VS

Mercedes Sprinter Transporter vs Renault Master Bus – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Mercedes Sprinter Transporter oder der Renault Master Bus?
Wir vergleichen für dich Leistung (204 PS vs 180 PS), Kofferraumvolumen ( vs ), Verbrauch (26.30 kWh7.90 L vs 8.70 L) und natürlich den Preis (47700 € vs 42700 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Mercedes Sprinter Transporter (Transporter) wird mit einem Elektro, Diesel-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik, Manuel Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Renault Master Bus (Bus) einen Diesel-Motor und ein Manuel, Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der beim Mercedes Sprinter Transporter bzw. beim Renault Master Bus ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 204 PS des Mercedes Sprinter Transporter oder die 180 PS des Renault Master Bus für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 26.30 kWh7.90 L vs 8.70 L. Preislich liegt der Mercedes Sprinter Transporter bei 47700 €, während der Renault Master Bus bei 42700 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich zwischen dem Mercedes Sprinter und dem Renault Master zeigt sich, dass beide Transporter ihre Stärken haben. Der Mercedes Sprinter punktet mit seiner hohen Verarbeitungsqualität und einem umfangreichen technischen Ausstattungspaket, während der Renault Master mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und einer hervorragenden Ladefähigkeit überzeugt. Für Unternehmen, die Wert auf Zuverlässigkeit und Funktionalität legen, sind beide Modelle eine interessante Wahl.

Mercedes Sprinter Transporter

Der Mercedes-Benz Sprinter Transporter beeindruckt durch seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit, die den Anforderungen sowohl von Gewerbekunden als auch von Privatpersonen gerecht werden. Mit einem modernen Design und fortschrittlichen Technologien setzt er neue Maßstäbe in der Klasse der leichten Nutzfahrzeuge. Dank seines großzügigen Innenraums und der zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten ist der Sprinter ideal für die unterschiedlichsten Transport- und Logistikaufgaben geeignet.

Details

Renault Master Bus

Der Renault Master Bus überzeugt mit seinem großzügigen Innenraum, der viel Platz für Passagiere und Gepäck bietet, was ihn ideal für Gruppenreisen oder den Personentransport macht. Mit seinem robusten Design und der zuverlässigen Motorleistung ist er für unterschiedliche Straßenverhältnisse bestens geeignet. Die benutzerfreundliche Ausstattung sorgt zudem für ein angenehmes Fahrerlebnis und vereinfacht den Alltag.

Details

Mercedes Sprinter Transporter vs. Renault Master Bus: Ein Vergleich der Transportwunder

Die Wahl des richtigen Nutzfahrzeugs ist für viele Unternehmen von entscheidender Bedeutung. In dieser Ausgabe vergleichen wir zwei der beliebtesten Modelle auf dem Markt: den Mercedes Sprinter Transporter und den Renault Master Bus. Beide Fahrzeuge haben ihre Stärken und Schwächen, die je nach Einsatzzweck unterschiedlich ins Gewicht fallen können.

Technische Daten im Vergleich

Der Mercedes Sprinter Transporter kommt in verschiedenen Varianten und bietet sowohl elektrische als auch Dieselantriebe an. Die Leistung reicht von 114 bis 204 PS, was ihn zu einem vielseitigen Partner für verschiedene Transportbedürfnisse macht. Mit einem maximalen Drehmoment von bis zu 450 Nm und verschiedenen Antriebsmöglichkeiten, darunter Allradantrieb, bietet der Sprinter sowohl für städtische als auch für ländliche Einsätze ausreichend Kraft.

Der Renault Master Bus hingegen ist ausschließlich mit Dieselantrieben verfügbar und weist eine Leistung von bis zu 180 PS auf. Er bietet damit eine solide Leistung und ein maximales Drehmoment von 400 Nm. Der Master ist auf den Personentransport ausgelegt und bietet Platz für bis zu 9 Personen, während der Sprinter Transporter in erster Linie als Nutzfahrzeug konzipiert ist und lediglich Sitzplätze für 3 Personen bietet.

Kraftstoffverbrauch und Emissionen

Beim Thema Kraftstoffverbrauch schneidet der Sprinter mit einem Verbrauch von bis zu 12,7 L/100 km (für Diesel-Varianten) ab, während der Renault Master Bus effizienter zu sein scheint, mit einem Verbrauch von bis zu 10,7 L/100 km. Dies könnte für Unternehmen, die auf Kostenoptimierung achten, ein entscheidender Vorteil sein.

Die CO2-Emissionen des Sprinter variieren je nach Motorisierung und liegen zwischen 214 und 333 g/km, während der Master Bus umweltfreundlichere Werte von 227 bis 280 g/km aufweist. Hier zeigen sich deutliche Unterschiede in der Effizienz der beiden Modelle.

Innovationen und Komfort

Der Mercedes Sprinter Transporter setzt auf Innovationen, wie beispielsweise die neueste Generation von Fahrerassistenzsystemen und ein hochwertiges Infotainment-System. Auch die zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten machen ihn äußerst flexibel. Das Cockpit ist ergonomisch gestaltet und ermöglicht eine intuitive Bedienung.

Das Renault Master Bus bietet ebenfalls moderne Technologien, jedoch liegt der Fokus stärker auf dem Komfort der Passagiere. Die Innenausstattung ermöglicht ein angenehmes Fahren für alle Insassen und verfügt über eine Vielzahl von Ablagemöglichkeiten. Die Sicherheitsausstattung des Master ist ebenfalls umfangreich, wenngleich nicht ganz so fortschrittlich wie die des Sprinters.

Fazit: Welches Fahrzeug eignet sich besser?

Die Entscheidung zwischen dem Mercedes Sprinter Transporter und dem Renault Master Bus hängt letztlich von den individuellen Anforderungen ab. Der Sprinter beeindruckt durch seine Leistung, Flexibilität und innovative Technik, während der Master Bus durch seine Effizienz im Verbrauch, Platzangebot und den Fokus auf den Personentransport punktet.

Für Unternehmen, die hauptsächlich auf den Transport von Gütern angewiesen sind, könnte der Sprinter die bessere Wahl sein. Sind hingegen Personen und deren Komfort die primäre Herausforderung, stellt der Renault Master Bus eine ausgezeichnete Alternative dar. Beide Modelle haben ihre Besonderheiten, die sie zu starken Akteuren im Nutzfahrzeugsektor machen.

Mercedes Sprinter Transporter
Renault Master Bus

Kosten und Verbrauch

Preis
47700 - 95200 €
Preis
42700 - 50400 €
Verbrauch L/100km
7.9 - 12.7 L
Verbrauch L/100km
8.7 - 10.7 L
Verbrauch kWh/100km
26.3 - 30.7 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
197 - 453 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
56 - 113 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 - 333 g/km
co2
227 - 280 g/km
Tankgröße
71 L
Tankgröße
105 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Transporter
Karosserie
Bus
Sitze
3
Sitze
6 - 9
Türen
4
Türen
4
Leergewicht
2052 - 3166 kg
Leergewicht
2189 - 2361 kg
Kofferraum
-
Kofferraum
-
Länge
5932 - 7367 mm
Länge
5075 - 5575 mm
Breite
1993 mm
Breite
2070 mm
Höhe
2331 - 2663 mm
Höhe
2290 - 2486 mm
Zuladung
577 - 2641 kg
Zuladung
939 - 1254 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro, Diesel
Motorart
Diesel
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatisiertes Schaltgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
114 - 204 PS
Leistung PS
135 - 180 PS
Beschleunigung 0-100km/h
-
Beschleunigung 0-100km/h
-
max. Geschwindigkeit
90 km/h
max. Geschwindigkeit
150 - 165 km/h
Drehmoment
300 - 450 Nm
Drehmoment
360 - 400 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
84 - 150 kW
Leistung kW
99 - 132 kW
Hubraum
1950 cm3
Hubraum
2299 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2023
CO2-Effizienzklasse
A, G
CO2-Effizienzklasse
G
Marke
Mercedes-Benz
Marke
Renault

Mercedes Sprinter Transporter

Der Mercedes-Benz Sprinter Transporter: Ein Meilenstein der effizienten Mobilität

Der Mercedes-Benz Sprinter Transporter hat sich durch seine Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit auf dem Markt als beliebter Partner für Gewerbe und Business-Anwendungen etabliert. Mit der neuesten Generation setzen die Entwickler von Mercedes-Benz einmal mehr Maßstäbe in Technologie und Innovation.

Technische Raffinessen: Die Kraft der Vielfalt

Die Modellpalette des Sprinter Transporters ist so breit aufgestellt wie die Anforderungen der unterschiedlichsten Branchen. Egal ob Diesel- oder Elektroantrieb, der Sprinter überzeugt durch eine Bandbreite an Leistungsvarianten von 114 PS bis zu starken 204 PS. Dank eines umfangreichen Angebots an Batteriekapazitäten, die bis zu 113 kWh auf mehr als 450 km Reichweite beschleunigen, ist Nachhaltigkeit ebenso gewährleistet wie große Autonomie. Für jeden Bedarf gibt es die passende Lösung - vom kurzen Normaldach bis zum extralangen Hochdach.

Innovation und Zukunft: Elektrische Alternativen für ein modernes Zeitalter

In einer zunehmend umweltbewussten Gesellschaft ist der eSprinter ein Paradebeispiel für Mercedes-Benz' Engagement im Bereich nachhaltiger Mobilität. Mit einer beeindruckend niedrigen CO2-Effizienzklasse von A setzt der eSprinter Maßstäbe. Der Elektroantrieb vereint hervorragende Leistung mit geringem Energieverbrauch von bis zu 26,3 kWh/100 km.

Raffinierter Komfort trifft auf fortschrittliche Technologie

Der Innenraum des Sprinter Transporters überzeugt nicht nur mit einem hohen Maß an Komfort, sondern auch mit modernsten Technologien. Das integrierte Infotainment-System bietet nahtlose Konnektivität, während Fahrerassistenzsysteme, wie der aktiven Spurhalteassistent und der adaptive Abstandsassistent DISTRONIC, für Sicherheit und Effizienz sorgen.

Design, das beeindruckt: Robustheit trifft auf Eleganz

Mit einer Länge von 5932 mm bis hin zu beeindruckenden 7367 mm bietet der Sprinter nicht nur Platz, sondern auch einen erhabenen Anblick. Die klaren, funktionalen Linien der Karosserie verschmelzen mit der markant-eleganten Ästhetik von Mercedes-Benz. Der außergewöhnliche Ladebereich mit einer Zuladung von bis zu 2641 kg unterstreicht seinen praktischen Nutzen.

Fazit: Der Mercedes-Benz Sprinter Transporter bleibt an der Spitze

Mit einer klaren Ausrichtung hin zu innovativen Antriebstechnologien und einem Ruf für herausragende Leistungsfähigkeit bleibt der Mercedes-Benz Sprinter Transporter das Fahrzeug der Wahl für Unternehmen, die Effizienz, Zuverlässigkeit und modernste Technik wünschen.

Renault Master Bus

Renault Master Bus: Ein Allrounder für jeden Bedarf

Der Renault Master Bus ist ein vielseitiges Fahrzeug, das in verschiedenen Konfigurationen angeboten wird und sowohl für den gewerblichen als auch privaten Einsatz konzipiert ist. Im Modelljahr 2023 bietet Renault eine Reihe von Versionen an, die den unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden und dabei durch Effizienz und Komfort punkten.

Technische Highlights

Der Renault Master Bus wird von einem effizienten Blue dCi Dieselmotor angetrieben und ist mit verschiedenen Leistungsversionen von 135 bis 180 PS erhältlich. Die Leistung wird dabei auf die Vorderräder übertragen, was eine ausgewogene Fahreigenschaft und eine gute Traktion ermöglicht. Alle Modelle sind mit einem 2,3-Liter-Motor ausgestattet, der ein Drehmoment von 360 bis 400 Nm bereitstellt. Mit diesem Antrieb wird eine Höchstgeschwindigkeit zwischen 150 und 165 km/h erreicht, was für einen Bus dieser Klasse durchaus beachtlich ist.

Effizienz und Kosten

Effizienz spielt eine große Rolle beim Renault Master Bus. Der Verbrauch variiert je nach Version zwischen 8,7 und 10,7 Litern auf 100 km, was in Kombination mit dem großen 105-Liter-Tank eine erhebliche Reichweite ermöglicht. Die CO2-Effizienzklasse ist mit G angegeben, was angesichts der Nutzfahrzeugkategorie angemessen ist. Preislich bewegt sich der Renault Master Bus zwischen 42.685 und 50.420 Euro.

Platz und Komfort

Der Renault Master Bus bietet viel Platz für Passagiere und Gepäck. Je nach Konfiguration können zwischen 6 und 9 Sitzplätze genutzt werden. Die Abmessungen des Fahrzeugs liegen zwischen 5.075 und 5.575 mm in der Länge, 2.070 mm in der Breite und 2.290 bis 2.486 mm in der Höhe, was zu einem geräumigen Innenraum führt. Die Nutzlastmöglichkeiten reichen von 939 bis zu beeindruckenden 1.254 kg, was den Master Bus auch für den Transport von schweren Gütern geeignet macht.

Innovationen und Ausstattung

Der Renault Master Bus ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, die sowohl die Sicherheit als auch den Komfort erhöhen. Dazu gehören Assistenzsysteme, die den Fahrer unterstützen, sowie ein modernes Infotainmentsystem. Die Ausstattung kann je nach Version variieren und bietet Optionen wie das Quickshift-Getriebe, das den Komfort noch weiter steigert.

Fazit

Der Renault Master Bus überzeugt durch seine robuste Bauweise, die effizienten Motorisierungen und seine Vielseitigkeit. Egal, ob für den Personentransport oder den Warentransport, er bietet stets die passende Lösung. Mit einer großen Auswahl an Konfigurationen kann der Renault Master Bus individuell angepasst werden, um den spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.