VS

Ford Focus Turnier vs SEAT Tarraco – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Ford Focus Turnier oder der SEAT Tarraco?
Wir vergleichen für dich Leistung (280 PS vs ), Kofferraumvolumen (635 L vs ), Verbrauch (5 L vs ) und natürlich den Preis (33300 € vs ).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Ford Focus Turnier (Kombi) wird mit einem Benzin MHEV, Diesel, Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel, Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der SEAT Tarraco () einen -Motor und ein Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 635 L beim Ford Focus Turnier bzw. beim SEAT Tarraco ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 280 PS des Ford Focus Turnier oder die des SEAT Tarraco für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5 L vs . Preislich liegt der Ford Focus Turnier bei 33300 €, während der SEAT Tarraco bei zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich zwischen dem Ford Focus Turnier und dem SEAT Tarraco zeigt sich, dass der Focus Turnier mit seiner agilen Fahrdynamik und dem kompakten Design überzeugt. Der Tarraco hingegen punktet mit seinem großzügigen Platzangebot und modernen Technologien, die ihn ideal für Familien machen. Beide Modelle haben ihre Stärken, wobei die Wahl stark von den individuellen Bedürfnissen der Käufer abhängt.

Ford Focus Turnier

Der Ford Focus Turnier überzeugt durch seinen großzügigen Innenraum und bietet damit außergewöhnlich viel Platz für Insassen und Gepäck. Mit seiner dynamischen Fahrleistung und der modernen Ausstattung präsentiert er sich als perfekter Begleiter sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Reisen. Durch seine elegante und sportliche Optik zieht der Ford Focus Turnier auf den Straßen alle Blicke auf sich.

Details

SEAT Tarraco

Der SEAT Tarraco beeindruckt mit seinem eleganten Design und dem großzügigen Innenraum, der sowohl Komfort als auch Funktionalität bietet. Die hochwertige Ausstattung und moderne Technologie sorgen für ein herausragendes Fahrgefühl. Besonders hervorzuheben sind die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, die den Tarraco sowohl für Familien als auch für Abenteuerliebhaber zum idealen Begleiter machen.

Details

Ford Focus Turnier vs. SEAT Tarraco: Ein Vergleich der Kompaktklasse

In der heutigen Zeit, in der die Automobilindustrie ständig nach Innovation und Effizienz strebt, stehen zwei bemerkenswerte Modelle auf dem Markt: der Ford Focus Turnier und der SEAT Tarraco. Obwohl sie in verschiedenen Fahrzeugklassen angesiedelt sind, zeigt ein Vergleich ihre Stärken und Schwächen in den Bereichen Technik, Leistung und Fahrkomfort.

Design und Abmessungen

Der Ford Focus Turnier beeindruckt mit seinen kompakten Abmessungen von 4693 mm Länge, 1844 mm Breite und einer Höhe von bis zu 1504 mm. Seine Sportlichkeit wird durch die schlanke, dynamische Linie unterstrichen. Im Kontrast dazu steht der SEAT Tarraco, der im Crossover-Segment positioniert ist und mehr Platz für Passagiere und Gepäck bietet. Während der genaue Maßstab des Tarraco hier nicht dargestellt ist, ist er bekannt dafür, eine größere Innenraumkapazität und eine robuste SUV-Präsenz zu bieten, was ihn zu einem idealen Familienfahrzeug macht.

Technische Daten und Motorenauswahl

Der Ford Focus Turnier kommt mit einer breiten Palette von Motoren, darunter Benzin- und Dieselmotoren sowie einen Mild-Hybrid-Antrieb. Mit Motorisierungen von 125 bis 280 PS und einem Drehmomentbereich von 170 bis 420 Nm bietet der Focus Turnier sowohl Sparsamkeit als auch Leistung. Der Verbrauch liegt zwischen 5,0 und 8,0 L/100 km, was ihn zu einer wirtschaftlichen Wahl macht.

Im Vergleich dazu hat SEAT beim Tarraco eine Vielzahl von Antriebsmöglichkeiten vorgesehen, einschließlich effizienter Benzin- und Dieselmotoren, die jedoch in dieser Übersicht nicht ausgeführt sind. Der Tarraco bietet eine Kombination aus kraftvollem Antrieb und durchdachter Technik, die in vielen Situationen eine hervorragende Leistung bringt.

Fahrwerk und Fahrdynamik

Der Ford Focus Turnier ist auf ein sportliches Fahrverhalten abgestimmt, was durch sein präzises Lenksystem und die angemessene Federungstechnik unterstrichen wird. Er beschleunigt in nur 5,8 Sekunden auf 100 km/h, was für ein Fahrzeug dieser Klasse beeindruckend ist. In CR-Tests zeigte der Focus Turnier eine hervorragende Straßenlage, insbesondere in kurvigen Abschnitten.

Der SEAT Tarraco hingegen bietet ein höheres Fahrwerk und einen erhöhten Sitzkomfort, was ihn ideal für längere Fahrten und Familie macht. Seine Allradversionen versprechen eine verbesserte Traktion und Stabilität, besonders auf unbefestigten Straßen oder bei schwierigen Wetterbedingungen, auch wenn genaue Leistungsdaten fehlen.

Innenraum und Technologie

Der Ford Focus Turnier punktet mit einem modernen Cockpit, das durch einen klaren Aufbau und hochwertige Materialien besticht. Die neueste Ford-Sync-Technologie ermöglicht intuitive Konnektivität und ein unterhaltsames Fahrerlebnis. Der Kofferraum bietet mit bis zu 635 Litern ausreichend Platz für den Alltag.

Der SEAT Tarraco hat ebenfalls einen hochmodernen Innenraum. Hier stehen eingeschlossene Digitalanzeigen und ein großzügiges Infotainment-System zur Verfügung. Der geräumige Innenraum bietet Platz für bis zu sieben Passagiere, was ihn besonders für Familien attraktiv macht. Der Kofferraum hat zwar ein geringeres Volumen im Standardlayout, kann jedoch durch Umklappen der Sitze erheblich vergrößert werden.

Fazit: Welches Fahrzeug passt zu Ihnen?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Ford Focus Turnier und der SEAT Tarraco zwei ganz unterschiedliche Ansätze im Automobilsegment vertreten. Der Focus Turnier punktet mit sportlicher Fahrdynamik und Effizienz, ideal für Fahrer, die Wert auf Agilität und moderne Technik legen. Der Tarraco hingegen überzeugt durch Platzangebot und Vielseitigkeit, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für Familien macht.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Fahrzeugen wird letztlich von den individuellen Anforderungen und Vorlieben abhängen. Beide Modelle repräsentieren Innovationen in ihren jeweiligen Kategorien und bieten ein gutes Maß an Komfort und Leistung für die tägliche Nutzung.

Ford Focus Turnier
SEAT Tarraco
Focus Turnier
Tarraco

Kosten und Verbrauch

Preis
33300 - 46600 €
Preis
-
Verbrauch L/100km
5 - 8 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
120 - 183 g/km
co2
-
Tankgröße
52 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Kombi
Karosserie
-
Sitze
5
Sitze
-
Türen
5
Türen
-
Leergewicht
1413 - 1563 kg
Leergewicht
-
Kofferraum
608 - 635 L
Kofferraum
-
Länge
4672 - 4693 mm
Länge
-
Breite
1825 - 1844 mm
Breite
-
Höhe
1459 - 1504 mm
Höhe
-
Zuladung
523 - 557 kg
Zuladung
-

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Diesel, Benzin
Motorart
-
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
-
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe, Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
-
Leistung PS
115 - 280 PS
Leistung PS
-
Beschleunigung 0-100km/h
5.8 - 12.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
-
max. Geschwindigkeit
184 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
-
Drehmoment
170 - 420 Nm
Drehmoment
-
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
85 - 206 kW
Leistung kW
-
Hubraum
999 - 2261 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2022 - 2024
Modelljahr
-
CO2-Effizienzklasse
D, G
CO2-Effizienzklasse
-
Marke
Ford
Marke
-

Ford Focus Turnier

Innovative Mobilität: Der Ford Focus Turnier

Der Ford Focus Turnier erfreut sich großer Beliebtheit unter den Kombis, insbesondere dank seiner Vielseitigkeit und der neuesten technologischen Innovationen. In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Highlights und die Innovationen, die der Ford Focus Turnier bietet.

Effiziente Motorentechnologie

Der Ford Focus Turnier ist in verschiedenen Motorvarianten erhältlich, die sowohl Benzin- als auch Dieseltechnologie umfassen. Highlight ist der 1.0 EcoBoost Hybrid Motor, der als Mild-Hybrid sowohl mit manuellem als auch mit automatischem Getriebe erhältlich ist. Diese Kombination erlaubt nicht nur eine verbesserte Kraftstoffeffizienz von bis zu 5.3 L/100km, sondern auch eine erhebliche Reduzierung der CO2-Emissionen auf bis zu 120 g/km.

Für die Liebhaber von Dieselantrieben bietet der 1.5 EcoBlue Motor mit Automatikgetriebe eine interessante Alternative mit einem sparsamen Verbrauch von 5 L/100km. Der Ford Focus ST Turnier hingegen richtet sich an diejenigen, die eine sportlichere Fahrweise bevorzugen. Mit einer Leistung von bis zu 280 PS bietet er eindrucksvolle Beschleunigungswerte und eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 250 km/h.

Intelligente Ausstattung und Komfort

Der Ford Focus Turnier glänzt nicht nur mit seinen Motortechnologien, sondern auch mit seinem beeindruckenden Innenraum. Mit einer Kofferraumkapazität von 608 bis 635 Litern und einer Zuladung von bis zu 557 kg ist der Focus Turnier der ideale Begleiter für Reisen und Alltagsfahrten.

Die Ausstattungslinien reichen von der komfortablen Titanium bis zur sportlichen ST-Line, die jeweils unterschiedliche Komfort- und Designmerkmale bieten. Diese Varianten sind mit modernen Features ausgestattet, wie etwa einem fortschrittlichen Infotainmentsystem, das nahtlose Integration von Smartphones ermöglicht.

Sicherheit an vorderster Front

In puncto Sicherheit lässt der Ford Focus Turnier keine Wünsche offen. Er ist mit einer Vielzahl von Assistenzsystemen ausgestattet, wie etwa einem adaptiven Tempomat, einem Spurhalteassistenten und einem Kollisionswarnsystem. Diese Technologien sorgen nicht nur für ein sicheres Fahrgefühl, sondern unterstützen den Fahrer im Alltag erheblich.

Fazit

Der Ford Focus Turnier ist ein vielseitiges Fahrzeug, das mit seiner Auswahl an effizienten Motoren, innovativen Technologien und komfortablen Ausstattungsmerkmalen punktet. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem wirtschaftlichen Alltagsbegleiter oder einem sportlichen Kombi sind, der Ford Focus Turnier bietet für jeden die passende Lösung und ist damit ein Top-Kandidat in seiner Klasse.

SEAT Tarraco

Einleitung: Der SEAT Tarraco im Überblick

Der SEAT Tarraco hebt sich in der Welt der SUVs durch seine moderne Technologie, das ausgereifte Design und seine Vielseitigkeit hervor. Als Flaggschiff der SEAT SUV-Familie vereint der Tarraco robusten Charakter mit modernster Ingenieurskunst.

Performance und Effizienz

Der SEAT Tarraco beeindruckt mit einer breiten Motorenpalette, die von effizienten Benzin- und Dieselmotoren bis hin zu einem fortschrittlichen Plug-in-Hybrid reicht. Die Leistungsstärke variiert zwischen 150 und 245 PS, wobei der Kraftstoffverbrauch zwischen 1.5 und 6.8 L/100km liegt. Die Plug-in-Hybrid-Version bietet darüber hinaus eine bemerkenswerte elektrische Reichweite von bis zu 53 km, wodurch sie ideal für den urbanen Pendelverkehr ist.

Technologische Höhepunkte

Innovative Technologien sind ein Markenzeichen des SEAT Tarraco. Mit einem umfassenden Infotainmentsystem, das über einen 8,25-Zoll-Touchscreen gesteuert wird, ermöglicht das Fahrzeug nahtlose Konnektivität. Apple CarPlay und Android Auto sind serienmäßig integriert, wodurch jede Fahrt zum digitalen Erlebnis wird.

Die Sicherheit wird durch eine Reihe von Assistenzsystemen gesteigert. Der Blind Spot Sensor, der Adaptivtempomat und die Verkehrszeichenerkennung sind nur einige der Funktionen, die die Fahrt sicherer machen.

Design und Komfort

Das elegante Design des SEAT Tarraco hebt ihn von der Konkurrenz ab. Sein geräumiges Interieur, das Platz für fünf Passagiere bietet, sorgt für hohen Komfort auf langen Strecken. Der Kofferraum fasst beeindruckende 760 Liter, was den Tarraco zum idealen Begleiter für Familien und Reisende macht.

Die Ausstattungslinien „Style“, „FR“ und „Xperience“ bieten eine Vielzahl an Anpassungsoptionen, um den Tarraco ganz nach den individuellen Vorlieben zu gestalten.

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein

Mit einer CO2-Effizienzklasse von B bis E und einem CO2-Ausstoß zwischen 34 und 158 g/km zeigt der SEAT Tarraco, dass Leistung und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können. Besonders die Hybrid-Variante trägt zur Senkung des CO2-Fußabdrucks bei.

Schlusswort: Ein SUV, der Maßstäbe setzt

Der SEAT Tarraco bietet eine perfekte Kombination aus Performance, Technologie und Komfort. Er stellt eine hervorragende Wahl für all jene dar, die nach einem stabilen, effizienten und technologisch fortschrittlichen Fahrzeug suchen. Mit seiner ansprechenden Optik und der Vielfalt an Motorenoptionen zeigt der SEAT Tarraco, dass er für die Herausforderungen der modernen Mobilität bestens gerüstet ist.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.