niveau und bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis, das jeden Ausflug zum Vergnügen macht.

Details

Einführung in den Vergleich: Tesla Model Y und Porsche Macan

Die Nachfrage nach Elektro-SUVs wächst stetig, und die beiden Modelle, Tesla Model Y und Porsche Macan, stehen in direkter Konkurrenz zueinander. Beide Fahrzeuge bieten nicht nur umweltfreundliche Antriebstechnologien, sondern auch eine beeindruckende Leistung. In diesem Artikel werden wir die technischen Aspekte und Innovationen der beiden Modelle näher beleuchten.

Technische Daten im Vergleich

Das Tesla Model Y zeichnet sich durch seine verschiedenen Varianten aus, die eine Leistung von bis zu 534 PS bieten. Mit einem elektrischen Verbrauch von 14,9 bis 17,3 kWh/100 km bietet das Model Y eine Reichweite von bis zu 600 km. Im Unterschied dazu hat der Porsche Macan eine maximale Leistung von 639 PS und einen Verbrauch von 17 bis 18,8 kWh/100 km, was zu einer beeindruckenden Reichweite von bis zu 644 km führt.

Leistung und Beschleunigung

In puncto Beschleunigung hat der Porsche Macan die Nase vorne. Der schnellste Macan benötigt nur 3,3 Sekunden, um von 0 auf 100 km/h zu sprinten, während das Tesla Model Y in der leistungsstärksten Version dafür 3,7 Sekunden braucht. Diese Unterschiede in der Performance sind nicht nur Zahlen, sondern auch ein Ausdruck des sportlichen Erlebnisses, das jeder Fahrer erwartet.

Design und Innenraum

Beide Modelle verfügen über ein modernes SUV-Design, doch sie sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Das Tesla Model Y besticht durch seine minimalistische Innenausstattung und das große zentrale Touchscreen, während der Porsche Macan mit seinem sportlich-eleganten Innenraum und hochwertigen Materialien punktet. Beide Fahrzeuge bieten Platz für bis zu fünf Personen, aber das Model Y hat den Vorteil eines größeren Kofferraums mit bis zu 854 Litern.

Energieeffizienz und Batteriesystem

Das Model Y nutzt eine Batteriekapazität von bis zu 79 kWh, während der Macan mit einer 96 kWh Batterie aufwartet. Bezüglich der Energieeffizienz bietet das Tesla-Modell mit 14,9 kWh/100 km bei optimalen Bedingungen eine bessere Verbrauchseffizienz, was dem umweltbewussten Fahrer zugutekommt. Porsche hat jedoch in der Ladeinfrastruktur einen Schritt nach vorne gemacht, indem es leistungsstarke Schnellladeoptionen bietet.

Fahrdynamik und Handling

Porsche ist bekannt für seine sportliche Fahrdynamik, und der Macan bleibt diesem Ruf treu. Mit einem tiefen Schwerpunkt und einem präzisen Handling fühlt sich der Macan auf der Straße besonders agil an. Im Vergleich dazu bietet das Model Y eine ruhige und komfortable Fahrt mit dem Vorteil des Allradantriebs, vor allem in unwegsamem Gelände oder bei schlechten Wetterbedingungen.

Preis und Verfügbarkeit

Der Preis für das Tesla Model Y beginnt im Vergleich zum Porsche Macan in einem günstigeren Segment, was es für viele Käufer attraktiv macht. Nichtsdestotrotz richtet sich der Macan an eine andere Klientel, die bereit ist, für das Porsche-Logo und die fahrerische Leidenschaft zu zahlen. Bei den Preisen variieren die Grundpreise je nach gewählter Ausstattung und Optionen.

Fazit: Welches Modell ist das richtige für Sie?

Die Wahl zwischen dem Tesla Model Y und dem Porsche Macan hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wenn Sie ein modernes, effizientes Fahrzeug suchen, das Ihnen Reichweite und viel Platz bietet, könnte das Model Y die bessere Wahl sein. Wenn Sie jedoch Wert auf sportliches Fahren und ein starkes Design legen, dann ist der Porsche Macan sicherlich die richtige Wahl für Sie. Beide Fahrzeuge repräsentieren die Zukunft der Elektromobilität, jedoch mit unterschiedlichen Ansätzen und Zielen.

Tesla Model Y
Porsche Macan
Model Y
Macan

Kosten und Verbrauch

Preis
45000 - 61000 €
Preis
80700 - 114600 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
14.9 - 17.3 kWh
Verbrauch kWh/100km
17 - 18.8 kWh
Elektrische Reichweite
455 - 600 km
Elektrische Reichweite
593 - 644 km
Batteriekapazität
62 - 79 kWh
Batteriekapazität
96 kWh
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5 - 7
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1909 - 1997 kg
Leergewicht
2295 - 2420 kg
Kofferraum
0 - 854 L
Kofferraum
480 - 540 L
Länge
4751 - 4790 mm
Länge
4784 mm
Breite
1921 mm
Breite
1938 mm
Höhe
1624 mm
Höhe
1621 - 1623 mm
Zuladung
639 - 660 kg
Zuladung
510 - 545 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
299 - 534 PS
Leistung PS
360 - 639 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.7 - 6.9 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.3 - 5.7 s
max. Geschwindigkeit
201 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
220 - 260 km/h
Drehmoment
420 - 660 Nm
Drehmoment
563 - 1130 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
220 - 393 kW
Leistung kW
265 - 470 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2021 - 2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Tesla
Marke
Porsche

Tesla Model Y

Die Zukunft der Mobilität: Das Tesla Model Y

Das Tesla Model Y, eines der aktuellsten Fahrzeuge des amerikanischen Elektroautopioniers, revolutioniert den Automobilmarkt durch seine beeindruckenden technischen Daten und Innovationen. Als kompaktes SUV bietet es eine perfekte Balance zwischen Familienfreundlichkeit und sportlicher Performance.

Design und Bauweise

Mit einer Länge von 4751 mm, einer Breite von 1921 mm und einer Höhe von 1624 mm zeigt das Model Y ein ansprechendes und aerodynamisches Design, das sowohl modern als auch funktional ist. Der großzügige Kofferraum von 854 Litern bietet ausreichend Platz für Gepäck oder Einkäufe und sorgt für eine hohe Alltagstauglichkeit.

Leistung und Antrieb

Das Tesla Model Y beeindruckt mit einer Leistungsspanne von 299 bis 534 PS, die je nach Modellvariante entweder durch Heckantrieb oder Allradantrieb auf die Straße gebracht wird. Diese Antriebstechnologien ermöglichen eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,7 bis 6,9 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 250 km/h.

Effizienz und Reichweite

Ein weiterer herausragender Aspekt des Tesla Model Y ist seine Effizienz. Der Verbrauch liegt je nach Modell bei 14,9 bis 17,3 kWh/100 km, was zu einer beeindruckenden elektrischen Reichweite von 455 bis 600 km führt. Diese Zahlen setzen Maßstäbe in der Elektroautobranche und machen das Model Y zu einem der effizientesten SUVs auf dem Markt.

Technologische Innovationen

Das Model Y ist mit dem neuesten Autopilot-System von Tesla ausgestattet und bereit für autonomes Fahren, sobald dies gesetzlich erlaubt ist. Mit regelmäßigen Software-Updates wird das Auto kontinuierlich verbessert und mit neuen Funktionen ausgestattet. Außerdem bietet das Fahrzeug modernste Assistenzsysteme, ein minimalistisches Interieur mit einem massiven 15-Zoll-Touchscreen und ein fortschrittliches Soundsystem.

Nachhaltigkeit und Kosten

Mit einer CO2-Effizienzklasse von A und einem CO2-Ausstoß von 0 g/km unterstreicht das Tesla Model Y Teslas Engagement für eine nachhaltige Mobilität. Die monatlichen Unterhaltskosten belaufen sich je nach Modell auf 1147 bis 1501 €, bei Kosten pro Kilometer von 45,9 bis 60,1 Cent.

Fazit

Das Tesla Model Y verkörpert die nächste Generation der Elektromobilität. Mit seiner Kombination aus beeindruckender Leistung, hoher Effizienz, zukunftsweisender Technologie und einem Fokus auf Nachhaltigkeit setzt es neue Standards im Segment der kompakten SUVs. Tesla zeigt weiterhin, wie die Mobilität von morgen aussieht: elektrisch, nachhaltig und innovativ.

Porsche Macan

Der neue Porsche Macan: Evolution im Elektrozeitalter

Der Porsche Macan ist seit seiner Einführung ein Synonym für sportliches Fahrgefühl und stilvolles Design in der SUV-Klasse. Mit den aktuellen Modellen setzt Porsche konsequent auf Elektrifizierung, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Der neue Macan zeigt eindrucksvoll, wie der Übergang zur Elektromobilität vollzogen wird, ohne die markentypischen Werte zu verlieren.

Technologische Innovationskraft

Porsche hebt mit dem Macan die Messlatte in der Technologie der Elektrofahrzeuge. Jedes Modell verfügt über ein leistungsstarkes Elektromotorensystem mit einer leistungsvarianten Spanne zwischen 360 und 639 PS (265 - 470 kW). Die beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h wird in nur 3,3 bis 5,7 Sekunden erreicht, je nach Modellvariante. Das ermöglicht ein dynamisches Fahrgefühl, das Fans der Marke von einem Porsche erwarten.

Effizienz und Reichweite

Mit einem Stromverbrauch zwischen 17 und 18,8 kWh pro 100 km beweist der Macan, dass Leistung und Effizienz Hand in Hand gehen können. Die maximale elektrische Reichweite reicht von 593 bis zu bemerkenswerten 644 Kilometern. Damit eignet sich der Macan nicht nur als sportliches Fahrzeug für die Stadt, sondern auch für ausgedehnte Fahrten ohne Betankungsstress.

Design, das begeistert

Optisch bleibt der Macan seiner sportlichen Linie treu, vereint jedoch moderne ästhetische Elemente mit der robusten Anmutung eines SUV. Die Maße von 4784 mm Länge, 1938 mm Breite und einer variablen Höhe zwischen 1621 und 1623 mm verleihen dem Fahrzeug eine kraftvolle Präsenz. Der Kofferraum bietet mit einem Fassungsvermögen von 480 bis 540 Litern großzügigen Stauraum.

Sicherheit und Komfort

Auch beim Thema Sicherheit setzt Porsche Maßstäbe. Der Macan ist mit fortschrittlichen Assistenzsystemen ausgestattet und garantiert höchsten Fahrkomfort für alle Insassen. Der Innenraum bietet Platz für fünf Personen, während das CO2-Bestandskonto bei null g/km bleibt und die CO2-Effizienzklasse mit A bewertet wird.

Fazit

Der Porsche Macan präsentiert sich als herausragendes Beispiel für die Verschmelzung von sportlicher Performance und effizienter Elektroantriebstechnologie. Mit einer Preisspanne von 80.700 bis 114.600 Euro bietet er zudem eine interessante Bandbreite hinsichtlich Ausstattung und Leistung. Der Macan ist nicht nur ein Blickfang auf der Straße, sondern auch ein Versprechen für die Zukunft der emissionsfreien Mobilität.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.