Welches Modell überzeugt mehr – der Kia EV6 oder der Polestar 4?
Wir vergleichen für dich Leistung (609 PS vs 544 PS), Kofferraumvolumen (490 L vs 526 L), Verbrauch (15.90 kWh vs 17.80 kWh) und natürlich den Preis (45000 € vs 61900 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Kia EV6 (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Polestar 4 (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 490 L beim Kia EV6 bzw. 526 L beim Polestar 4 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 609 PS des Kia EV6 oder die 544 PS des Polestar 4 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.90 kWh vs 17.80 kWh. Preislich liegt der Kia EV6 bei 45000 €, während der Polestar 4 bei 61900 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Kia EV6 und dem Polestar 4 zeigt sich eine beeindruckende Konkurrenz. Der Kia EV6 punktet mit seinem sportlichen Design und der hervorragenden Reichweite, während der Polestar 4 durch seine nachhaltigen Materialien und innovative Technologie überzeugt. Beide Elektrofahrzeuge bieten eine gelungene Kombination aus Leistung und Effizienz, was die Wahl für umweltbewusste Autofahrer erschwert.
Der Kia EV6 beeindruckt mit seinem futuristischen Design und bietet eine neue Dimension von Elektromobilität. Der Innenraum ist großzügig gestaltet und punktet mit modernen Technologien, die den Fahrkomfort erhöhen. Dank der schnellen Ladezeiten und der überzeugenden Reichweite ist er ideal für Stadtfahrten und längere Reisen.
DetailsDer Polestar 4 präsentiert sich als dynamisches Elektrofahrzeug mit modernem Design, das Eleganz und Nachhaltigkeit perfekt vereint. Mit einem klaren Fokus auf leistungsstarke Elektromobilität bietet er innovative Technologien und ein luxuriöses Fahrerlebnis. Der Innenraum besticht durch hochwertige Materialien und eine durchdachte Benutzeroberfläche, die höchsten Komfort und intuitive Bedienung gewährleistet.
DetailsDie Welt der Elektrofahrzeuge entwickelt sich rasant weiter, und zwei der stärksten Konkurrenten in diesem Bereich sind der Kia EV6 und der Polestar 4. Beide Modelle bieten beeindruckende technische Spezifikationen und innovative Funktionen, die das Fahren im E-Segment revolutionieren. In diesem Artikel werden wir beide Fahrzeuge vergleichen und ihre Stärken und Schwächen beleuchten.
Der Kia EV6 bietet eine breite Palette an Motorisierungen mit einer Leistung von bis zu 609 PS und einer Batteriekapazität von bis zu 84 kWh. Die Reichweite ist mit bis zu 582 km bemerkenswert, und dank des schnellen Ladevorgangs ist er auf lange Strecken ausgelegt. Die möglichen Antriebsvarianten umfassen sowohl Hinterrad- als auch Allradantrieb, was für unterschiedliche Fahrbedürfnisse sorgt.
Im Vergleich dazu setzt der Polestar 4 auf eine maximale Leistung von 544 PS und eine größere Batteriekapazität von 94 kWh. Er bietet zwar eine etwas geringere Reichweite von bis zu 620 km, dafür jedoch eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,8 Sekunden. Das Allradsystem und die moderne Fahrwerkskonstruktion sorgen für ein dynamisches Fahrerlebnis.
Das Design beider Fahrzeuge zieht viele Blicke auf sich. Der Kia EV6 präsentiert sich mit einem futuristischen, sportlichen Look, der durch seine scharfen Linien und dynamischen Proportionen besticht. Der Innenraum ist großzügig geschnitten und bietet Platz für fünf Passagiere, sowie ein innovatives Infotainment-System, das mit einem großen Touchscreen ausgestattet ist.
Der Polestar 4 hingegen punktet mit einem minimalistischen und funktionalen Design, das auf skandinavische Ästhetik setzt. Auch hier finden fünf Personen Platz, und das hochwertige Materialkonzept vermittelt ein Gefühl von Luxus. Das zentrale Infotainment-System von Polestar ist ebenfalls beeindruckend und bietet zahlreiche Connectivity-Optionen.
Beide Modelle sind mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet, die die Fahrt sicherer und komfortabler machen. Der Kia EV6 verfügt über ein umfangreiches Suite an Sicherheits- und Assistenzsystemen, einschließlich adaptivem Tempomat, Spurhalteassistent und einem 360-Grad-Kamerasystem. Seine innovative batterieelektrische Plattform ermöglicht eine schnelles Laden und eine bessere Fahrdynamik.
Polestar setzt ebenfalls auf modernste Technologien: Der Polestar 4 bietet Funktionen wie einen fortschrittlichen Fahrerassistenzsystem, einen hochauflösenden digitalen Cockpit und eine nahtlose Integration von Google-Diensten, die das Benutzererlebnis erheblich verbessern. Zudem ist die regenerative Bremsfunktion optimiert, um die Reichweite zu maximieren.
Die Wahl zwischen dem Kia EV6 und dem Polestar 4 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer auf eine sportliche Leistung und eine hohe Reichweite Wert legt, könnte sich für den Kia EV6 entscheiden. Andererseits begeistert der Polestar 4 mit seinem minimalistischem Design und seiner hervorragenden Beschleunigung.
Beide Fahrzeuge sind hervorragende Vertreter der neuen Elektrofahrzeuggeneration und bieten eine Mischung aus Leistung, Technologie und Stil. Es lohnt sich, eine Probefahrt zu machen, um das richtige Modell für sich zu finden.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
45000 - 70000 €
|
Preis
61900 - 69900 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
15.9 - 20.9 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
17.8 - 18.7 kWh
|
Elektrische Reichweite
428 - 582 km
|
Elektrische Reichweite
590 - 620 km
|
Batteriekapazität
63 - 84 kWh
|
Batteriekapazität
94 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1955 - 2220 kg
|
Leergewicht
2230 - 2355 kg
|
Kofferraum
480 - 490 L
|
Kofferraum
526 L
|
Länge
4695 mm
|
Länge
4840 mm
|
Breite
1880 - 1890 mm
|
Breite
2008 mm
|
Höhe
1545 - 1550 mm
|
Höhe
1534 mm
|
Zuladung
440 - 450 kg
|
Zuladung
-
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
|
Leistung PS
170 - 609 PS
|
Leistung PS
272 - 544 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.5 - 8.7 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.8 - 7.1 s
|
max. Geschwindigkeit
185 - 260 km/h
|
max. Geschwindigkeit
200 km/h
|
Drehmoment
350 - 770 Nm
|
Drehmoment
343 - 686 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
125 - 448 kW
|
Leistung kW
200 - 400 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Kia
|
Marke
Polestar
|
Mit dem Kia EV6 betritt ein bemerkenswertes Fahrzeug die Bühne der Elektromobilität. Als SUV positioniert, verbindet der EV6 modernste Technik mit innovativem Design und verspricht ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Doch was macht dieses Modell so einzigartig? Lassen Sie uns einen detaillierten Blick auf die technischen und innovativen Aspekte des Kia EV6 werfen.
Der Kia EV6 ist als Elektro-SUV konzipiert, das mit seiner hohen Reichweite von bis zu 528 km neue Maßstäbe setzt. Er bietet in verschiedenen Varianten Leistungen von 125 bis 430 kW, wobei die Beschleunigung in einem Bereich von 3,5 bis 8,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h liegt. Diese breite Spanne zeigt die Vielseitigkeit des Modells, das sowohl effizienten Stadtfahrern als auch kraftvollen Sportwagen-Enthusiasten gerecht wird.
Der Kia EV6 setzt mit einem Verbrauch von nur 16,5 bis 20,6 kWh/100 km auf bemerkenswerte Effizienz und zeigt sich mit einer CO2-Emission von 0 g/km als vollständig emissionsfreies Fahrzeug. Seine fortschrittliche Batterie mit einer Kapazität von 58 bis 77,4 kWh sorgt nicht nur für lange Fahrfreude ohne lästiges Zwischenladen, sondern trägt auch zur CO2-Effizienzklasse A bei.
Mit einer Länge von knapp 4,7 Metern und einer Breite von bis zu 1,89 Metern bietet der Kia EV6 sowohl großzügigen Raum als auch aerodynamische Linien. Der Innenraum ist für Komfort ausgelegt und hält zahlreiche Annehmlichkeiten bereit, um die Fahrten so angenehm wie möglich zu gestalten. Trotz der sportlichen Anmutung bietet der Kofferraum ein Volumen von bis zu 490 Litern und viel Raum für Ihre Bedürfnisse.
Der Kia EV6 ist standardmäßig mit einer Vielzahl an Sicherheitstechnologien ausgestattet, die auf dem neuesten Stand der Technik sind. Diese umfassen Assistenzsysteme, die dem Fahrer nicht nur das Leben erleichtern, sondern auch zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer beitragen. Darüber hinaus bietet eine fortschrittliche Reduktionsgetriebe-Technologie eine reibungslose Fahrt ohne Kompromisse beim Fahrkomfort.
Die Auswahl reicht vom Heckantrieb bis zum Allradantrieb, was dem Fahrer die Freiheit gibt, ein Modell zu wählen, das perfekt zu seinem Lebensstil passt. Zudem ist der Kia EV6 in verschiedenen Ausstattungslinien wie der sportlichen GT Line oder der robusten 4WD-Variante verfügbar.
Der Kia EV6 zeigt eindrucksvoll, wie die Zukunft der Mobilität ausschauen kann. Mit einem umfassenden Angebot an Leistung, Effizienz und Technologien stellt er eine vielversprechende Option für umweltbewusste Fahrer dar, die keine Kompromisse bei Komfort und Fahrspaß eingehen wollen. Der Kia EV6 ist nicht nur ein Auto, er ist ein Statement für die nächste Generation von Elektrofahrzeugen.
Der Polestar 4 präsentiert sich als wegweisendes Modell der gleichnamigen Marke und bringt frischen Wind in das wachsende Segment der Elektro-SUVs. Getrieben von Innovation und Nachhaltigkeit, bietet der Polestar 4 sowohl technologisch als auch im Bereich des Fahrerlebnisses bemerkenswerte Neuerungen.
Mit einer Länge von 4.840 mm, einer Breite von 2.008 mm und einer Höhe von 1.534 mm überzeugt der Polestar 4 nicht nur durch seine äußere Eleganz, sondern auch durch eine aerodynamische Effizienz, die im Bereich der Elektro-SUVs Maßstäbe setzt. Sein Karosseriedesign spricht klar die Sprache von Modernität und sorgt für einen geringen Luftwiderstand, was sich positiv auf die Reichweite auswirkt.
Der Polestar 4 ist in zwei Varianten erhältlich: mit einem leistungsstarken Allradantrieb oder einem effizienten Heckantrieb. Die Leistung des Polestar 4 variiert von beeindruckenden 272 bis 544 PS, unterstützt durch ein reduzierendes Automatikgetriebe, das für nahtlosen Fahrkomfort sorgt.
Die Batterie mit einer Kapazität von 94 kWh sorgt für eine elektrische Reichweite von 590 bis 620 km, je nach Modellkonfiguration. Trotz der enormen Kapazität und Leistung bleibt der Stromverbrauch mit 17,8 bis 18,7 kWh/100 km auf einem überraschend niedrigen Niveau. Bemerkenswert ist auch die CO2-Effizienzklasse A mit 0 g/km Emissionen, was den Polestar 4 zu einer umweltfreundlichen Wahl macht.
Durch ein maximales Drehmoment von 343 bis 686 Nm und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in erstaunlichen 3,8 bis 7,1 Sekunden bietet der Polestar 4 ein agiles und zugleich souveränes Fahrerlebnis. Gleichzeitig gewährt er eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h, was für ein Fahrzeug dieses Segments eindrucksvoll ist.
Im Inneren bietet der Polestar 4 großzügigen Platz für fünf Personen und einen Kofferraum mit einem Volumen von 526 Litern. Das Interieur zeichnet sich durch eine klare, skandinavische Designsprache aus, kombiniert mit hochwertigen Materialien und modernster Technologie. Zahlreiche Assistenzsysteme, ein intuitives Infotainment und eine nahtlose Anbindung machen jede Fahrt zu einem komfortablen und sicheren Erlebnis.
Der Polestar 4 ist ab einem Preis von 61.900 € erhältlich und reicht bis zu 69.900 €, je nach gewählter Ausstattung und Antriebsvariante. Dieses Preisniveau spiegelt nicht nur die exzellente Qualität und technische Ausstattung wider, sondern auch den Innovationsgeist der Marke Polestar.
Der Polestar 4 bringt sowohl in puncto Design als auch mit seiner technologischen Ausstattung frischen Wind in den Markt der Elektrofahrzeuge. Mit seiner Kombination aus modernem Design, leistungsstarken Antrieben und innovativen Technologien setzt der Polestar 4 neue Maßstäbe für das Fahrerlebnis und die Effizienz in der Klasse der elektrischen Premium-SUVs.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.