VS

SEAT Tarraco vs Dacia Bigster – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der SEAT Tarraco oder der Dacia Bigster?
Wir vergleichen für dich Leistung ( vs 155 PS), Kofferraumvolumen ( vs 667 L), Verbrauch ( vs 4.70 L) und natürlich den Preis ( vs 24000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der SEAT Tarraco () wird mit einem -Motor angetrieben und ist mit einem Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Dacia Bigster (SUV) einen Benzin MHEV, Voll Hybrid, LPG-Motor und ein Manuel, Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der beim SEAT Tarraco bzw. 667 L beim Dacia Bigster ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die des SEAT Tarraco oder die 155 PS des Dacia Bigster für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: vs 4.70 L. Preislich liegt der SEAT Tarraco bei , während der Dacia Bigster bei 24000 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich der beiden SUVs SEAT Tarraco und Dacia Bigster zeigt sich, dass der Tarraco mit seinem eleganten Design und der hochwertigen Innenausstattung punktet. Auf der anderen Seite bietet der Bigster ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis und eine robuste Bauweise, die ihn für preisbewusste Käufer attraktiv macht. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen.

SEAT Tarraco

Der SEAT Tarraco beeindruckt mit seinem eleganten Design und dem großzügigen Innenraum, der sowohl Komfort als auch Funktionalität bietet. Die hochwertige Ausstattung und moderne Technologie sorgen für ein herausragendes Fahrgefühl. Besonders hervorzuheben sind die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, die den Tarraco sowohl für Familien als auch für Abenteuerliebhaber zum idealen Begleiter machen.

Details

Dacia Bigster

Der Bigster präsentiert sich als ein beeindruckendes SUV, das modernste Design mit einem robusten Charakter vereint. Seine großzügigen Innenräume bieten nicht nur Komfort, sondern auch vielseitige Nutzungsmöglichkeiten für die gesamte Familie. Mit seinem markanten Auftreten und der nachhaltigen Bauweise setzt der Bigster neue Maßstäbe im Segment der umweltfreundlichen Fahrzeuge.

Details

SEAT Tarraco vs. Dacia Bigster: Ein Vergleich der SUV-Riesen

Im immer umkämpfteren SUV-Segment treffen zwei interessante Modelle aufeinander: der SEAT Tarraco und der Dacia Bigster. Beide Fahrzeuge bieten eine attraktive Kombination aus Platz, Technik und Preis-Leistungs-Verhältnis. In diesem Artikel nehmen wir die technischen Aspekte und Innovationen der beiden Modelle genauer unter die Lupe.

Design und Innenraum

Der SEAT Tarraco punktet mit einem modernen und sportlichen Design, das durch markante Linien und eine kraftvolle Frontpartie besticht. Der Innenraum ist geräumig gestaltet und bietet Platz für bis zu sieben Personen. Die hochwertigen Materialien und das übersichtliche Infotainmentsystem sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis.

Der Dacia Bigster hingegen verfolgt ein funktionales Designkonzept, das auf Robustheit und Praktikabilität ausgelegt ist. Mit einer Länge von 4.570 mm ist er zwar etwas kleiner als die Konkurrenz, bietet aber ebenfalls ausreichend Platz für fünf Passagiere. Der Innenraum ist funktional gestaltet, allerdings aus preisbewussten Materialien, die weniger Luxus ausstrahlen.

Technische Spezifikationen

Der SEAT Tarraco bietet eine Auswahl an leistungsstarken Motoren, darunter Verbrenner und Hybridvarianten. Die Leistung reicht von 150 bis 190 PS, während das Fahrzeug ein maximales Drehmoment von 340 Nm erreicht. Der Tarraco kommt mit einem Allradantrieb, was ihn zu einem hervorragenden Begleiter für verschiedene Terrains macht. In Bezug auf den Kraftstoffverbrauch liegt er bei etwa 6,1 L/100 km.

Der Dacia Bigster hingegen setzt auf eine Palette moderner Antriebe, darunter Benzin-Mild-Hybride, Vollhybride und LPG-Varianten. Mit Motoren, die bis zu 155 PS liefern, bietet er eine gute Mischung aus Leistung und Effizienz. Sein Kraftstoffverbrauch kann bis zu 4,7 L/100 km betragen, was ihn in die Kategorie der sparsamen SUVs einordnet. Die verschiedenen Antriebsoptionen machen den Bigster besonders attraktiv für Käufer, die Wert auf nachhaltige Mobilität legen.

Innovationen und Technologien

Beide Fahrzeuge bieten moderne Technologien, die Komfort und Sicherheit erhöhen. Der SEAT Tarraco ist mit einem digitalen Cockpit, adaptivem Tempomat und einem umfangreichen Sicherheitspaket ausgestattet. Außerdem verfügt er über ein hochmodernes Infotainmentsystem mit Smartphone-Integration

Der Dacia Bigster überrascht mit cleveren Innovationen, die in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich sind. Dazu gehören ein intuitives Infotainmentsystem und modulare Ablagen im Innenraum, die für zusätzliche Flexibilität sorgen. Sicherheitstechnologien wie ein Notbremsassistent sind ebenfalls in der Ausstattung enthalten.

Fazit: Welches SUV passt zu Ihnen?

Der SEAT Tarraco richtet sich an Käufer, die Wert auf Stil und Leistung legen. Mit seiner hochwertigen Ausstattung und den starken Motoren ist er bestens für alle geeignet, die oft unterwegs sind und Platz für Familie und Freunde benötigen.

Der Dacia Bigster hingegen spricht preisbewusste Käufer an, die ein robustes und praktisches Fahrzeug suchen. Mit seinen umweltfreundlichen Antrieben und den cleveren Details ist er ideal für Stadtfahrten sowie Reisen auf unbefestigten Straßen.

Insgesamt bieten beide Modelle überzeugende Eigenschaften, doch die Wahl hängt letztlich von den individuellen Anforderungen und Vorlieben der Käufer ab. Ob Sie sich für den sportlichen Tarraco oder den praktischen Bigster entscheiden, bleibt Ihnen überlassen.

SEAT Tarraco
Dacia Bigster
Tarraco

Kosten und Verbrauch

Preis
-
Preis
24000 - 30600 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
4.7 - 6.1 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
-
co2
106 - 137 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
49 - 55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
-
Karosserie
SUV
Sitze
-
Sitze
5
Türen
-
Türen
5
Leergewicht
-
Leergewicht
1425 - 1503 kg
Kofferraum
-
Kofferraum
546 - 667 L
Länge
-
Länge
4570 mm
Breite
-
Breite
1813 mm
Höhe
-
Höhe
1705 mm
Zuladung
-
Zuladung
446 - 467 kg

Motor und Leistung

Motorart
-
Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid, LPG
Getriebe
-
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatisiertes Schaltgetriebe
Antriebsart
-
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
Leistung PS
-
Leistung PS
130 - 155 PS
Beschleunigung 0-100km/h
-
Beschleunigung 0-100km/h
9.7 - 11.2 s
max. Geschwindigkeit
-
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
-
Drehmoment
230 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
-
Leistung kW
96 - 115 kW
Hubraum
-
Hubraum
1199 - 1799 cm3

Allgemein

Modelljahr
-
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
-
CO2-Effizienzklasse
E, D, C
Marke
-
Marke
Dacia

SEAT Tarraco

Einleitung: Der SEAT Tarraco im Überblick

Der SEAT Tarraco hebt sich in der Welt der SUVs durch seine moderne Technologie, das ausgereifte Design und seine Vielseitigkeit hervor. Als Flaggschiff der SEAT SUV-Familie vereint der Tarraco robusten Charakter mit modernster Ingenieurskunst.

Performance und Effizienz

Der SEAT Tarraco beeindruckt mit einer breiten Motorenpalette, die von effizienten Benzin- und Dieselmotoren bis hin zu einem fortschrittlichen Plug-in-Hybrid reicht. Die Leistungsstärke variiert zwischen 150 und 245 PS, wobei der Kraftstoffverbrauch zwischen 1.5 und 6.8 L/100km liegt. Die Plug-in-Hybrid-Version bietet darüber hinaus eine bemerkenswerte elektrische Reichweite von bis zu 53 km, wodurch sie ideal für den urbanen Pendelverkehr ist.

Technologische Höhepunkte

Innovative Technologien sind ein Markenzeichen des SEAT Tarraco. Mit einem umfassenden Infotainmentsystem, das über einen 8,25-Zoll-Touchscreen gesteuert wird, ermöglicht das Fahrzeug nahtlose Konnektivität. Apple CarPlay und Android Auto sind serienmäßig integriert, wodurch jede Fahrt zum digitalen Erlebnis wird.

Die Sicherheit wird durch eine Reihe von Assistenzsystemen gesteigert. Der Blind Spot Sensor, der Adaptivtempomat und die Verkehrszeichenerkennung sind nur einige der Funktionen, die die Fahrt sicherer machen.

Design und Komfort

Das elegante Design des SEAT Tarraco hebt ihn von der Konkurrenz ab. Sein geräumiges Interieur, das Platz für fünf Passagiere bietet, sorgt für hohen Komfort auf langen Strecken. Der Kofferraum fasst beeindruckende 760 Liter, was den Tarraco zum idealen Begleiter für Familien und Reisende macht.

Die Ausstattungslinien „Style“, „FR“ und „Xperience“ bieten eine Vielzahl an Anpassungsoptionen, um den Tarraco ganz nach den individuellen Vorlieben zu gestalten.

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein

Mit einer CO2-Effizienzklasse von B bis E und einem CO2-Ausstoß zwischen 34 und 158 g/km zeigt der SEAT Tarraco, dass Leistung und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können. Besonders die Hybrid-Variante trägt zur Senkung des CO2-Fußabdrucks bei.

Schlusswort: Ein SUV, der Maßstäbe setzt

Der SEAT Tarraco bietet eine perfekte Kombination aus Performance, Technologie und Komfort. Er stellt eine hervorragende Wahl für all jene dar, die nach einem stabilen, effizienten und technologisch fortschrittlichen Fahrzeug suchen. Mit seiner ansprechenden Optik und der Vielfalt an Motorenoptionen zeigt der SEAT Tarraco, dass er für die Herausforderungen der modernen Mobilität bestens gerüstet ist.

Dacia Bigster

Der Dacia Bigster: Ein innovativer SUV für die Zukunft

Der Dacia Bigster ist mehr als nur ein neues Modell im Sortiment der rumänischen Automarke; er repräsentiert einen wichtigen Schritt in die Zukunft der Mittelklasse-SUVs. Mit seinem modernen Design, fortschrittlicher Technologie und einer Vielzahl an Antriebsmöglichkeiten spricht der Bigster eine breite Zielgruppe an und verbindet Funktionalität mit Stil.

Design und Innenraum

Ästhetisch beeindruckt der Bigster mit klaren Linien und einem robusten Erscheinungsbild, das die SUV-typische Präsenz unterstreicht. Mit einer Länge von 4570 mm und einer Breite von 1813 mm bietet der Bigster nicht nur ausreichend Platz für Passagiere, sondern auch für Gepäck. Der Kofferraum hat ein Volumen von bis zu 667 Litern, was ihn zu einem idealen Begleiter für Familienausflüge oder Reisen macht.

Der Innenraum des Bigster ist funktional gestaltet und kommt bestückt mit modernen Infotainment-Systemen sowie einer ansprechenden Materialauswahl, die sowohl Komfort als auch Langlebigkeit verspricht. Hier finden fünf Personen bequem Platz, ohne dass es zu eng wird.

Technische Aspekte und Antriebsvarianten

Der Dacia Bigster wird in verschiedenen Motorvarianten angeboten, darunter die neue Benzin-MHEV-Technologie, die ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Effizienz bietet. Zu den aktuellen Versionen gehören:

  • Dacia Bigster TCe 130 Petrol MHEV mit 130 PS und einem Verbrauch von 6,1 L/100 km
  • Dacia Bigster TCe 140 Petrol MHEV mit 140 PS und einem Verbrauch von 5,5 L/100 km
  • Dacia Bigster Hybrid 155 Full Hybrid mit 155 PS und einem beeindruckenden Verbrauch von nur 4,7 L/100 km
  • Dacia Bigster ECO-G 140 LPG, das umweltfreundliche Autogas nutzt und ebenfalls 140 PS bietet

Die Leistung der Motoren variiert, wobei das Spitzenmodell, der Bigster Hybrid, in lediglich 9,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Für ausreichend Kraft sorgt das maximale Drehmoment von 230 Nm, was für gute Fahrleistungen auch bei voll beladenem Fahrzeug sorgt.

Innovationen und Effizienz

Dacia hat beim Bigster nicht nur auf Leistung, sondern auch auf Effizienz geachtet. Die verbauten Motoren sind Teil der CO2-Effizienzklassen C bis E, wobei der Hybridantrieb die umweltfreundlichsten Emissionswerte liefert. Mit nur 106 g/km CO2 emittiert der Bigster Hybrid weniger als viele konventionelle Verbrenner und präsentiert sich als umweltbewusste Wahl.

Zusätzlich zur kraftstoffeffizienten Antriebstechnologie hat der Bigster innovative Sicherheitsmerkmale integriert, darunter moderne Assistenzsysteme zur Verbesserung der Fahrsicherheit und des Fahrkomforts, was ihn zu einem zeitgemäßen SUV im Markt macht.

Zukunftsperspektiven

Der Dacia Bigster ist nicht nur ein weiteres Modell im Dacia-Portfolio, sondern ein Zeichen für die Innovationskraft der Marke im Bereich der SUV. Mit technologischen Fortschritten, einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit preist Dacia den Bigster als eine zukunftsfähige Wahl für Autofahrer an, die sowohl Wert auf Design als auch auf Effizienz legen.

Abschließend lässt sich sagen, dass der Bigster sowohl im städtischen als auch im ländlichen Umfeld eine hervorragende Figur macht und besonders für Käufer attraktiv ist, die einen vielseitigen, geräumigen und effizienten SUV suchen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.