VS

Skoda Superb Combi vs VW ID.7 Touring – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Skoda Superb Combi oder der VW ID.7 Touring?
Wir vergleichen für dich Leistung (265 PS vs 340 PS), Kofferraumvolumen (690 L vs 605 L), Verbrauch (0.40 L vs 14 kWh) und natürlich den Preis (40000 € vs 54800 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Skoda Superb Combi (Kombi) wird mit einem Benzin MHEV, Diesel, Benzin, Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW ID.7 Touring (Kombi) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 690 L beim Skoda Superb Combi bzw. 605 L beim VW ID.7 Touring ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 265 PS des Skoda Superb Combi oder die 340 PS des VW ID.7 Touring für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.40 L vs 14 kWh. Preislich liegt der Skoda Superb Combi bei 40000 €, während der VW ID.7 Touring bei 54800 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich zwischen dem Škoda Superb Combi und dem VW ID.7 Touring zeigt sich, dass beide Modelle ihre eigenen Stärken haben. Während der Superb Combi mit seinem großzügigen Platzangebot und der bewährten Technik punktet, überzeugt der ID.7 Touring durch innovative Elektromobilität und modernes Design. Beide Fahrzeuge bieten eine angenehme Fahrsicherheit und sind somit für verschiedene Ansprüche im Alltag bestens geeignet.

Skoda Superb Combi

Der Škoda Superb Combi beeindruckt mit seinem großzügigen Raumangebot und eleganten Design, das sowohl Funktionalität als auch Ästhetik vereint. Die hochwertige Innenausstattung bietet Komfort und moderne Technik, die den Fahralltag erleichtern. Besonders geschätzt werden die ausgewogenen Fahreigenschaften, die sowohl auf Langstrecken als auch im Stadtverkehr überzeugen.

Details

VW ID.7 Touring

Der Volkswagen ID.7 Touring präsentiert sich als eleganter Kombi in der Welt der Elektromobilität. Mit seinem geräumigen Innenraum und dem innovativen Entertainment-System bietet er ein komfortables Fahrerlebnis für lange Strecken. Das aerodynamische Design und die fortschrittlichen Assistenzsysteme unterstreichen seinen modernen Anspruch im Segment der Elektrofahrzeuge.

Details

Der Automobilmarkt ist im Wandel begriffen, und die Ankunft elektrischer Fahrzeuge hat die Art und Weise, wie wir über Mobilität denken, revolutioniert. In diesem Artikel vergleichen wir zwei bemerkenswerte Modelle: den Škoda Superb Combi und den VW ID.7 Touring. Beide bieten beeindruckende technische Spezifikationen und innovative Lösungen, jedoch aus sehr unterschiedlichen Fahrzeugkategorien.

Technische Details und Leistung

Der Škoda Superb Combi präsentiert sich als vielseitiger Kombi mit einer Vielzahl von Antriebsoptionen. Mit Benzin-Hybrid, Diesel und Plug-In-Hybrid ist er für verschiedene Bedürfnisse konzipiert. Die Leistung reicht von 150 bis 265 PS, während die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h zwischen 5,7 und 9,3 Sekunden variiert, abhängig von der gewählten Motorisierung. Zudem bietet der Superb Combi eine beeindruckende Reichweite von bis zu 134 km im Hybridmodus und hat einen Kofferraum mit bis zu 690 Litern Volumen, was ihn zum perfekten Begleiter für lange Reisen macht.

Im Gegensatz dazu setzt der VW ID.7 Touring auf reine Elektromobilität. Mit einer Leistung von bis zu 340 PS und einem beeindruckenden Drehmoment von bis zu 679 Nm erreicht der ID.7 eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,5 Sekunden. Der ID.7 ist auch auf Reichweite ausgelegt und kann je nach Akku bis zu 690 km mit einer einzigen Ladung fahren. Dies sorgt für eine hervorragende Alltagstauglichkeit und reduziert die Ladeangst, die viele Käufer von Elektrofahrzeugen empfinden.

Innovationen und Technologien

Beide Fahrzeuge beinhalten modernste Technologien, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Der Škoda Superb Combi ist mit den neuesten Assistenzsystemen ausgestattet, darunter adaptive Tempomaten, Spurhalteassistenten und eine innovative Parkassistenz. Skoda hat in den letzten Jahren großen Wert auf Konnektivität gelegt, was sich in modernen Infotainment-Systemen zeigt, die nahtlose Smartphone-Integration bieten.

Der VW ID.7 Touring fasst ebenfalls die neuesten technischen Entwicklungen zusammen. Sein Cockpit ist digital und ermöglicht dem Fahrer eine intuitive Bedienung über einen großen Touchscreen. Zudem ist der ID.7 mit über-the-air-Updates ausgestattet, die es ermöglichen, die Software des Fahrzeugs jederzeit aktuell zu halten. Die fortschrittliche Batterietechnologie sorgt zudem für deutlich kürzere Ladezeiten, wodurch der ID.7 im Vergleich zu seinen Mitbewerbern noch attraktiver wird.

Platzangebot und Komfort

In puncto Platzangebot hat der Škoda Superb Combi definitiv die Nase vorn. Mit einem Innenraum, der bequem bis zu fünf Passagiere aufnimmt, und einem Kofferraum von bis zu 690 Litern, eignet er sich hervorragend für Familien und Reisende. Komfort wird großgeschrieben - großzügige Beinfreiheit, erstklassige Materialien und innovative Stauraumlösungen machen jede Fahrt angenehm.

Der VW ID.7 Touring hingegen bietet ebenfalls großzügige Platzverhältnisse, jedoch ist sein Kofferraum mit 605 Litern etwas kleiner. Die Innenausstattung punktet mit hochwertigen Materialien und einem modernen, futuristischen Design, das die Elektrofahrzeug-Philosophie widerspiegelt. Die leicht erhöhte Sitzposition und die großzügige Kopffreiheit machen den ID.7 ebenfalls zu einer komfortablen Wahl.

Fazit: Welches Modell ist das richtige für Sie?

Die Wahl zwischen dem Škoda Superb Combi und dem VW ID.7 Touring hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Der Superb Combi bietet Flexibilität, eine breite Motorenauswahl und viel Platz für Familien. Auf der anderen Seite überzeugt der ID.7 Touring mit seiner umweltfreundlichen elektrischen Antriebstechnologie, beeindruckender Reichweite und modernster Bedienungstechnologie.

Ob Sie also ein traditioneller Autofahrer oder ein Pionier der Elektromobilität sind, beide Modelle bieten außergewöhnliche Eigenschaften, die in der heutigen Zeit der Automobilität relevant sind. Die Entscheidung liegt letztendlich bei Ihnen!

Skoda Superb Combi
VW ID.7 Touring
Superb Combi
ID.7 Touring @ Volkswagen

Kosten und Verbrauch

Preis
40000 - 58900 €
Preis
54800 - 64000 €
Verbrauch L/100km
0.4 - 7.9 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
14 - 16.6 kWh
Elektrische Reichweite
124 - 134 km
Elektrische Reichweite
584 - 690 km
Batteriekapazität
19.70 kWh
Batteriekapazität
77 - 86 kWh
co2
8 - 180 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
45 - 66 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Kombi
Karosserie
Kombi
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1575 - 1853 kg
Leergewicht
2195 - 2339 kg
Kofferraum
510 - 690 L
Kofferraum
605 L
Länge
4902 mm
Länge
4961 mm
Breite
1849 mm
Breite
1862 mm
Höhe
1482 - 1521 mm
Höhe
1549 - 1551 mm
Zuladung
497 - 584 kg
Zuladung
455 - 461 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Diesel, Benzin, Plugin Hybrid
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
150 - 265 PS
Leistung PS
286 - 340 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.7 - 9.3 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.5 - 6.7 s
max. Geschwindigkeit
220 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
250 - 400 Nm
Drehmoment
545 - 679 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
110 - 195 kW
Leistung kW
210 - 250 kW
Hubraum
1498 - 1984 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
D, E, F, G, B
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Skoda
Marke
VW

Skoda Superb Combi

Einleitung in die Welt des Skoda Superb Combi

Der Skoda Superb Combi ist seit Jahren ein Synonym für Raumangebot, Komfort und technische Innovationen. Das Modelljahr 2024 setzt neue Maßstäbe in der Mittelklasse, bietet aber auch eine Vielzahl an Antriebsoptionen und Ausstattungsvarianten, um den unterschiedlichsten Wünschen gerecht zu werden.

Innovative Antriebstechnologien

Der Skoda Superb Combi bietet eine breite Palette von Antriebsoptionen, die sowohl traditionelle Verbrenner als auch moderne Hybridlösungen umfassen. Die Motorvarianten reichen von einem 1.5 TSI Mild-Hybrid bis hin zu einem leistungsstarken 2.0 TSI Benziner mit Allradantrieb. Besonders hervorzuheben ist der Plug-in-Hybrid iV 1.5 TSI, der mit einer beeindruckenden elektrischen Reichweite von bis zu 134 km aufwartet und damit eine hohe Effizienz bei minimalen Emissionen bietet.

Technische Daten im Überblick

Der Superb Combi beeindruckt mit verschiedenen Leistungsstufen von 150 bis zu 265 PS, die alle in harmonischer Zusammenarbeit mit einem automatisierten Doppelkupplungsgetriebe agieren. Das Modell bietet eine maximale Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h und beschleunigt in nur 5,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h, je nach gewähltem Antrieb.

Komfort und Geräumigkeit

Mit einer Länge von 4.902 mm und einem Kofferraumvolumen von bis zu 690 Litern erfüllt der Superb Combi alle Anforderungen an einen Familien- oder Geschäftsfahrzeug. Fünf Sitze bieten reichlich Platz für Passagiere, während die hochwertige Innenausstattung mit zahlreichen Komfort- und Assistenzsystemen überzeugt.

Ausstattung und Sicherheit

Der Superb Combi glänzt durch Technologie wie den adaptiven Tempomat, eine 360-Grad-Kamera und ein modernes Infotainmentsystem, das nahtlos mit Smartphones verbunden werden kann. Verschiedene Ausstattungslinien wie "Essence DSG" oder "L&K 4x4 DSG" erlauben zudem individuelle Anpassungen nach persönlichen Vorlieben.

Nachhaltigkeit und Effizienz

Besonders in der neuesten iV-Variante hat Skoda den Fokus auf Nachhaltigkeit gelegt. Mit einem CO2-Ausstoß von nur 8 g/km und einem Verbrauch von 0.4 L/100 km in der Hybrid-Variante stellt der Superb Combi eine umweltfreundliche Wahl dar, ohne dabei Leistungsfähigkeit einzubüßen.

Fazit

Der Skoda Superb Combi 2024 punktet mit seiner Vielseitigkeit, technologischen Raffinesse und dem perfekten Gleichgewicht zwischen Fahrspaß und Umweltschutz. Für Familien, Vielfahrer und alle, die ein zuverlässiges und komfortables Fahrzeug suchen, ist der Superb Combi die ideale Wahl.

VW ID.7 Touring

Ein neuer Stern am Elektro-Himmel: Der VW ID.7 Touring

Die Zukunft der Elektromobilität erstrahlt in neuem Glanz mit dem VW ID.7 Touring. Als jüngstes Mitglied der ID.-Familie kombiniert dieses Modell Spitzentechnologie mit außergewöhnlicher Effizienz und einem ansprechenden Design. Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Raffinessen und Innovationen, die den ID.7 Touring auszeichnen.

Leistung, die begeistert

Der VW ID.7 Touring ist mit leistungsstarken Elektroantrieben erhältlich, die zwischen 286 PS (210 kW) und 340 PS (250 kW) variieren. Diese Leistungsstärke sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis, das selbst anspruchsvolle Autofahrer zufriedenstellt. Der ID.7 Tourer GTX mit Allradantrieb bringt Sie in nur 5,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Energieeffizienz und Reichweite

Eine Stärke des ID.7 Touring liegt in seiner beeindruckenden Reichweite, die je nach Modell zwischen 584 km und 690 km beträgt. Der durchdachte Energieverbrauch von nur 14 kWh bis 16.6 kWh pro 100 km wird durch eine Batterie, die zwischen 77 kWh und 86 kWh fasst, ermöglicht und sorgt für eine hohe Effizienz bei der Nutzung von Ressourcen. Damit gehört der ID.7 zu den Spitzenreitern in der CO2-Effizienzklasse A.

Innovatives Design mit viel Platz

Als Kombi bietet der VW ID.7 Touring viel Raum für Passagiere und Gepäck. Mit einer Länge von 4961 mm und einem Kofferraumvolumen von 605 Litern ist er ideal für lange Fahrten mit der Familie. Trotz seiner Dimensionen bleibt das Design elegant und aerodynamisch, was zur verbesserten Fahrleistung beiträgt. Zudem überzeugt er mit einem Leergewicht zwischen 2195 kg und 2339 kg.

Modernste Technologie und Ausstattung

Der ID.7 Touring ist nicht nur ein technisches Meisterwerk in Sachen Antrieb, sondern auch hinsichtlich der Ausstattung. Mit dem 4MOTION-Paket bringt VW fortschrittliche Assistenzsysteme und ein zukunftsweisendes Infotainment-System an Bord. Diese Features garantieren nicht nur ein Höchstmaß an Sicherheit, sondern machen jede Fahrt zu einem komfortablen Erlebnis.

Nachhaltigkeit und Kosten

Mit 0 g/km CO2-Emissionen setzt VW ein starkes Signal in Sachen Nachhaltigkeit. Auch bei den laufenden Kosten zeigt der ID.7 Touring seine Effizienz, mit monatlichen Kosten zwischen 1207 € und 1382 € und Kosten pro Kilometer von 48,3 ct bis 55,3 ct. Diese machen ihn zu einer wirtschaftlichen Wahl für umweltbewusste Fahrer.

Fazit

Der VW ID.7 Touring repräsentiert die Zukunft des Automobilbaus. Er verbindet Nachhaltigkeit mit einer beeindruckenden Leistung und bietet gleichzeitig den Komfort und die Raumverhältnisse eines Kombi-Fahrzeugs. Für alle, die auf der Suche nach einem fortschrittlichen und umweltfreundlichen Auto sind, stellt der ID.7 Touring eine außergewöhnliche Wahl dar.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.